AA

"Viel mit Menschen zu tun"

"Im Abschlussjahr der Handelsakademie habe ich plötzlich gemerkt, dass ich gerne und viel mit Leuten zu tun haben will, aber nicht auf der Basis von Kaufen und Verkaufen."

Das erklärt die geborene Bludenzerin Elke Werle (23). Dieser Weg verlief bisher äußerst erfolgreich.

Elke Werle, die heute in Dornbirn wohnt und in ihrer Freizeit sehr gerne ins Kino geht, absolvierte in den vergangenen vier Jahren den Studiengang „Sozialarbeit“

an der Fachhochschule (FH) Vorarlberg. Für ihre 96 Seiten starke Diplomarbeit zum Thema „Wirkungsforschung in der Sozialarbeit – Ökologie oder neue Chance?“ wurde sie am Donnerstagabend mit dem begehrten newway award 2006 ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden alljährlich die innovativsten Diplomarbeiten jedes Studiengangs an der Fachhochschule Vorarlberg prämiiert. Elke Werle ist sogar die erste Absolventin ihres Studiengangs, die solcherart ausgezeichnet wurde.

In ihrer Arbeit stellte sie Methoden zur Messung des Erfolges von sozialen Dienstleistungen auf. „Dabei geht es darum, nicht wie bisher nur die Quantität, sondern die Qualität zu bewerten“, so Werle. Die Ergebnisse dieser Art von Erfolgsmessung fließen einerseits ins Qualitätsmanagement und dienen so der Hebung der Qualität der betreffenden Leistungen, sie sind andererseits aber auch ein wichtiges Kriterium, um von den jeweiligen Geldgebern die erforderlichen finanziellen Mittel lukrieren zu können.

Der FH-Studiengang Sozialarbeit als solcher hat sich aus der früheren Sozialakademie entwickelt.

Demnächst Sponsion

Nächsten Freitag erfolgt dann Werles Sponsion zur Magistra (FH) an der Fachhochschule Vorarlberg und damit ein (erster) akademischer Grad.

Ist damit ihre Ausbildung zu Ende oder könnte vielleicht noch ein Doktoratsstudium folgen? Elke Werle: “ Das kann man sicherlich nicht ausschließen. Vorerst möchte ich aber einmal die berufliche Praxis kennenlernen. Außerdem müsste ich für ein Doktoratsstudium ins Ausland gehen, denn in Österreich gibt es an keiner Universität einen Lehrstuhl für Sozialarbeit.“

Mittlerweile hat sie auch bereits einen Job angeboten bekommen und angetreten – sie ist in der Schuldenberatung des Instituts für Sozialdienste in Feldkirch tätig, um das im Studium Gelernte in die Tat umzusetzen. Am Studium haben ihr neben der Wissensvermehrung vor allem die sehr starke Vernetzung mit der Praxis durch die Absolvierung von Praktika und verschiedene Projektarbeiten gefallen. “ Dazu kam die große Vielseitigkeit. Der Bogen spannte sich vom Umgang mit Süchtigen aller Art bis zur Gesprächsführung und der wissenschaftlichen Arbeit in einer Forschungswerkstatt.“

ZUR PERSON

Elke Werle
Geboren: 1983 in Bludenz
Ausbildung: Volksschule, Hauptschule, Handelsakademie, FH Vorarlberg, Studiengang Sozialarbeit
Berufliche Tätigkeit: in der Schuldenberatung des Instituts für Sozialdienste in Feldkirch
Familienstand: ledig

  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • "Viel mit Menschen zu tun"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen