Im Frühjahr 1998 veränderte sich das Leben von Philipp Bonadimann schlagartig. Mit 18 Jahren verünglückte der heute 30-Jährige mit seinem Kleinmotorrad. Seitdem sitzt er im Rollstuhl. Ich bin damals in ein tiefes Loch gefallen. Zwei Jahre dauerte es, bis ich meine Behinderung akzeptieren konnte, erinnert sich Bonadimann zurück. Mit Hilfe seiner Familie, Freunde und dem Rollstuhlclub Vorarlberg habe er aber wieder in ein neues Leben zurückgefunden. Vor seinem Unfall war der Verwaltungsangestellte der Vorarlberger Gebietskrankenkasse ein begeisterter Mountainbiker und leidenschaftlicher Fußballspieler beim SK Kehlegg. Mit der damaligen Zeit habe er aber endgültig abgeschlossen und seine Behinderung heute voll angenommen.
Zwei Medaillen bei Debüt
Es klingt zwar etwas verrückt, aber teilweise denke ich mir, gut dass alles so gekommen ist. Durch den Behindertensport habe ich schon so viel gesehen und erlebt, wahrscheinlich hätte ich als nichtbehinderter Mensch das alles nie erfahren. Er sei völlig selbstständig und könne alles machen. Nur eben auf eine andere Art.
2005 kam Bonadimann zu den Monoskifahrern. Ein Jahr später verpasste er um einen Punkt die Qualifikation für die Paralympics in Turin. Mit dem Sieg 2009 im Europacup legte er den Grundstein für die Teilnahme an den diesjährigen Paralympics in Vancouver. Mit dem Ziel, eine Medaille zu holen, reiste er nach Kanada. Dass es am Ende zwei Bronzemedaillen sind, hatte sich der Allroundler selbst nicht erträumt. Die Paralympics waren schon ein besonderes Erlebnis für jeden Athleten. Ich kann es jetzt noch nicht ganz realisieren, was ich da erreicht habe. Im Sommer fährt der Kehlegger oft mit seinem Handbike. 2006 durchquerte er Amerika, im Oktober dieses Jahres steht Australien auf seinem Routenplan.
Zur Person
Philipp Bonadimann gewann bei den Paralympics in Vancouver Bronze im Slalom und der Super-Kombination. Geboren: 24. 7. 1980 Beruf: Verwaltungsang. VGKK Familienstand: ledig (Freundin) Größte Erfolge: 2010 Paralympics Vancouver: Bronze Slalom, Super-Kombi; 2009 WM Korea: Silber Teambewerb; Gesamtsieger Europacupsiege.