AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Wiener Kulturstadträtin will Bundesmuseen öffnen

    23.04.2020 Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler will die Bundesmuseen so schnell wie möglich öffnen und kritisiert in Servus TV Vorgaben für Theater. Ein Start sei unter diesen Voraussetzungen ausgeschlossen.

    Wiener "Afrika Tage" wegen Coronakrise abgesagt

    22.04.2020 Die "Afrika Tage" auf der Wiener Donauinsel mussten abgesagt werden. Eigentlich hätten diese von 17. Juli bis 3. August stattfinden sollen.

    "Realistische Vorgaben" für Kulturbetrieb gefordert

    22.04.2020 Die heimische Kulturszene hat isch an die Politik gewandt. Gefordert werden "realistische Vorgaben" zur Wiederaufnahme des Kulturbetriebs.

    Streaming-Angebot "Roomservice" bringt Kultur ins Wohnzimmer

    22.04.2020 Die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe stellt mit dem "Roomservice" ein Kulturangebot fürs Wohnzimmer auf die Beine. Den Auftakt machen bekannte Kabarettisten wie u.a. Michael Niavarani oder Florian Scheuba.

    "Natur-Künstler" Lois Weinberger mit 72 Jahren in Wien gestorben

    22.04.2020 In der Nacht auf Dienstag ist Lois Weinberger im Alter von 72 Jahren in Wien verstorben. Der Tiroler Konzeptkünstler beschäftigte sich seit den 1970er-Jahren mit dem Verhältnis zwischen Natur und Zivilisation. Der zweifache documenta-Teilnehmer bespielte 2009 auch den österreichischen Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig.

    Kulturszene appelliert: "Wir brauchen die Hilfe der Republik Österreich"

    21.04.2020 Die Kultur- und Veranstalterbranche sieht sich wegen der Coronakrise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten konfrontiert. Man will nun gemeinsam mit der Regierung an einem Schutzschirm arbeiten.

    Liveoperngala im Coronaformat: Stars vor leeren Rängen

    20.04.2020 Am Sonntag wurde die Liveoperngala im Coronaformat ausgestrahlt. Es gab also kein Publikum und keinen Applaus.

    Wiener Bezirksmuseen bleiben bis Ende Juni geschlossen

    18.04.2020 Die Wiener Bezirksmuseen gaben die Verlängerung der Sperre bis 30. Juni bekannt. Nach der Sommerpause ist die Wiedereröffnung im September geplant.

    Alternative Umsetzung für Popfest Wien in Planung

    17.04.2020 Rein theoretisch müsste auch das im Juli stattfindende Popfest Wien von den nun verlängerten Beschränkungen in Sachen Großveranstaltungen betroffen sein. Trotzdem will man das Event noch nicht absagen.

    Museen dürfen Mitte Mai wieder öffnen

    17.04.2020 In den kommenden Wochen wird das Kulturleben in Österreich wieder langsam anlaufen. Ab Mitte Mai dürfen Museen wieder öffnen.

    Live: Kogler und Lunacek über Aktuelles im Bereich Kunst und Kultur

    17.04.2020 Am Freitag informieren Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Ulrike Lunacek über Aktuelles im Bereich Kunst und Kultur sowie Veranstaltungen im Allgemeinen. Wir berichten live ab 11.30 Uhr.

    Kultur im Internet: Überblick über virtuelles Angebot

    15.04.2020 Derzeit bleiben Kulturstätten in ganz Österreich weiterhin geschlossen. Auf Kultur muss man deshalb jedoch nicht verzichten. Hier finden Sie einen Überblick über das Online-Angebot.

    Wiener ImPulsTanz-Fest plant Vorverkauf Mitte Mai

    10.04.2020 Das Wiener ImPulsTanz-Festival startet Mitte Mai mit dem Vorverkauf. Die Entscheidung, ob das Festival im Juli und August trotz Coronakrise stattfinden kann, soll "in naher Zukunft" fallen.

    brut Wien veranstaltet interaktives Onlinetheater

    9.04.2020 brut Wien schafft Abhilfe für Theaterhungrige, die derzeit zuhause bleiben müssen. Am 15. April können Interessierte über "Zoom" die Uraufführung von "Der Kreisky-Test" mitverfolgen.

    Stadt Wien bietet Kunstschaffenden nun eine Werbeplattform

    2.04.2020 Die Stadt Wien hat eine Website eingerichtet, auf der Künstlerinnen und Künstler, die in der Coronakrise keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben, auf ihr Angebot verweisen können.

    Wiener Volkstheater zeigt Aufführungen im Online-Stream

    2.04.2020 Ab heute werden täglich die Höhepunkte des Wiener Volkstheaters aus den vergangenen fünf Jahren online gezeigt. Die Archivschätze sind jeweils für 24 Stunden zugänglich.

    Corona-Krise: Vienna Shorts heuer erstmals online

    1.04.2020 Auch die Wiener Kurzfilminstitution Vienna Shorts ist von den Coronavirus-Maßnahmen betroffen und wird deshalb das Festival kurzerhand ins Internet verlegen. Der 17. Treffpunkt für die Freunde kurzer Kinopreziosen findet daher von 28. Mai bis 2. Juni online statt. Derzeit entwickle man dafür, gemeinsam mit anderen Festivals, eine eigene Streamingplattform.

    Corona-Krise: Neue Hotline für Kulturschaffende

    1.04.2020 Anlässlich der Corona-Krise hat das Kunststaatssekretariat eine Hotline für Fragen zu Unterstützungsleistungen im Kunst- und Kulturbereich eingerichtet. Hier kann man beispielsweise Auskunft zum Künstler-Sozialversicherungsfonds und anderen Einrichtungen bekommen.

    "MQ Libelle": Eröffnung wird verschoben

    31.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird die Eröffnung der "MQ Libelle" in Wien verschoben. Statt dem 21. April wird sie am 25. August stattfinden.

    NHM Wien startet mit #NHMWienFromHome

    30.03.2020 Das Naturhistorische Museum in Wien nutzt während der Coronakrise das Internet, um seine Inhalte in die Wohnzimmer seiner Fans zu bringen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kinder.

    Kein Geld: Zukunft des Wiener Haus des Meeres "in der Schwebe"

    25.03.2020 Das Haus des Meeres in Wien hat wegen der Corona-Krise finanzielle Schwierigkeiten. Ohne Eintrittsgelder könne man nicht lange durchhalten, die monatlichen Fixkosten seien immer noch enorm.

    Burgtheater-Direktor Kusej: "Diese Krise kann uns stärker machen"

    25.03.2020 Für Burgtheater-Direktor Martin Kusej ist die Coronavirus-Krise auch als Chance zu sehen, wie er in einem aktuellen Interview ausführt.

    Wiener Sommernachtskonzert wird auf September verschoben

    25.03.2020 Wegen der aktuellen Corona-Krise verschieben die Wiener Philharmoniker ihr eigentlich für den 21. Mai geplantes Sommernachtskonzert auf einen Termin im Herbst.

    LIVE: Wiens Bürgermeister Ludwig zu "Maßnahmen im Bereich Kultur"

    24.03.2020 Heute findet im Festsaal des Wiener Rathauses eine Pressekonferenz mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler zum Thema "Aktuelle Maßnahmen im Bereich Kultur" statt. Beginn ist um 11.30 Uhr.

    Wiener Künstler erhalten kostenlose Unterstützung vom Verein Red Carpet

    23.03.2020 Der Verein Red Carpet will die von der Corona-Krise gebeutelte Kulturszene in Wien mit kostenlosen Maßnahmen unterstützen.

    "3. April wird nicht halten": Theater befürchten längere Schließungen

    17.03.2020 In den heimischen Kulturinstitutionen bereitet man sich auf eine Verlängerung der bis 3. April angeordneten Schließung wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor.

    Virtuell: Trotz Coronavirus ins Museum

    17.03.2020 Die Plattform "Google Arts & Culture" bietet Einblicke in 1.200 internationale Museen. Auch heimische Museen bieten auf ihren Webseiten virtuelle Touren an.

    Lesen in Zeiten der Corona-Krise: Büchereien Wien betreibt "Virtuelle Bücherei"

    17.03.2020 Wer gerne liest, aber zuwenig Lesestoff gebunkert hat, braucht nicht zu verzagen: Die Büchereien Wien haben zwar alle Standorte geschlossen, auf den digitalen Bestand kann man jedoch weiterhin ungehindert zugreifen.

    Katrin Vohland löst NHM-Direktor Christian Köberl ab

    12.03.2020 Christian Köberl wird als Direktor des Naturhistorischen Museums von Katrin Vohland abgelöst.

    Trotz Coronavirus: Sehenswürdigkeiten in Österreich noch vielfach offen

    13.03.2020 Am Mittwoch waren in ganz Österreich noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten offen. Die Maßnahmen rund um das Coronavirus waren jedoch bereits zu spüren.

    Ein Virus geht um: "The.Heldenplatz.Thing"-Premiere in Wien

    11.03.2020 Während in den Bundestheatern, im Volkstheater und der Josefstadt, ja sogar in Mittelbühnen wie TAG oder Rabenhof wegen der Coronavirus-Maßnahmen der Regierung der Spielbetrieb eingestellt wurde, ließ es sich das Wiener Off Theater nicht nehmen, wie vorgesehen, die Premiere von "The.Heldenplatz.Thing" zu verfolgen - mit sehr gemischten Gefühlen.

    Absagen wegen Coronavirus: Kulturszene befürchtet "Einkommenskatastrophe"

    11.03.2020 In Anbetracht der aktuellen Einschränkungen bei Kulturveranstaltungen anlässlich des Coronavirus hat sich die IG Autorinnen Autoren mit einem "dringenden Hilferuf an die Regierung" gewandt.

    Coronavirus: Alle Bundesmuseen in Österreich schließen

    13.03.2020 Österreichs Bundesmuseen bleiben als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bis zumindest Ende März geschlossen. Nach Vorliegen des ausformulierten Erlasses der Regierung habe sich die Bundesmuseen-Direktorenkonferenz in der vergangenen Nacht entschlossen, einer entsprechenden Empfehlung zu folgen, so ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger.

    Coronavirus: "Schockwelle" durch Veranstaltungsabsagen

    13.03.2020 Die heute verlautbarten drastischen Maßnahmen auf das sich ausbreitende Coronavirus, zu denen auch die Absage von Indoor-Events mit mindestens 100 Personen gehört, bedeutet für Yvonne Gimpel, die Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich "eine Schockwelle, die sehr viele Fragen aufwirft". Sie "hoffe, dass man sie sich sehr gut überlegt hat", so Gimpel am Dienstag. Die Restriktivität habe die Veranstalter "aus dem Nichts getroffen".

    Masters of Dirt kommen mit Freestyle Evolution Tour 2020 nach Wien

    10.03.2020 Am Wochenende heißt es erneut: "Masters of What?! Masters of Dirt!" - denn bei der "Freestyle Evolution Tour" der Masters of Dirt gibt es in der Wiener Stadthalle wieder jede Menge atemberaubende Tricks zu sehen.

    "Dancer against Cancer"-Ball in Wien mit Baby-Beichte

    9.03.2020 Am Samstag fand die 14.  Dancer against Cancer Frühlingsgala in der Wiener Hofburg mit vielen Highlights und Stars statt. Ein besonderer Höhepunkt: Der Heiratsantrag für "GNTM"-Kandidatin Laura Bräutigam mit anschließender Baby-Beichte.

    "Sparefroh-Haus" in Wien-Alsergrund wieder geöffnet

    9.03.2020 Das Sparefroh-Haus in Wien-Alsergrund öffnet im März wieder für vier Tage seine Pforten. Interessierte können sich darin Spargeschenke der letzten 53 Jahre ansehen.

    Volkstheater in Wien: Kartenerlöse auf 2,02 Mio. Euro zurückgegangen

    6.03.2020 Im Volkstheater in Wien ist der Eigendeckungsgrad gesunken. ÖVP-Kultursprecher Aichinger spricht von einer "katastrophalen Situation".

    Ginmarkt Wien 2020: Ticket-Vorverkauf hat begonnen

    2.03.2020 Early Birds aufgepasst: Zwar verwandelt sich die Wiener Ottakringer Brauerei erst im September wieder in den Hotspot für Ginliebhaber - doch der Vorverkauf für den 4. Ginmarkt Wien ist bereits im Gange.

    Sei ein Faber in Wien: Julian Pollina singt in der Arena harte Worte

    2.03.2020 Der Schweizer Julian Pollina - alias Faber - sorgt auch mit seinem Zweitwerk "I Fucking Love My Life" für Gesprächsstoff. Am 9. März tritt er damit in der Arena Wien auf.

    Alan Menken wird bei "Hollywood in Vienna" mit Award geehrt

    1.03.2020 Der Filmmusikkomponist Alan Menken ist der diesjährige Stargast von "Hollywood in Vienna" und Preisträger des Max-Steiner-Awards.

    "Approximation by Bilderbuch": MQ zeigt die Band als Gesamtkunstwerk

    27.02.2020 Eine aktuelle Ausstellung im MuseumsQuartier Wien widmet sich einer der wichtigsten heimischen Bands aus künstlerischer Perspektive: Bilderbuch.

    Wiener Festwochen setzen 2020 Ökologie-Schwerpunkt

    27.02.2020 Von 15. Mai bis 21. Juni gehen die Wiener Festwochen mit 46 Produktionen in zwölf Bezirken über die Bühne. Heuer wurde beim Programm ein Ökologie-Schwerpunkt gesetzt.

    Gratis Eintritt und Führungen für Wiener Linien-Jahreskartenbesitzer in den Prunksaal der Nationalbibliothek

    26.02.2020 Die Wiener Linien laden alle Jahreskartenbesitzer zum Weltfrauentag bei freiem Eintritt in den Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien. Auch Führungen werden angeboten.

    Filmfestival Tricky Women 2020 in Wien

    25.02.2020 Von 11. bis 15. März 2020 findet in Wien wieder das Tricky Women/Tricky Realities-Filmfestival statt, bei dem Animationsfilme von Frauen im Fokus stehen. Heuer sind insgesamt 148 Arbeiten zu sehen, die von Ausstellungen, Workshops, Lectures und Künstlerinnengesprächen ergänzt werden.

    Asterix & Obelix reden wieder wienerisch

    25.02.2020 Asterix und Obelix reden wieder wienerisch. Im neuen Band "Es Brojeggd" versuchen die Gallier die Römer nach Wiener Art zu vergraulen. Übersetzt wird das Ganze von Schriftsteller und Liedermacher Ernst Molden.

    Österreichischer Vorlesetag: Landesweites Lese-Ereignis mit Promi-Support

    24.02.2020 Lesen macht Freude - und Vorlesen bildet oftmals von Kindesbeinen an den Einstieg in die Welt der Bücher. Am 26. März 2020 liest ganz Österreich vor und alle hören zu - beim dritten Östereichischen Vorlesetag.

    Heißsporn "Mörtel" flippte am Opernball aus

    21.02.2020 Interviewabbruch nach provokanter ORF-Reporterfrage zu Ornella Muti: "Ich lasse meine Gäste nicht beleidigen."

    Technisches Museum: Generaldirektor Aufreiter bringt frische Ideen

    19.02.2020 Frischer Wind: Seit 1. Jänner hat das Technische Museum Wien mit Peter Aufreiter einen neuen Generaldirektor. Dieser will vor allem "Verbindungen zum Heute" knüpfen.

    Wiener Metropol: "Musical Mamis & Papis" treten für den guten Zweck auf

    20.02.2020 Was vor 15 Jahren als spontane Idee entstand, hat mittlerweile bereits Tradition: Am 20. April 2020 bitten die "Musical Mamis & Papis" wieder zu Musik und Comedy ins Wiener Metropol.

