AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 14. Bezirk

  • Aufklärungskampagne zum Thema Gratis Parken in den Geschäftsstraßen

    16.10.2012 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) scheint davon auszugehen, dass die Grundzüge der Parkraumbewirtschaftung nicht von allen Wienern verstanden wurden und startet mit Unterstützung der SPÖ Wien und des ARBÖs eine "Aufklärungskampagne". "Gratis Parken in Wiener Geschäftsstraßen ist möglich, man braucht nur zwei Dinge: ein gültiges Parkpickerl für den jeweiligen Bezirk und eine sichtbar eingelegte Parkscheibe", heißt es darin. Letzteres sei vielen nicht bekannt.

    Die Wiener Linien machen Schüler fit für die Öffis

    15.10.2012 Die Wiener Linien machen Schüler fit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Beim Öffi-Sicherheitstraining wird den Kindern erklärt, wie man sich mit der U-Bahn, Bim und Bus fortbewegt.

    Aufregung um angebliche "Aktion scharf" bei Parkpickerl-Kontrollen

    16.10.2012 Nach der Parkpickerl-Einführung in zahlreichen Wiener Bezirken war von angeblich intensivierten Kontrollen gegen Parksünder die Rede. Eine "Aktion scharf" soll es hier geben und vielfach gestraft werden. Doch Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bestreitet dies.

    Schanigärten in Wien: Höhere Gebühr vor allem für Innenstadt-Wirte

    12.10.2012 Wer in Wien ein Lokal hat und einen Schanigarten betreiben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen - vor allem in der Wiener Innenstadt. Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer sind sich einig: Künftig soll es eine Zwei-Zonen-Regelung und eine monatliche Abrechnung geben.

    Schwerer Arbeitsunfall in Penzing: Arbeiter erlag schweren Verletzungen

    12.10.2012 In Penzing kam ein Mann während Bauarbeiten zu Sturz und fiel ca. sechs Meter in die Tiefe. Der Mann wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht.

    Wien steht ein wechselhaftes Wochenende bevor

    11.10.2012 Sonne, Regen und Wolken: Dieses Wochenende wird es wechselhaft in Wien. Was das Wetter betrifft, müssen sich die Wiener auf so manches einstellen.

    Sparen: Wiener legen weniger an

    11.10.2012 Bei den Wienern ist das Sparbuch eher unbeliebt. Wie eine neue Statistik zeigt, legen die Bewohner der Hauptstadt weniger an.

    Wien drosselt Kategorie-Anhebung: Gemeindebauwohnungen schneller vermieten

    11.10.2012 Freie Gemeindewohnungen in Wien sollen schneller weitervermietet werden. Somit werden sie in Zukunft nicht mehr automatisch auf höchstes Niveau gebracht: Die Stadt wird die Aufrüstung auf Kategorie A nur noch selektiv vornehmen. Dadurch soll die Leerstandszeit verkürzt sowie günstiger Wohnraum weiterhin garantiert werden, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (S).

    "HOOKED ON BLUES" meets "VIENNA BLUES AFFAIR"

    11.10.2012 Blues, Boogie and more - Musik vom Feinsten - eine Neuauflage 2012 !

    WEGA-Einsatz: Bewaffneter Überfall und Schuss-Versuch in Wien-Penzing

    11.10.2012 Am Mittwochnachmittag kam es in einem Kleinlebensmittelgeschäft in Penzing zu einem Überfall. Der Angestellte wurde von einem Bekannten mit einer an den Kopf gehaltenen Schusswaffe bedroht und beraubt. Beim Gehen richtete der Täter die Waffe gegen den Mann und drückte ab.

    27 Feuerwehrleute bei Küchenbrand in der Linzer Straße im Einsatz

    10.10.2012 Wegen eines Zimmerbrands wurde die Feuerwehr am Mittwochnachmittag nach Wien-Penzing gerufen. Die Küche einer Wohnung in der Linzer Straße stand in Vollbrand. Noch ist die Brandursache unklar.

