AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Arzt und Forscher aus Leidenschaft

    13.11.2006 Auf der Haut wie in einem Buch lesen ist für Dr. Robert Strohal eine "spannende Sache". Seine medizinische Karriere begann im Labor. Allerdings zog es Robert Strohal immer auch zu den Patienten.

    "Nur Fasnat wäre zu wenig"

    11.11.2006 Tausende große und kleine Narren im ganzen Land konnten es kaum mehr erwarten: Am Samstag, am ominösen 11. 11., beginnt die fünfte, die närrische Jahreszeit.

    Falco greift nach den Sternen

    10.11.2006 Falco aus Brand will das Starmania-Finale erreichen. Mit dem Song "Mein Weg" von Herbert Grönemeyer greift der 22-jährige Falco de Jong Luneau aus Brand bei Starmania wieder nach den Sternen.

    "Wir leben in und mit der Natur um uns"

    9.11.2006 Vorarlbergs erster und einziger Drei-Hauben-Koch heißt Thorsten Probost. Und ist - genau genommen - gar kein Vorarlberger. Er ist der Küchenchef im Burg Vital Hotel.

    Profifußball als Herausforderung

    8.11.2006 Seit mehr als 30 Jahren beweist er sein Geschick als Unternehmer - seine Firma Glatz Holding beschäftigt österreichweit und in der benachbarten Schweiz inzwischen 81 Mitarbeiter.

    Heiße Maroni und ein netter Tratsch

    7.11.2006 Herbstzeit ist Maronizeit. Und dann ist Monika Hadwiger in ihrem Element. David und seine Schulkollegen können es kaum erwarten.

    Mit der neuen Karrenbahn aufgewachsen

    6.11.2006 Helmut Melzer ist mit der neuen Karrenbahn praktisch aufgewachsen. Bereits zwei Jahre vor der Neueröffnung 1996 trat der HTL-Techniker sein Amt als Betriebsleiter an.

    Das Hobby zum Beruf gemacht

    4.11.2006 Das Hobby zum Beruf zu machen - in dieser glücklichen Lage ist Marco Baldauf, Österreichs derzeit bester Kunstturner. Der Turnsport hält ihn jung und fit - nach der Karriere will er aber Schwimmlehrer werden.

    "Der Mann hat Nerven aus Stahl"

    31.10.2006 Christian Vonblon aus Bings hat Nerven aus Stahl. Das sagte Asfinag-Chef Klaus Fink bei einer Ehrung gestern in der Tunnelwarte des Arlbergtunnels in St. Jakob in Tirol. 

    Immer passendes Wort parat

    30.10.2006 Quasselstrippe wäre die richtige Bezeichnung für ihn und nicht einmal böse gemeint. Schließlich gehört es zum Job eines guten Moderators, jederzeit das passende Wort auf den Lippen zu haben.

    Die "Stimme" Altachs

    28.10.2006 Er ist ein Spätberufener in Sachen Fußball, dabei hat ihn diese Sportart immer in den Bann gezogen. Sein Bruder Norbert schaffte es bis in die Regionalliga-Mannschaft des SCR Altach.

    Mit Blick fürs Wesentliche

    26.10.2006 Allein in Vorarlberg erkranken jährlich fast 200 Frauen an Brustkrebs. Irmgard Mattweber war eine von ihnen. Sie erhielt 1999 die erschütternde Diagnose.

    "Test hat mir gefallen"

    25.10.2006 Dienstag, 8.30 Uhr, Landhaus Bregenz: 21 Frauen und Männer traten im Montfortsaal zum 1. Staatsbürgerschaftstest im Ländle an. Die meisten kommen schon nach 20 min wieder heraus. Leitfaden

    Wichtige Zukunftsträger

    24.10.2006 Georg Dür hat bei Doppelmayr in Wolfurt bisher 420 Lehrlinge ausgebildet. Doppelmayr ist auch dieses Jahr wieder unter den "ausgezeichneten Lehrbetrieben".

    Durch den Sport zurück ins Leben

    23.10.2006 Thomas Vonach litt an Magersucht - heute ist er als Triathlet erfolgreich unterwegs. Am Wochenende brachte Thomas Vonach seinen fünften Ironman Hawaii hinter sich.

    Einsatz für die Jugend

    21.10.2006 Er bewegt. Zwar keine Massen, dafür aber einen sportlich hoffnungsvollen Nachwuchs. Manfred Heinzelmaier betreut die Jungrodler des Landes.

    Hohe Schule des Animierens

    20.10.2006 Es gibt nur eine Frage, die Ulrich Gabriel nicht spontan beantworten kann. Richtig, es ist jene nach der Zahl der von ihm initiierten und geleiteten Kulturprojekte.

    Jubiläum: 50 Jahre "kfb"

    19.10.2006 Singles, Ehefrauen, Mütter, Ordensfrauen, Witwen, Geschiedene, Alleinerziehende, Kinderlose, Hausfrauen, Erwerbstätige. Und noch immer sind nicht alle Frauenbilder aufgezählt.

    Dieser Mann lässt Züge entgleisen

    18.10.2006 Rettungskommandant Werner Meisinger plante für "Rheintal 06" ein Zugunglück. "Diese Größenordnung einer Übung ist für den Bodenseeraum einmalig", sagt Werner Meisinger.

    Literatur, nahe bei den Menschen

    17.10.2006 Und im neuen Buch von Stephan Alfare leben diese Menschen in Vorarlberg: Die Buben pubertieren. Die Mädchen auch. Geraucht wird im Gebüsch.

    Er verdient sein Brot mit Backen

    16.10.2006 Am Welttag des Brote soll die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels wieder nachhaltig in Erinnerung gerufen werden. Dem Harder Kurt Kainz wurde das Backen in die Wiege gelegt.

    Bohémien im Bregenzerwald

    14.10.2006 Eine Schotterstraße, die ans Ende der Welt führt. Eine Villa aus dem späten 19. Jahrhundert, braun geschindelt. Der Künstler Paul Renner lebt und arbeitet im Sommer in Schoppernau.

    Auf dem Eis, da gibt's ka Sünd'

    13.10.2006 Emotionale Ausbrüche auf dem Eis, Massenandrang in der Kühlbox, hitzige Diskussionen auf den Tribünen. Und Schiedsrichter, die im Kreuzfeuer der Kritik stehen.

    365 Tage unterwegs im Revier

    12.10.2006 Manfred Vonbank ist einer von 35 hauptberuflichen Jagdaufsehern in Vorarlberg. Vonbank ist einer von 35 hauptberuflichen Jagdschutzorganen in Vorarlberg.

    Mit Asterix in die Provinzen

    12.10.2006 Rundherum reißen Bagger die Erde auf. Hinter einem Mauervorsprung nimmt Julia Kopf die spitze Kelle zur Hand und schabt vorsichtig Asche aus dem Erdreich.

    Hobbymusiker im weißen Kittel

    12.10.2006 Die Arbeit der Apotheker hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. eine große Leidenschaft ist die E-Gitarre. Unter Strom steht Mag. Klaus Michler derzeit allerdings nur beruflich.

    Jedes Stück eine kleine Erinnerung

    12.10.2006 Er sammelt Wandernadeln wie andere Briefmarken. Auf 300 bis 400 schätzt Josef Platzer den in vielen Jahren und noch mehr Märschen über Stock und Stein erwanderten Bestand.

    Faschingsprinz & Fußball-Chef

    12.10.2006 Dr. Horst Lumper ist Delegationsleiter des österreichischen Fußballteams. "Die Situation ist nicht leicht", antwortet Dr. Horst Lumper auf die Frage nach dem Fußball-Nationalteam.

