AA

Heiße Maroni und ein netter Tratsch

Herbstzeit ist Maronizeit. Und dann ist Monika Hadwiger in ihrem Element. David und seine Schulkollegen können es kaum erwarten.

„Da ist sie“, schreit der Zwölfjährige plötzlich. Und schon ist Monika Hadwiger beim Aufsperren ihrer kleinen Holzhütte mitten in der Bregenzer Kaiserstraße von einer Traube Teenager umringt. Das Jungvolk kennt und mag die 52-jährige Maroniverkäuferin. „Erstens ist sie einfach lieb. Und zweitens gibt sie uns gelegentlich ein paar Maroni geschenkt“, begründet David einleuchtend, warum es ihnen die blonde Dame mit ihren wohlriechenden Köstlichkeiten angetan hat.

Das richtige Gefühl

„Ich mag sie auch, diese Bande“, lacht Monika Hadwiger. „Sie gehören zu meinen Stammgästen.“ Allerdings müssen sich David, Yannick, Florentina, Vivien und Jasmin noch etwas gedulden. Schließlich brauchen die Maroni einige Minuten, ehe sie essfertig und durch in der Papiertüte landen. Hadwiger kann nicht genau erklären, wie lange die Maroni im schwarzen Kessel bleiben müssen, welche Temperatur genau sie brauchen, wie oft man sie drehen muss. „Das ist alles eine Sache des Gefühls. In meinen knapp zehn Jahren als Maronibraterin habe ich dieses Gefühl bekommen.

Sehr gerne stehe sie jeden Tag von 13Ö18 Uhr (samstags schon ab 10 Uhr) mit ihren italienischen Maroni in der Kaiserstraße. „Ich brauch diese Atmosphäre. Und vor allem die Leut“, verrät die Bregenzerin Begeisterung für ihre Tätigkeit.

Maronistand-Romantik

Die Leut halten ihr seit Jahren die Stange. „Ich habe viele Stammgäste. Zu denen zählt der einfache Mann genauso wie der Bürgermeister“, lässt Hadwiger teilhaben an der Maronistand-Romantik. Diese erfährt gegen 16 Uhr bei kaltem Wetter ihren Höhepunkt. „Zu dieser Zeit sind einfach am meisten Menschen in der Kaiserstraße.“ Lange geht die Maronisaison nicht. „Vom 25. September bis zum 25. November“, sagt Monika Hadwiger fast ein wenig traurig.

Deswegen hofft sie noch auf einige kalte und vernebelte Tage. Wenn es nirgendwo im Freien gemütlicher ist als bei ihrem Maronistand.

ZUR PERSON

Monika Hadwiger
Beruf: Verkäuferin
Geboren: 15. 12. 1954
Familie: zwei Kinder
Hobbys: Bücher lesen und Schwimmen
Lieblingsessen: Vegetarische Kost.

  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • Heiße Maroni und ein netter Tratsch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen