AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • "Meistens ein toller Job"

    5.02.2010 Bregenz - Das wär geschafft. Anita Scheiderbauer hat ihr erstes Semester als Lehrerin hinter sich.

    Am Bergfried hing die Wäsche

    4.02.2010 Helene Aufinger bewohnt seit Jahrzehnten den schönsten Ort von Feldkirch – die Schattenburg.

    "Geht einem irrsinnig nah"

    3.02.2010 Eine Bregenzerin arbeitet bis zum Sommer für die Caritas in Haiti.

    Das Kraftpaket im Eiskanal

    2.02.2010 Bobpilot Jürgen Loacker zum zweiten Mal bei Olympischen Winterspielen dabei.

    Helfende Hände auf Zeit

    2.02.2010 Bregenz - Als Familienhelferin unterstützt Judith Steurer Mütter und Väter in ihrem Alltag.

    Karriere mit dem Kochlöffel

    31.01.2010 Partenen - "An ihm kommt die Berliner Gourmetszene nicht vorbei." Wenn der Chef das sagt. – Okay. Aber selbst renommierte Restaurantkritiker loben Daniel Mattle schon in den höchsten Tönen. Mit erst 26 Jahren ist der Montafoner auf dem besten Weg, in den Kocholymp aufzusteigen.

    Von einer Uniform in die nächste

    29.01.2019 Alexander Pehr hat allem Anschein nach etwas für Uniformen übrig. Denn sowohl beruflich als auch privat hüllt sich der 45-Jährige in eine solche: In seinem Beruf als Offizier und privat als Präsident der Bregenzer Faschingsgesellschaft.

    Therapeut mit Substanz

    28.01.2010 Bregenz - Bernhard Mika leitet in Bregenz seit über 20 Jahren die Suchtberatungsstelle TeamMika.

    Der Tritt in große Fußstapfen

    27.01.2010 Erwin Fritsch will im Geist von Elmar Kramer das Schulheim Mäder weiterführen.

    Der Schlüssel heißt Respekt

    26.01.2010 Feldkirch – Elisabeth Allgäuer lebt Integration ganz selbstverständlich.

    Seilbahner am Karrieresprung

    25.01.2010 Umsichtiger Seilbahner zu werden, will gelernt sein: Christoph Pfefferkorn befindet sich auf der Karriereleiter.

    "Plötschi" lädt vor den Spiegel

    23.01.2010 Feldkirch - Der Fasching und die Büttenredner. Heute ist Manfred Kräutlers großer Auftritt.

    Böse spielt sie ebenso gerne

    22.01.2010 Götzis - Sie erwähnt die böse, tragische Lady Macbeth, die einst Shakespeare kreierte und einem noch blutrünstigeren Herrscher zur Seite stellte, als eine ihrer liebsten Rollen und freut sich dennoch unbändig, wenn das Publikum des Vorarlberger Volkstheaters einfach nur jubelt.

    Kein Fasching ohne Garde

    21.01.2010 Lauterach - Anita Giesinger, Leiterin der Lauteracher Garde, plaudert über Geheimnisse aus dem Leben eines Gardemädchens.

    Ein Wegbereiter und Globetrotter

    20.01.2010 Bregenz - Helmut "Bömsl" Amann war vor 40 Jahren Vorarlbergs erster Handball-Teamspieler.

    Einsatz mitten in der "Hölle"

    19.01.2010 Vieles hat Arthur Weber schon erlebt. Aber nichts, was dem Horror auf Haiti gleichkommt.

    "Die Neugier trieb mich voran"

    18.01.2010 Bregenz - Die Galerie Lisi Hämmerle ist aus der Landeshauptstadt längst nicht mehr wegzudenken.

    Schräge Töne sind passé

    16.01.2010 Hohenems, Lustenau - Martin Hämmerle hat sich der Guggamusik verschrieben – Monsterkonzert am Samstag.

    Jetzt ist Cornelius Gejagter

    15.01.2010 Möggers/Lech - Cornelius Greussing aus Möggers geht als Titelverteidiger ins "Weißer Ring"-Rennen.

    Ein Ass auf der Narrenbühne

    14.01.2010 Dornbirn - Werner Winsauer ist seit fast 20 Jahren bei der Künstlertruppe der Dornbirner Zunft.

    Edles aus dem Hinterzimmer

    13.01.2010 Geschickt mit Nadel und Faden. Brunhilde Fritz lebt den Schneiderberuf mit Leidenschaft.

    Fremd sein selber erfahren

    12.01.2010 Dornbirn - ­Wenn sie bei ihr zur Tür hereinkommen, haben die Flüchtlinge das Ärgste hinter sich. Ihr Antrag auf Asyl wurde angenommen. Sie halten den grauen, auf fünf Jahre befristeten Pass der Konventionsflüchtlinge in Händen.