    Brazer erkocht höchste Ehren

    5.10.2006 Man schrieb das Jahr 1983, als der Brazer Markus Neff im Walliser Waldhotel Fletschhorn in Saas-Fee zum Gipfelsturm in Sachen Haubenküche durchstartete.

    Ministerin vor der Heimkehr

    4.10.2006 Ganz Vorarlberg fragt sich, wie es politisch mit der Vorarlberger Bildungsministerin Elisabeth Gehrer weitergeht. Offiziell ist keine eindeutige Stellungnahme zu erhalten.

    Winzerin aus Leidenschaft

    3.10.2006 Der Weinanbau in Röthis hat in der Tat uralte Tradition: Man schrieb das Jahr 842, als die Kleinkommune als Weingemeinde erstmals urkundlich erwähnt wird.

    Nur im Ländle Favoritenschreck

    2.10.2006 Er hat den Einzug in den Nationalrat nicht geschafft. Dennoch sieht Hans-Peter Martin starkes Bürgersignal.

    Mit Ruhe geht alles leichter

    30.09.2006 Mit sechs Jahren schnürte Enrico Pfister erstmals die Fußballschuhe. Nach der Rückkehr aus der BNZ-Ausbildung ging seine Karriere mit jener des Klubs Hand in Hand - bis in die Bundesliga.

    Mittendrin im Wahlgeschehen

    29.09.2006 Der 1. Oktober ist auch für Wahlhelfer Josef Wohlgenannt ein großer Tag - und auch ganz persönlich ein besonderes Datum: "Ich habe an diesem Tag mein 30-jähriges Dienstjubiläum."

    Im Ländle so richtig daheim

    28.09.2006 Seit 34 Jahren lebt Mustafa Pacali in Bregenz und ist fraglos "an Vorarlberger".

    Vom Aufschrei zur Strategie

    27.09.2006 Sie sei keine natürlich geborene Aktivistin, sondern "eine in der Not Geborene", lacht Karina Lechtaler in ihrem schmucken Lustenauer Heim. Dort, wo ihr Kampf begann.

    Sternchen auf dem Weg zum Star

    26.09.2006 Die 15-jährige Tamira Paszek ist die neue Himmelsstürmerin im Tennis. 5 Jahre, neun Monate und 24 Tage jung - und schon Siegerin bei einem Tennisturnier der Frauenkategorie.

    "Nichts ist so, wie es scheint"

    25.09.2006 Staunende Gesichter, ungläubiges Kopfschütteln. Ferdinand Lampert aus Feldkirch ist Präsident des Magischen Klubs Vorarlberg (MKV) und ein Zauberer mit Leib und Seele.

    Auch geschoren noch aufmüpfig

    23.09.2006 Leute mit juristischen Kenntnissen waren in Kreisen der Macher am Dornbirner Spielboden gefragt. Und so jemand ist der Dornbirner Anwalt Günter Hagen.

    "Konsequent unbequem"

    22.09.2006 Elmar Oberhauser ist der neue ORF-Infodirektor. Er empfindet eine "Mischung aus Freude und der Ungewissheit, ob alles auch gehen wird, was ich vorhabe."

    "Die Branche ist umkämpft"

    21.09.2006 Meinungsforscher Edwin Berndt und sein Weg in einer "sehr nüchternen Branche". Bereits zur Studentenzeit hatte sich Berndt für die Meinungsforschung interessiert.

    Stets frische Luft und nie Durst

    20.09.2006 Die Moster haben Hochsaison. Auch wenn dies früher anstrengender war. Elmar Küng hat um 18 Uhr an diesem verregneten Frühherbstabend noch lange keinen Feierabend.

    Hüter echter Bücherschätze

    19.09.2006 Bücher ohne Ende. Alle ehrwürdig und alt. Und Norbert Schnetzer hütet sie. Das hat was. Unbestritten. So zwischen Vergil und Herodot, Jugendstilornamente an der Decke. Das Licht dringt wohldosiert durch bleiverglaste Fenster.

