AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • "Sexkoffer" neu: Wiener Grüne für "zeitgemäßen Sexualkundeunterricht"

    13.05.2008 Die Wiener Grünen fordern eine Reformierung des Sexualkundeunterrichts an öffentlichen Schulen:

    Kurt Ostbahn bricht Schweigen - Für Kampf gegen Hundehaufen

    13.05.2008 Ende 2003 ist er in Pension geschickt worden - und wie so viele hat Kurt Ostbahn im Ruhestand offenbar viel Zeit, sich mit den großen Problemen seiner Heimatstadt auseinanderzusetzen.

    Überwachung des Pfingstverkehrs

    13.05.2008 Mitarbeiter der Landesverkehrsabteilung Wien führten am Pfingstwochenende einige Schwerpunktaktionen in Wien durch. Dabei wurden insgesamt 5265 Personen wegen Überschreitung höchst zulässigen Geschwindigkeit angezeigt.

    Neuer Polizei-Hubschrauber für Wien

    13.05.2008 Acht neue Hubschrauber soll die Flugpolizei bis 2009 bekommen. Heute, Dienstag, hat Innenminister Günther Platter (V) den neuen Helikopter in Wien-Schwechat präsentiert.

    20 Jahre Institut für Molekulare Pathologie

    13.05.2008 Eine internationale Erfolgsgeschichte aus Österreich: In diesen Tagen feiert das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien-Landstraße sein 20-jähriges Bestehen.

    Straflos Flagge zeigen

    12.05.2008 An Autos Flaggen oder Wappen anzubringen, das ist vor dem Gesetz eine ernste Sache. Für die Zeit der EURO – hier sind sich Rot und Schwarz einig – wird das Beflaggen von Autos aber jetzt extra erlaubt.

    U2-Verlängerung bis Stadion in Betrieb gegangen

    11.05.2008 Die Verlängerung der Wiener U-Bahn-Linie U2 ist am Samstag in Betrieb gegangen: Seit 10.45 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der neuen Strecke zwischen Schottenring und Stadion.

    Raub in Wien Landstraße

    9.05.2008 Kurz vor Geschäftsschluss wurde am Donnerstag ein Geschäft in Wien Landstraße, Landstraßer Hauptstraße, von einem bislang unbekannten Mann überfallen.

    Die EM-Kampagne des WienTourismus

    9.05.2008 1,5 Millionen Euro investierte der WienTourismus in seine internationale Kampagne zur UEFA-Fussball- Europameisterschaft.

    Wiener Eislaufverein - Stadt beschließt dreijährige Bausperre

    8.05.2008 Die Stadt Wien wird heute, Donnerstag, die Verhängung einer dreijährigen Bausperre für die Liegenschaft des Wiener Eislaufvereins (WEV) beschließen.

    Wiener für Medikamenten-Hoheit des Arztes

    8.05.2008 Die Wiener Patienten wollen die Entscheidung über die Auswahl eines Medikamentes beim Arzt belassen - so das Ergebnis einer Umfrage der Ärztekammer.

    Polizeierfolg im Drogenkampf

    8.05.2008 Beamten des Landeskriminalamtes gelang ein bedeutender Schlag im Kampf gegen den internationalen Suchtmittelhandel. Sie konnten im Zuge ihrer Ermittlungen zwei Großhändler festnehmen und rund 6 Kilo Heroin, 24 Kilo Marihuana sowie 25 Gramm Kokain sicherstellen. Bilder: 

    Landstraße vor, noch ein Tor!

    3.10.2011 Bei der 1. Wiener Bezirksmeisterschaft spielt das Team Henkel für unseren Bezirk.

    EM: Bilanz der Großübung am 07. Mai 2008

    7.05.2008 Die Wiener Polizei arbeitet seit Wochen auf Hochtouren um durch lückenlose Vorbereitungsmaßnahmen für die spürbare Sicherheit während der Euro zu sorgen. Stadtreporter Video:

    Fasanviertel: Sisis Rivalin

    7.05.2008 Die Erzfeindin der Kaiserin Elisabeth hielt auf der Fasangasse Hof.

    Fasanviertel: Füsten, Mörder und Sozialisten

    7.05.2008 Im Fasanviertel feierte einst der Hochadel in seinen kostbaren Palästen, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Armut und Hoffnungslosigkeit befanden. Auch revolutionäres Gedankengut war hier zu Hause.

    Fasanviertel: Das Grauen im Dritten

    7.05.2008 Einer der spektakulärsten Mordfälle des 19. Jahrhunderts spielte sich mitten im Fasanviertel ab.

    Das Fasanviertel- Nostalgie

    7.05.2008 Spazieren Sie mit uns durch ein Grätzel des Dritten, das neben einer aufregenden Geschichte immer noch mit einem nostalgischen Flair aufwarten kann: das Fasanviertel.

    Heinrich-Treichl-Preis

    7.05.2008 Das Österreichische Rote Kreuz vergibt zum 14. Mal den Heinrich-Treichl-Preis. Geehrt werden die Journalistin Martina Salomon und Friedrun Huemer, Geschäftsführerin des Vereins Hemayat.

