AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • "Nit lugg lo" zählt in Brüssel

    2.02.2007 Schwarzach - Seit Beginn der österreichischen EU-Mitgliedschaft 1995 ist Herbert Bösch im EU-Parlament vertreten. Schon bald identifizierte er sich mit dem europäischen Gedanken.

    "Glauben Sie, ich habe Angst ... "

    1.02.2007 Mit diesem ersten Bühnensatz von Hubert Dragaschnig begann eine tolle Zeit. "Sapperlot frohlocket" hieß das Stück, mit dem Hubert Dragaschnig vor rund 25 Jahren die Vorarlberger Theaterszene aufmischte.

    Werner Huber redet im Landtag mit

    31.01.2007 Bregenz - Großer Tag im Leben als Politiker: Werner Huber wird heute im Landtag angelobt. Der dreifache Familienvater rückt bei der heutigen Landtagsitzung als Volksvertreter nach.

    "Ich will hier rein"

    29.01.2007 Das dachte sich Gerhard Stübe als Kind. Heute ist er Geschäftsführer des Bregenzer Festspielhauses. Am Samstag gegen 23 Uhr hat sich ein Mann im Festspielhaus besonders gefreut.

    Der Rang allein ist nicht alles

    26.01.2007 Heute, Freitag, werden in Nüziders Soldaten angelobt. Der Berufsunteroffizier Stabswachtmeister Sascha Walland macht seinen Job beim Bundesheer aus voller Überzeugung.

    Ein Gesetz mit vielen Chancen

    25.01.2007 Andelsbuch (VN) „Soziales Engagement bereichert mein Leben“, sagt Ingrid Rüscher. Man glaubt es ihr gerne. Seit bald zwanzig Jahren bemüht sie sich um Menschen mit Behinderung.

    "Wir dürfen nicht jammern"

    24.01.2007 Schwarzenberg - Im Fremdenverkehr braucht es Optimismus, meint Bernarda Haag. Mit großem Fleiß und beträchtlichem finanziellen Einsatz bauten sie Bernardas geerbtes Bauernhaus um.

    "Will an Pension nicht denken"

    23.01.2007 Alles sprach vor über 40 Jahren dafür, dass Hartmut Häfele ein Leben lang bleiben würde, was in seiner Familie fast alle waren: Lehrer. Doch sein Bruder brachte ihn auf Anderes.

    Abschied vom Fliegercockpit

    22.01.2007 "Rolf Seewald ist ein Flugpionier - der Lindbergh Vorarlbergs. Das Geheimnis seines Erfolgs sind Mut und das Erkennen unternehmerischer Chancen."

    "Ballmutter" im Palais Ferstel

    22.01.2007 Wien - "Was soll ich denn zum Ball anziehen?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die Ulrike Kinz-Willam gestellt werden, sobald der „Ball der Vorarlberger“ näherrückt.

    Er leitet den Sturm-Einsatz

    19.01.2007 Feldkirch - Vier Beamer werfen die aktuellen Einsatzdaten oder Landkarten an die Wand, jeder der Feuerwehrmänner sitzt vor mindestens zwei Computermonitoren.

    Stütze des Vizekanzlers

    18.01.2007 Ralf Böckle ist zum Kabinettchef von Molterer aufgestiegen. Wer im Internet nach Böckle sucht, wird nicht viel finden; und doch handelt es sich um einem Mann, der im Zentrum der Bundespolitik steht.

    Seit drei Jahrzehnten im Fass

    17.01.2007 Dornbirn - Vor 32 Jahren begann seine Karriere auf der Narrenbühne. Und Dr. Helmut Lecher denkt noch lange nicht ans Aufhören. Termine Narrenabende

    Ein Clown als oberster Narr

    16.01.2007 Koblach - Mit wiegendem Schritt und breitem Lachen bewegt sich Ernst Schmid inmitten seiner Kollegen Narren beim Landesnarrentag in Koblach. Eigentlich wie immer, wenn fasnatsmäßig etwas los ist.

