AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 14. Bezirk

  • Wien gilt international als die gefragteste Kongressstadt

    24.09.2012 Wien ist in Sachen Kongressstadt die gefragsteste Destination weltweit. Damit liegt Österreichs Hausptstadt noch vor Paris, Barcelona und Singarpur.

    Energiesparmeisterschaft 2012: Ganz Wien knipst den Zähler

    26.09.2012 Die Stadt Wien startet die Energiesparmeisterschaft 2012. Das Motto lautet dabei "Ganz Wien knipst den Zähler". Ziel ist es, die Wiener für den eigenen Stromverbrauch zu sensibilisieren.

    Wiener Parkpickerl: Antragsflut kurz vor dem Start

    24.09.2012 Ab 1. Oktober wird das Parken in Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals ebenfalls kostenpflichtig. Anrainer können ein Parkpickerl, also eine Dauerabstellberechtigung, beantragen. Das haben bisher gut 24.000 Pkw-Besitzer getan. Die Behörde rechnet allerdings mit 35.000 Antragstellern, weshalb die Ämter diese Woche noch Extraschichten einlegen.

    19-jähriger Patient bedroht Angestellte im Otto Wagner Spital massiv

    24.09.2012 Am Sonntagabend kam es im Otto Wagner Spital in Wien-Penzing zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein junger Mann, der dort wegen einer psychischen Erkrankung in Behandlung ist, richtete eine illegale Waffe gegen mehrere Spitalsangestellte und drohte diesen mit dem Umbringen.

    Tag der Apotheke: Samariterbund will Notfallapotheken überprüfen

    24.09.2012 Vor 15 Jahren wurde der "Tag der Apotheke" ins Leben gerufen. Ziel dabei ist es, die Bevölkerung für die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen der Apotheken zu sensibilisieren.

    Die Lange Nacht der Museen 2012

    24.09.2012 Bereits zum 13. Mal findet am 6. Oktober die alljährliche "Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Liechtenstein statt. Museen, Galerien und viele weitere Kultureinrichtungen öffnen auch in Wien ihre Pforten für alle interessierten Nachtschwärmer.

    1,5 Millionen Kunden beim Festival der Wiener Einkaufsstraßen

    23.09.2012 Aus Sicht der Geschäftsleute ist das erste Wiener Einkaufsstraßen-Festival gelungen. Insgesamt seien 1,5 Millionen Menschen bei den Aktivitäten der mehr als 50 Einkaufsstraßen dabei gewesen, heißt es.

    Wer Parkpickerl jetzt online bestellt, muss noch 14 Tage darauf warten

    23.09.2012 Ab dem 1. Oktober werden Teile der Bezirke 12, 14, 16 und 17, sowie der 15. Bezirk zur Kurzparkzone. Anrainer mit Hauptwohnsitz können dort mit Parkpickerl parken. Wer jedoch erst jetzt online einen Antrag stellt, muss zwei Wochen warten bis das Pickerl zugeschickt wird. Das macht die Online-Bestellung wenig attraktiv und die Bezirksämter rechnen daher mit großem Andrang in den letzten Septembertagen. Entsprechend wurden die Öffnungszeiten verlängert.

    Straßenbahn-Unfall in Penzing: Auto missachtete Bim-Vorrang

    21.09.2012 Zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und Straßenbahn der Linie 49 kam es am Donnerstag. Das Auto hatte den Vorrang der Bim außer Acht gelassen.

    "Bettelbeauftragter" in Wien: Falsche Inserate als Aktion der "Wienwoche"

    21.09.2012 Ein Inserat, in dem ein "Bettelbeauftragter" vorgestellt wird, sorgt momentan für Spekulationen. Es gleicht zudem sehr den Anzeigen der Stadt Wien. Allerdings ist darauf nicht das Logo "Stadt Wien", sondern "Statt Wien" zu lesen. Das Programm des Kulturfestivals "Wienwoche" zeigt: So heißt auch eine Künstlergruppe, die sich mit dem Thema Bettelei beschäftigt.

    Bezirksämter öffnen am Samstag, 29. September für Parkpickerlausgabe

    21.09.2012 Am 29. September werden die Magistratischen Bezirksämter (12., 13./14., 15., 16., 17., Bezirk) in der Zeit von 8 bis 13 Uhr für die Parkpickerlausgabe geöffnet sein.

    "Wienwoche" bietet in 17 Tagen mehr als 70 Events

    21.09.2012 Am Samstag wartet die "Wienwoche", die zum ersten Mal zu über 70 Veranstaltungen in die Bundeshauptstadt lädt. Das auf Initiative der Rathaus-Grünen entstandene Kulturprojekt ist eine Mischung aus künstlerischen Workshops und Projekten und dauert 17 Tage.

    22. September ist Autofreier Tag: Einzelfahrschein gilt als Tagesticket

    21.09.2012 Am 22. September findet der Autofreie Tag statt. Um die Nutzung der Öffis an diesem besonderen Tag ganz besondern zu fördern, gelten alle Einzelfahrscheine als Tagesticket - und zwar in allen Öffis in Wien.

    Late Night Shopping am Freitag auf den Wiener Einkaufsstraßen

    20.09.2012 Auf zahlreichen Wiener Einkaufsstraßen haben die Geschäfte am Freitag, den 21. September 2012 bis 21 oder 22 Uhr geöffnet. Neben den verlängerten Öffnungszeiten gibt es zahlreiche Rabattaktionen und zum Teil auch Straßenfeste. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen im Rahmen des "Einkaufsstraßen Festivals".

    Schon wieder in Wiener KPÖ-Zentrale eingebrochen

    19.09.2012 Die KPÖ-Zentrale in Wien-Penzing hat in der Nacht Mittwoch,wieder Besuch von Einbrechern erhalten. Auch diesmal wurde weniger erbeutet als Schaden verursacht.

    Penzing: Dieb verletzte bei Festnahme zwei Polizisten

    19.09.2012 Ein offenbar verwirrter 23-jähriger Dieb  bei seiner Festnahme zwei Polizeibeamte verletzt. Diese erlitten durch Schläge und Fußtritte Hämatome und Prellungen.

    Internationales Interesse an Wiens Nachbarschaftsgärten

    19.09.2012 Nun ist auch das internationale Interesse an Wiens Nachbarschaftsgärten erwacht. Seit längerem gibt es nun auch Anfragen aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland.

    Radfahrer wünschen sich schnelleren Radweg-Ausbau in Wien

    4.06.2013 Bei einer von der Radagentur durchgeführten Umfrage haben 58 Prozent der Radfahrer angegeben, dass sich ihre Situation inWien verbessert hat. Das teilte die Agentur am Dienstag mit. Doch es gibt auch Wünsche: Vor allem der schnelle Ausbau des Radwegnetzes wird urgiert.

    Public Viewing: Rapid Wien gegen Rosenborg Trondheim im Hanappi Stadion

    18.09.2012 Am Donnerstag steht für Rapid Wien das erste Spiel der Gruppenphase in der Europa League gegen Rosenborg Trondheim auf dem Programm. Nach den Ausschreitungen in Saloniki und dem Entscheid der UEFA werden jedoch keine Zuschauer ins Wiener Ernst Happel Stadion gelassen. Daher wird im Hanappi Stadion ein Public Viewing für Fans eingerichtet.

    Gas-Heizungen für den Winter fit machen

    17.09.2012 Mehr als 530.000 Erdgas-Heizungen sorgen in Wien während der Wintermonate für wohlige Wärme. Damit diese auch störungsfrei funktionieren, sollte man schon jetzt das Service vom Installateur durchführen lassen.

    Tag des Gartens: Motto "Wildobst" am 22. September

    17.09.2012 Zum ersten Mal haben sich Baumschulen und Gärtnereien dazu entschlossen, den Tag des Gartens einheitlich am 22. September abzuhalten. Wenn die Pracht der Sommerblumen auf Balkon, Terrasse und Blumenbeet langsam verblasst, wird es Zeit, robuste Herbstpflanzen zu setzen.

    Doch keine Habsburg-Brücke in Wien-Penzing

    14.09.2012 Ein entsprechender Antrag der ÖVP für eine Otto-Habsburg-Brücke in Wien-Penzing wurde abgelehnt. Die entsprechende Mehrheit wurde nciht erzielt, da SPÖ und Grüne in der Bezirksvertretung nicht zugestimmt haben, wie VP-Bezirksrat Markus Kroiher am Freitag in einer Aussendung beklagte.

    Die Wiener Mobilitätswochen versetzen die Stadt in Bewegung

    14.09.2012 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen werden in Wien zwischen 15. Und 22. September wieder viele alternative Möglichkeiten der Mobilität angeboten. Zahlreiche Aktivitäten sollen an diesen Tagen den Wiener vom Autofahren abhalten.

    Leserreporter: Klein-Lkw wird in Wien-Penzing huckepack genommen

    14.09.2012 Am Dienstagabend machte unser Leserreporter Tim G. auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Linzer Straße eine skurrile Entdeckung: Auf der Ladefläche eines dort geparkten Klein-Lkws war ein kleineres Fahrzeug abgestellt.

    277 Schüler aus Wien schwänzten den Schulbeginn: Eltern werden vorgeladen

    14.09.2012 Vergangene Woche hat in Wien die Schule wieder begonnen - doch nicht alle der rund 220.000 Schülerinnen und Schülerin der Bundeshauptstadt kamen ihrer diesbezüglichen Pflicht nach. 277 von ihnen schwänzten den Schulbeginn. Nun werden die Eltern der Kinder vorgeladen.

    Wiener Fahrradfest RADKU.LT startet am 13. September

    13.09.2012 Das Wiener Fahrradfest Radku.lt startet am 13. September und bietet eine Woche Radprogramm. Das Festival läuft bis 20.9.2012 und ihst das Highlight in der Mobilitätswoche.

    Unwetterwarnung: Temperatursturz und starke Regenfälle in Wien

    12.09.2012 Der sommer scheint mit dem dramatischen Temperatursturz in der Nacht auf Mittwoch zu Ende gegangen zu sein. Am Mittwoch werden in Wien und im Umland außergewöhnliche Niederschlagsmengen erwartet, in der Nacht auf Freitag können die Temperaturen sogar bis auf vier Grad absinken.

    Streit ums Duschen in Penzing eskaliert: Betrunkener (19) wird gegen Freundin (17) gewalttätig

    9.09.2012 In der Nacht auf Samstag kam es zu einem Streit zwischen einem alkoholisierten Pärchen in Wien-Penzing. Was mit dem harmlosen Wunsch begann, noch eine Dusche in der gemeinsamen Wohnung zu nehmen, eskalierte rasch. Der 19-Jährige Mann schlug und würgte seine Freundin - er drohte damit, sie umzubringen.

    So wird das Wetter in Wien in den kommenden Tagen

    8.09.2012 Der Sommer meldet sich mit Temperaturen von bis zu 27 Grad und ein strahlend blauem Himmel zurück in Wien.  Meteorologen versprechen für dieses Wochenende das perfekte Wetter.

    Mehr Service für Wien mit dem Vienna Finder

    23.07.2013 Die Vienna.at-iPhone App beinhaltet seit kurzem auch den Vienna Finder. Mit ein paar Klicks können Sie gewünschte Ziele direkt auf ihrem Handy sehen. Egal ob Spielplatz, öffentliche WC-Anlage oder Taxistandplatz - mit dem Vienna Finder können sie bequem in ganz Wien den nächstgelegenen Standort finden.

    Wien jagt Mister X: Urban Gaming im Wiener Linien Netz

    7.09.2012 Das Netz der Wiener Linien steht für einen ganzen Tag im Zeichen des Urban Gamings: Drei Teams jagen im Wiener Untergrund den mysteriösen Mister X.

    Studienförderung: Anträge können ab sofort gestellt werden

    6.09.2012 Ab sofort können wieder Anträge auf Studienförderung gestellt werden. Im Wintersemester 2010/11 hatten rund 42.000 Studenten Unterstützungen in der Höhe von rund 180 Mio. Euro bezogen, die durchschnittliche Beihilfe lag bei 4.300 Euro pro Jahr.

    131 neue Lehrlinge bei den Wiener Stadtwerken

    6.09.2012 Die Wiener Stadtwerke haben 131 neue Lehrlinge eingestellte. Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Gemeinderat Franz Ekkamp und Wiener Stadtwerke-Vorstandsdirektorin Gabriele Domschitz überreichten den Lehrlingen im Straßenbahnmuseum der Wiener Linien 131 ihren Lehrvertrag bei den Wiener Stadtwerken.

    Wiener Spielehersteller Piatnik bringt analoge Version von Angry Birds auf den Markt

    6.09.2012 Der Wiener Spielehersteller Piatnik macht das beliebte Spiel Angry Birds jetzt auch abseits des Bildschirms möglich. Auch in der analogen Version geht es darum, mit Vögeln auf Schweine zu werfen - Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit sind gefragt. Angelegt ist das Spiel als "Outdoor Action Game", aber auch ein Spiel für drinnen wird es geben: "Angry Birds Space" ist erst kürzlich auf den Markt gekommen.

    Steinhof-Gründe: Noch immer ist die Frage der Bebauung offen

    5.09.2012 Zwei Bürgerinitiativen setzen sich gegen die geplanten Bebauungspläne für die Steinhof-Gründe ein. Seit Monaten läuft ein Mediationsverfahren, Gewissheit über die Zukunft des Areals des Otto-Wagner-Spitals gibt es noch immer nicht. Ein Expertengremium soll nun die betreffenden Flächen erneut untersuchen.

    In Wien-Penzing soll eine Brücke nach Otto Habsburg benannt werden

    5.09.2012 Wenn es nach der ÖVP Penzing geht, bekommt Wien bald eine Otto-Habsburg-Brücke. Damit soll ihm in seiner Heimatstadt ein würdiges Denkmal gesetzt werden. Zwei Brücken kämen in Frage: Entweder wird die Kennedybrücke umbenannt oder die eigentlich namenlose als "Schlossbrücke" bekannte Brücke bekommt einen Namen.

    Schulbeginn in Wien: Viele Lehrerstellen derzeit nicht besetzt

    4.09.2012 In Wien sind nicht alle Lehrerdienstposten besetzt. Mehr als 100 Stellen sind derzeit noch offen. Einen Mangel ortet man im Stadtschulrat jedoch nicht. Für die Sicherheit Schulkinder wird zusätzlich verstärkt gesorgt.

    Schulstart in Wien für 220.000 Kinder

    3.09.2012 Für rund 220.000 Wiener Kinder fällt am 3. September der Startschuss für die Schule. Für fast 17.000 Kinder heißt es dann, dass erste Mal ab hinter die Schulbank.

    Magistratische Bezirksämter verlängern wegen Parkpickerl ihre Öffnungszeiten

    2.09.2012 Wegen der Ausgabe der Parkpickerl für die Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 haben die Magistratischen Bezirksämter ab dem 3. September längere Öffnungszeiten. Bestellt werden kann das Pickerl - welches ab dem 1. Oktober gilt - aber auch im Internet.

    Intervalle der Wiener Linien werden zum Schulstart wieder dichter

    2.09.2012 Der Fahrplan der Wiener Linien wird ab dem 3. September wieder auf "Schulbetrieb" umgestellt. Aber nicht nur Schüler profitieren davon, denn die Intervalle werden bei allen Verkehrsmitteln wieder dichter: Die Wartezeiten bei U-Bahnen, Bims und Busse werden somit kürzer.

    Das Wetter in Wien: Der Herbst kommt

    31.08.2012 Der Herbst kommt nach Wien. Pünktlich zum meteorologischen Beginn des kühleren Monats, bedecken dicke Wolken den Himmel. VIENNA.AT hat die Wetteraussichten für die kommenden Tage.

    Fernwärme in Wien wird etwas teurer

    31.08.2012 Ein Durchschnittskunde zahlt 7,9 Prozent mehr Fernwärme in Wien ab 1. Oktober, teilte Wien Energie am Freitag mit. Für einen durchschnittlichen Kunden in einer 70-Quadratmeter-Wohnung steigt der Preis demnach um 7,9 Prozent bzw. 36 Euro im Jahr.

    Carsharing erobert Wien: Ab Samstag auch Standplätze im öffentlichen Raum

    31.08.2012 Carsharing freut sich in Wien großer Beliebtheit. Immer mehr nutzen das Angebot. Nun werden eigens für geteilte Autos in der Stadt Parkplätze reserviert.

    Ausweitungstermin für Wiener Parkpickerl nun fix

    31.08.2012 Es ist entschieden: Die Ausweitung des Parkpickerls bzw. der Kurzparkzonen auf fünf zusätzliche Bezirke in Wien kommt nun fix  - und zwar mit 1. Oktober, so Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak. Die Magistratischen Bezirksämter verlängern aus Anlass der Parkpickerl-Ausgabe zudem ihre Öffnungszeiten.

    Sparsprit.at - Check: Umwelt schonen und Geld sparen

    30.08.2012 „Fahr mit: Spar Sprit“- so lautet das Motto von Sparsprit.at, einem Jungunternehmen, durch das Geld gespart und die Umwelt geschont werden soll – ohne auf Flexibilität oder Mobilität verzichten zu müssen.

    Brand bei den Steinhofgründen am Mittwochabend

    30.08.2012 Am Rande des Naherholungsgebiets der Steinhofgründe ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Leserreporter Thomas G. war vor Ort und hat gemeinsam mit anderen Passanten bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit den Löscharbeiten begonnen.

    Bauarbeiten auf der Wientalstraße (B1): Verkehrsbehinderungen stehen bevor

    29.08.2012 Auf der Wientalstraße stadtauswärts kommt es ab Donnerstag zu Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Bauarbeiten, die insgesamt bis 21. September andauern werden. Wann und wo mit Behinderungen zu rechnen ist, lesen Sie hier.

