AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Sechzig Vorträge im Gepäck

    27.04.2010 Robert Kramer tut nichts lieber als sein Wissen in erster Hilfe weiterzugeben. Nach mehr als dreißig Jahren beim Roten Kreuz hat sich da einiges angesammelt. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder liegen ihm am Herzen.

    "Graffiti ist keine Schmiererei"

    26.04.2010 Feldkirch, Mäder – Der Graffiti-Künstler Alexander Stark will den Alltag bunter machen.

    Ein Bücherwurm mit Hingabe

    23.04.2010 Bregenz - Heute ist "Tag des Buches" – Christian Rüscher widmet einen Großteil seines Lebens eben diesen.

    Lange Gereiftes für Vinobile

    22.04.2010 Schnepfau/Feldkirch -  Ohne Käse aus dem Bregenzerwald wäre die Vinobile nicht das was sie ist. Davon sind zahlreiche Fans der Weinmesse, die zwischen Freitag, 23. April und Sonntag, 25. April im Montforthaus über die Bühne geht, überzeugt.

    "Auf das Wie kommt es an"

    21.04.2010 Dornbirn -   Der neue Dornbirner Bezirkshauptmann Dr. Helgar Wurzer möchte die BH als freundliche Service-Einrichtung etablieren.

    Selbst- und ferngesteuert

    20.04.2010 Günter Seewald zählt zu den seltenen Piloten, die derzeit abheben.

    Pauline und ihr "Paulinarium"

    19.04.2010 Ludesch – Ein eigenes Seminarhaus war der Traum von Pauline Burtscher – seit acht Jahren ist dieser Traum Realität.

    "Sofie" kommt aus Bregenz

    17.04.2010 Bregenz - Carla Schwaderer spielt die Hauptrolle in einer deutschen TV-Jugendserie.

    "Würde es sofort wieder tun"

    16.04.2010 Ludesch - Doris Feuerstein hat vor knapp vier Jahren den Weg in die Selbstständigkeit gewählt.

    Der Gegenwind ließ nach

    15.04.2010 Dafür wachsen bei Patien­tenanwalt Alexander Wolf die Aktenberge in den Himmel.

    Und wo liegt dein Ithaka?

    14.04.2010 Götzis - Bischof Kräutlers Kampf für die Indios am Amazonas lässt Markus Hofer nicht kalt.

    Ökologie als Grundgedanke

    13.04.2010 Weiler, Bregenz - Nachhaltiges Umweltmanagement in Unternehmen ist gefragt: Heute werden 17 neue Ländle-Firmen zertifiziert.

    Alles andere als sprachlos

    9.04.2010 Es scheint, als würde Isabella Freilinger immer die richtigen Worte finden. Nicht nur in einer Sprache. Die Schulsprecherin der BHAK Bregenz ist im Fach Französisch die begabteste Schülerin Österreichs.

    "Du musst immer kämpfen"

    7.04.2010 Schwarzach – Nach 31 Jahren als Bürgermeister freut sich Helmut Leite auf das Gefühl der Freiheit.

    "Gemeinsam für die Sache"

    22.01.2015 „Es wird kein leichter Weg“, ist sich Annette Sohler bewusst. Doch sie wollte nicht davonlaufen als sie gefragt wurde, und jetzt will sie es erst recht nicht. Einstimmig wurde die Lingenauerin gestern zur Bürgermeisterin ihres Heimatortes bestellt.

    Ein Gast, der Hilfe bringt

    2.04.2010 Dornbirn - Unterstützung. An ihren ersten „mobilen“ Patienten kann sich Sabine Österreicher noch gut erinnern. Zwei Jahre alt war der Bub und sehr krank.

    Rhein als Fluss des Lebens

    1.04.2010 Lustenau - Er war sechs, vielleicht sieben, als der kleine Martin erstmals bewusst auf den Rhein traf. "Mein Vater hatte ein kleines Transportunternehmen. Damals wurde am Rhein Kies gebaggert. Ich weiß noch genau, wie er mich damals mitnahm", erinnert sich der Bregenzer, der in Neu Amerika bereits mit dem Bodensee als seinem "Stammgewässer" Freundschaft schloss.

    Eine Ära geht heute zu Ende

    31.03.2010 Bregenz - Peter Stemberger schließt zum heutigen 60. Geburtstag seinen Plattenladen.

    Lautlos auf dem „Kultroller“

    30.03.2010 Lauterach -   Er gilt laut Gesetz als Fahrrad und sorgt für viel Aufsehen: Segways sind offenbar mächtig im Kommen.

    Körper und Geist mobilisieren

    29.03.2010 Anton Hartinger war 22 Jahre alt, als er schwer erkrankte. Diagnose: Polyarthritis. Der Leidensweg führte von Arzt zu Arzt, von Spital zu Spital. Niemand konnte ihm wirklich helfen. Drei Jahre später, gerade 25 Jahre alt geworden, saß Hartinger bereits im Rollstuhl.

    "Ein Konditor ist auch ein Bastler"

    27.03.2010 Das VN-Rezeptheft ist da – Jurymitglied Konditor Peter Ellensohn hat vorgetestet.

    Neues Leben angenommen

    25.03.2010 Philipp Bonadimann hat durch den Sport gelernt mit seiner Behinderung umzugehen.

    Auf dem Sprung nach oben

    24.03.2010 Fabio Hofer steht in der Auslage – mehrere Bundesligaklubs haben Interesse am Lustenauer im Dornbirn-Dress.

    Auf der Karriereleiter ganz oben

    23.03.2010 Gargellen -   Mathias Berthold ist der neue Chef von Benjamin Raich und Co.

    Mit Kreativität an die Spitze

    22.03.2010 Feldkirch - An MitbewerberInnen mangelte es der jungen Friseurin Magdalena Mundsprecher bei der Landesmeisterschaft samt "Austrian Junior Creativ Cup" wahrlich nicht. Immerhin hatten sich bei dem jährlich durchgeführten Wettbewerb im Feldkircher Montforthaus mehr als 160 Jungfigaros aus dem ganzen Land mächtig ins Zeug geworfen.

    Geschultes Auge für das Schöne

    18.03.2010 Dornbirn -   Bei Berghild Huschle und ihrem Mann Jörg dreht sich als Floristin und Gärtner alles um Pflanzen.

    "Bludesch hat viele Chancen"

    16.03.2010 Bludesch - Bludesch hat einen neuen Bürgermeister, und der viele Ideen.

    Alles begann mit einer Frage

    15.03.2010 Lustenau - Kurt Fischer will ein guter Bürgermeister werden und ein guter Vater bleiben.

    Offenbar stärker, als erwartet

    13.03.2010 Die Zeremonie seiner Abtweihe hatte noch einmal die ganze Pracht der mittelalterlichen Formensprache in der zisterziensisch-nüchternen Mehrerauer Klosterkirche entfaltet. Dieser 21. März 2009 war ein sonniger Tag.

    Stets auf Suche nach Stücken

    12.03.2010 Krumbach -  Bevor Ingeborg Bader bereit ist, etwas von der Arbeit als Obfrau einer Amateurtheatergruppe zu erzählen, muss man ihr versprechen, dass man sie als Person dabei nicht zu sehr in den Mittelpunkt rückt. Gemeinschaftsarbeit und Gruppendynamik sind für sie nicht einfach Begriffe, die irgendwie im Raum stehen, in Krumbach werden sie gelebt.

    Im Ring für die Kollegen

    11.03.2010 Dornbirn -   Spitalsarzt mit sechs bis sieben Nachtdiensten pro Woche, zwei Wochenenddiensten pro Monat, vier Kindern und einer kleinen Landwirtschaft: Das war Dr. Burkhard Walla irgendwann zu viel des Guten.

    Latein in aller Öffentlichkeit

    10.03.2010 Bregenz – Ein Bregenzer Lateinlehrer verpasst seinem Fach moderne Manschetten.

    Organisatorin im Krisenfall

    9.03.2010 Feldkirch - Vorarlbergs Krisenintervention (KIT) hat mit Isabel Meunier (33) eine neue Koordinatorin an der Spitze.

    Für andere etwas bewegen

    8.03.2010 Heute ist Weltfrauentag. Evelyn Pfanner vernetzt und unterstützt Frauen im Kleinen.

    Ein Streiter für die Kinder

    6.03.2010 Dornbirn - In der Schule lernen nicht nur Schüler, sondern auch Eltern – ist Ernst Schwald überzeugt.

    Schuld ist ganz klar die Mama

    5.03.2010 Es war die Mama, die schon in der frühesten Kindheit sein Interesse für Geschichte weckte. Kein Urlaub ohne Museumsbesuch, kein Städteaufenhalt ohne Kirchenbesichtigung. Langweilig? Staubig? Von wegen! Dem Dreikäsehoch gefiel's.

