AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Coronavirus-Massentests: Wien weiter abwartend kritisch

    25.11.2020 Wien sieht die vom Bund angekündigten Massentests vor Weihnachten abwartend kritisch, denn es seien zentrale Fragen weiter offen. "Es kann nicht sein, dass man in einer Acht-Millionen-Einwohner-Republik Massentests verspricht und dann zentrale Fragen nicht beantwortet werden", so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Mittwoch am Rande eines Medientermins in Richtung der Regierung. Ablehnend äußerte sich Hacker auch betreffend Skiurlaub in den Weihnachtsferien.

    Standorte für Massentests in NÖ festgelegt

    25.11.2020 Am Mittwoch wurden die Standorte für die Massentests in Niederösterreich festgelgt. Rund 50 Untersuchungen sollen pro Teststraße und Stunde durchgeführt werden.

    Wiederkehr: "Schule muss das erste sein, was hochgefahren wird"

    25.11.2020 Der frisch gebackene Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr will die Schulen nach dem Lockdown zuerst wieder hochfahren. Das bedeutet nicht nur offene Türen, sondern auch normaler Unterricht.

    Corona-Ausgangsbeschränkungen: Erlaubte Kontakte werden enger definiert

    25.11.2020 Die Corona-Ausgangsbeschränkungen werden in der Verordnung niedergeschrieben - und dabei klarer definiert. Dabei geht es vor allem auch um die "einzelnen wichtigen Bezugspersonen".

    Wintertourismus und Corona: "Ski-Schlacht zwischen Kurz und Söder"

    25.11.2020 Die deutsche "Bild"-Zeitung titelt online "Ski-Schlacht zwischen Kurz und Söder" und widmet sich dem weihnachtlichen Wintertourismus in Österreich.

    Lockdown-Ende: Regierung arbeitet an Öffnungsplan

    25.11.2020 Bundeskanzler Kurz kündigte "nur sehr behutsam Öffnungsschritte" nach dem zweiten Lockdown an. Im Dezember sollen die Schulen und der Handel als erstes unter Einhaltung spezieller Corona-Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen.

    Refurbed verzeichnet 100 Mio. Euro Umsatz: Generalüberholte Laptops boomen

    26.11.2020 Derzeit herrscht besonders hohe Nachfrage nach technischen Produkten - Homeoffice und Homeschooling sei dank. Wer davon besonders profitiert, ist der Wiener Internet-Marktplatz Refurbed.

    Wiener Budget 2021: Defizit von 1,9 Milliarden Euro

    25.11.2020 Die Coronavirus-Pandemie reißt ein tiefes Loch ins Wiener Stadtbudget: Laut Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) weist der am Mittwoch präsentierte Voranschlag 2021 ein Defizit von 1,9 Milliarden Euro aus - ein Rekordhoch in der jüngeren Geschichte der Stadt. Die finanziellen Mehraufwendungen, die im kommenden Jahr zur Aufrechterhaltung der städtischen Leistungen am Kapitalmarkt aufgenommen werden, wurde von Hanke als "richtig und notwendig" bezeichnet.

    Handel bekommt mehr als eine Milliarde Euro Umsatz-Ersatz

    25.11.2020 Die Handelsbranche leidet schwer unter der Coronakrise. Je nach Betroffenheit wird jedoch einen Umsatz-Ersatz geben - bei der Modebranche wird dieser am höchsten ausfallen.

    Salzburg, Tirol und Vorarlberg starten früher mit Corona-Massentests

    25.11.2020 Das Land Salzburg wird bereits am 12. und 13. Dezember mit den Corona-Massentests beginnen. "So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage", erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Mittwoch in einer Aussendung. Tirol und Vorarlberg wollen bereits am 5. und 6. Dezember testen.

    Weitere VfGH-Beschwerde wegen coronabedingter Schulschließung

    25.11.2020 Weiteres rechtliches Vorgehen gegen die coronabedingte Schulschließung: Beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) ist eine weitere Beschwerde gegen die Einstellung des Präsenzunterrichts an Schulen eingegangen.

    Homeschooling: Hier finden Sie schnelle Hilfe für schwierige Situationen

    25.11.2020 Der zweite Lockdown und der damit einhergehende Umstieg auf Homeschooling stellt aktuell für viele Familien eine große Herausforderung dar. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hat ein Empfehlungsblatt entwickelt und steht auch mit einer Hotline für Hilfe zur Verfügung.

