AA

Feine Spürnase für die Sicherheit

Als DI Bernd Doppler 1983 das Arbeitsinspektorat in Bregenz übernahm, wurden in Vorarlberg 6400 Arbeitsunfälle pro Jahr verzeichnet. Heute sind es noch halb so viele.

Doppler kann das guten Gewissens auch auf das Konto seines Teams verbuchen. „Trotzdem sind acht Arbeitsunfälle pro Tag immer noch zu viel“, sagt der Leiter der Behörde.

Es hat seine Zeit gedauert, bis der Großteil der Unternehmer von der Sinnhaftigkeit betrieblicher Schutzmaßnahmen überzeugt war. „Als ich angefangen habe, wurde der Arbeitsinspektor nicht überall gerne gesehen.“ Dem gebürtigen Steirer ist es allerdings schnell gelungen, Verständnis für seine Arbeit zu wecken. Dass er den Verhandlungspartnern nur sehr selten mit Paragrafen droht, hat sich schnell herumgesprochen.

Hohe Kosten

Doppler rechnet gerne vor, dass sich Investitionen in die Sicherheit lohnen: „Arbeitsunfälle verursachen in Österreich pro Jahr einen volkswirtschaftlichen Schaden von einer Milliarde Euro. Dazu kommt noch einmal dieselbe Summe für Rentenzahlungen usw.“ Zum Handkuss kommen dabei auch die Betriebe.

Wenn aber alle an einem Strick ziehen, kann die Unfallbilanz verbessert werden. “1985 hatten wir in Vorarlberg vier tote Dachdecker“, erinnert sich Doppler an ein Horrorjahr. Grund genug für ihn, mit der Innung eine Aktion zu starten, die zu einem dramatischen Rückgang folgenschwerer Dachstürze führte.

„Wenn wir die Kompetenz haben zu beanstanden, haben wir sie auch für die Beratung“, lautet die Philosophie des obersten Arbeitsinspektors. Bei Genehmigungsverfahren steht seine Behörde den Bauherren in Sicherheitsfragen mit Rat zur Seite. Dazu kommen ständige Kontrollen auf Baustellen und in Betrieben.

Stolz ist Doppler auf die Qualifikation seines Teams: „Wir haben lauter Spezialisten, vom Chemiker bis zum Sprengtechniker. Eine Person deckt bis zu zwölf Fachgebiete ab.“ Der Chef selbst bildet Sicherheitsfachleute aus. Eines seiner Spezialgebiete ist die Sprengtechnik.

Die Arbeitsschutzmesse PREVENTA, die gestern ihre Tore öffnete, ist für Doppler die ideale Plattform für alle Sicherheitsfragen in den Betrieben.

ZUR PERSON

Bernd Doppler

  • Beruf: Leiter des Arbeitsinspektorates
  • Geboren: 1950 in Knittelfeld
  • Erlernter Beruf: Diplomingenieur für Kunststofftechnologie
  • Ausbildung: Absolvent der Montanuniversität Leoben
  • Wohnort: Lauterach
  • Hobbys: Urlaub auf seinem Boot am Bodensee, Reisen, Skisport, Unterricht
  • VIENNA.AT
  • VN-Menschen
  • Feine Spürnase für die Sicherheit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen