Giftköder in Wien: "Meldung jedes Vorfalls wichtig"

“Unsere Veterinäre gehen jeder Meldung nach und sind auf die aktive Mithilfe der Hundebesitzer angewiesen”, so Sima.
Immer wieder seien Meldungen über Giftköder in der Stadt im Umlauf, die glücklicherweise “blinder Alarm” waren, die Mitarbeiter der MA 60 und der Wiener Tierschutzombudsstelle würden aber jeden Hinweis ernst nehmen und seien in Dauerbereitschaft.
Giftköder bei Hunden: Was tun?
Bei Verdacht auf Vergiftungen sollte laut Experten der MA 60 unverzüglich der Tierarzt aufgesucht werden, um eine rasche Therapie einzuleiten. Abwarten oder auch einer Anwendung von Hausmitteln sei unbedingt abzuraten. Beim Spazierengehen ist laut MA 60 das Tragen eines Maulkorbes empfehlenswert. Damit kann die Aufnahme von Stoffen, die nicht zum Verzehr geeignet sind, verhindert werden.
Meldung machen bei Giftköderverdacht können Sie unter dieser Telefonnummer: 4000/8060.