    FPÖ zu Massentests: "Wenn Sie Weihnachten feiern wollen, lassen Sie sich nicht testen"

    25.11.2020 Die FPÖ ruft indirekt zum Boykott der im Dezember geplanten Massentests auf. Wer zu Weihnachten "ungestört" Verwandte besuchen wolle, solle sich nicht testen lassen.

    Matura auch 2021 coronabedingt mit Erleichterungen

    25.11.2020 Auch die Matura 2021 soll coronabedingt mit Erleichterungen stattfinden. So soll sie etwa zum spätestmöglichen Termin stattfinden.

    5.802 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    25.11.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Österreich über 5.800 neue Infektionen mit dem Coronavirus hinzu. Mehr als 700 Erkrankte befinden sich auf Intensivstationen.

    Preise von Schutzmasken: Vergleichen lohnt sich

    25.11.2020 Die AK-Marktforschung in der Steiermark nahm FFP2-Masken und MNS unter die Lupe und stellte teils enorme Preisunterschiede bei FFP2- und MNS-Masken fest.

    NÖ: 727 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

    25.11.2020 Am Mittwoch wurden in Niederösterreich 727 Corona-Neuinfektionen registriert. Aktuell befinden sich 26.618 Personen in häuslicher Quarantäne.

    Nikolo-Besuch trotz Corona-Lockdown erlaubt

    25.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz will den Kindern trotz Coronapandemie nicht die Freude auf den Nikolaus nehmen, deswegen sind Nikolo-Besuche trotz geltender Ausgangsbeschränkungen und Covid-Vorgaben erlaubt.

    Österreich verbesserte sich beim Terrorismus-Index 2019 um acht Plätze

    25.11.2020 Beim jährlichen Global Terrorism Index hat sich Österreich für das Jahr 2019 verbessert. In dem Ranking rutschte Österreich gegenüber 2018 um acht Plätze nach hinten.

    Lockdown ist kein Stillstand: So nutzen die Geschäfte die Zeit

    26.11.2020 Kurz vor Weihnachten - und der stationäre Handel steht scheinbar still. Doch der Schein trügt. Die Zeit wird auf unterschiedliche Weise genützt.

    Volksbegehren könnten wegen Corona verschoben werden

    25.11.2020 Sollten im Jänner noch Ausgangsbeschränkungen gelten, könnte die Eintragungswoche von drei Volksbegehren vom Innenminister verschoben werden.

    LIVE-Stream: Plan für Wiens Schulen nach dem Lockdown

    25.11.2020 Am Mittwoch laden Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zur einer "Lagebesprechung Offene Schulen". Im Anschluss daran gibt es eine kurze Pressekonferenz. Wir berichten ab 12.00 Uhr via Live-Stream.

    Corona-Pandemie könnte Feuerwerks-Verbot zu Silvester bringen

    25.11.2020 In Sachen Großfeuerwerke zu Silvester gibt es in den Bundesländern derzeit unterschiedliche Meinungen. In Wien wird das private Zünden von Knallern und Raketen jedenfalls verboten sein und auch das offizielle Feuerwerk wurde bereits abgesagt.

    Ärztekammer-Chef: Effektive Massentests nur bei Wiederholungen

    25.11.2020 Die geplanten Corona-Massentests sind für Thomas Szekeres sinnvoll, sofern sie in Abständen wiederholt werden. Eine Impfpflicht lehnt der Ärztekammer-Präsident dagegen ab, wie er im "ZiB2"-Interview erläuterte.

    U-Ausschuss wird unter strengen Corona-Regeln fortgeführt

    25.11.2020 Die Befragungen im Ibiza-U-Ausschuss finden ab heute im Camineum der Nationalbibliothek statt. Die Übersiedelung wurde wegen der hohen Infektionszahlen beschlossen.

    Gesundheitsministerium untersucht etwaigen Mangel bei CPA-Masken

    24.11.2020 In einem Kärntner Pflegeheim wurden Masken beanstandet. Nun werden die CPA-Masken auf etwaige Mängel untersucht.

    Fünf Gründe gegen das Silvester-Feuerwerk

    24.11.2020 Zum Jahresabschluss gehört traditionell ein Feuerwerk. Auch wenn die bunte Lichtershow schön anzusehen ist, gibt es viele Faktoren, die dagegen sprechen.

    Wien mit Fragenkatalog zu Massentests: Vieles noch unklar

    25.11.2020 In Bezug auf die bevorstehenden Corona-Massentests gibt es für den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig noch mehrere Unklarheiten in puncto Ablauf des Großprojekts und dessen Planung.

