Der Arlberg genießt offenbar nicht nur als Ferienregion unter Wintersportlern einen hervorragenden Ruf. Auch als Heiratsdestination scheint vor allem Lech für all jene, die den Bund fürs Leben schließen wollen, ein beliebtes Pflaster zu sein. Bis zu 42 Hochzeiten werden pro Jahr im Lecher Standesamt eingetragen. Die steigende Beliebtheit, sich am Arlberg das Ja-Wort geben zu können, ist unmittelbar mit dem Namen Stefan Jochum verbunden.
Trauung bei minus 20 Grad
Der 43-jährige, stets gut gelaunte Lecher gilt denn auch längst über die Gemeindegemarkungen hinaus als regelrechter Traumeister. Und in dieser Funktion gibt sich Jochum auch sprachlich versiert. Ich traue Paare in deutscher und in englischer Sprache, lächelt der enge Mitarbeiter von Bürgermeister Ludwig Muxel. Und Paare dürfen den Trauungsschauplatz auswählen. Solange es sich dabei um einen würdigen Ort handelt, bin ich zu haben, sagt er. Selbst frostige Temperaturen bringen ihn dabei nicht aus der Ruhe. Einmal habe ich am Rüfikopf bei 20 Grad minus ein Paar aus Schottland getraut. Die Braut im schulterfreien Kleid und der Bräutigam im Schottenrock mit nackten Knien, erinnert sich Jochum.
Ländle-Treff und Europaforum
Und der ihm vielfach nachgesagte Titel eines Heiratstourismusleiters kommt nicht von ungefähr: Mehr als 80 Prozent der Heiratswilligen, die den Bund fürs Leben schließen, stammen nicht aus Lech und verknüpfen mit ihrer Vermählung gleich einen Kurzurlaub. Lampenfieber ist für Jochum, der auf seiner Harley Davidson oder auf dem Motorboot eines Freundes am Bodensee am besten abschalten kann, ein Fremdwort. Ich bilde mir ein, niemals nervös zu sein, sagt Jochum, der auch für die Organisation des Ländle-Treffs am heutigen Freitag im Hotel Post verantwortlich zeichnet. Dabei werden seit 1991 alljährlich Ländle-Urlauber von der Gemeinde eingeladen. In Sachen Europaforum gilt Jochum, der auch als Obmann der örtlichen Trachtenkapelle und Vizepräsident des Skiclubs Arlberg fungiert, ebenso als gefragter Partner im Hinblick auf Organisation und Programmablauf.
Zur Person
Stefan Jochum Standesbeamter und Öffentlichkeitsarbeiter der Gemeinde Lech
Geboren: 12. März 1966
Familie: verheiratet Laufbahn: Volks- und Hauptschule, Handelsschule, Lehrgang für Gemeindeentwicklung, 1984 Meldeamt im Rathaus Lech, seit 1993 Standesbeamter und Öffentlichkeitsarbeiter
Lieblingsspeise: Fangfrischer Fisch aus dem Bodensee
Lebensmotto: Zeit, die man sich nicht nimmt, ist verlorene Zeit.
Hobbys: Skifahren, Volksmusik und Harley-Fahren