    Tätliche Angriffe auf Kontrolleure der Wiener Linien

    10.10.2012 Die Schwarzkappler oder bei Planquadraten auch die Mitarbeiter mit den gelben Westen sorgen bei so manchem Fahrgast der Wiener Linien für ein breites Emotionsspektrum. Ist kein gültiger Fahrschein vorhanden, so kann der Ton schonmal rauher werden - Beschimpfungen sind im Alltag der Kontrolleure keine Seltenheit. Aber auch zu tätlichen Angriffen ist es bereits gekommen und diese seien "ganz klar kein Kavaliersdelikt", meint Wiener Linien-Sprecherin Anna Reich im Gespräch mit VIENNA.AT.

    Heli Schnoeller-Malec: Die Rückkehr zur Kunst mit ganz neuen Werken

    10.10.2012 Am 18. November wird im Breitenseer Szene-Lokal Bebop eine umfassende Einzelausstellung des Künstlers Heli SCHNOELLER-MALEC in Form einer Geburtstagsvernissage eröffnet, der sich nach einer zweijährigen schöpferischen Pause in den Kunstbetrieb und ins Leben zurückmeldet.

    Drachensteigen in Wien: Die besten Orte für den Freizeitspaß

    10.10.2012 Ob Flachdrachen oder Lenkdrachen, Anfänger oder Flug-Profi - in der Bundeshauptstadt gibt es zahlreiche schöne Orte, um dem Drachensteigen zu frönen. Wir haben die besten Adressen zusammengetragen, an denen die ganze Familie nach Herzenslust gemeinsam den Drachen fliegen lassen kann.

    Wiens Schulen bekommen 700 neue Lehrer

    10.10.2012 Nachdem kurz nach Schulbeginn bekannt wurde, dass an Wiens Schulen zahlreiche Lehrstellen nicht besetzt sind, starten jetzt 700 neue Beamte in das Schuljahr.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien: Meldedienst ist ab sofort online

    9.10.2012 Ab sofort ist der Gesundheitsdienst der Stadt Wien wieder online: Das Service zeigt wöchentlich aktualisierten Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    Park&Ride-Anlagen in Wien: Hier können Pendler parken

    16.10.2012 Für die Park&Ride-Anlagen in Wien macht sich der Anstieg an Pendlern seit dem 1. Oktober deutlich bemerkbar. Aber nicht alle Anlagen sind gleich ausgelastet: Während es in einigen gar keine freien Plätze mehr gibt, sind andere weniger ausgelastet. Alle Park&Ride-Anlagen im Überblick.

    Paar-Streit in Wien-Penzing eskaliert: Mann schlägt Frau und attackiert Polizisten

    9.10.2012 Am Montagnachmittag erreichte die Polizei der Notruf einer verzweifelten Frau aus Wien-Penzing, die vor ihrem gewalttätigen Partner geflüchtet war. Vor Ort waren die Polizisten dann selbst mit dem Lebensgefährten des Opfers konfrontiert, der auch sie mit Fäusten und Fußtritten attackierte.

    Rekord-Hochzeitspaare wurden im Wiener Rathaus gefeiert

    9.10.2012 Am Montagnachmittag wurden im Rathaus Hochzeitspaare aus Wien geehrt, die schon seit mehreren Jahrzehnten verheiratet sind. Seit 50, 60, 65, 68 oder unglaublichen 70 Jahren teilen diese ihr Leben.

    Wohnen in Wien: Mietpreise am Immobilienmarkt steigen weiter

    8.10.2012 Wohnen in Wien wird nicht günstiger, im Gegenteil: Die Preisentwicklung am Wiener Immobilienmarkt beruhigte sich auch in den Monaten Juli bis September nicht. Nach einem Anstieg von 2,5 Prozent im zweiten Quartal sind die Mietpreise im dritten Quartal um drei Prozent gestiegen, so Experten.

