Aufklärungskampagne zum Thema Gratis Parken in den Geschäftsstraßen

12.000 Parkscheiben sollen an die Bewohner der betroffenen Bezirke verteilt werden. “Diese Maßnahme soll sowohl unsere Unternehmerinnen und Unternehmer in den Geschäftsstraßen, als auch unsere Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner unterstützen”, erklärt SWV-Wien-Präsident Fritz Strobl, Initiator der Parkuhrenaktion. Mit dieser Maßnahme wolle man einen “weiteren positiven Aspekt der Parkraumbewirtschaftung unterstreichen”.
Parkpickerl und Parkscheibe
Aber nicht in allen Bezirken vermutet man Ahnungslosigkeit, denn in der Aussendung, in der die Kampagne angekündigt wird, wird auch Bezirksvorsteher Franz Prokop zitiert. Er ist sich sicher: “Unsere Ottakringerinnen und Ottakringer sollen wissen, dass sie mit Parkpickerl und Parkuhr – ohne zusätzlichen Parkschein – ihr Auto in unseren Einkaufsstraßen abstellen dürfen.” In Hernals hingegen bedarf es anscheinend einer “Zusatzinformation”, denn Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wird mit folgendem Wortlaut zitiert: “Mit dieser Zusatzinformation können unsere Hernalserinnen und Hernalser leichter in den Bezirken einkaufen.”
Alle Informationen zum Thema Parken in Wien finden Sie hier.