    Fachfrau mit Schwäche für Süßes

    16.01.2007 Ernährungswissenschafterinnen sind zum Glück eben auch nur Menschen. Aber wenn es um Fragen der gesunden Ernährung geht, kommt an ihr fast keiner vorbei.

    63.000 Stunden für Behinderte

    11.01.2007 Götzis - Elisabeth Wüstner ist die dienstälteste Mitarbeiterin der Vorarlberger Lebenshilfe. Exakt 34 Jahre und drei Monate oder 63.000 Stunden war die Werkstätte quasi ihr Zuhause.

    Wenn nur der Schnee Arbeit gibt

    10.01.2007 Alberschwende - Betriebsleiter von Skiliften in mittlerer Höhenlage brauchen vor allem Gelassenheit.

    Mit 53 in die Selbstständigkeit

    9.01.2007 Monika Rein ist Mutter von zwei Kindern, Ehegattin und seit kurzem Unternehmerin. Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte sie in einem Alter, in dem andere an die Pension denken.

    Traumjob mit wunderbaren Aussichten

    8.01.2007 Bregenz - Andreas Pecl beurteilt beim Landeswarndienst die Lawinengefahr in Vorarlberg. "Eine Lawine zu überleben ist reine Glückssache", sagt Andreas Pecl nüchtern.

    "Christliche Einstellung ist schon nötig"

    5.01.2007 Unter einem guten Stern. Schwarzach - Michaela Mörschbacher leitet die Dreikönigsaktion. „Eine solide christliche Einstellung ist schon nötig“, sagt Michaela Mörschbacher.

    Ein Leben für die Kinder

    3.01.2007 Das im Studienverlag erschienene Buch "idealistisch und wagemutig" holt 15 Pionierinnen der SOS-Kinderdorf-Bewegung vor den Vorhang. Auch Henriette Rieder gehört dazu.

    Ungewöhnliche Liebe zu Feuerwerken

    30.12.2006 Eigentlich stellt man sich einen Arbeitsinspektor richtig langweilig vor. Und dann lernt man Bernd Doppler kennen, für den Lachen unglaublich wichtig ist.

    Hilfe für Vertriebene von Darfur

    29.12.2006 Wenn es ein Synonym für Ausweglosigkeit gab im Jahr 2006, dann war es Darfur. Ein junger Arzt aus Feldkirch, Dominik Pümpel, war im Krisengebiet. "Humedica" hilft vor Ort.

    Positiv denken und am Boden bleiben

    28.12.2006 Schnell wie eine Gazelle skatet Eva-Maria Schwärzler über das Eis. Nicht um mit eleganten Pirouetten zu überzeugen, sondern um einer kleinen, dünnen Hartgummischeibe hinterherzuhetzen.

    Leben in der Welt von Stars

    27.12.2006 Thomas König hat als ORF-Sportreporter den Durchbruch geschafft. "Pilot" - kommt allerdings als Antwort auf die Frage, was er denn als Zehnjähriger einmal werden wollte.

    "Ochs und Esel sind da klüger"

    23.12.2006 Weihnachten verbringt der Vorarlberger Bischof Elmar Fischer ganz zurückgezogen.

    "Blosengele" gibt's wirklich

    22.12.2006 Und zu Weihnachten frieren sie gerne, damit es den Menschen warm wird. Auf alten Abbildungen tragen sie leichte Gewänder, haben zarte Flügelchen und dicke Backen.

    "Es ist eine Leidenschaft"

    21.12.2006 Wenn viele am Weihnachtsabend unter dem Christbaum die Geschenke auspacken, streift Stefan Pertel seine Uniform über und überprüft seinen Pager.

    Bücherwürmer werden fündig

    20.12.2006 Verleger Günter Bucher setzt auf ein breites Programm unter tollem Logo. Seit kurzem trägt sein Hohenemser Verlag auch seinen Namen.

