AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Millionen mit Superstars

    29.08.2006 Mit Events macht Konzertmanager Walter Egle 25 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Begonnen hat die Erfolgssträhne des Bregenzers vor fünfzehn Jahren.

    Abenteurer gibt es hier nie genug

    31.08.2011 Öfter mal was Neues, das ist es, was Dietmar Nigsch punktgenau beschreiben könnte. Und diese Liebe für das immer Neue machte sich bei ihm schon ziemlich bald nach seiner Schullaufbahn bemerkbar.

    "Die Patienten machen Regeln"

    31.08.2011 Johann Kagls Augen glänzen. "Hab' schon auf dich gewartet. Schön, dass du da bist." Die Auslöserin der Freude kommt in weiß. Elisabeth Bohner vom Krankenpflegeverein Lustenau.

    Viel Freude mit "Nachzipfern"

    31.08.2011 Nachhilfelehrer sind besondere Lehrer. In der Regel haben sie motivierte Schüler. "So, und jetzt fragt ihr nach den unterstrichenen Wörtern im Satz. Und dann verneint ihr diese Sätze."

    Mario Amann: Gut gerüstet

    31.08.2011 Der Großvater und Robin Hood beeinflussten den Extremsportler Mario Amann. Zwischen dem 25. August und dem 9. September wird der 31-jährige Hohenemser so intensiv leben wie niemals zuvor.

    Vom einfachen Maurer zum Touristiker

    31.08.2011 Der Name Walter Klaus ist spätestens seit der Übernahme der Bodensee-Schifffahrt und der geplanten Zusammenarbeit mit Vizekanzler Gorbach weit über Vorarlberg hinaus bekannt.

    Ein Ex-Beamter liebt Extremes

    31.08.2011 Lebensmotto von Chris Alge: "Nichts zu riskieren wäre mir viel zu riskant". Das sagt einer, der die Weltelite des Extremsports an diesem Wochenende nach Vorarlberg holt.

    Der ganz normale Wahnsinn

    31.08.2011 170 Mörder hat Primar Dr. Reinhard Haller in seiner fast dreißigjährigen Karriere als Sachverständiger bisher begutachtet - macht im Schnitt immerhin pro Jahr etwa fünf.

    Traumjob mit toller Aussicht

    31.08.2011 Axel Renner, der Leiter der Abteilung Kommunikation der Bregenzer Festspiele betont gleich, dass es ein Traumjob in einem Team ist, das Leistung erbringt.

    "Heller Stern im Jesuheim"

    31.08.2011 Seit fast 40 Jahren ist Schwester Maria Stilla im Heim der Barmherzigen Schwestern in Oberlochau tätig. Ihr Schaffen ist weniger Beruf als Berufung.

    Sparpotenzial bei Öl sehr hoch

    31.08.2011 Wer eine Ölheizung hat, dem steht wieder ein teurer Winter bevor. Egon Reiner, Öl- und Treibstoffhändler, hofft mittelfristig auf einen sinkenden Ölpreis.

    "Ich wünsche mir zwei Kinder"

    31.08.2011 Tage im Jahr ist Markus Wolfahrt mit seinen Klostertalern unterwegs. Hauptsächlich in Deutschland: "Wir spielen von März bis Oktober etwa 70 Konzerte."

    Weltmeister in Beach-Arena

    31.08.2011 Seit Montag ist an der Ach wieder ein kleines Dorf entstanden. "20 Jahre wächst dieses Turnier nun und wir sind heuer stärker besetzt denn je."

    Kunst und Jus im Einklang

    31.08.2011 Sensibilität, Vertrauen, Kreativität und selbstverständlich Professionalität sind die Begriffe, die in einem Gespräch mit Stephanie Kathan relativ rasch fallen.

    Mit Gelassenheit im Hexenkessel

    31.08.2011 Vor einer Woche erholte sich Bereuter samt Familie bei einem Badeurlaub in der Türkei. Heute ist der Bregenzerwälder dienstlich am Bosporus unterwegs.