    Virologin: Maßnahmen des soften Lockdowns wirken

    24.11.2020 Die Virologin Monika Redlberger-Fritz ist überzeugt, dass bereits die Maßnahmen des soften Lockdowns wirken.

    Wiener "Killy's Getränkehandel" ist pleite

    24.11.2020 Der Wiener Getränkehändler "Killy's Getränkehandel" ist wegen der Coronapandemie pleite gegangen. Es wurde ein Konkursverfahren beantragt.

    Mögliches Skiverbot zu Weihnachten: Österreich fordert EU-Geld

    25.11.2020 Die EU könnte ein Skieverbot zu Weihnachten erlassen. Sollte es soweit kommen, wird Österreich Geld aus der EU verlangen.

    Kein Contact Tracing bei flächendeckenden Coronavirus-Massentests in Österreich

    24.11.2020 Es wird bei flächendeckenden Massentests kein Contact Tracing geben. Das werde auch in Österreich das "bevorzuge Vorgehen sein", so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien. Auch die Slowakei und Südtirol hätten das so gehandhabt. Natürlich wäre es gut, wenn es auch bei den Massentestungen Contact Tracing gebe, es sei aber eine Frage des Bewältigbarkeit.

    Gewessler: AUA-Paket ist in Umsetzung

    24.11.2020 Verkehrs- und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) hält sich zu weiteren Hilfen für die Austrian Airlines (AUA) im Jahr 2021 bedeckt. Aufgrund der Coronakrise verbrennt die AUA laut Medienberichten aktuell "ein bis zwei Millionen Euro pro Tag".

    Arbeitsrechtliche Missstände: AK drängt auf Homeoffice-Gesetz

    24.11.2020 "Wir wollen rasch eine klare Regelung", forderte Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz ein Homeoffice-Gesetz. Darin müsse auch die Abgeltung für im Homeoffice entstandene Mehrkosten, wie Strom, Internet oder Heizung geregelt sein - schließlich müssten die Arbeitnehmer auch nicht im Büro anteilig diese Kosten übernehmen, heißt es seitens der AK.

    Bundesheer setzt auf digitale Abwicklung bei Massentests

    24.11.2020 Aus den Erfahrungen in der Slowakei und Südtirol setzt das Bundesheer bei den kommenden Massentest voll auf eine digitale Abwicklung: Von der Anmeldung, über die Terminbuchung bis zum Ergebnis soll alles über ein Programm laufen.

    Covid-Todesfälle von Ausbau der Intensivmedizin abhängig

    24.11.2020 Mediziner fordern einen Ausbau im Intensivbereich, denn durch eine höhere Bettenanzahl könne die Mortalitätsrate von Corona-Patienten gesenkt werden.

    Corona-Hilfen: Buchhandel über 40 Prozent Umsatzersatz erfreut

    24.11.2020 Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat am gestrigen Montag die detaillierte Regelung zum Umsatzersatz für Unternehmen präsentiert, die im zweiten Lockdown zusperren mussten, wobei Handelsunternehmen 20, 40 oder 60 Prozent des Vorjahresumsatzes vom Staat gezahlt werden. Nun kann der heimische Buchhandel mit einer Refundierung von 40 Prozent rechnen. Dies strich der Hauptverband des Österreichischen Buchhandel (HVB) am Dienstag erfreut hervor.

    365 Euro-Weihnachts-Gutscheine möglich: Steuerbefreiung angekündigt

    24.11.2020 Heimische Unternehmen sollen im Corona-Jahr 2020 nicht nur Weihnachtsfeiern und andere Firmenfeste von der Steuer absetzen können, sondern auch Gutscheine, die sie statt der Feier an ihre Beschäftigten ausgeben.

    Coronabedingter Reisestorno: Kostenlos nur unter bestimmten Bedingungen

    24.11.2020 Reisepläne, die nun von Corona durchkreuzt werden? Ein kostenloses Storno von Reisen wegen der Corona-Maßnahmen hängt auch vom Zeitpunkt des geplanten Urlaubs ab, wie der ÖAMTC informiert.

    Verfassungsjurist: Beamte können nicht zum Massentest gewungen werden

    24.11.2020 Laut dem Verfassungsjuristen können Beamte nicht unmittelbar zur Teilnahme an Massentests gezwungen werden. Jedoch könnten Druck der Schuldirektoren oder Gesetzesänderungen ihr übriges tun.