    "Ich bin so fit wie eh und je"

    19.12.2006 Kilian Albrecht ist jetzt nicht mehr nur "Wälder", sondern auch Bulgare. Beim Slalom von Alta Badia hätte Kilian Albrecht noch gut zur österreichischen Mannschaft gepasst.

    Mehr als nur Altachs graue Eminenz

    18.12.2006 Walter Kopf hat nach 14 Jahren bei der "Städtischen" hat er dieses Jahr als Landesdirektor die Agenden in jüngere Hände übergeben.

    Gipfelstürmer in der Politik

    14.12.2006 Ein bisschen nervös war der neu gewählte Landesstatthalter Markus Wallner in der Nacht vor seiner Wahl. "Und ein wenig ein mulmiges Gefühl hatte ich auch", lacht der 39-jährige Frastanzer.

    Ein Leben für Christbäume

    13.12.2006 Martin Wohlgenannt hat derzeit strenge Tage. "Sie beginnen um fünf Uhr früh und hören spät abends auf. Aber das ist um diese Zeit für mich einfach normal."

    Er macht die Piste perfekt

    12.12.2006 Werner Bertsch sorgt für Skivergnügen - wenn alle anderen feiern oder schlafen. Wenn dem Skifahrer, der tagsüber die Hänge herunterwedelt, nichts auffällt, hat Werner Bertsch seine Arbeit gut gemacht.

    Feuertaufe gut bestanden

    11.12.2006 Er ist einer von 20 ständigen Diakonen und seit Sonntag im Amt. Ein bisschen wackelige Knie hat er noch. "Ich hätte mir nie gedacht, dass der Schritt so groß sein würde".

    "Man fühlt mit den Menschen"

    9.12.2006 "Ma hilft" ohne Elly Böhler, das ist nicht vorstellbar. Seit die Sozialaktion vor fast 30 Jahren ins Leben gerufen wurde, engagiert sie sich ehrenamtlich mit unermüdlichem Einsatz.

    Auf Massenansturm vorbereitet

    7.12.2006 20.000 Menschen, vielleicht auch mehr, werden am morgigen verkaufsoffenen Feiertag den Messepark stürmen. Für Burkhard Dünser, seit sieben Jahren Geschäftsführer, kein Grund zur Panik.

    Der Nikolaus trägt keine Jeans

    6.12.2006 Seit 15 Jahren erfreut Kurt Rauchegger kleine und große Kinder mit seinem Besuch. Der Nikolaus von heute schaukelt nicht im Schlitten durch die Sternennacht.

    Tag der Ruhe unter dem Berg

    5.12.2006 Es liegt eine angenehme Ruhe im sonst so betriebsamen Tunnel. Kein Knattern und Dröhnen von Baumaschinen, keine aufheulenden Motoren irgendwelcher Lastwagen.

    "Alte Tradition erhalten"

    4.12.2006 Die Idee kam den Dornbirner "Krippelern" nach einem Vereinsausflug in ein Krippenmuseum bei Bergamo. Auf der Heimfahrt beschlossen sie, zu Hause "etwas Ähnliches" zu machen. 

    Will zu den Besten gehören...

    2.12.2006 Robert Weber liebäugelt mit einem Vertrag bei CL-Rekordsieger Barcelona. Obwohl erst 21 Jahre alt, hat Robert Weber schon einige Ziele erreicht, von denen junge Handballer nur träumen.

    Ein stetiger Kampf gegen Vorurteile

    1.12.2006 Würde man Manfred Stadelmann fragen, ob er über eine Sache lieber zwei Mal nachdenkt, bevor er handelt, so würde er wahrscheinlich lachend antworten: "Eher vier Mal!"