    Büchereien Wien: Literaturfestival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"

    8.10.2012 Österreich soll noch mehr Lust aufs Lesen bekommen: Vom 15. bis 21. Oktober 2012 findet zum bereits siebten Mal das größte Literaturfestival des Landes statt. Ein breites Angebot an Events und auch teilnehmende Prominente erwarten die Besucher.

    Nächtlicher Straßenraub in Wien-Penzing: Männer-Duo überfiel Pensionistin

    7.10.2012 In der Nacht auf Samstag war eine Pensionistin in Penzing gerade zu Fuß auf dem Heimweg, als sie zwei unbekannte Männer von hinten angriffen. Sie rissen ihr Opfer zu Boden und erleichterten die Frau um sämtliche Wertgegenstände.

    Zivilschutz-Probealarm: Erfolgreiche Probe in Wien

    6.10.2012 Das große Heulen der Sirenen funktionierte ohne Probleme. Alleine in Wien wurden 183 Anlagen getestet.

    Steinhofgründen: Neuer Infopoint und neue Spielgeräte

    6.10.2012 Artenschutz und Freizeitnutzung sind im Biosphärenpark von gleicher Wichtigkeit. Jetzt ist der neue Infopoint eröffnet worden.

    Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2012 in Wien

    6.10.2012 In Wien und in ganz Österreich findet am 6. Oktober ein Zivilschutz-Probealarm statt. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    1.624 Strafzettel am ersten Tag, besonders Meidling traf es hart

    5.10.2012 Donnerstag war der erste Tag, an dem Lenker ohne gültiges Parkpickerl oder ausgefüllten Kurzparkschein gestraft wurden. Zunächst hieß es, dass "hunderte" Strafzettel verteilt wurden. Mittlerweile kennt man die genaue Zahl: 1.624 Strafzettel wurden am 4. Oktober in den neuen Parkpickerlbezirken ausgestellt. Am härtesten traf es Meidling.

    Die Bezirksämter in Wien öffnen wieder "normal"

    5.10.2012 Wegen der Ausgabe der Parkpickerl für die Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 hatten die Magistratischen Bezirksämter längere Öffnungszeiten. Nun wird wieder umgestellt.

    Hunderte Strafzettel wegen fehlender Parkpickerl und Kurzparkscheine am ersten Straftag

    16.10.2012 Seit dem 1. Oktober gilt das Wiener Parkpickerl auch im gesamten 15. Bezirk und den Teilen des 12., 14., 16. und 17. Bezirks. In den ersten drei Tagen gewährte man den Autofahrern eine Schonfrist. Gestraft wird seit Donnerstag - bis zum frühen Nachmittag wurden jedoch schon über 800 Strafzettel ausgestellt.

    Spätsommerlich mildes Wetter in Wien

    4.10.2012 Das Wetter in Wien bleibt auch in dieser Woche noch spätsommerlich mild. Die kalte Jahreszeit lässt sich noch etwas Zeit.

    14-Jähriger ging mit Marihuanapflanze in Simmering spazieren

    4.10.2012 Am Mittwochabend um 21.10 Uhr bemerkten Beamte während ihres Streifendienstes einen Burschen, der in Begleitung eines Freundes mit einer Marihuanapflanze in der Hand auf offener Straße spazierte.

    Ab sofort strafen die Weißkappler in den neuen Kurzparkzonen

    16.10.2012 In den ersten drei Tagen der Gültigkeit der neuen Kurzparkzonen wurde nur ermahnt. Ab sofort wird aber auch gestraft. Wer dort ohne ausgefüllten Kurzparkschein oder gültiges Parkpickerl parkt, muss mit einer Strafe von 36 Euro rechnen.

