Europaweit ist Wien die einzige Stadt mit in Serie hergestellten E-Bussen

Die Wiener Linien haben den ersten Elektrobus von Siemens und Rampini in der österreichischen Hauptstadt in Betrieb genommen.Die benötigte Energie bezieht der Elektrobus mittels eines Dachstromabnehmers an den Endhaltestellen und speichert sie innerhalb von 15 Minuten in den Batterien. Zusätzlich wird die Bremsenergie zurückgewonnen. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt bis zu 150 Kilometer.
E-Busse in Wien
„Wir freuen uns über dieses Pilotprojekt mit den Wiener Linien und Rampini. Es zeigt, wie der Verkehr künftig klimafreundlich und energiesparend bewältigt werden kann“, erklärt Arnulf Wolfram, Leiter des Sektors Infrastructure & Cities CEE von Siemens. Die erste serienmäßige Umsetzung eines vollelektrischen Konzepts erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Rampini. Der gesamte Energiebedarf wird über das mitgeführte Batteriesystem gespeist. Auch die Heizungs- und Klimaaggregate werden über die Batterien betrieben. Der Bus erzeugt keine lokalen CO2-Emissionen und ist nahezu geräuschlos. Für ihr Betriebskonzept wurden die Wiener Linien bereits mit dem EBUS Award ausgezeichnet.