AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • "Das tun, was man gerne tut"

    4.09.2009 Alexander Dorn, Mitglied der Jungen Wirtschaft, ist seit 1997 Unternehmer

    Auf den Spuren Charlie Parkers

    3.09.2009 Höchst - 15 Jahre und schon ein Jazz-Saxophonist. Das ist Tom Hirlemann aus Höchst.

    Das Prinzip Hoffnung

    2.09.2009 Bludenz - Felswände, nicht höher als 250 bis 400 Meter. Dennoch hat Beat Kammerlander mit ihrer Bezwingung alpine Meilensteine gesetzt, weil er Schwierigkeitsgrade anging, an die sich bis dahin kaum jemand wagte.

    Es gibt sie also doch noch, die Gegenkultur

    1.09.2009 Lochau - Hans Platzgumer fungiert als Kurator für das diesjährige "Transmitter"-Festival. Um Platzgumers Verdienste für die Musikwelt in Worte zu fassen, braucht man mindes­tens 334 Seiten.

    Ein bisschen Mama von 3000 Babys

    31.08.2009 Bregenz - Maria Luise Kramer hat als Hebamme schon vielen Babys auf die Welt geholfen.

    "Die Werte und Rituale sind mir wichtig"

    27.08.2009 Bregenz, Kennelbach - Für Hartmut Vogel ist der Gebhardstag heute gewissermaßen ein "Heimspiel".

    Blumenkind für "Ranklr Jedermann"

    26.08.2009 Von Hippie-Träumen und Musik: Ein Darsteller des "Ranklr Jedermann".

    "Hohenems war Liebe auf den ersten Blick"

    25.08.2009 Hohenems - 1994 ist Hanno Loewy der Stadt erstmals begegnet. "Wir suchten einen Ort für unsere Wanderausstellung." Also reiste der Literatur- und Filmwissenschafter aus Frankfurt an und war fasziniert "von der einzigartigen Stimmung in diesem Land".

    Der Papa von Klein-Feldkirch

    24.08.2009 "Kinder sind ein bestimmender Faktor in meinem Leben", sagt Karl Stürz, Organisator von "Klein-Feldkirch".

    "Weil das Land sonst verödet"

    22.08.2009 Schwarzenberg - 1000 Älpler haben einen Fürsprecher im Tal: Franz Peter, „studierter Landwirt“.

    In 80 Metern über dem See

    21.08.2009 "Sobald du oben rauswinkst, kriegst du Applaus", erzählt der "Aida"-Kranfahrer.

    "Wasser ist mein Element"

    20.08.2009 Feldkirch - Schweißtreibende Temperaturen lassen Menschen naturgemäß Abkühlung suchen.

    Als Senn im großen Kino

    19.08.2009 Heli Burtscher ist Musiker. Für „Der Atem des Himmels“ wandelt er sich zum Senn.

    Erlebnisse fürs Leben

    18.08.2009 Bregenz - Er kann wunderbare Geschichten erzählen. Von der Erde und Naturgewalten, die Besonderes geformt haben. Wie die Schneckenlochhöhle in Schönenbach. Wenn Heinz Rhomberg in seinem rosafarbenen Overall und der Karbidlampe am Helm inmitten des steinernen Dunkels ihre Entstehung schildert, ist nicht nur er in seinem Element.

    Großeinsatz beim Open Air

    14.08.2009 Die Feuerwehr leistet bei der Alpenparty im Klostertal wertvolle Einsatzdienste.

    Runter von der Schulbank, ran ans Verbrechen

    13.08.2009 Feldkirch - Taschendiebe im Supermarkt, Schlägereien in der Disco oder eskalierender Ehestreit im Wohnzimmer: Zwei Jahre lang wurde Vera Ludescher in Theorie und Praxis zur „Gesetzeshüterin“ ausgebildet. Nun heißt es runter von der Schulbank und rein in die ers­te Schicht.

    Die Einhörner sind wieder los

    12.08.2009 Die gilt es bei der "Alpinale" zu gewinnen und Manuela Mylonas ist ihre Chefin.

    Mit Stars an einem Tisch in Hollywood

    11.08.2009 Beim Frühstücken kann es Thomas Winder schon einmal passieren, dass sich plötzlich ein Hollywoodstar im Lokal an den Tisch neben ihn setzt.

    Wehrmann aus Leidenschaft

    10.08.2009 Koblach - Knapp 250 Mal hatten alleine am Samstag von Unwettern und Hochwasser betroffene Bürger im Raum Götzis, Mäder und Lustenau sowie Klaus und Koblach zum Telefon gegriffen und die Nummer der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Feldkirch gewählt.

    Sommerurlaub an der Ach

    8.08.2009 „Hier sollte noch ein Transparent angebracht werden.“ Oder: „Mäx, wohin soll man die Träger für die Tribüne stellen?“ Solche Anfragen sind für Markus Thaler längst Routine.

    Sagenhafte Vorstellungen

    7.08.2009 Silbertal - Peter Netzer hat die Silbertaler Sagenspiele zu einem Fixpunkt aufgebaut.

    Die Musik war viel stärker

    6.08.2009 Lustenau - Er absolvierte das Wirtschaftsstudium an der renommierten Hochschule von St. Gallen, stand vor einer vielversprechenden Karriere als Manager.

    Bäuerin trotz Gegenwind

    5.08.2009 Klaus - Helga Malin verkauft immer weniger Milch ab Hof. Dennoch hat sie investiert.

    "Bergfex" als Leiter der RFL

    4.08.2009 Eine gute Figur macht Siegfried Marxgut offenbar nicht nur im Fels und am Einrad.

    "Ver-rückt" ist der Weg schon

    3.08.2009 Neue Äbtissin der Schwestern der Hl. Klara ist Sr. Maria Barbara aus Au.

    Spar ist Teil seines Lebens

    1.08.2009 Spar-Vorarlberg- Direktor Heinz Wohl­genannt hatte am Freitag seinen letzten Arbeitstag.

    Im Einsatz für die gute Sache

    31.07.2009 Dornbirn - Begeis­tern, berühren und beeindrucken – diese drei Schlagworte bestimmen seit 1997 das Leben von Wolfgang Schwarzmann, Geschäftsführer der (f)acts Veranstaltungsmanagement GmbH.

    Vom Bach in die Steckdose

    30.07.2009 Schönenbach - Markus Dünser liefert jährlich rund 800.000 Kilowattstunden Ökostrom.

    Wieder in die Tasten greifen

    29.07.2009 Thüringen - "Der Job ist spannend und vielseitig interessant, aber auch zeitintensiv", resümiert Markus Wins­auer-Winkler im Gespräch nach einem 15-Stunden-Arbeitstag.

    "Von der Ente zum Maybach"

    28.07.2009 Asfinag-Angestellter Michael Dopuna kennt keine Ausnahmen bei der Maut-Kontrolle.

    Von einer, der das Helfen im Blut liegt

    27.07.2009 Übersaxen - Wenns am schönsten ist, dann soll man bekanntlich gehen. Die langjährige Schulreferentin des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) hat diese Volksweisheit wohl berücksichtigt, wenn auch nicht vorsätzlich.

    So spielt die Musik in Bezau

    25.07.2009 Wenn es in Bezau um die Beats geht, dann steckt Alfred Vogel dahinter.

    Blitz als Wink des Schicksals

    24.07.2009 Seit Juni 2006 ist für Gebhard Felder ein Gewitter nichts Gewöhnliches mehr.

    Holzbauer aus Leidenschaft

    23.07.2009 Thomas Sohm – ein tüchtiger Holzliebhaber gewährt Einblicke in seine Arbeit.

    Er gewährt den Blick hinter die Kulissen

    22.07.2009 Simon Wohlgenannt führt Festspielbesucher hinter die Bühne von „Aida“ und Co.

    "Ehre und Besonderheit"

    21.07.2009 Nüziders - Brigadier Ernst Konzett geleitet heute Bundespräsident Fischer auf den Piz Buin.

    Jeder Handgriff muss passen

    20.07.2009 Röns - Röns ist flächenmäßig die kleinste Gemeinde Vorarlbergs – doch am Freitag soll der Name in aller Munde sein. Die Wettkampftruppe der Ortsfeuerwehr nimmt erstmals an der Feuerwehr-Olympiade in Ostarva (Cze) teil.

    Jugend-Gütesiegel für "Aida"

    19.07.2009 Bregenz - Es ist Cross-Culture-Zeit. Das heißt für Carmen Ritter: fertig zum Einsatz.

    Reiterin aus Leidenschaft

    17.07.2009 Egg - Die Reitlehrerin Katarzyna Hammerer liebt die Arbeit mit den Pferden.

    Ihr Leben ist die Tanzkunst

    16.07.2009 Dornbirn - Mit einer atemberaubenden Show wurde gestern Abend im Messestadion die Gym for Life World Challenge eingeläutet. Rund 300 Mitwirkende legten eine bunte Mischung aus Tanz, Akrobatik oder Rhythmischer Gymnastik aufs Parkett und sorgten für Begeisterungsstürme.

    Ein Meister der Rettung

    15.07.2009 Hard - Zwei Mal Staats­meister – und eigentlich will Simon Reichmuth nur Menschen retten.

    Der schüchterne Draufgänger

    14.07.2009 Manuel Honeck ist ein Jung-Fußballprofi mit Rhythmus und Melodie im Blut.

    Leiter eines "Paradieses"

    13.07.2009 Erich Illmaier. Ein Mann, der sich seit über 40 Jahren in den Dienst von Kindern stellt.

    Zum Schluss gabs noch ein Arbeitsblatt

    10.07.2009 Hard - Schränke räumen, Tische putzen: Mit mäßiger Begeisterung schleppen Hauptschüler Wasserkübel durch die Gänge der Hauptschule Hard-Markt. Aber der Countdown läuft. Das hellt die Mienen wieder auf.

    Astreine Montafoner Wertarbeit

    9.07.2009 Vandans - Ein Handwerksbetrieb mit langer Tradition ist das Hobel- und Sägewerk Gebr. Dietrich in Vandans – weit über das Montafon hinaus vor allem bekannt als Krauthobel-Dietrich.

    Für die Bürger unentbehrlich

    8.07.2009 Bregenz - Der scheidende Volksanwalt DDr. Felix Dünser zieht eine positive Bilanz über seine Tätigkeit.

    Bundessieger: "Ich arbeite gerne mit Holz"

    7.07.2009 Dornbirn - Johann Kröss ist in seinem Element. Millimetergenau fährt er mit dem Stemmeisen in die angezeichnete Ritze.

    Verständnis statt Verbote

    6.07.2009 Bregenz - Herbert Erhart hat zwei Arbeits­plätze: Das Landhaus und den Vorarlberger Wald.

    "Naturfriedhof war mein Ziel"

    4.07.2009 Dornbirn - Vor dem Hintergrund einer Änderung in den Richtlinien des Vorarlberger Bestattungsgesetzes wird es im Herbst dieses Jahres soweit sein. Ab diesem Zeitpunkt sollen Verstorbene über den Weg des Krematoriums unter einem Baumriesen im Wald des Friedens im Feldkircher Stadtteil Nofels ihre letzte Ruhestätte finden können.

    Mit Feuereifer fürs Ehrenamt

    3.07.2009 Karl-Heinz Beiter ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Thüringen.

    Die Jugend ist vom Holzbau begeistert

    2.07.2009 Norbert Lukasik aus Bezau ist der Landeslehrlingswart für die Zimmererlehrlinge.

    Für die Würde des Sterbens

    1.07.2009 Lustenau - Früher. Das war die Zeit, als die Lebenden den Sterbenden gegenüber oft hilflos gegenüberstanden. "Als man im Krankenhaus einen Menschen vor dessen Ableben schnell vom Krankenzimmer in ein Bad daneben schob, damit die anderen im Zimmer nichts vom Sterben mitbekamen", wie sich der Lustenauer Internist Dr. Peter Grabher an seine Zeit als Jung-Arzt zurückerinnert.

    Der jüngste Maturant Vorarlbergs

    30.06.2009 Lustenau - Der Lustenauer Stefan Huber ist erst 16. Und Maturant – mit Auszeichnung.

    Mit Wille meist Weg gefunden

    29.06.2009 Bregenz - Karin Stöckler schaffte es an die Spitze des größten Selbsthilfevereines im Land.

    Viele schöne Stunden erlebt

    26.06.2009 Otmar Walser ist mit dem Motocross am Montikel praktisch aufgewachsen.

    Logistiker und „Kochkünstler“ in einer Person

    25.06.2009 Feldkirch - Großküchen wie jene in Spitälern erfordern gewiefte Logistik. So auch in Feld­kirch.

    Wasserfeste Theaternarren

    24.06.2009 Bregenz - David Schwärzler war Kinder-Statist und erlebt jeden Festspielsommer hautnah.

    Neustart in 2385 Meter Höhe

    23.06.2009 Kornelia Müller aus Brand ist die neue Hüttenwirtin der Tot­alp­hütte im Rätikon.

    Sie erleichtert den würdigen Lebensabend

    22.06.2009 "Was ich mache, mach ich ghörig", sagt Lydia Hagspiel und grinst. Seit 2003 ist die Hittisauerin stellvertretende Einsatzleiterin des Krankenpflegevereins Bregenz.

    Leben mit der Vergangenheit

    19.06.2009 Archivar sein ist schön. Weil sich im Archiv Geschichte und Gegenwart treffen.