Die Juristin ist seit drei Jahren in den Bereichen Sponsoring, Development und Recht bei den Bregenzer Festspielen tätig – bzw. dafür zuständig.
Menschen aus ihrem Umfeld, die da meinten, die Verbindung von Recht und Kunst existiere nicht wirklich, hat die Feldkircherin inzwischen vom Gegenteil überzeugt. In Sachen Recht gut ausgebildet (nach dem Studium in Österreich erweiterte sie ihr Wissen in London) und in Sachen Musik mit soliden Kenntnissen ausgestattet (die Juristin ist auch Cellistin), weiß sie was gute Bedingungen für kreative Leistungen sind.
Auf diese konzentriert sie sich unter anderem und für diese, das heißt für die Visionen des Kulturunternehmens Bregenzer Festspiele, begeistert sie regionale Firmen und internationale Konzerne.
“Alemannischer Geist”
Im Team mit dem Intendanten David Pountney und dem Präsidium der Bregenzer Festspiele fühlt sie sich wohl. Die Begeisterung ist im Gespräch spürbar. Den alemannischen Geist nennen es die Besucher bzw. Leiter und Vertreter jener Firmen, die die Festspiele unterstützen, wenn es um Visionen geht, aber auch um das Wissen, was ein Euro wert ist.
Imagetransfer ist zudem ein wichtiges Wort für die Profis. Die Sponsoren schätzen also das, für was die Bregenzer Festspiele stehen, und sie schätzen die 200.000 Besucher, die pro Saison nach Bregenz kommen.
Ungute Nebenerscheinungen, etwa eine Unterteilung der Besucher in Klassen, weiß Stephanie Kathan zu vermeiden. Unsere Sponsoren buchen die Karten für ihre Kunden aus dem selben Kontingent, das allen Besuchern zur Verfügung steht. Etwa 1400 Gäste brachte das Schweizer Bankenunternehmen UBS heuer mit. Wir freuen uns, unsere großen Sponsoren ebenso zufrieden stellen zu können, wie jedes regionale Unternehmen. Zur Finanzierung der Festspielhaussanierung arbeitete man intensiv mit den Festspiel-Freunden zusammen. Das Fundraising-Projekt funktionierte.
Und zur Gästebetreuung zählen mitunter auch besondere Sponsorenwünsche. Möchte ein Geldgeber einfach einmal nur Statist auf der großen Seebühne sein (die, so Kathan, für viele ein einzigartiges Erlebnis ist), macht man auch das möglich.
ZUR PERSON
Stephanie Kathan Beruf: Juristin Geboren: und aufgewachsen in Feldkirch Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, Salzburg, London, Musikstudium (Violoncello) Laufbahn: Studienassistentin, Konzipientin in einer Anwaltskanzlei, seit 2003 verantwortlich für die Bereiche Sponsoring, Development, Recht bei den Bregenzer Festspielen Wohnort: Bregenz