    "Papa, di künnt i brucha!"

    4.03.2010 Der 100. Ausflug für Götzner Heimbewohner. Franz Seewald lebt das Ehrenamt.

    Verantwortlich für Tausende Forellen

    3.03.2010 Mit viel Idealismus leitet Bernhard Geiger die Forellenzucht des FV Feldkirch.

    Jeder hat einen Schatz in sich

    2.03.2010 Feldkirch -  Als Kind wollte sie Fotografin werden oder Ärztin. Dann hat Clara Mair davon geträumt, als Köchin zu arbeiten.

    "Schönste Medizin, die es gibt"

    1.03.2010 Bludenz - Frequentierte Unfallchirurgie am LKH Bludenz: Thomas Bärenzung arbeitet gerne dort.

    Therapeutin mit Zivilcourage

    26.02.2010 Röthis, Koblach - Persönliches Engagement für Mitmenschen. Mit dieser Tugend scheint Kerstin Vogg reichlich gesegnet.

    Sein Bubentraum: "Kirurg"

    25.02.2010 Bregenz – Patrick Clemens hat als Arzt seinen Platz gefunden, mahnt aber Verbesserungen ein.

    Ein Darsteller auf Heimspiel

    24.02.2010 Bregenz -   Der 30-jährige Lochauer Oliver Arno Musical-Darsteller spielt die Rolle des Todes im Musical „Elisabeth“.

    "Juristische Sozialarbeiterin"

    23.02.2010 Feldkirch -  Die Gerichtssäle in Feldkirch bleiben zurzeit größtenteils leer. Trotzdem trifft man Richterin Claudia Egger in ihrem kleinen, karg eingerichteten Büro im Landesgericht an. "Wir streiken nicht, es finden eben keine Verhandlungen statt."

    Flugbegleiterin mit Hingabe

    22.02.2010 Bregenz - Herta Neumüller berichtet über ihr ereignisreiches Leben als Flugbegleiterin.

    Per Zufall zum Funkenmeister

    20.02.2010 Bildstein - Funkenmeister Gerhard Flatz freut sich bereits jetzt auf den Sommer.

    Bald rasen die Teilchen wieder

    19.02.2010 Feldkirch - Teilchenbeschleuniger in Genf steuert Weltrekord entgegen. Feldkircher arbeitet mit.

    Laufen, solange die Füße tragen

    18.02.2010 Mit bald 85 Jahren führt Hedwig Maurer immer noch regelmäßig Wanderungen durch.

    Indien ohne Touristenbrille

    17.02.2010 Hittisau -   Indien lässt sie nicht los. Irmgard Bilgeri aus Hittisau hat dort Frauenprojekte besucht.

    Graf verschiebt Fastenzeit

    16.02.2010 Feldkirch - Lothar Gallaun kann sich seit 2008 "Graf Rudolf VIII. von Montfort – Edler des Hauses Dogana" nennen. Und das auf Lebenszeit.

    Prinzessin mit Leib und Seele

    15.02.2010 Bregenz - Die 20-jährige Prinzentochter Stefanie Rusch hat viele Talente.

    "Liebr all närrsch, als nio"

    13.02.2010 Lustenau – Die Lustenauerin Uschi Alge (54) sammelt „Fasnats-Häs“ und ist Närrin aus Leidenschaft.

    Zeremonien als Lebenselixier

    12.02.2010 Lech -   Organisieren und Vermählungszeremonien: Stefan Jochum gilt darin über Lech hinaus als Meister seines Fachs.

    Hilde und ihr Hafaloab

    11.02.2010 Wolfurt - Nicht zu hart und ohne Schnickschnack. Hilde Meusburger legt Wert auf Bodenständigkeit.

    Ein blitzgescheiter Grenzgänger

    10.02.2010 Wissenschaftspreis für einen Exil-Vorarlberger. Peter Meusburger erfüllt das mit Stolz.

    Gastro-Star in Norddeutschland

    8.02.2010 Feldkirch - Ein Feldkircher als Eroberer. Mit Genuss hat Dietmar Althof Hannover eingenommen.

    Eine besondere Mission

    6.02.2010 Alois Bischofberger arbeitete als „Missionar auf Zeit“ ein Jahr lang in Brasilien.