    Schulbeginn: Wien macht mobil gegen Schulschwänzer

    29.08.2012 Dem Schulschwänzen sagt die Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (S) im am Montag (3. September) beginnenden neuen Schuljahr den Kampf an. Geprüft wird derzeit unter anderem die Möglichkeit der Entwicklung eines SMS-Meldesystems für alle Schulen, mit dem Eltern über Schulschwänzen informiert werden.

    LIVE: Pressekonferenz des SK Rapid Wien zu UEFA-Sanktionen nach Ausschreitungen

    26.04.2013 Nach den Ausschreitungen beim Europa-League-Play-off-Hinspiel zwischen PAOK Saloniki und Rapid Wien hat die UEFA die Höchststrafe verhängt. Nun folgt ein Statement der Hütteldorfer: Präsident Rudolf Edlinger nimmt bei einer Pressekonferenz in Wien offiziell Stellung dazu. Wir berichten live ab 13.00 Uhr aus dem Hanappi-Stadion.

    Handtaschendieb mittels "iCloud"-Handy-Ortung festgenommen

    27.08.2012 Das Opfer eines Handtaschendiebstahls konnte am Freitag zusammen mit der Polizei den Täter ausfindig machen. Die Ortungs-Verfolgungsjagd ging von der Wiener Innenstadt bis nach Hütteldorf.

    Immer mehr Kohlenmonoxid-Unfälle: Schuld sind veraltete Gasgeräte

    24.08.2012 In Wien kam es in den letzten Tagen wieder vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Meist sind schlecht gewartete Gasgeräte oder die in Wien immer noch nicht verbotenen 5-Liter-Durchlauferhitzer ohne Kaminanschluss Schuld an den Tragödien.

    Wiener Öffi-Ansagen künftig weiblich

    24.08.2012 Fast wie eine kleine Revolution: Die seit Ewigkeiten vertraute Stimme, die in den Öffentlichen Verkehrsmitteln die Stationen ansagt, wird demnächst durch eine Frauenstimme ersetzt. Info- und Störungsdurchsagen werden voraussichtlich auch auf Englisch zu hören sein. Die Umstellung ist Teil einer großen Klangerneuerung.

    Schuljahr 2012/13: Wichtige Termine und freie Tage

    24.08.2012 Die langen Sommerferien neigen sich dem Ende zu, schon am 3. September beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen, freien Tagen und Ferien für das kommende Jahr.

    Zeuge vereitelte einen Einbruch auf der Linzer Straße

    23.08.2012 Am Mittwoch gegen 14.40 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen versuchten Einbruch auf der Linzer Straße in Penzing - und reagierte sofort.

    Tausende Tafeln für die neuen Kurzparkzonen produziert

    23.08.2012 Voraussichtlich ab dem 1. Oktober sind die Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals zu großen Teilen Kurzparkzonen. Da die Parkometerabgabe nicht flächendeckend fällig wird, müssen neue Tafeln produziert und aufgestellt werden. Medienberichten zufolge sollen es insgesamt mehr als 6.000 sein.

    Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER / Sibylle Young (USA) „Yes, she can“ Finissage

    20.08.2012 Samstag, 29. September 2012, 19 Uhr Cafe - Restaurant - Bar i bebop ! Breitenseer Straße 39, 1140 Wien www.bebop-daslokal.at www.galeriestudio38.

    Wiener Linien: Früher Verkaufsstart für neues Semesterticket

    19.08.2012 Der Verkauf für die neuen Semestertickets der Wiener Linien startet bereits. Ab September ist ist das Ticket für Studierende bis Ende Februar gültig - bisher gals es nur vier Monate lang.

    Juwelierraub-Serie: Elf von 18 Überfällen geklärt

    19.08.2012 Seit Jahresbeginn wurden in Wien 18 Überfälle auf Juweliere verübt, elf konnten bereits geklärt wurden. In dieser Rechnung sind auch jene fünf Fälle inbegriffen, die der am Samstag nach einem Coup in der Brigittenau festgenommenen Bande zugerechnet werden.

    Frühstücken in Wien: Der Brunch in den Hotels der Stadt

    17.11.2014 Die Suche nach den schönsten Orten für das Frühstück und den Brunch in Wien geht weiter: VIENNA.AT wirft in dieser Woche einen Blick auf die Hotels der Stadt.

    2.500 Parkpickerl wurden bisher beantragt

    17.08.2012 Seit dem 1. August können auch die Bewohner der Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals das Parkpickerl beantragen. Insgesamt wurden schon 2.500 Anträge gestellt, berichtete der städtische Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak.