Ökoprofit. So nennt sich der Slogan, der für nachhaltiges Umweltmanagement und kostenreduzierende ökologische Verbesserungen in Vorarlberger Unternehmen steht. Gemeinsam mit Bürgermeistern der Standortgemeinden wird heute im Rahmen eines Festaktes im Bregenzer Festspielhaus an insgesamt 138 Ländle-Firmen das Ökoprofit-Zertifikat verliehen.
240 Firmen bereits zertifiziert
17 Unternehmen konnten das Basisprogramm erfolgreich hinter sich bringen und werden dabei in die Riege der zertifizierten Betriebe aufgenommen. Unterm Strich sind damit landesweit mehr als 240 Unternehmen durch Ökoprofit mit diesem praxisnahen Umweltmanagementprogramm ausgestattet. Und rund 16.000 Angestellte verdienen ihre Brötchen in ebenso zertifizierten Betrieben; in Summe sind dies immerhin rund zwölf Prozent der unselbstständig Beschäftigten. Zu jenen Betrieben, die am heutigen Dienstag erstmals zertifiziert werden, zählt auch das Verpackungs- und Kartonagenunternehmen Giko mit Firmensitzen in Weiler und Klaus. Dort ist die Umwelt offenbar seit jeher ein großes Thema.
Seit ewig grün denkend
Der Umweltgedanke ist in unserer Firmenphilosophie fest verankert. Wir betreiben seit zwei Jahrzehnten ein Elektroauto und haben gerade wieder ein neues angeschafft, betont Geschäftsführer Werner Abbrederis, der gemeinsam mit seinem Umwelt- und Abfallbeauftragten, Laborleiter Josef Matt, das Thema Umwelt vorantreibt. Rund 100.000 Kilometer habe man mit dem Elektroauto zurückgelegt. Wir sind seit ewigen Zeiten grün denkend, fährt Abbrederis, der nebenher auch als Obmann der Agrargemeinschaft Rankweil fungiert, fort.
Alle Betriebe ins Boot holen
Darüber hinaus betreibt der dreifache Familienvater in Eigenregie ein Wasserkraftwerk. Diesen umweltfreundlich produzierten Strom, immerhin bis zu 70.000 Kilowattstunden, speist er ins Netz der Vorarlberger Kraftwerke ein. Für Abbrederis gibt es in Firmenbereichen genügend Sparmaßnahmen, die nicht schmerzen. Derzeit sei man dabei, die Mitarbeiter bei Giko noch mehr in Sachen Umweltgedanken zu sensibilisieren. Er begrüße die Initiative der Vorarlberger Gemeinden in Sachen Ökoprofit und hätte sich schon längst eine Öko-Plattform von Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer gewünscht. Ziel von Land und Gemeinden müsse es sein, schlussendlich alle Betriebe Vorarlbergs zu zertifizieren und so ins Boot zu holen.
Zur Person Werner Abbrederis
Geschäftsführer der Firma Giko, die heute Ökoprofit-Zertifikat erhält Geboren: 20. Dezember 1943 Familie: verheiratet, drei Kinder Wohnort: Rankweil Werdegang: Volksschule, Bundesgymnasium, Eintritt als Mitarbeiter bei Giko, innerbetrieblicher Aufstieg zum stellvertretenden Geschäftsführer und seit 2000 Geschäftsführer der Firma Giko-Verpackungen in Weiler und Klaus Hobby: Agrargemeinschaft Rankweil und ein in Eigenregie betriebenes Kraftwerk Lieblingsspeise: Riebel und Kaffee