AA
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen

  • Großer Auftritt für Spieler

    31.08.2011 Wenige Stunden vor Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft haben die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland für friedliche und faire Spiele geworben.

    Einmal im Tor für Österreich

    31.08.2011 Angehende Fußballakademiker haben die WM professionell im Blick. Ob er sich die Spiele ansehen wird? Das entlockt Nicolas Mohr ein mitleidiges Lächeln.

    Vom "Hexer" zum Wissenschaftler

    31.08.2011 Günter Hämmerle hat eine bahnbrechende wissenschaftliche Tat vollbracht. Früher brachte er mit seinen Paraden die Eishockey-Stürmer der österreichischen Elite-Liga zur Verzweiflung.

    Karren: Erfolge in luftiger Höhe

    31.08.2011 Nach 27 Jahren als Geschäftsführer verlässt Mag. Hermann Gabriel die Dornbirner Seilbahngesellschaft. Damit geht die 50-jährige Gabriel-Ära zu Ende, die sein Vater Eugen eingeläutet hatte.

    Brautpaare stehen Schlange

    31.08.2011 Eigentlich ist im Dornbirner Standesamt der Freitag der stärkste Tag. Dass der heutige Dienstag ein Ausreißer ist, wundert den langjährigen Dornbirner Standesbeamten Reinhard Weiß nicht.

    30 Jahre im Dienste der guten Sache

    31.08.2011 Eigentlich wollte er ja Architekt werden. Doch das Geld reichte damals nur für einen Studienplatz in Innsbruck. "Da konnte ich bei meiner Tante wohnen", erinnert sich Dr. Elmar Kramer.

    Kühe wurden eiskalt erwischt

    31.08.2011 Fünf Kühe und zwei Kälber hat der gelernte Waldaufseher Daniel Ganahl aus Latschau vergangenen Freitag auf sein Vorsäß ins Montafoner Gauertal getrieben.

    Seit 41 Jahren Briefträger

    31.08.2011 "Die Post geht an die Börse", verkündet der gelbe Button auf der Briefträgerjacke stolz. "Und ich geh mit." Aber ganz so euphorisch ist Alois Weitlaner nicht zumute.

    Eisverkäufer brauchen Optimismus

    31.08.2011 Vom Schlafzimmer aus genießt Familie Fußenegger freien Blick auf den Bregenzer Hafen. Wenn der zweijährige Jonas ins Bett der Eltern krabbelt, hebt Vater Stefan zwangsläufig den Kopf.

    "Handball ist Beruf und Berufung"

    31.08.2011 "Jeder, der ein bisschen ein Sportlerherz hat, soll nach Bregenz kommen und mithelfen, dass die Halle kocht und brodelt", richtet sich Roland Frühstück an das ganze Land.

    Auf die Plätze, fertig... los!

    31.08.2011 Mit seinem Kommando eröffnet Siegfried Härle seit 32 Jahren das Hypo-Meeting. Pünktlich um 11.05 Uhr schickt Siegi Härle mit dem Startschuss die erste Staffel der Siebenkämpferinnen auf die 100-m-Hürden-Strecke.

    Am Anfang war die Geige

    31.08.2011 Wer die Aufführung der Oper "Saint Francois d'Assise“ von Oliver Messiaen vor ein paar Jahren bei den Salzburger Festspielen gesehen hat, kann gut nachvollziehen, dass der Engel eine Traumrolle für eine Sopranistin ist.

    Wenn der Wille stark genug ist

    31.08.2011 Geboren in Ankara, gelandet in Lauterach: Von einer Migrantin, die's geschafft hat. Mit 13 Jahren in die Fremde, obwohl die Familie gar nicht auswandern müsste.

    "Genau der richtige Platz für mich"

    31.08.2011 Der Arbeitsplatz von Ilse Dreher ist der Info-Schalter im Hauptgebäude der Dornbirner Sparkasse in der Bahnhofstraße der Messestadt.

    "Können Großes erreichen"

    31.08.2011 "Meine ersten Berührungen mit dem Sport habe ich in der Sportredaktion der Vorarlberger Nachrichten gemacht", schmunzelt der 45-jährige Werner Gunz.

    "Ich will derselbe Hubert bleiben"

    31.08.2011 "Hier sind unsere Großraumbüros. Dort unten befindet sich das Versandlager. Es ist für riesige Mengen an Material konzipiert..." Hubert Hämmerle führt durch Werk 2 des Beschläge-Giganten Blum.

    Ein Leben in drei Jahrhunderten

    31.08.2011 Maria Lins aus Feldkirch wird am Donnerstag, den 18. Mai 2006, 107 Jahre alt. Sie ist damit die älteste Vorarlbergerin.

    Chef über 4500 Soldaten

    31.08.2011 Hohe Ehre für den aus Nüziders stammenden Militärspezialisten Ernst Konzett (51). Der Kommandant der 6. Jägerbrigade wurde zum Brigadier befördert.

    Neuer Chef für "Götzi" & Co.

    31.08.2011 Was tut ein Museumsdirektor an seinem ersten Arbeitstag? Na klar, Gespräche mit den Mitarbeitern führen, Termine abklären und Bücher einräumen.

    "Wollte immer Großfamilie"

    31.08.2011 Sie war 19, als sie ihren Thomas heiratete. Bald darauf kam Dominik (10) auf die Welt. Danach Jennifer (8), Benjamin (7), Nicole (5) und vor zwei Jahren Julia.

    Trotz Miller kein Hokuspokus

    31.08.2011 "Na ja, sagt Rainer Salzgeber, "da macht man nicht viel Hokuspokus.“"Er meint damit die Vorbereitungen auf die ersten Tests mit Bode Miller, dem neuen Zugpferd in seiner Rennsportabteilung.

    Im Einklang mit der Natur

    31.08.2011 Im Einklang mit der Natur leben und arbeiten. Ein Ziel, das Vorarlbergs Wildbiologe Hubert Schatz täglich verfolgt. "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht", lacht der gebürtige Kärntner.

    Langer Kampf gegen Doping

    31.08.2011 Julius Benkö prüft Vorarlberger Sportler für das Österreichische Anti-Doping-Komitee. "Super, dass die Anti-Doping-Agentur WADA so scharf dahinter ist."

    Liebe zur Wehr nicht zu löschen

    31.08.2011 Ein Kommandantentyp ist Hubert Vetter nicht, sehr wohl aber ein Feuerwehrler. Den typischen Buben-Berufstraum hatte der Landesfeuerwehrkommandant in spe nie.

    Seit 50 Jahren Mesner in Buch

    31.08.2011 Wie landet denn ein Krumbacher schlussendlich in Buch? "Do war mine Frou schuld", sagt Alfred Steurer und rückt sich den samtbespannten Sessel zurecht.

    "Etwas Sinnvolles und Gutes tun"

    31.08.2011 "Wir sind wie eine große Familie", sagt Monika Mikula vom Sozialzentrum Haus Klostertal in Innerbraz - seit 25 Jahren ist sie in der Krankenpflege beschäftigt.

    Das Helfen ist ihre Passion

    31.08.2011 Das Helfen wurde ihr vermutlich in die Wiege gelegt. Schon als Kind war Inge Sulzer ständig bestrebt, anderen unter die Arme zu greifen.

    Ein "Künstler" im Verwöhnen

    31.08.2011 Roland Morscher hält beim Alten Kino seit 20 Jahren Bühnenstars bei Laune. Verwöhnen und bei Laune halten. Darin scheint der gelernte Intensivpfleger ein Profi zu sein.

    Jenseits vom Pendelschritt

    31.08.2011 Als Klaus Mühlsiegel gestern Abend die berühmten Worte "Alles Walzer" sprach, verlöschte Juanita Hieble die Lichter ihrer Tanzschule in Dornbirn.

    Als "Rhinzigünar" eine Legende

    31.08.2011 Was wäre der "Rhinzigünar"-Ball ohne jenen Mann, den sie "Rhinzigünar" nennen? Diese Frage stellten sich die Organisatoren des Traditionsballs, als er sich für einige Jahre einmal ausklinkte.

    "Nicht gedacht - nur gehandelt"

    31.08.2011 "Mir sind Kindsköpf, wearand ewig Kindsköpf si", ist ein Lieblingsspruch von Elgar Fleisch und seinem Bruder Gerald, beide bekannt als "FF".

    Im Winter alle Hände voll zu tun

    31.08.2011 Dieser Winter hat es ganz schön in sich. Denn schon wieder fallen Schneeflocken vom Himmel. Wieder sind Straßen im ganzen Land schneebedeckt.

    Feine Spürnase für die Sicherheit

    31.08.2011 Als DI Bernd Doppler 1983 das Arbeitsinspektorat in Bregenz übernahm, wurden in Vorarlberg 6400 Arbeitsunfälle pro Jahr verzeichnet. Heute sind es noch halb so viele.

    "Dürfen wir uns wieder melden?"

    31.08.2011 Fabian Hausenblas entspricht noch dem klassischen Bild eines Bankbeamten. Er steht am Schalte der Bawag in Bregenz, eröffnet Konten, nimmt Einzahlungen entgegen, bewerkstelligt Abhebungen.

    "Auf allen Ebenen Klartext reden"

    31.08.2011 "Tännele setzen", die einmal zu Christbäumen heranwachsen sollen, mit denen er, nicht zum ersten Mal übrigens, enge Freunde und gute Bekannte persönlich beschenkt.

    Die Eltern als Daumendrücker

    31.08.2011 Die Umgebung ist feudal, dem Anlass entsprechend. Markus Weissenberger ist vor dem DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern im Schlosshotel Berlin im Grünewald "kaserniert".

    "Götzi": Stecknadel im Heuhaufen

    31.08.2011 Der älteste menschliche Skelettteil, der auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Vorarlberg gefunden wurde, ist rund 9500 Jahre alt.

    Dann auf ein Bier mit Hader

    31.08.2011 "Bei den großen Künstlern waren es oft nur deren Begleiter, die so einen Mythos um sie schufen", erinnert sich Christian Kopf, "die Stars selbst waren oft erstaunlich umgänglich."

    Sechs Kinder - reine Nervensache

    31.08.2011 Sie nennt das ihr "Mittagsg’schäft": Kinder begrüßen, kochen, aufdecken, Essen austeilen, Hausaufgaben einteilen, Lernen anleiern, der Katze aus dem Weg gehen.

    "Wir leben auf einem Vulkan"

    31.08.2011 Die Nutzung der Atomenergie ist für Dr. Rudolf Seewald, den Gründer der Initiative "Rechtsanwälte gegen Atomgefahr" ein Spiel mit dem Feuer.

    Ein Leben für den Weinanbau

    31.08.2011 Die Pflege von Weinreben hat in Röthis nachgewiesenermaßen Tradition: 842 wurde die Kleinkommune urkundlich erstmals als Weinbaugemeinde erwähnt.

    Bücher haben bei ihr Vorrang

    31.08.2011 Irene Selhofer besitzt an die 350 Dromedare. Zwei Tiere aus ihrer Herde trotten in ewigem Passgang auf ihrem Schreibtisch aufeinander zu.

    "Die Aufgaben sind lebensnah"

    31.08.2011 Dr. Alfons Bechter weiß um den Wert der Bildung. Nicht so sehr deswegen, weil er 25 Jahre lang Direktor am BG Blumenstraße in Bregenz war.

    Sophie braucht dringend Hilfe

    31.08.2011 Es geht ihr heute nicht so gut. Sophie liegt auf dem Kanapee und hält ihren kleinen Plüschesel fest. Sie kommt grad aus dem Krankenhaus. Die Untersuchungen strengen sie an.

    "Einfachheit in froher Stille"

    31.08.2011 Ein Jahr nach ihrem Rücktritt kehrt Äbtissin Agnes zurück. Dass sich ihr Schicksal bei einer Kellerpartie entschied, gehört sich wohl so für die Tochter eines Weinbauern.

    Gesunder Geist und hohe Ziele

    31.08.2011 Er ist jung, er hat Träume, aber er ist auch verantwortungsbewusst. Die Kapitänsbinde an seinem Arm trägt Adrian Klammer voller Stolz.

    Der Kopf hinter den Edelrädern

    31.08.2011 Wenn Heinz Hämmerle wissen will, wie schwer der Bremshebel des Zulieferers wirklich ist, dann legt er ihn einfach auf die Briefwaage. "Aha, 52 Gramm."

    Wenn Kirche ganz weit wird

    31.08.2011 Ab heute ist Fastenzeit. Schwester Ermelinde Kräutler lächelt. Sie will als Frau in der Kirche vor allem Lebensfreude vermitteln.

    Kein Job wie jeder andere

    31.08.2011 Nahezu jeder kennt dieses Schlüsselerlebnis, diesen Moment, in dem die Weichen im Kopf fürs Leben gestellt werden. So wusste Günther Fritsch bereits zu Schulzeiten, dass er Polizist werden wollte.

    Einst verschob er Kulissen

    31.08.2011 Mit seinem Roman "Es geht uns gut" hat sich der Vorarlberger Arno Geiger an die Spitze gehievt. Heuer hält der Schriftsteller die Eröffnungsrede der Bregenzer Festspiele.

    "Buaba, bauan miar an Funka"

    31.08.2011 Die Fernsicht: ein Traum. Zumal nach Tagen, in denen der Winter noch einmal seine Spuren hinterlassen hat. Ringsum tief verschneite Berge und Talsohlen, die golden im Sonnenlicht glänzen.

    Ein Leben zwischen Hoch und Tief

    31.08.2011 Das Wetter ist immer spannend. Und daher auch der Beruf des Wettertechnikers. Irgendwie ist Arnold Tschofen, 59, zu seinem Beruf wie ein Schneesturm in die Sahara gekommen.

    Seilschaften für Frauen bauen

    31.08.2011 Sie ist "in erster Linie Hausfrau". Kiki Karu steht uneingeschränkt dazu. Daneben engagiert sie sich auch in der Gemeindevertretung und als Regionensprecherin.

    Zuwanderer näher bringen

    31.08.2011 Der Irak steht vor dem Bürgerkrieg. Anschläge flimmern über die Bildschirme. "Aber ich will nicht Bagdad diskutieren, wenn es um unsere Muslime geht." Da hebt Eva Grabherr die Stimme.

    "Das Gefühl ist wichtig"

    31.08.2011 Er ist Bürgermeister, Feuerwehrmann, Sicherheitsfachmann und Lawinenexperte - Dietmar Tschohl aus Klösterle. Der Gemeindechef hat derzeit alle Hände voll zu tun.

    In Turin auf Medaillenjagd

    31.08.2011 Seit einer Woche ist er nun schon in Turin, wo ab heute die Paralympics stattfinden. Der aus Sulzberg stammende Wolfgang Moosbrugger hat sich gut im olympischen Dorf eingelebt.

    Weltweit Fälschern auf der Spur

    31.08.2011 In Vorarlberg ist Andreas Fall ganz einfach "Revierinspektor" bei der Verkehrspolizei und als Streifenpolizist auf der Suche nach Verkehrssündern.

    Die Leiden der Gärtner

    31.08.2011 Christof Hotz aus Bregenz führt den Betrieb nun schon in der vierten Generation. Er hätte auch genug vom Winter. Zwar nicht privat, denn derzeit genießt Hotz einige Skitage in Kitzbühel.

    Topmanager ist Platzanweiser

    31.08.2011 Als erfolgreicher Top-Manager und Gründer des Technologie-Unternehmens NewLogic in Lustenau ist Hans-Peter Metzler auch darum bemüht, den Bekanntheitsgrad der Bregenzer Festspiele zu erhöhen.