700 Covid-Neuinfektionen und zwölf Todesfälle in Wien

Weiters gab es in den vergangenen 24 Stunden gleich zwölf Todesfälle zu beklagen, der jüngste im Alter von 26 Jahren.
Zuletzt gehäuft Probleme bei Einmeldungen von Corona-Fällen
Dass es zuletzt immer wieder Probleme bei Testauswertungen und Einmeldungen gab, wurde in der Krisenstab-Aussendung veranschaulicht: "In den vergangenen zwei Wochen ist es in einem privaten Labor, das im Auftrag der Stadt Wien tätig ist, aufgrund von Kapazitätsproblemen zu einem Rückstau bei der Probenauswertung gekommen. Die Folge waren mehrere Tage Wartezeit auf das Testergebnis. Das bedeutete neben der längeren Wartezeit auch viele Nachmeldungen im selben Zeitraum", hieß es. Dabei seien im Besonderen Proben, die bei der Teststraße Floridsdorf bzw. durch Fahrradboten abgenommen wurden, betroffen.
Zusätzlich habe es - die bereits bekannten - technischen Probleme beim Epidemiologischen Meldesystem des Bundes (EMS) gegeben, wohin die Bundesländer ihre statistischen Corona-Daten melden. Jedoch wurde in der Aussendung versichert: "Die heutige Tagesmeldung beinhaltet weder einen Rückstau noch Nachmeldungen jedweder Art."
Zwölf Corona-Todesfälle in den letzten 24 Stunden in Wien
Laut der am heutigen Dienstag veröffentlichten Statistik wurden bisher in Wien insgesamt 49.223 Coronavirus-Infektionen registriert. Außerdem sind in der Bundeshauptstadt nun 453 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen.
Drei Frauen und neun Männer sind mit bzw. an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Der jüngste Verstorbene war 26 Jahre alt. Wieder gesund sind mittlerweile 33.564 Personen.
Am gestrigen Mittwoch wurden 9.291 Tests vorgenommen. Insgesamt wurden in Wien seit Beginn der Pandemie 738.066 Tests durchgeführt.
(APA/Red)