    Von Lech bis Bhutan im Einsatz

    11.01.2010 Lech - In seinem knallroten Skianzug der Bergrettung sieht Bernd Fischer gar nicht wie ein Banker aus. Seit über 30 Jahren ist der Vorstandsdirektor der Lecher Raiffeisenbank ehrenamtlich bei der Bergrettung.

    Ein Höhenflug mit Psyche

    9.01.2010 Für Simon Bertl sind die heimischen Skispringer, die an diesem Wochenende am Kulm ihren Erfolgslauf fortsetzen wollen, das neue Wunderteam der Nation.

    In den Bergen zuhause

    8.01.2010 Lech - Die "Kristl von der Post" ist eine Legende. Weit über Lech hinaus.

    Bis zur letzten Gondelfahrt

    6.01.2010 Zürs, Brand - In der Freizeit engagiert sich Dr. Christian Flaig als Flugrettungsarzt bei Gallus 1 in Zürs.

    "Ein Auto ist nicht so wichtig"

    5.01.2010 Autopannendienst bei Temperaturen jenseits von zehn Grad minus. Das ist Stress total.

    Ein absolut bewegtes Leben

    4.01.2010 Elisabeth Marx (63) aus Götzis bewältigt ihre schwere Parkinsonerkrankung mit Malen und Schreiben.

    Wenn jede Sekunde zählt

    2.01.2010 Feldkirch - Werner Blum koordiniert die Notfälle in der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle.

    Süße Neujahrswünsche

    31.12.2009 Höchst - Glücksbringer aus Marzipan und Schokolade. Nicole Schneider-Schallert ist gerüstet.

    Sternsinger beim Präsidenten

    30.12.2009 Am Mittwoch werden sie um 12.30 Uhr in der Wiener Hofburg auf Kollegen aus allen Bundesländern stoßen. Eine halbe Stunde später haben Julia (15), Tamara (15), Sabeth (11) und Hema (11) dann exakt eine Minute Zeit, um Bundespräsident Heinz Fischer ihr Sternsingerlied vorzutragen.

    Zuwendung statt Schlösser

    29.12.2009 Ruhestand. Peter König bestimmte die Geschicke des LKH Rankweil maßgeblich mit.

    Die Musik für das neue Jahr

    28.12.2009 Bregenz, Hohenems - Neben dem Musikschulalltag steht für Markus Pferscher nun das Neujahrskonzert an.

    "Weihnachten öffnet Herzen"

    24.12.2009 Dornbirn - Man merkt gleich, Schwester Erna gehört zum Haus. Freundlich wird sie vom Personal in der Internen Abteilung am Krankenhaus Dornbirn begrüßt. Viele sind mit ihr per Du.

    Einsatz für ein Leben danach

    23.12.2009 Silvia Holzer arbeitet für die Caritas an Wiederaufbauprojekten in Katastrophengebieten.

    Mit Pflug gegen den Winter

    22.12.2009 Dornbirn - Dienst von vier Uhr Früh bis 22 Uhr in der Nacht. Das Leben eines Schneeräumers.

    "Es ist einfach so passiert"

    21.12.2009 Lustenau - Der Lustenauer Manuel Schwarz lebt seit einigen Jahren erfolgreich als Model in den USA.

    Echtes Christkind unterwegs

    19.12.2009 Obs "a Christkindle" wird? Sabine Kaspar erwartet ein Baby.

    Karl der Große im Bestand

    17.12.2009 In St. Gallen liegen kostbarste Urkunden. Peter Erhart hütet sie.

    Der Motivator im EM-Team

    16.12.2009 Bregenz - Markus Burger ist als Kotrainer im Jänner bei der Euro 2010 in Linz mit dabei.

    Christbaum mit Seeblick

    15.12.2009 Höchst - Wenn seine Christbäume die Wipfel recken, können sie an hellsichtigen Föhntagen bis nach Friedrichshafen schauen. Sie stehen keine 50 Meter vom Höchster Gemeindehafen entfernt. Auf 0,82 Hektar wachsen 8000 Bäume der Weihnacht entgegen. An die 400 verkauft Erwin Bauer jedes Jahr.

    Zwischen mild und würzig

    14.12.2009 Hard - Wer seinen Job so lieb hat, übersieht auch die Pension – wie Hilde Langeder im Käslädele.

    Mit Holz auf Leben und Tod

    11.12.2009 Bregenz - Josef Kohler schnitzt, seit ihn ein Holzblock fast erschlagen hat.

    Mit starkem, treffenden Ton

    10.12.2009 Bregenz - Der Himmel über Berlin hängt für die junge Bregenzerin Natalia Ladstätter gerade voller Geigen.

    Kuba-Rudi kennt die Ganoven

    7.12.2009 Im Winter arbeitet "Kuba-Rudi" als Liftwart in Klösterle. Im Sommer zeitweise in der Gastronomie. Aber eigentlich sitzt Rudi Klien am liebsten im Gerichtssaal. Prozesse schauen.

    Mit der "Musig" durchs Leben

    5.12.2009 Schwarzach -  Sie werden ihn gerade im Advent ganz sicher wieder fragen. "Spiel für uns." Und dann wird Rudi Netzer aus Schwarzach sicher nicht Nein sagen. Der 70-Jährige und sein Flügelhorn.

    "Könnten von ihnen lernen"

    4.12.2009 Simon Vetter absolvierte seinen Zivildienst im westafrikanischen Sierra Leone.

    Herr der Kurven und Kolonnen

    3.12.2009 Bregenz - Egon Rücker kleidet Vorarlberg in Ziffern, weil ihm Mathematik einfach Freude macht.

    "Mein Leben ist es wert zu leben"

    1.12.2009 Bludenz - Sybille Grafl ist eine begeisterte Malerin. Mit Hingabe entwirft die geistig und körperlich behinderte junge Frau für das Sprungbrett Lädele der Caritas in Bludenz Kreuze, Keramikgeschirr, Weihwasserkessel, Kässpätzleschüsseln und Tonfiguren.

    Auf Umwegen zum Traumjob

    30.11.2009 Höchst - Fritz Gollmann musste hart um die Ausbildung zum Heimhelfer kämpfen.

    "Ich liebe die Adventdüfte"

    28.11.2009 Feldkirch - Für den Theologen Matthias Nägele ist der Advent eine ganz besondere Zeit.

    Der Flügelflitzer ist wieder zurück

    27.11.2009 Dabri Vural ist ein Kind der Austria. Und jetzt auch wieder in der Kampfmannschaft.

    Als Diakon für die Kranken da

    26.11.2009 Dornbirn - Hans-Peter Jäger will sich in seinem neuen Amt vor allem für Alte und Kranke einsetzen.

    Um Gotteslohn für andere da

    25.11.2009 Carmen Ruepp sorgt als Freiwilligen-Managerin für die nötige Unterstützung.

    Lotsin durch die Untiefen des Ehe-Alltags

    24.11.2009 Feldkirch - An schwärmerischen Jungmädchentagen sah sich die gebürtige Bregenzerin schon als Tierärztin -  "Gelandet bin ich bei einer Bank."

    Löweneinsatz für einen guten Zweck

    23.11.2009 Feldkirch - Die "Öpflküachle" am Stand des Lions Club gehören alljährlich zum Feldkircher Blosengelmarkt dazu. Robert Slepicka, Präsident des Lions Club Feldkirch Montfort, kümmert sich darum, dass auch heuer durch den Verkauf der süßen Teigringe und Glühmost genügend Geld für karitative Zwecke zusammenkommt.

    "Kreativling" in einer Fabrik

    21.11.2009 Dornbirn - Gerade das westlichste Bundesland gilt in der Architekturlandschaft der Alpenrepublik als jenes mit "besonders vielen Kreativlingen". Rund 300 sind es an der Zahl, die mit ihrer Handschrift die Architektur von Eigenheimen über Gemeinde- und Industriebauten in Vorarlberg prägen.

    Er gibt Gas für die gute Sache

    20.11.2009 Feldkirch – Dietmar Brunner von der AK Vorarlberg hat das Charity Race für "Ma hilft" initiiert.

    Hobbykoch im Wasserwerk

    19.11.2009 Dornbirn - Es gilt als „überlebensnotwendiges Lebenselixier“. Und manche Zeitgenossen schreiben ganz gewöhnlich aus dem Hahn sprudelndem Wasser gar heilende Kräfte zu. Faktum ist, dass gerade Vorarlberg mit Trinkwasser reichlich gesegnet ist. Heute steht das Thema im Mittelpunkt eines Infotages, zu dem sich Vorarlbergs Verantwortliche für Trinkwasser in Mäder an einen Tisch setzen.