    U2 am 9. Mai ganztägig eingestellt

    7.05.2008 Im Vorfeld der Eröffnung des neuen U2-Abschnitts (10. Mai) stehen einen Tag zuvor, am 9. Mai, noch einmal alle Züge der Wiener U-Bahn-Linie still.

    FH Wien informiert im "Second Life" über Studienangebot

    6.05.2008 Auf ungewöhnliche Weise kann man sich nun über das Studienangebot an der Fachhochschule (FH) Wien der Wiener Wirtschaftskammer informieren.

    Zahl der U-Bahn Fahrgäste in Wien hat sich seit 1990 verdoppelt

    6.05.2008 Die Wiener setzen auf öffentliche Verkehrsmittel. 476,6 Millionen Menschen waren im Vorjahr mit Wiens U-Bahnen unterwegs.

    Nordic Walking für bewegungsfreudige SeniorInnen

    6.05.2008 Eine Animatorin des Hauses Mariahilf begleitet fitnessbegeisterte Pensionistinnen und Pensionisten. Und: Auch Nicht-Mariahilfer sind zum Nordic Walken herzlich eingeladen.

    ÖBB: Ausbau der Videoüberwachung für EURO 2008

    6.05.2008 Die ÖBB setzen seit einem Jahr auf Videoüberwachung. Insgesamt sind derzeit 1.865 Kameras in Bahnhöfen bzw. Haltestellen im Einsatz, bis zur EURO 2008 soll die Zahl auf 2.000 erhöht werden, sagte Sprecher Thomas Berger.

    Klangfest: Garanca & Bychkov zum Auftakt der Festwochenkonzerte

    3.10.2011 Mit einem wahren Klangfest werden morgen, Sonntag, die Festwochen-Konzerte im Wiener Musikverein eröffnet - wenn alle Beteiligten in der Form sind, in der sie am Samstagnachmittag für Jubel gesorgt haben.

    Cannabis freigeben? Kundgebung in Wien

    4.05.2008 Am Samstagnachmittag fand in den Bezirken Mariahilf, Neubau, Innere Stadt und Landstrasse eine Kundgebung zum Thema „Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ statt.

    Brand in leer stehendem Gebäude

    4.05.2008 Am gestrigen 03. Mai gegen 19.00 Uhr abends wurde eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude in Wien Landstraße, Prinz-Eugen-Straße, entdeckt. Rechtzeitig genug, um gröbste Schäden zu verhindern.

    Nena begeht mit Wiener ÖVP Jubiläums-Stadtfest

    2.05.2008 Die deutsche Sängerin rockt am Wiener Stadtfest (2. - 4. Mai) auf der neuen Hauptbühne am Heldenplatz, der erstmals seit Jahren bespielt wird. Stadtreporter Video

    ImPulsTanz 08: Alte Bekannte und neuer Nachwuchspreis

    2.05.2008 Mit einigen alten Bekannten und einem hoch dotierten neuen Nachwuchspreis geht das ImPulsTanz-Festival heuer in seine 25. Ausgabe.

    Wiener U-Bahn-Zug fährt im EM-Look

    3.10.2011 Die Finalstadt Wien hat nun auch einen U-Bahn-Zug im EM-Look:

    Das Programm zum 1. Mai

    30.04.2008 Beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener Sozialdemokratie zum "Tag der Arbeit" werden auch heuer wieder zehntausende Teilnehmer erwartet. Danach folgt das traditionelle Maifest im Wiener Prater.

    Neues Buch über Wiens prosperierendes Hinterland

    3.10.2011 Martin Leidenfrost beschreibt in seinem Buch "Die Welt hinter Wien" seine Eindrücke von Orten und Plätzen in Wiens Hinterland, die die meisten Wiener gar nicht kennen.

    Direktorenkonferenz für besseren Informationsaustausch

    3.10.2011 In einer Direktorenkonferenz wollen die Leiter der Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek den Informationsaustausch der Institutionen untereinander sicherstellen und die Tätigkeit der einzelnen Häuser koordinieren.

    Mit Otto Wagner durch Wien

    3.10.2011 Mit Otto Wagner durch Wien: Gleich vier Kulturinstitutionen haben am Dienstag einen Stadtplan präsentiert, bei dem die Bauwerke des Jugendstilarchitekten im Fokus stehen.

    Maiaufmärsche in Wien

    29.04.2008 Wien mit dem eigenen Fahrzeug meiden, lautet die Devise am 1. Mai. Wie der ÖAMTC meldet, werden Donnerstagvormittag Aufmärsche den Verkehr auch auf wichtigen Verbindungen von den Außenbezirken Richtung Ringstraße stark beeinträchtigen.

    Wiener Symphoniker wünschen Konzerthaus als Heimstatt

    3.10.2011 Die Wiener Symphoniker wollen eine Diskussion darüber anregen, ob sie im Wiener Konzerthaus eine Heimstatt finden sollen. Man wolle ein "echtes Zuhause", das sowohl den Symphonikern als auch dem Konzerthaus nützt, sagte der künstlerische Leiter Fabio Luisi.

    Wiener Bäder starten am 2. Mai in den Sommer

    6.10.2011 Wiens "Wasserratten" dürfen sich freuen: Am 2. Mai starten die städtischen Bäder offiziell in die Sommersaison 2008. Die insgesamt 17 Anlagen werden bis einschließlich 14. September in Betrieb sein.

    Grillen mitten in der Stadt

    24.04.2008 Grillen mitten in der Stadt: Die Chance gibt es im „City Barbecue“ im Garden Club des Imperial Renaissance im dritten Bezirk.

    Leiche im Neunerhaus: Wahrscheinlich Selbstmord

    24.04.2008 Im Fall des in Wien-Landstraße gefundenen Toten, erhärtete sich am Mittwoch der Verdacht in Richtung Selbstmord. "Bei der Obduktion wurden Schnittverletzungen an einem Unterarm festgestellt, am Hals hatte der 46-Jährige eine Schnittwunde", sagte Oberstleutnant Thomas Stecher von der Kriminaldirektion 1.

    VP-Bezirksvize: Islam akzeptieren!

    23.04.2008 Gespräch mit dem christlich-sozialen Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Landstraße. Dr. Georg Schüller über Kopftücher, die Zusammenarbeit mit der SPÖ und das Budget.

    Garanca und Netrebko verzauberten als Romeo und Julia

    3.10.2011 Zum uneingeschränkten Sängererfolg wurde am Dienstagabend die konzertante Aufführung von Bellinis Oper "I Capuleti e i Montecchi" im Wiener Konzerthaus. Bilder: 

    Kreisky rief, Hohenberger folgte

    23.04.2008 Gespräch mit dem längstdienenden roten Bezirkschef Wiens. Der „idealistische Pragmatiker" Erich Hohenberger über den Einstieg in die Politik, seine Leidenschaft für das runde Leder und das Verhältnis zu anderen Parteien.

    Toter in Neunerhaus: Selbstmord nicht ausgeschlossen

    23.04.2008 Nach dem Fund einer Leiche in einer vom Verein Neunerhaus in Wien-Landstraße betreuten Wohnung schloss die Polizei am Mittwoch auch einen Selbstmord nicht aus.

    Mordalarm: Ehemaligen Obdachlosen die Kehle durchgeschnitten

    22.04.2008 In einer Wohnung in Wien-Landstraße machte ein Mitarbeiter der Hausverwaltung eine grausige Entdeckung, als er sich aufgrund austretenden Wassers Zugang verschafft hatte.

    Immo-Löwe Muzicant modernisiert Wiener Modegroßhandelszentrum

    15.04.2008 Immo-Löwe Ariel Muzicant plant ein insgesamt mehr als 300 Mio. Euro schweres Wiener Stadtentwicklungsprojekt in St. Marx.

    Betrügerischer Taxifahrer ausgeforscht

    14.04.2008 Ein Taxifahrer heuchelte Hilfsbereitschaft und hob mit der Bankomatkarte eines körperbehinderten Fahrgasts 580 Euro zuviel ab! Die Polizei konnte den Mann ausforschen und festnehmen.

    Telefonieren in Öffis: Kaum Beschwerden in Wien

    11.04.2008 Das Grazer und Linzer Thema "Telefonieren in öffentlichen Verkehrsmitteln" berührt die Passagiere der Wiener Linien kaum - zumindest, wenn man die Zahl der kritischen Meldungen als Maß nimmt.

    Fälscher Woche

    3.10.2011 Bei der vom Unterrichtsministerium und Filmladen Filmverleih initiierten FÄLSCHER-WOCHE können 7.500 Schülerinnen und Schüler bei 45 Gratisvorstellungen in ganz Österreich DIE FÄLSCHER im Kino sehen und anschließend mit Beteiligten am Film, Zeitzeugen oder Filmvermittlern darüber diskutieren.

    Albertina widmet sich dem Spätwerk von Oskar Kokoschka

    3.10.2011 Nach dem "träumenden Knaben" und dem "Enfant terrible" nun also "Exil und neue Heimat". Während sich das Belvedere noch bis 12. Mai dem Frühwerk Oskar Kokoschkas der Jahre 1906 bis 1922 widmet, eröffnet die Albertina heute Abend eine Schau zu seinem Spätwerk der Jahre 1934 bis 1980.

    Imperial Renaissance: Marillen und Äpfel wie zu Kaisers Zeiten

    10.04.2008 Vor über 200 Jahren blühten und gediehen hunderte Obstbäume in der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk.

    Sigmund Freud Privatuni startet Studium für Senioren

    9.04.2008 Mit einem neuen Studienangebot richtet sich die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) in Wien ab dem Wintersemester 2008/09 erstmals direkt an Personen ab 55 Jahren.

    "Haus der Heimat" in Wien beschmiert

    4.04.2008 Das Wiener "Haus der Heimat", das Organisationen von Sudetendeutschen und anderen Vertriebenen beherbergt, ist beschmiert worden.

    Gesundheit

    3.10.2011

    Bildung

    3.10.2011

    Soziales

    3.10.2011