    Mozarthaus Vienna würdigt die "Trias der Wiener Klassik"

    18.02.2020 Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven haben nicht nur das musikalische Geschehen zu Lebzeiten geprägt, sondern auch weit über ihren Tod hinaus. Das Mozarthaus Vienna nimmt das laufende Beethoven-Jahr zum Anlass, um im Rahmen der Sonderausstellung "Die Trias der Wiener Klassik" einen näheren Blick auf die Persönlichkeiten der herausragenden Komponisten zu werfen.

    brut Wien lädt im März zum "imagetanz"-Festival

    18.02.2020 Das diesjährige "imagetanz"-Festival wird im März an zahlreichen Spielorten in Wien stattfinden. Das Motto lautet dabei "We dance what you think".

    Peter Patzak erhielt Goldenes Ehrenzeichen des Landes Wien

    17.02.2020 Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreichte am Montag das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an Filmregisseur, Maler und Autor Prof. Peter Patzak. Der 75-Jährige, vor allem durch die Kult-Krimiserie "Kottan ermittelt" bekannte Künstler habe "so viele und so vielfältige Spuren in dieser Stadt hinterlassen", so Ludwig bei der Verleihung im Rathaus.

    Peter Handke zum Abendessen bei Van der Bellen in der Wiener Hofburg

    17.02.2020 Montagabend lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen Peter Handke zu einem Abendessen in die Wiener Hofburg. Anlass gab die Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis. Eingeladen waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Kulturpolitik sowie der Kultur- und Literaturszene.

    NHM Wien: Kopfloser Plateosaurus hat endlich einen Schädel

    17.02.2020 Aus dem 3D-Drucker kommt der Schädel des kopflosen "Wiener Exemplars" eines Plateosaurus. Das Naturhistorische Museum Wien hat die Präparation des Fundstücks abgeschlossen und kann es nun ausstellen.

    Hörspielserie "Die drei ???" kommt mit Live-Tournee nach Wien

    17.02.2020 "Die drei ???" kommen am Sonntag mit ihrer Live-Tournee nach Wien. Die Sprecher der drei Junior-Detektive aus Rocky Beach sind mittlerweile über 50 Jahre alt, lösen die Fälle aber noch wie am ersten Tag. Auch am Ausgangskonzept hat sich wenig verändert.

    Generalprobe für den Wiener Opernball: Debütanten müssen erstmals auch singen

    17.02.2020 Erstmals müssen die Opernballdebütanten am 20. Februar nicht nur den Linkswalzer perfekt beherrschen, sondern bei der Eröffnungschoreografie auch eine Gesangseinlage bieten. Zwar ist diese mit "Lalalala" textlich nicht besonders schwierig, vorsichtshalber wurde bei der Generalprobe mit den 144 Paaren am Sonntag aber der Vize-Leiter des Staatsopernchors, Martin Schebesta, hinzugezogen.

    Winehouse für immer: "Forever Amy" kommt nach Wien

    12.02.2020 Es soll mehr sein als ein Tribut-Konzert: Bei "Forever Amy" soll dem Publikum die Seele der 2011 verstorbenen Sängerin vermittelt werden. Mit dabei sind auch viele alte Weggefährten.

    Frühbucheraktion: Mit VIENNA.at zur Wiener Restaurantwoche

    13.02.2020 Feinschmecker haben von 2. bis 8. März bei der Wiener Restaurantwoche wieder die Gelegenheit, sich durch die Spitzenrestaurants der Stadt zu schlemmen. Mit VIENNA.at kann der Tisch im Lieblingslokal bereits vor dem offiziellen Buchungsstart gesichert werden.

    Künstlerhaus Wien besetzt? Aktion der "Wiener Perspektive"

    4.02.2020 Kurz vor der Eröffnung des frisch renovierten Wiener Künstlerhaus soll die "Wiener Perspektive" die ehemaligen Theaterräumlichkeiten des brut Wien besetzt haben. Damit demonstriert man gegen das Aus des Theaters.