    Briefe vom Christkind

    30.11.2006 Mit 81 hat Maria Repolusk aus Wolfurt ihr erstes Buch herausgebracht. 24 Weihnachtsbriefe sollten es werden. Eben einem Adventkalender gleich. "Briefe für dich und dich".

    Zwischen Islam und Christentum

    29.11.2006 Die Entscheidung der Gemeinde Altach am Dienstag Abend über den ersten islamischen Friedhof im Gebiet "Fohren" verfolgte sie aus der Ferne mit.

    "Sparwille steigt mit Energiepreis"

    28.11.2006 Die Kosten fürs Heizen sind regelrecht explodiert. Seit 2002 ist das Öl um 80 Prozent in die Höhe geschnellt, Gas kostet um 20 Prozent mehr, Pellets wurden um 25 Prozent teurer.

    Kein Schnee: Liftchefs nervös

    28.11.2006 Liftbetreiber lassen derzeit keine Wetterprognose unbeachtet an sich vorüberziehen. Auch der Geschäftsführer der Lifte am Sonnenkopf un der Albona in Stuben wird nervös.

    Cineast bringt Leben ins Kino

    25.11.2006 Vier Jahre ist es her, seit der Feldkircher Hansjörg Marte den Job des Filmvorführers im nunmehrigen O-Starkino übernommen hat.

    Unverfälschtes am Teller

    24.11.2006 Der 37-jährige Chefkoch Roland Vith steht kurz vor der Übernahme des Rankweiler Hofs. Das Haus wurde innerhalb von zehn Jahren gleich zweimal mit dem Titel Wirtshaus des Jahres ausgezeichnet.

    Freude an besonderem Job

    23.11.2006 In der Vergangenheit liegt die Zukunft. "Kennt man ihre Biographie, werden viele Eigenheiten nachvollziehbar", das weiß auch Maria Claeßens.

    "Die Liebe ist meine Lebenskraft"

    22.11.2006 Mit 85 Jahren ist Hedwig Bentele Vorarlbergs älteste aktive Sozialarbeiterin. Seit 1987 gibt es "ihre" erste Selbsthilfegruppe für Trauernde.

    Völkerkunde macht Hilfe möglich

    21.11.2006 Die Ethnologin Doris Burtscher klärt für “Ärzte ohne Grenzen“ Einsatzgebiete ab. Ihr letzter Einsatz führte die Bludenzerin nach Niger. Die französische Kolonie wurde 1960 unabhängig.

    Kinderrechte als Lebensaufgabe

    20.11.2006 Fünf Kinder, von denen aber nur eines ihr gehört, toben lärmend durchs Wohnzimmer. Im Radio kämpfen die Musketiere in ohrenbetäubender Lautstärke für Recht und Ordnung.

    Im Kampf gegen die Armut

    18.11.2006 Pfarrer Franz Winsauer braucht keine Fragen darüber, warum er unermüdlich hilft. Wenn es um die Vorbereitung der Hilfsgüter für Albanien geht, legt er persönlich Hand an.

    "Sonne schickt keine Rechnung"

    17.11.2006 "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit." Ein passender Leitspruch für den Energiesektor, findet Energieberater Mario Nußbaumer.

    "Fühle mich jetzt super"

    16.11.2006 Den 20. Geburtstag wird der Bregenzer Max Lang demnächst auch mit der Freude darüber feiern können, etwas geschafft zu haben, das ihm im Theater- und Literaturbetrieb nicht so schnell jemand nachmacht.

    Telefonseelsorge: "Wir hören zu"

    15.11.2006 25 Jahre Telefonseelsorge - Sepp Gröflers Versprechen: "Wir hören zu." An seinen ersten Anrufer kann sich Sepp Gröfler noch sehr gut erinnern. 

    Mit und ohne Frack ein Magnet

    14.11.2006 Nein, der Fasching beginnt nicht heute im Festspielhaus von St. Pölten. Wer aber Clownnasen auf der Bühne entdeckt, der hat sich nicht in der Tür geirrt.