    Und ewig ruft die schöne Alp

    18.09.2006 Das Leben der Älpler ist schlicht und hart. Und doch auch unvergleichlich schön. Das Anwesen der Alpe Obere Falz bei Egg-Schetteregg erstrahlt in spätsommerlichem Glanz.

    "Fliegen muss Spaß machen"

    16.09.2006 Unzählige Stunden hat Herbert Valentini schon mit Flugschülern im Cockpit verbracht - ob als Fluglehrer oder als Prüfer. Er gehört quasi zum Inventar des Flugplatzes.

    Die Sonne ist sein Leben

    15.09.2006 "Ich warne dich vor dem Solarvirus", sagt Walter Pfister jedem, den er in Sachen Sonnenenergie berät. "Wenn er dich einmal erwischt hat, wirst du ihn nicht mehr los!"

    Strenge Chefin bei TV-Duellen

    14.09.2006 Eine Entscheidungshilfe für die Wahl am 1. Oktober sollen die TV-Duelle geben. Ingrid Thurnher moderiert sie und begnügt sich dabei keineswegs mit der Rolle der Schiedsrichterin.

    Pflanzen wider den Zeitgeist

    13.09.2006 Er sucht und hütet längst vergessene Pflanzensorten, um Identität zu retten. Mutter Erna sitzt kurz am Bänkle. Vater Adolf liest Äpfel auf.

    "Du siehst ihre Entwicklung"

    12.09.2006 Sandra Lapitz trägt einen Seidenschal um den Hals. Der dicke Knopf lässt erahnen, dass sie diesen nicht nur als dekoratives Element benützt.

    Am Fenster zu den Türmen

    11.09.2006 Den fünften Jahrestag der Terror-Anschläge auf das World-Trade-Center, verbringt Peter Herbert in Paris. Am 11. 9. 2001 war er nur einen Kilometer von der Katastrophe entfernt.

    Imker Emil und die Bienen

    9.09.2006 Emil Böhler ist einer der meist umschwärmten Männer in Vorarlberg. Bis zu 50.000 Weibchen beträgt der Schwarm, der den Wolfurter in der Hochblüte umgibt.

    Drei Jahrzehnte "Messemagnet"

    7.09.2006 Und dabei ist der Dornbirner viel auf Achse. Manchmal reist er gemeinsam mit seinem Mitstreiter Walter Raid samt Mitarbeitern der Team Agentur quer durch Europa.

    Ein Gespräch mit Natascha

    6.09.2006 Am Abend geht ein heiß erwartetes Interview auf Sendung. Im Mittelpunkt des Interesses: Natascha Kampusch. Ihr gegenüber sitzt mit Journalist Christoph Feurstein ein Vorarlberger.

    Zugpferd war stets die Liebe

    5.09.2006 Seit fast dreißig Jahren macht Johannes Rausch Theater für Groß und Klein. Das "Luaga und Losna"-Männchen lockt ab sofort wieder Künstler und Publikum nach Bludenz.

    Bartle, der Retter und Genießer

    4.09.2006 Bartle, der eigentlich Bartholomäus heißt, musste doch immerhin 14 werden, ehe ihm die Welt der Berge als seine künftige Welt schmackhaft gemacht wurde.

    Ein Banker legt kräftig Hand an

    2.09.2006 In Bregenz wird wieder in die Hände gespuckt. Gilt es doch für die Handballer erneut den Sprung in die Gruppenphase der Champions League zu schaffen.

    Actionwelle schäumt über den See

    31.08.2006 Was braucht es für ein Event mehr, als "a Brettl und einen körigen See"? Gemischt mit Musik, Kurzfilmen und jede Menge Spaß, ergibt dies ein actionreiches Fest.

    Sommer-Abschied mit Folgen

    30.08.2006 Wie hatte das doch heuer alles gut angefangen. Mit dem Juni, der sich allmählich ins Sommergewand zwängte. Und dann der Juli. Die Inkarnation der heißesten Jahreszeit schlechthin.