AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    Mann attackiert in Wien-Ottakring Passanten und verletzt Polizisten

    30.09.2013 Ein 30-Jähriger hat am Sonntagabend in Wien-Ottakring den schlagenden Beweis geliefert, dass Familienfeiern nicht immer friedlich verlaufen. Kurz nach 18:00 Uhr verständigten zahlreiche Passanten aus Ottakring und meldeten einen stark betrunkenen Randalierer in der Gablenzgasse.

    Schussattentat durch Tür in Wien- Ottakring: Opfer kannte Täter nicht

    30.09.2013 Jene 27-jährige Frau, die Freitagnacht in Wien-Ottakring durch eine Glastür hindurch angeschossen worden war, hat den Schützen laut eigener Aussage nicht gekannt. Sie habe keine Feinde und könne sich den Vorfall "nicht erklären", teilte die Polizei Montagfrüh mit.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    Frau in Wien-Ottakring durch Tür angeschossen: Stand der Ermittlungen

    29.09.2013 Ein 33-Jähriger, der in der Nacht durch das Fenster eines Lokals in Wien-Favoriten geschossen hat, wurde festgenommen. Er wird verdächtigt, am Samstag durch eine Wohnungstür im 16. Bezirk hindurch auf eine Frau geschossen und diese schwer verletzt zu haben. Noch ist unklar, ob und woher die beiden sich kannten.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    Frau in Wien-Ottakring durch Tür angeschossen: Verdächtiger in Haft

    29.09.2013 In der Nacht auf Sonntag ist ein 33-Jähriger festgenommen worden, nachdem er in einem Lokal einen Schuss in die Luft abgegeben hatte. Er wird verdächtigt, zuvor durch eine Wohnungstür in Wien-Ottakring auf eine Frau (27) geschossen zu haben. Die 27-Jährige wurde dadurch schwer verletzt.

    27-jährige Frau in Wien-Ottakring durch verschlossene Tür angeschossen

    28.09.2013 In Wien wurde eine 27-jährige Frau durch einen Schuss, der durch die Wohnungstür abgegeben wurde, schwer verletzt.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Stadt Wien investiert Millionen in Schulzubauten

    26.09.2013 Die Stadt Wien wächst an. Nun hat sich die Stadt entschieden 22,5 Millionen in Schulzubauten zu investieren.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    „Zeitgeschichten“ und „Geschichten zur Zeit“ in Tagebüchern in Ottakring!

    24.09.2013 kunst-projekte TAGEBUCHTAG 2013 ZEIT.GESCHICHTE(N)

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    Erwachsenenbildung in Wien-Ottakring: Zu Besuch auf der VHS

    20.09.2013 Mit dem Besuch des "sehr traditionellen" Volkshochschul-Standorts in Wien-Ottakring machten sich Unterrichtsministerin Claudia Schmied und der Aufsichtsrats-Chef der Wiener Volkshochschulen (VHS), Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (beide SPÖ), am Freitag ein Bild von der Umsetzung der 2012 gestarteten "Initiative Erwachsenenbildung".

    Töchter in Wien-Ottakring erdrosselt: Abschiedsbrief der Mutter gefunden

    20.09.2013 Es gibt neue Details zum Familiendrama, das sich am Donnerstag in Wien-Ottakring zugetragen hat: Jene Mutter, die angeblich zwei ihrer Töchter erdrosselt hat, soll aus Verzweiflung gehandelt haben.

    Mutter soll in Wien-Ottakring ihre beiden Töchter erdrosselt haben

    20.09.2013 Eine Familientragödie hat sich scheinbar am Donnerstag in Wien-Ottakring zugetragen. In einem Gemeindebau in der Koppstraße dürfte eine 38-jährige Frau ihre beiden Töchter (sechs und neun Jahre alt) getötet haben. Anschließend stürzte sie sich aus dem vierten Stock des Wohnhauses.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Frau stürzte in Wien-Ottakring aus Fenster: Mädchenleichen gefunden

    19.09.2013 In der Koppstraße in Wien-Ottakring kam es am Donnerstagvormittag zu einem tragischen Unglück. Aus dem Fenster einer Wohnung in der Koppstraße stürzte eine Frau auf die Straße hinunter. Bei der Nachschau in der Wohnung fand man zwei Leichen.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.