    Dass der Film läuft, ist Chefsache

    31.08.2011 Was steckt dahinter, wenn australische Filmfans beim Stichwort Nenzing wissend nicken? Das "Alpinale"-Filmfestival, das ab Mittwoch am Nenzinger Ramschwagplatz eröffnet wird.

    High Heels am Hungaroring

    31.08.2011 Benzin im Blut? "Nein, einfach die Gelegenheit beim Schopf gepackt", gesteht die ehemalige Miss Vorarlberg, Silvia Schuricht.

    Helfen für Gottes Lohn

    31.08.2011 Sommer und Winter parat. Rainer Schuchter ist seit dreißig Jahren aktiver Bergretter. Den Piepser trägt er ständig bei sich. Schließlich könnte sein Einsatz jederzeit gefordert sein.

    "Mit der Szene verheiratet"

    31.08.2011 Selten einen so fröhlichen Menschen gesehen. Herzlich lacht er, der Vizeobmann der Szene Lustenau, Jürgen Bacher. Und das eigentlich immer.

    Musikprofi mit großer Demut

    31.08.2011 Der Portier winkt uns freundlich durch. Mit Manfred Honeck an der Seite öffnen sich unverzüglich auch jene Bereiche des Salzburger Festspielhauses, die Besuchern ansonsten verschlossen bleiben.

    Der Hüter des heiligen Rasens

    31.08.2011 Für die Kicker ist der Rasen heilig und für den Platzwart ebenso. Wenn wieder Erstliga-Fußball im Reichshofstadion angesagt ist, ist der grüne Untergrund besonderen Strapazen ausgesetzt.

    "Komme ohne Segeln nicht aus"

    31.08.2011 Fritz Trippolt blickt auf eine vielfältige Segellaufbahn zurück. Angefangen hat sie als kleines Kind, das sich aus Abbruchmaterial ein Floß aus Kistenholz bastelte.

    Haben beim Rindfleisch aufgeholt

    31.08.2011 Reinhold Kräutler ist treibende Kraft hinter der Rindfleischproduktion im Ländle. Ende Juli fand auf der Alpe Gartis in Übersaxen der erste Vorarlberger Fleischrindertag "Rind 2006" statt.

    Den Drahtesel immer dabei

    31.08.2011 Autohändler haben bei ihm keine Chance. Radverkäufer tun sich da schon leichter. Denn Christoph Rinderer ist "voll aufs Rad fixiert".

    Tausend Meter überm Alltag

    31.08.2011 Während im Tal Hitzerekorde gebrochen werden, misst Helmut Gasser als Hüttenwirt im Rätikon auf 2400 Metern angenehme 17 Grad: "Traumhaft."

    Er überwacht die Luftqualität

    31.08.2011 Der Feinstaub im Winter, das Ozon im Sommer - die gefährlichen Schadstoffe in der Luft sind Dauerbrenner in den Schlagzeilen.

    Bis alle auf ihrem Platz sitzen

    31.08.2011 Ist ein Parkplatz gefunden und macht man sich gespannt auf den Weg zum Bregenzer Festspielhaus, ist Erhard Riedmann der Mann, an dem kein Weg vorbeiführt.

    Küchenchefin und einiges mehr

    31.08.2011 Die Nudelsuppe wird nicht einfach nur portioniert geschöpft. Da sind auch kleine Karottenstückchen in Herzform. Am Rand, rund um die Teller mit der würzig duftenden Vorspeise.

    Der Chef vom Freudenhaus

    31.08.2011 Das Seelax-Festival an der Seepromenade ist zum Fixpunkt des Bregenzer Sommers geworden. Der Mann hinter dem Cabaretspektakel im Spiegelsalon-Ambiente heißt Willi Pramstaller.

    Teer walzen bei 140 "Krügerl"

    31.08.2011 Das Thermometer zeigt 34 Grad. Im Schatten. Dort, wo der 24-jährige René Schlattinger seine Walzmaschine bewegt, wäre das eine Abkühlung.

    "Schnabelholz neu" - dank Kurt

    31.08.2011 Noch zwei Tage vor dem imposanten Erstling des Cashpoint SCR Altach im Konzert der Topten in Österreich stapfte er durch frisches Erdreich am Spielfeldrand.

    Teamgeist par excellence

    31.08.2011 Früher, also zur Gründerzeit, nannte man die Leiter gerne Kapitäne. Schließlich befindet sich das Flaggschiff der Bregenzer Festspiele wirklich auf dem Wasser.

    Österreicher aus dem Krieg retten

    31.08.2011 "Wir sind jetzt eine Stunde vor Damaskus", sagt Roland Müller. Er klingt gelöst. Denn Syrien gilt - ganz im Gegensatz zum Libanon - derzeit als sicher.

    Vorarlbergerin im Kriegsgebiet

    31.08.2011 "Ich habe nur kurz Zeit. Bis ich halt wieder in den Luftschutzkeller muss", sagt die Vorarlbergerin, als sie das Telefon abnimmt. Sie lacht unvermittelt.

    Bad als "Quell ewiger Jugend"

    31.08.2011 Dem drahtigen 78-Jährigen rinnen noch ein paar Tropfen Seewasser den jugendlichen Körper herunter. Seine Augen blinzeln gut gelaunt. "Herrlich!"

    Die Traube als Lebenselixier

    31.08.2011 Sepp Möth gilt als Winzer mit Leidenschaft. Den Grundstein im Familienbetrieb legte Vater Josef Möth 1982, als er in Lochau das erste Hektar mit Rebenstöcken bepflanzte.

    Ein Rastloser in Sachen Fußball

    31.08.2011 Jetzt bringt Vinicio Fioranelli die internationale Fußballwelt nach Vorarlberg. Es ist angerichtet: "Am Freitag um 12 Uhr sind wir bereit."

    Vorarlberger als Fürsten-Diener

    31.08.2011 Ein Nachbar war es, der dem damals 15-jährigen Bauernsohn aus der Bergparzelle Suldis eine Anstellung in Vaduz verschaffte.

    Die Blonde mit dem Flügelhorn

    31.08.2011 Bei der Wolfurter Bürgermusik ist sie ein Blickfang. Und was sie durch ihr Flügelhorn lässt, ist durchaus stimmig. Bianca Fetz, 32, kann’s - das Marschieren und das Musizieren.

    Ein Gefühl des Stolzes

    31.08.2011 Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Berliner Olympiastadion wird von Licht des Dornbirner Lichtkonzerns Zumtobel beleuchtet.

    Keiner kennt die Schule so wie er

    31.08.2011 Wenn für Lehrer und Schüler die Arbeit aufhört, fängt jene des Schulwarts richtig an. So hinterlässt das zu Ende gehende Schuljahr auch am BORG Egg seine Spuren.

    Einer, der richtig mit zupackt

    31.08.2011 Wer einen Porsche in Beton gießt oder einer Staumauer die eigene Signatur verpasst, der ist, wie man so schön sagt, mit allen Wassern gewaschen.

    Zum Tod der S 18 gab's Sekt

    31.08.2011 Katharina Lins’ Handy klingelte. Die Kunde vom Urteilsspruch überbrachte ihr der Rechtsvertreter der Ortsgemeinden Au und Lusten au, Michael Konzett, höchstpersönlich.

    Im Dienst für eine saubere Umwelt

    31.08.2011 Dass ausgerechnet beim Fototermin an der Müllinsel eine ausrangierte Porzellanlampe beinahe hämisch aus dem Altmetallcontainer lugte, war wohl reiner Zufall.

    Adieu zu Schlauch und Helm

    31.08.2011 Des Landes oberster Feuerwehrler, der in Bludenz geborene Bregenzer Ulrich Welte, geht in Rente. Und freut sich trotz Wehmut darauf.

