AA

Brazer erkocht höchste Ehren

Man schrieb das Jahr 1983, als der Brazer Markus Neff im Walliser Waldhotel Fletschhorn in Saas-Fee zum Gipfelsturm in Sachen Haubenküche durchstartete.

Die Küche des auf knapp 1700 Metern gelegenen Hauses war bereits damals unter Feinspitzen eine gefragte Adresse. Immerhin schwang dort Irma Dütsch, die 1994 zur Köchin des Jahres gekürt wurde, die Kochlöffel. Und Neff galt bald als ihr „Musterschüler“.

Erster Österreicher

2003 übernahm Neff mit Charlie Neumüller und Maren Müller das altehrwürdige Haus, auf dessen Sonnenterrasse laut Gästebucheintrag 1908 erstmals Apfelkuchen und Kaffee serviert wurde. Von der Ehre in Sachen Kochkunst durch Gault Millau zeigt sich der Sohn eines Installateurs und einer Verkäuferin überrascht. „Damit habe ich nicht gerechnet und bin jetzt freilich auch stolz darauf.“ Immerhin erhielt er als erster Österreicher in der Schweiz den Titel und wurde auf 18 von möglichen 20 Punkten im Gourmetführer eingestuft.

Der als Workaholic bekannte Koch steht „in der Regel täglich vierzehn Stunden am Herd“. Dabei versucht er einem Mix aus einheimischen Produkten und mediterranen Einflüssen treu zu bleiben. Den Erfolg führt er „auf Fleiß und Talent zurück“. Für eine Freundin bleibe aufgrund des Arbeitspensums keine Zeit, lächelt der 43-Jährige. Und meint mit einem verschmitzten Blick auf einen im Juni neu gelieferten Herd: „Eigentlich habe ich seit diesem Tag eine Freundin.“

ZUR PERSON

Markus Neff
Beruf: Chefkoch und Mitbetreiber des Waldhotels Fletschhorn
Geboren: 31. August 1963
Familienstand: ledig
Hobby: “Ich habe keine Zeit für Hobbys”
Lieblingsspeise: Vorarlberger Schüblinge oder Fleischkäse mit Lustenauer Senf.

  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • Brazer erkocht höchste Ehren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen