8.02.2010
Ein 40-Jähriger dürfte das Rotlicht der Ampel ignoriert haben: Er wurde am Montagmorgen bei einem Unfall mit der Straßenbahnlinie 10 in Ottakring schwer verletzt.
8.02.2010
Am Montag ist der Start für die Anmeldung: 4.500 Plätze stehen ganzen Familien mit schwachem Einkommen zur Verfügung. Auch Kinder können in betreuten Camps ihre Ferien verbringen.
7.02.2010
Der ARBÖ Wien hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis ist - obwohl die Teilnehmerschaft natürlich praktisch vollständig aus Autofahrern besteht - beeindruckend: 94 Prozent der Nicht-Wiener lehnen City-Maut in Wien ab.
7.02.2010
Der Mord in der Hippgasse 10 in Wien 16 ist geklärt: Die Polizei hat den erst 15-jährigen Neffen des getöteten Inders als Verdächtigen festgenommen.
6.02.2010
Die österreichischen Rechtsanwälte machen sich Sorgen über die Zukunft des demokratischen Rechtsstaates. Die Kammer fordert nun den Verzicht auf die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung aus der omnipräsenten Videoüberwachung.
6.02.2010
Samstag Früh hat ein Hausbewohner im Stiegenhaus in der Hippgasse 10 einen Toten entdeckt. Die Todesursache dürfte ein Messerstich im Bauchbereich sein.
4.02.2010
Erst seit Montag ist die neue Vignette Pflicht, schon sorgt sie für Kontroversen: Offiziell ist sie zwar "fliederfarben", Rapid-Fans sehen darin aber "Austria-violett" - und kleben sie aus Protest kopfüber auf. Wir sammeln Fotos! Schicken Sie uns Ihre Protest-Vignette!
4.02.2010
"Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.
4.02.2010
Weil er mit dem erbeuteten Geld Drogen besorgen wollte, stieß ein 26-Jähriger eine 87-Jährige nieder und verletzte sie schwer. Er konnte festgenommen werden.
27.09.2011
Ganz Wien auf einen Blick: wohin.vienna.at ist Wiens neues und innovatives Onlineportal für Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen, das seinen Lesern bereits beim offiziellen Startschuss zahlreiche Events bietet.
3.02.2010
Dem Landeskriminalamt Wien geling es nach fast einem Jahr Fahndung die Täterin zu fassen. Sie brachte Senioren um Pensionszahlungen, bestahl sie und tätigte Überweisungen auf falsche Konten.
1.02.2010
Die Junge ÖVP Wien hat angesichts der Volksbefragung, die in Wien von 11. bis 13. Februar stattfindet, noch einmal daran erinnert, dass sie Urheberin der Idee zum durchgehenden U-Bahn-Betrieb am Wochenende war.
31.01.2010
Big Brother is watching you: Dank Videoüberwachungsanlage wurde ein Kaufhausdetektiv auf ein Taschendiebquartett aufmerksam. Nach kurzer Flucht konnte das Kleeblatt festgenommen werden.
30.01.2010
Der 33-jährige Mihailo J., der einen Wiener Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt haben soll, ist zwar geständig, bestreitet aber jede Tötungsabsicht. Die Tatwaffe wurde noch nicht gefunden.
29.01.2010
Alle aktuellen "Öffi"-Informationen soll "Qando" auf das Handy bringen. Als das beste IT-Projekt 2009 wurde es von einer Fachjury des Bundeskanzleramts und der Plattform "Digitales Österreich" mit dem "ebiz egovernmant award" ausgezeichnet.
28.01.2010
Ein Näschen für Markenparfums hatte ein Diebespaar in Wien: Mehrere Monate lang stahlen ein Mann und eine Frau kostbare Düfte in verschiedenen Drogeriemärkten. Die Polizei sucht nach den beiden.
27.09.2011
Die Anfang 2009 gegründete Vienna Film Commission unterstützt Wiens Filmschaffende bei ihrer Arbeit. Das erste Jahre ist durchaus positiv verlaufen.
27.01.2010
Die Wiener Rettung wurde mit Geräten ausgestattet, die die Umgebungsluft nach Kohlenmonoxid scannen und schon bei geringen Mengen akustischen und optischen Alarm abgeben. Somit sollen Opfer und Sanitäter gleichermaßen geschützt werden.
27.01.2010
ÖVP, Grüne und FPÖ sind sich einig: Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch orteten sie Suggestivfragen sowie Wahlkampf mit Steuergeld. Die SPÖ wies jegliche Kritik zurück.
26.01.2010
Mit dem Start der Semesterferien in Wien und Niederösterreich, sowie in Teilen von Deutschland, Polen und Tschechien werden ausgedehnte Staus erwartet.
25.01.2010
Der gesuchte Mann soll sich zwischen Juli 2009 und Dezember 2009 im Raum Wien als Zivildiener einer Sozialinstitution ausgegeben haben, um sich Zutritt in die Wohnungen betagter Personen zu verschaffen.
25.01.2010
Leichtes Spiel hatte ein Autodieb in Wien-Ottakring: Der Lenker eines VW Golf ließ seinen Wagen unversperrt und inklusive steckendem Zündschlüssel vor einem Lokal stehen. Diese Gelegenheit ergriff der Mann beim Schopf.
22.01.2010
Der 33-jährige Serbe, der Mitte Jänner in Wien-Ottakring einen Polizisten niedergeschossen haben soll, hat am Freitag bei seiner Haftverhandlung in Ungarn seiner vereinfachten Auslieferung nicht zugestimmt. Die Staatsanwaltschaft Wien geht davon aus, dass es damit jedenfalls fünf bis sechs Wochen dauern wird, ehe Mihailo J. den österreichischen Behörden übergeben wird.
21.01.2010
Aufatmen bei der Wiener Polizei: Für jenen Mann, der am 12. Jänner einen 27-jährigen Polizisten bei einer Verkehrkontrolle angeschossen und lebensgefährlich verletzt hatte, klickten nun in Ungarn die Handschellen.
20.01.2010
Jener Wiener Polizist, der am 12. Jänner bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden war, ist am Mittwoch aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt worden. Der mutmaßliche gesuchte Täter, ein Serbe, heißt mit richtigem Nachnamen Jankovic statt Vasic, bestätigte Polizeisprecher Mario Hejl Medienberichte.
18.01.2010
Die behandelnden Ärzte jenes 27-jährigen Wiener Polizisten, der am vergangenen Dienstag bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle in Ottakring niedergeschossen worden ist und lebensgefährliche Verletzungen erlitt, holen ihren Patienten langsam aus dem künstlichen Tiefschlaf.
15.01.2010
Der flüchtige Verdächtige Mihailo Vasic soll schon einmal im Sommer 2009 in einen Polizei-Einsatz mit Schusswaffengebrauch verwickelt gewesen sein. Laut "Krone" war er nach einer Hochzeitsfeier in Wien vor Exekutive geflüchtet, erst Warnschüsse stoppten Serben damals.
15.01.2010
In der Nacht auf Freitag verletzte sich ein Einbrecher beim Versuch, die Eingangstüre eines kleinen Supermarkts in der Huttengasse in Wien-Ottakring einzuschlagen. Er zog bei seiner Flucht eine Blutspur bis zur benachbarten S-Bahn, wo er schließlich verhaftet wurde.
15.01.2010
Die Hitze ließ Fenster bersten und Installationen schmelzen: Ein Küchenbrand in der Speckbachergasse in Wien-Ottakring hat am Freitag für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Sechs Hausparteien mussten evakuiert werden.
15.01.2010
Der Verdächtige Mihailo Vasic dürfte sich drei Tage nach den Schüssen auf einen Polizisten in Wien-Ottakring nicht mehr in Österreich aufhalten. Insider vermuten, dass sich der 33-jährige Serbe bereits abgesetzt hat.
14.01.2010
Zum Aufenthaltsort des Mannes, der in Wien einen Polizisten mit zwei Schüssen lebensgefährlich verletzt haben soll, sind schon "Hunderte Hinweise" eingegangen, sagte Polizeisprecher Mario Hejl am Donnerstag. Kripo und Interpol suchen im In- und Ausland nach dem 33-jährigen Mihailo Vasic.
13.01.2010
Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 33-jährigen Serbe, der sich trotz Aufenthaltsverbots in Österreich aufhält. Er ist immer noch auf der Flucht. Für Hinweise zur Ergreifung des Beschuldigten wurde eine Belohnung ausgelobt, der angeschossene Polizist dürfte immer noch in Lebensgefahr schweben.
13.01.2010
Ein Online-Service bietet die Möglichkeit, sich über die Wiener Volksbefragung zu informieren und die Fragen zu diskutieren. Schließlich geht es über die Themen Hausbesorger, flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen, Citymaut, 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende und Hundeführschein.
12.01.2010
Ein uniformierter Polizeibeamter wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ottakring angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter sprang aus seinem silbernen 5er BMW und eröffnete unvermittelt das Feuer. Er flüchtete in Richtung Thaliastraße.
8.01.2010
Seit den frühen Freitag-Morgenstunden schneit es in Wien, die Autofahrer müssen sich auf unangenehme Bedingungen einstellen. Laut der derzeitigen Prognose der ZAMG dürften es in Wien zwischen 25 und 40 Zentimeter Neuschnee werden.