    Polizist als Geburtshelfer

    31.08.2011 Morgen feiert die neue Polizei Geburtstag. Den ersten. Denn am 1. Juli 2005 wurden über Nacht aus Gendarmerieposten Polizeiinspektionen.

    "Das Rad am Laufen halten"

    31.08.2011 Alexander Steurer aus Sibratsgfäll schraubt bei der Tour de France für Georg Totschnig. Ohne Vitamine geht es im Radsport nicht. Bei ihm war es jenes der Kategorie "B", wie Beziehung.

    Daheim bei den "Hintertoblern"

    31.08.2011 Schließung? "Nein, nein, es handelt sich um eine Stilllegung", berichtigt Karin Marte. Das heißt, die Schule könnte bei Bedarf jederzeit reaktiviert werden.

    Hiob: Immer in einer guten Rolle

    31.08.2011 Die Geschichte von Hiob hat er so schnell nicht parat. Aber eines weiß Jürgen Hartmann mit Sicherheit: "Er spielte im Alten Testament eine gute Rolle."

    Liebe auf den ersten Kick

    31.08.2011 Vorstandsmitglied im Vorarlberger Fußballverband, Mittelstürmerin der Egger Damen-Elf, technisch beschlagen - man könnte meinen, bei Melanie Fetz dreht sich alles um den Fußball.

    Kein Baywatch am Bodensee

    31.08.2011 Sie ist ein Kind des Wassers und dort ganz in ihrem Element. Da war der Weg zur Wasserrettung für Sandra Wolf praktisch vorgezeichnet.

    Ein Leben für "d'Musig"

    31.08.2011 Wie kommt es nur, dass man sich Obmänner von Blasmusik-Vereinen gerne in den "Golden Oldies" und mit Rauschebart vorstellt?

    Für eine sichere Fußball-WM

    31.08.2011 Am 5. Juni wurden Johannes Hammerer und Markus Engelhardt gemeinsam mit ihren österreichischen Kollegen in Berlin vom deutschen Innenminister empfangen.

    Der Mann, der für "reif" erklärt

    31.08.2011 Das "Berufsziel" Vorsitzender einer Matura-Kommission zu werden, hatte Professor Manfred Pillei vom Bundesgymnasium Dornbirn ja nicht unbedingt.

    Harder macht Hobby zum Beruf

    31.08.2011 Vom Spediteur zum Segelschulbesitzer - oft kommt es anders als man denkt. Es war im Jahr 1995 - noch wusste Thomas Garnitschnig nicht, dass diese Begegnung sein Leben verändern würde.

    Mehr als nur Bratwurst

    31.08.2011 Wer derzeit frühabends durch Vorarlbergs Straßen schlendert, tut seiner Nase einen großen Gefallen: allerortens der aromatisch-herbe Geruch von Frisch-Gegrilltem.

    "Fronleichnam im Herzen"

    31.08.2011 Nirgends im Land ist Fronleichnam so Fronleichnam wie in Hörbranz. Grund dafür ist die Fronleichnams-Schützenkompanie in der 6000-Seelen-Kommune.

    Schon 124-mal Blut gespendet

    31.08.2011 Heute ist Weltblutspendetag. Er erinnert an den Geburtstag von Karl Landsteiner, den Entdecker der Blutgruppen. Allerorten werden aus diesem Anlass Prominente den kostbaren Lebenssaft spenden.

    Noch einmal Großbaustelle

    31.08.2011 In den Eingeweiden des Festspielhauses rumort’s und hämmert’s. Drinnen im großen Saal werden die roten Sessel montiert. Draußen imprägnieren Arbeiter die neuen Türen. Andere lassen die Böden ein.

    Ältere, begehrenswerte Dame

    31.08.2011 Über Wohl und Wehe des Interviews entschied der Wetterbericht. An einem regennassen Tag? Undenkbar. Wolkenverhangen? Nur im äußersten Notfall.