    Drei Viertel der Wiener Jugendlichen beklagen laut Studie Überforderung

    3.10.2012 In einer aktuellen Studie des Instituts für Jugendkulturforschung beklagen drei von vier Wiener Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, dass sich in ihrem Freundeskreis viele junge Menschen durch Überforderung in Schule oder Arbeit gestresst fühlen.

    Technologie gegen Langfinger: Polizei verfolgt Handy-Diebe mittels Smartphone-Ortung

    3.10.2012 272 Handy-Diebstähle wurden im ersten Halbjahr 2012 in Österreich angezeigt. Die Polizei verfolgt nun eine neue Strategie bei der Jagd auf Mobiltelefon-Räuber: Seit 1. August werden Ortungsmöglichkeiten von Smartphones aktiv verwendet.

    Angela Schneider ist die neue Stimme der Wiener Linien

    3.10.2012 Mit Angela Schneider ist am Mittwoch die neue Stimme der Wiener Linien vorgestellt worden. Die Mehrheit der Fahrgäste hatte sich für eine weibliche Stimme ausgesprochen und so standen im Online-Voting zwei weibliche Stimmen zur Auswahl.

    In Wien gab es im im Vorjahr die meisten Drogentoten

    1.10.2012 Im vergangenen Jahr starben in Österreich durch Obduktion belegt 177 Menschen an Suchtgift-Überdosierungen. Die meisten Drogentoten gab es dabei in Wien.

    Wien stockt Jagdpersonal wegen Wildschweinplage auf

    1.10.2012 Die Wiener Wildschweine haben sich schon zu einer regelrechten Plage entwickelt. Jetzt verstärkt die Stadt Wien die Bejagung und versucht so die Population zu regulieren. Mittlerweile dürfen sie nicht mehr nur in den Außenbezirken, sondern im gesamten Stadtgebiet gejagt werden.

    Wahlrechtsreform in Wien: Fünf-Prozent-Hürde in Bezirken noch nicht fix

    1.10.2012 Die Wahlrechtsreform soll bis Ende des Jahres unter Dach und Fach gebracht werden, wenn es nach der Wiener Stadtregierung geht. Als Teil davon soll eine Fünf-Prozent-Hürde auch auf Bezirksebene eingezogen werden, was die Opposition kritisiert hatte.

    Mehr Sicherheit im Verkehr für Wiens Schüler

    1.10.2012 2011 gab es 71 Unfälle von Wiener Kindern auf dem Schulweg. Die Sicherheit und das richtige Verhalten im Straßenverkehr sind daher derzeit wieder Themen in den Schulen.

    Parkpickerl ab sofort in fünf weiteren Bezirken erforderlich

    1.10.2012 Ab sofort müssen Wiener Autofahrer in fünf weiteren Bezirken fürs Parken zahlen. Betroffen sind der 15. Bezirk, sowie Teile von Meidling, Penzing, Ottakring und Hernals. An Werktagen zwischen 9 und 19 Uhr muss entweder ein ausgefüllter Parkschein eingelegt werden oder im Fall von Anrainern ein Parkpickerl geklebt sein. Gratis bleibt das Parken nur am Wochenende und an Feiertagen.

    So wird das Wetter in der kommenden Woche in Wien

    30.09.2012 Das wechselhafte Wetter dürfte in Wien nun doch ein Ende gefunden haben. Für die kommende Woche muss man sich auf herbstliches Wetter einstellen.

    Die Maronisaison startet am 1. Oktober: Das Wiener Marktamt kontrolliert

    30.09.2012 Die Marinisaison steht vor der Tür. Die ersten Stände eröffnen in Wien demnächst. Das Marktamt führt daher intensive Kontrollen durch.

    Leiche auf Areal der Steinhofgründe gefunden: Fremdverschulden vorerst nicht ausgeschlossen

    30.09.2012 Auf dem Areal der Steinhofgründe in Wien wurde eine Leiche gefunden. Nach näheren Untersuchungen konnte die Polizei Fremdverschulden ausschließen.