    Wirbel um neue Wiener Linien-Kampagne: 50 Euro fürs Küssen?

    17.09.2013 "Unappetitliches" Verhalten ist in den Öffis zu unterlassen - zum Beispiel aufdringliches Schmusen. So der Inhalt der neuen Wiener Linien-Kampagne, die derzeit für einigen Wirbel sorgt. Verstöße dagegen sollen sogar 50 Euro kosten. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    "Lange Nacht der Jugendarbeit" findet in Wien am 20. September statt

    17.09.2013 Am 20. September steht Wien im Zeichen der "Langen Nacht der Jugendarbeit". Die VHS Wien bietet im Zuge dessen ein abwechslungsreiches Programm für junge Erwachsene. 

    Preise von Wohnungen in Wien steigen: Knapp die Hälfte teurer als 300.000 Euro

    17.09.2013 Eine aktuelle Analyse des Wohnungsmarktes im ersten Halbjahr 2013  zeigt, dass knapp die Hälfte (genau 45,5 Prozent) aller Eigentumswohnungen auf dem freien Immobilienmarkt in Wien mehr als 300.000 Euro kosten.

    Verkehrsunfall in Wien-Ottakring: 18-Jähriger verletzt

    16.09.2013 Im 16. Bezirk wurde ein 18-Jähriger von einem Auto in einer Kreuzung erfasst und verletzt.

    Regnerische und kühle Woche wartet auf Wien

    15.09.2013 Der Herbst hat Wien in der kommenden Woche fest im Griff. Es wird kühl und regnerisch in der Hauptstadt. In Teilen Österreichs ist sogar Schneefall möglich.

    So flucht Wien: Das Schimpfverhalten der Wiener wurde untersucht

    15.09.2013  Trottel, Depp, Idiot: Ein Projekt im Rahmen eines Elise-Richter-Stipendiums hat sich zur Aufgabe gemacht, das Schimpfverhalten der Wiener zu untersuchen. Nun wurde die Statistik veröffentlicht.

    Pfeffersprayeinsatz der Polizei nach Streit in Wien-Ottakring

    14.09.2013 Nach einem Streit sind in der Nacht auf Samstag drei junge Männer aufeinander losgegangen. Polizeibeamte konnten die Schlägerei erst durch den Einsatz von Pfefferspray beenden. Die Männer wurden angezeigt.

    Wiener Bettellobby will Betroffenen zu ihren Rechten verhelfen

    14.09.2013 Die Wiener Bettellobby sieht Menschen, die um Almosen bitten, willkürlichen Schikanen der Exekutive und einer zu strengen Gesetzeslage konfrontiert. Mit der Broschüre "Betteln ist erlaubt" will man nun die Betroffenen über ihre Rechte bzw. Geber über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    VOR & Wiener Linien: Einzelfahrschein gilt am 16. September als Tageskarte

    13.09.2013 Am kommenden Montag gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien und des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) als Tageskarte.

    Anzahl der Überfälle in Wien im ersten Halbjahr 2013 zurückgegangen

    12.09.2013 Dank zahlreicher Präventionsmaßnahmen sei die Zahl der Raubüberfälle auf Unternehmen in Wien stark zurückgegangen, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung der Wirtschaftskammer.

    Kein Essen und Küssen in den Öffis: Wiener Linien starten neue Kampagne

    12.09.2013 Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien ihre neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Essen und Küssen ist künftig unerwünscht.

    Ottakringer Kirtag 2013: Alles zu Programm und Verkehrsmaßnahmen

    12.09.2013 Dorf-Feeling im Westen Wiens: Vom 13. bis 15. September 2013 findet wieder rund um die Kirche Alt-Ottakring der traditionelle Ottakringer Kirtag mit buntem Programm statt. Im Zuge der Veranstaltung kommt es in den umliegenden Straßenzügen zu Halte- und Fahrverboten.

    Grundstückspreise in Wien: Döbling ist Spitzenreiter

    11.09.2013 Die Preise für Grundstücke sind in ganz Österreich laut einer neuesten Studie weitgehend stabil. In Wien ist Döbling der Spitzenreiter.

    Rücksicht hat Vorrang: Neue Kampagne der Wiener Linien

    10.09.2013 Die Wiener Linien starten unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" eine neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert.

    Eröffnung von "Eine STADT. Ein BUCH. 2013" mit T.C. Boyle und Michael Häupl

    10.09.2013 Am Dienstagmittag wurden in der Wiener Hauptbücherei erste Exemplare des Gratisbuchs "América" verteilt. Autor T.C. Boyle und Bürgermeister Michael Häupl waren beim Start der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." dabei. Insgesamt werden 100.000 Exemplare von "América" kostenlos verteilt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Wien laut "list25.com" weltweit beste Stadt für junge Menschen

    8.09.2013 Die amerikanische Website "list25.com" hat Wien vor kurzem zur "Best City For Young People To Live In" gekürt. Der zweite Platz ging an New York.

    Straßenfeste in Wien machen Umleitungen nötig

    8.09.2013 In Wien kommt es im September noch zu einigen bunten Straßenfesten. Für Öffi-Nutzer bedeutet dies aber auch so manche Umleitung, etwa auf der Straßenbahnlinie 2. Wie diese genau aussehen werden, erfahren Sie hier.

    Von Origami bis Kampfsport: Japantag in Wien-Ottakring am 7. September '13

    7.09.2013 Am Samstag hält das ferne Japan wieder Einzug in Ottakring: Unter dem Ehrenschutz der japanischen Botschaft findet der vierte Japantag statt. Das breit gefächerte Programm reicht von Origami über Mangas bis hin zur Teezeremonie. Es umfasst auch eine Kimonoshow und Kampfsport.

    Straßen- und Gleis-Bauarbeiten auf der Thaliastraße in Ottakring

    6.09.2013 Bauarbeiten stehen auf der Thaliastraße in Wien-Ottakring ab 9. September an. Nach Aufgrabungen durch die MA 31 - Wiener Wasser muss die beschädigte Fahrbahn in der Thaliastraße von Maroltingergasse bis Lerchenfelder Gürtel neu hergestellt werden.

    Wien-Ottakring: Streit unter Jugendlichen endet mit Messerattacke

    6.09.2013 Am Donnerstagabend wurde die Polizei wegen eines Streits unter Jugendlichen nach Ottakring gerufen. Einer der Jungen musste ins Spital gebracht werden, nachdem er mit einem Messer am Rücken verletzt worden war.

    Ehefrau erstochen: Lebenslang für Mord in Wien-Ottakring

    5.09.2013 Ein 45-jähriger Masseur, der am 25. November 2012 in seiner Wohnung in der Montleartgasse in Ottakring seine 43 Jahre alte Ehefrau erstochen und den gemeinsamen Sohn, der seine Mutter retten wollte und dazwischen ging, schwer verletzt hatte, wurde am Donnerstag zu lebenslanger Haft verurteilt.

    Ehefrau in Wien-Ottakring erstochen: "Alle Schuld gehört mir"

    5.09.2013 Der Vorfall geschah am  25. November 2012 in der Montleartgasse in Wien-Ottakring: Nachdem er in der Früh neben seiner Gattin aufgewacht war und sich geduscht hatte, ging Tayfur C. in die Küche, bewaffnete sich mit Messern und einem Holzprügel und soll damit seine 43-jährige Frau getötet haben. Dafür musste er sich nun vor Gericht verantworten.

    Bankomatkartendiebstahl in Wien-Ottakring: Polizei bittet um Hinweise

    5.09.2013 Bereits am 28. April 2013 wurde einem 54-jährigen Mann in einer Parkanlage in Ottakring die Bankomatkarte gestohlen.

    Gefesselte Leiche in Wien-Ottakring: Komplize festgenommen

    5.09.2013 Im November 2012 fand man in einer Wohnung in Ottakring die gefesselte Leiche eines 55-jährigen Mannes. Anfang Dezember wurde ein Tatverdächtiger in Spanien unter Mordverdacht festgenommen. Durch dessen Aussagen klickten nun auch für seinen mutmaßlichen Komplizen die Handschellen.

    Power Generation City Rallye: Wiens größte Schnitzeljagd hat seine Gewinner

    5.09.2013 Über 430 Teilnehmer und mehr als 1200 Checkpoints zählt die erstmals veranstalte Wiener City Rallye. In einer Schnitzeljagd quer durch Wien mussten die Teilnehmer durch rätselhafte Hinweise verstecke Orte erreichen. Nun stehen die Gewinner fest.

    Leserreporterin bei Braukultur-Wochen-Showdown vor der Ottakringer Brauerei

    5.09.2013 Der schönste Sommer geht einmal zu Ende - und damit auch die zahlreichen Outdoor-Events. Am Mittwochabend hieß es für Niki I. und massenweise andere Bierfreunde Abschied nehmen - von den Braukultur-Wochen, die während der letzten Wochen vor der Ottakringer Brauerei stattfanden.

    Heilmasseur erstach in Wien-Ottakring Ehefrau: Mordprozess beginnt

    5.09.2013 Der 45-jährige Tayfur C. steht am Donnerstag vor einem Wiener Schwurgericht. Dem Heilmasseur wird Mord und versuchter Mord mit einem Messer an seiner Ehefrau und seinem 20-jährigen Sohn zur Last gelegt. Die Bluttaten geschahen im Vorjahr in der Wohnung der Familie in Wien-Ottakring.

    Wohnungspreise in Wien sind im ersten Halbjahr 2013 weiter gestiegen

    3.09.2013 Auch im ersten Halbjahr 2013 sind die Wohnungspreise in Wien erneut gestiegen. Mariahilf gilt als neuer Trendbezirk und ist entsprechend teuer. Am günstigsten sind Wohnungen in den Bezirken Favoriten, Simmering und Floridsdorf.

    Stronach wirbt um türkische Community

    3.09.2013 Der Brunnenmarkt in Wien-Ottakring wurde am Montag Wahlkampf-Schauplatz: Frank Stronach machte sich auf, die Stimmen der Besucher zu gewinnen. Nachdem er auf einer Lkw-Bühne wieder einmal einen Blick auf seinen (fast) nackten Oberkörper offeriert hatte, traf er in einem Lokal mit türkischen Unternehmern, Ärzten und Rechtsanwälten zusammen.

    "Wunderbare Flaniermeile": Wiener Ottakringer Straße wurde saniert

    4.09.2013 Keine "Sorge": Eine Fußgänger- oder gar eine Begegnungszone ist aus der Ottakringer Straße nach dem Umbau nicht geworden. Der Verkehr ist noch da - Fußgänger und Radfahrer haben allerdings mehr Platz. Gekostet hat die Umgestaltung 6,2 Mio. Euro.

    Leserreporter beobachtet "Mafia-Methoden" am Lerchenfelder Gürtel

    2.09.2013 Andreas L. traute seinen Augen nicht, als er am helllichten Tag auf dem Lerchenfelder Gürtel sah, wie einige Männer jemanden an den Beinen kopfunter in einen Kanalschacht "tunkten". Bange fragte sich unser Leserreporter: Bin ich mitten in einen Racheakt der Mafia geraten?