19.12.2019
Die Hoffnung auf weiße Weihnachten in Wien ist alle Jahre wieder groß - besonders, da dies nur noch selten vorkommt. VIENNA.at hat die Infos, wie es 2019 mit dem Wetter zu Weihnachten in Wien aussieht.
18.12.2019
Egal ob Miete oder Eigentum: Im Jahr 2019 waren einige Wiener Bezirke bei der Wohnungssuche besonders begehrt. Hier die Wohn-Hotspots der Wiener im Überblick.
18.12.2019
"Sand in the City", die Wiener Sommer-Location am Heumarkt-Areal ist gerettet. Im August war über den Betreiber ein Konkursverfahren eröffnet worden, wodurch das Ende des Gastro-Projekts im Raum stand. Am Dienstag nahmen die Gläubiger den darauffolgenden Sanierungsplan am Handelsgericht Wien an, informierte die Creditreform via Aussendung.
17.12.2019
Nach einem Brand im Gleisbereich in der U1-Station Karlsplatz, kam es am Montag zu einer Betriebsstörung. Die Einschränkungen werden voraussichtlich bis Ende der Woche andauern.
16.12.2019
Mitte Dezember erreichen die Temperaturen in der kommenden Woche frühlingshafte Werte bis zu 16 Grad. Außerdem wird es teils regnerisch, im Norden dominieren Föhn in der Höhe und Nebel in den Niederungen.
14.12.2019
Rund 400.000 Christbäume werden rund um Weihnachten in Wien gekauft. Je nach Verkaufsstelle zahlt man für Nordmanntanne & Co. unterschiedliche Preise.
12.12.2019
Am Donnerstag ist es wieder soweit: Die Wiener Christbaummarktstandplätze haben wieder geöffnet. Fast 300 Christbaummärkte eröffnen und bieten Tannen und Co. feil.
16.12.2019
Die Wirtschaft will Verschärfungen bei Krankenständen der Arbeitnehmer. Bereits am nächsten Dienstag könnte im Überleitungsausschuss ein solcher Beschluss gefasst werden.
12.12.2019
Ein Christbaum ist traditionellerweise eine Tanne oder eine Fichte. Im Normalfall. Fürs Weihnachtsdorf Schloss Belvedere hat man sich nun eine besondere Alternative einfallen lassen: einen Schlittenbaum.
11.12.2019
Seit fünf Jahren ist Wien "die Stadt der Menschenrechte", denn am 19. Dezember 2014 wurde eine entsprechende Deklaration beschlossen. 2015 wurde das "Menschenrechtsbüro" eröffnet und 2016 sowie 2018 internationale Konferenzen zum Thema abgehalten.
9.12.2019
Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erteilte einem Bettelverbot in Wien am Sonntag ind er ORF-Sendung "Im Zentrum" eine Absage. Für ihn sei die Debatte beendet, man sei klar gegen ein derartiges Verbot, so Hacker.
7.12.2019
Am Freitag wurde jener 36-jährige Mann, der am 29. Juni in einem Park in Wien-Landstraße einen Obdachlosen mit einem Ast erschlagen hat, wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
7.12.2019
In der Vorweihnachtszeit werden in Österreich pro Tag bis zu eine Million Pakete zugestellt. Die Gewerkschaft kritisiert nun erneut den Arbeitsdruck für Paketzusteller, die oftmals nicht mehr als drei bis vier Minuten Zeit pro Paket haben.
6.12.2019
Das Belvedere in Wien ist beliebt und dem Besucheranstrom kaum noch gewachsen. Daher soll ein unterirdisches Besucherzentrum her, das die Massen besser aufnehmen kann. Aber auch noch andere Maßnahmen sind im nächsten Jahr geplant.
6.12.2019
Ein 46-Jähriger muss sich heute vor Gericht verantworten, weil er im Juni einen Obdachlosen in einem Wiener Park erschlagen haben soll. Sein Opfer soll ihn zuvor wüst beleidigt haben.
4.12.2019
Ab sofort können Kunden von Volksbank, Raiffeisen und Bank Austria die Bezahlfunktion "Apple Pay" nutzen und in Geschäften mit dem iPhone oder der Apple Watch bezahlen.
22.02.2020
Der traditionsreiche Wiener BonbonBall wird 71 Jahre alt. Junggeblieben und voller Glitzer & Glamour zeigt sich die zuckerlrosa Ballnacht heuer unter dem Motto „#WelcomeToTheBonbonParty“.
8.01.2020
Auch heuer spielen wir für Sie Christkind: Vom 1. bis 24. Dezember 2019 beschenken wir Sie im VIENNA.at-Adventkalender täglich mit tollen Preisen.
16.12.2019
Nicht nur die zahlreichen Weihnachtsmärkte locken in Wien im Dezember mit freiem Eintritt. Was sonst noch alles kostenlos erlebt werden kann, lest ihr hier.
25.11.2019
Am Montag startete im Wiener Rathaus die zweitägige Debatte über den Voranschlag des Budgets für das kommende Jahr. Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) versprach einmal mehr Schuldentilgung in Wien.
23.11.2019
Im Zusammenhang mit Gewalt an Wiener Schulen fordert die ÖVP konkrete Maßnahmen von der Bildungsdirektion. Schüler bestimmter Altersgruppen sollen an jedem Schulstandort und in Kooperation mit der Polizei eine Art verpflichtenden Präventionsunterricht erhalten.
22.11.2019
Eine Zeugin bemerkte einen Fahrraddiebstahl in Wien-Landstraße und benachrichtigte eine vorbeifahrende Polizeistreife. Die Diebe wurden festgenommen.
22.11.2019
Seit 1. November herrscht in der Gastronomie komplettes Rauchverbot. Unter den rund 10.000 Wiener Wirten fallen die Reaktionen nach drei Wochen gemischt aus. Vor allem die Nachtgastronomen beklagen Umsatzrückgänge.
21.11.2019
Mit 1. Jänner 2020 hätte der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) in eine Anstalt öffentlichen Rechts mit eigener Personal- und Budgethohheit reformieren sollen. Die Reform wird sich allerdings verzögern.
21.11.2019
Die Polizei Wien sucht nach einem Mann, der in mehrere Autos eingebrochen haben soll. Als er von den Beamten in die Enge getrieben wurde, rammte er ein Polizeiauto.
21.11.2019
Mit einer "Verschattungsoffensive" vergibt Wien Förderungen für Sonnenschutzmaßnahmen an Fenstern und Balkontüren. Geld gibt es also für die Anbringung von Rollläden, Jalousien, Markisen und Co.
21.11.2019
"Was würde ich tun?" - so die zentrale Frage in einem neuen interaktiven Video der Wiener Linien. Es geht um korrektes Verhalten in Notsituationen, die in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in den Stationen auftreten können.
20.11.2019
Eine zauberhafte Weihnachtswelt und ein „X MAS WUNSCHHAUS“ laden in Kürze zum nachhaltigen Shopping in Wien Mitte The Mall ein - Pop-Up-Store inklusive.
20.11.2019
Am Sonntag wartet im Belvedere 21 bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm auf alle Kulturinteressierten. Das Open House bietet mehrere Führungen und ein spannendes Kreativprogramm für kleine Besucher.
19.11.2019
Bei Schwerpunktkontrollen von Lkw im gesamten Wiener Stadtgebiet hat die Polizei in der Nacht auf Dienstag auf der Südosttangente (A23) einen Sondertransport aufgehalten, der gar nicht hätte unterwegs sein dürfen.