    Zugentgleisung in Wien: Schnellbahn verkehrt wieder planmäßig

    29.09.2012 Nach dem Zwischenfall auf der Westbahn in Wien am Freitag, bei dem Lok und der erste Waggon eines Intercity-Zugs aus den Gleisen gesprungen waren, sind am Samstag Reparaturen vorgenommen worden.

    Aktion zum Parken in Wien: 3.600 ermäßigte Garagenplätze

    29.09.2012 Die Stadt Wien hat gemeinsam mit Garagenbetreibern und Wirtschaftskammer eine Aktion für ermäßigte Stellplätze in Wiener Garagen gestartet. Über 80 Garagen, verteilt über beinahe alle Bezirke, beteiligen sich an der Aktion und gewähren Rabatte von bis zu 30 Prozent für Dauer- oder Nachtparker.

    Wien-Penzing: Versuchter Einbruch in Bäckerei-Filiale

    29.09.2012 Am Freitagabend gegen 21.31 Uhr versuchte ein junger Mann, die Eingangstür einer Bäckerei in der Amortgasse mit einem Hebelwerkzeug aufzubrechen. Er wurde dabei jedoch beobachtet - gleich von mehreren Zeugen. Trotz seines kreativen Verstecks wurde der Täter gestellt.

    Nach Zugunfall in Wien soll Westbahn ab 18 Uhr wieder fahren

    28.09.2012 Der ÖBB zufolge soll der reguläre Betrieb auf der Westbahnstrecke um 18 Uhr wieder aufgenommen werden. Das gilt jedoch nicht für die Schnellbahnlinie S50, diese wird weiterhin nur ab und bis Wien-Hütteldorf geführt. Am Freitagmorgen war ein Intercity entgleist und blockierte die Strecke zwischen Westbahnhof und Hütteldorf den ganzen Tag über.

    Ärztliche Hausbesuche: Künftig nicht mehr in allen Wiener Bezirken möglich?

    28.09.2012 Wenn man krank im Bett liegt und es einen so richtig erwischt hat, ist der Weg zum Hausarzt oft zu lang und beschwerlich. Ärztliche Hausbesuche waren bislang oft die Antwort auf dieses Problem - doch in einigen Wiener Bezirken droht diesen nun möglicherweise das Aus. Grund dafür: das Parkpickerl.

    Schnellzug in Wien entgleist: Westbahn bis zum Abend unterbrochen

    28.09.2012 Am frühen Freitagmorgen geschah ein folgenschwerer Zwischenfall nahe dem Wiener Westbahnhof: Es kam zur Entgleisung eines Intercity-Zuges, der den Bahnhof eben verlassen hatte. Da der tonnenschwere entgleiste Zug nun von der Strecke verbracht werden muss, ist die Westbahn bis zum Freitagabend unterbrochen.

    Wiener Charta geht online: Diskussionen im Netz

    28.09.2012 Die Wiener Charta ist ein Bürgerbeteiligungsprojekt der Stadt Wien. Vorschläge für ein besseres Miteinander waren gefragt! Seit April hatten die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, ihre Schwerpunkte und Anregungen abzugeben. Nun können die einzelnen Diskussionen im Internet gelesen und auch kommentiert werden.

    City Lights als Lebensretter: 60 öffentliche Defibrillator-Säulen für Wien

    27.09.2012 Bei einem plötzlichen Herzstillstand ist schnelle Erste Hilfe oft entscheidend über Leben und Tod. In Wien werden deshalb in den nächsten Monaten 60 Defi-Säulen im öffentlichen Raum installiert - umfunktionierte City Lights, die mit einem jederzeit entnehmbaren Defibrillator ausgestattet sind.

    Vienna Design Week startet am 28. September 2012

    27.09.2012 Von 27. September bis 7. Oktober wird Wien zum sechsten Mal Schauplatz für die Vienna Design Week. 99 Veranstaltungen locken an 61 Locations in ganz Wien. Mit Spanien als Gastland liegt der Fokus der "Vienna Design Week" in diesem Jahr auf der Ottakringer Straße, dem "Boulevard" zwischen dem 16. und 17. Bezirk.

    27-Jähriger in Penzing von Unbekannten mit Messer attackiert

    27.09.2012 Im 14. Bezirk wurde ein 27-jähriger Mann von einem Unbekannten nahe der U3-Station Hütteldorfer Straße mit einem Messer attackiert und verletzt.

    Die besten Messen in Wien: Alle Highlights im Herbst 2012

    21.11.2012 Der Herbst ist in Wien die traditionelle Zeit der Messen. In den nächsten Wochen und Monaten finden in der Bundeshauptstadt jede Menge Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen statt – ob für Kreative, Wellness-Freunde oder Menschen im besten Alter. VIENNA. AT hat alle Infos zu den Top-Messe-Events dieses Herbstes!

    Faires Parken in Wien - ÖAMTC schlägt Alternative zum Parkpickerl vor

    26.09.2012 Der ÖAMTC hat ein eigenes Modell als Alternative zur Wiener Parkraumbewirtschaftung entwickelt. Unter dem Motto "Faires Parken in Wien" teilte der Verkehrsclub die Stadt in verschiedene Zonen, in denen unterschiedliche Bedingungen gelten. Grundsätzlich solle Parken gegen Gebühr jedoch zeitlich nicht beschränkt weren.

    Neue Stimme bei den Wiener Linien: Eine Stadt hat gewählt

    25.09.2012 Zwei Wochen hat ganz Wien eine neue Stimme für die Öffis gesucht. Via Online-Voting haben rund 21.000 Personen abgestimmt und die neue, weibliche Stimme gewählt.

    Wien-Mitte wird neuer zentraler Standort für sieben Finanzämter

    25.09.2012 Wien bekommt eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um Finanzielles geht: Wien-Mitte wird künftig der Standort für sieben Finanzämter. Schon im Dezember werden diese übersiedeln.

    Wurde berechtigten Anrainern in Penzing das Parkpickerl verweigert?

    25.09.2012 Zahlreiche Anrainer in den Bezirken Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals haben bereits ein Parkpickerl beantragt. Jedoch scheint es dabei in einigen Fällen zu Problemen gekommen zu sein: In Wien-Hietzing hat es anscheinend eine Reihe von Fällen gegeben, in denen den Antragstellern das Parkpickerl verweigert wurde. Der Grund: Sie konnten keinen Führerschein vorweisen. In den Voraussetzungen, die Antragsteller erfüllen müssen, ist aber gar nicht explizit davon die Rede, dass ein Führerschein von Nöten ist. VIENNA.AT hat nachgefragt.

    Giftköder in Wien: "Meldung jedes Vorfalls wichtig"

    25.09.2012 Giftköder für Hunde sind nach wie vor ein Aufregerthema in Wien. Tierschutzstadträtin Ulli Sima appelliert an alle Hundebesitzer, jeglichen Verdacht umgehend beim Veterinärdienst der Stadt Wien zu melden

    Kupferkabeldieb auf ÖBB-Gelände in Wien-Penzing festgenommen

    25.09.2012 In der Nacht auf Dienstag wurde auf einem Bahnhofsgelände in Wien-Penzing ein mutmaßlicher Kupferkabeldieb beobachtet. Securities hatten gesehen, dass sich der Mann verdächtig verhielt - und gingen der Sache nach.

    Der Fotomarathon in Wien geht in die neunte Runde

    24.09.2012 In Wien sind wieder die Fotografen los: Zum mittlerweile neunten Mal findet in der Hauptstadt der Fotomarathon statt. Mitmachen kann jeder, der eine Kamera besitzt.