AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Bis 2025 soll der Autoverkehrsanteil in Wien auf 20 Prozent reduziert werden

    29.01.2014 Der aktuelle Stadtentwicklungsplan in Wien (STEP 2015) sieht nicht nur die Schaffung von mehr Wohnraum, sondern auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs - also hauptsächlich Autofahrten - vor. Bis 2025 soll dieser von zuletzt 27 auf 20 Prozent gedrückt werden.

    Bankraube, Überfälle auf Wettbüro und Juweliere: Serientäter in Wien verhaftet

    29.01.2014 Gleich zwei mutmaßliche Serienräuber sind der Wiener Polizei innerhalb einer Woche ins Netz gegangen: Am Dienstagabend wurde ein 47-Jähriger festgenommen, der am selben Tag bei einem Bankraub mit einer Bombe gedroht hatte und für zwei weitere Bankraube seit Mitte Jänner verantwortlich sein soll. In der Vorwoche wurde ein 27-Jähriger festgenommen, der fünf Überfälle begangen haben soll.

    Homosexuelle wählten Wien zur "Kulturhauptstadt"

    29.01.2014 Eine Umfrage des sozialen Reise-Netzwerks gaycities.com ergab, dass Wien für homosexuelle Reiende die Kulturhauptstadt der Welt ist.

    "Spot on Denmark"-Festival im WUK

    29.01.2014 Bereits zum fünften Mal geht das "Spot on Denmark"-Festival in Wien über die Bühne.

    Wiener "Waste-Watcher" ziehen Bilanz: 35.000 Müllsünder seit 2008 erwischt

    28.01.2014 Seit dem Februar 2008 haben die "Waste-Watcher" die Wiener zu braveren Bürgern erzogen - zumindest beim Abfall. Denn seit ihrer Einführung vor gut sechs Jahren sind illegale Entsorgungen vom Kühlschrank bis zum Tschickstummel merkbar zurückgegangen, so Umweltstadträtin Ulli Sima am Dienstag.

    Polizeidienststellen schließen: Häupl zur Situation in Wien

    28.01.2014 Für die Bundeshauptstadt gibt es anders als in allen anderen Bundesländern noch keine Lösung in Sachen Polizeidienststellen-Schließungen. Bürgermeister Häupl pochte am Dienstag darauf, dass zuerst ein Sicherheitskonzept erstellt werden müsse. Die Gewerkschaft ist "nicht glücklich".

    Winter-Einbruch: Warnung vor Eislaufen auf Natur-Gewässern in Wien

    27.01.2014 Es hat ein bisschen geschneit und ist bitterkalt. Bevor die Wienerinnen und Wiener nun zu diesem Anlass auf die Idee kommen, auf Naturgewässern eislaufen zu gehen, spricht die MA 45 eine klare Warnung aus. Sich jetzt schon aufs Eis zu wagen, kann gefährlich werden.

    Wiener AKH unter Korruptionsverdacht: Neue Putzfirmen treten Dienst an

    27.01.2014 Das Wiener AKH steht unter Korruptionsverdacht. Nach Bekanntwerden möglicher Ungereimtheiten rund um die Vergabe eines Putzauftrages, hat die Spitalsleitung im Herbst 2011 entschieden, den laufenden Vertrag zu kündigen und die Reinigungsarbeiten neu auszuschreiben.

    Rodeln in Wien: Alle Orte für den Spaß im Schnee

    19.12.2017 Sobald es die Schneelage zulässt, gibt es in Wien zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittenfahren. Auf fünfzehn Rodelhügeln in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben alle aktuellen Infos zum Rodelspaß in den Wiener Parks.

    McDonald's will Lieferservice bundesweit ausweiten

    23.02.2016 McDonald's will seinen Liefersevice weiter ausbauen. In einigen Gemeinden in Niederösterreich, sowie im 2., 20., und 13. Bezirk ist eine Hauszustellung bereits möglich.

    Schnee in Wien: Winterdienst der MA 48 im Großeinsatz

    27.01.2014 Seit dem Wochenende ist der angekündigte Schnee da - tatsächlich ist es auch in Wien doch noch winterlich geworden. Die MA 48 war bestens vorbereitet und ist seit Sonntagnachmittag im Großeinsatz. Es kam zu keinerlei Öffi-Behinderungen im Morgenverkehr. Im Morgenverkehr sei es zu keinerlei Behinderungen gekommen, wurde per Aussendung versichert.

    Wetteraussichten: In Wien bleibt es in der kommenden Woche frostig

    26.01.2014 In der kommenden Woche bleibt es in Wien frostig, außerdem muss man zweitweise mit Schneefall rechnen.

    Nachhaltigkeit in Wien: Nunu Kaller gibt Tipps zum nachhaltigen Shoppen

    27.01.2014 Die Möglichkeit, grenzenlos zu shoppen, hat bei vielen Menschen den Wunsch nach mehr Informationen darüber geweckt, wo die Kleidungsstücke herkommen und unter welchen Umständen sie entstehen. VIENNA.AT hat sich mit Nunu Kaller, die mit ihrem Blog und dem Buch "Ich kauf nix" bekannt wurde, über das Thema nachhaltiges Shoppen und ihre Lieblingsgeschäfte in Wien unterhalten.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U4

    25.01.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U4 sind unter anderem das bedeutendste Jugendstilgebäude Österreichs, die meistfotografierte Statue Wiens und die vermutlich bunteste Müllverbrennungsanlage der Welt zu finden.

    Humanic präsentierte in Wien die aktuellen Schuh-Trends

    24.01.2014 In Wien-Alsergrund sind am Donnerstagabend die Schuh-Trends für den kommenden Frühling und Sommer vorgestellt worden. Ein Event, das sich die Wiener Society nicht entgehen lassen wollte.

    Wettervorhersage traf nicht ein: Noch immer kein Schnee in Wien

    24.01.2014 In der Nacht auf Freitag hat es geschneit - aber nicht in Wien. Die Wettervorhersage traf nicht ein, die Hauptstadt wartet weiter auf den Winter.

    Wenn Tierfutter zu teuer wird: Sozialtafel für Haustiere in Wien

    23.01.2014 Wenn Menschen unverschuldet in soziale Notsituationen geraten, sind oftmals nicht nur ihre Familien betroffen, sondern auch ihre Haustiere. Der Kauf von Tierfutter wird zur zusätzlichen finanziellen Belastung. Abhilfe schafft das Projekt "Sozialtafel für Haustiere", das seit Kurzem mit einem Standort in Wien vertreten ist.

    Das Wiener Marktamt feiert heuer 175. Jubiläum

    23.01.2014 Die zuvor getrennt agierenden Marktinspektionen Wiens wurden am 25. Jänner 1839 zu einer einzigen Dienststelle vereinigt. Das 175. Jubiläum feiert das Marktamt heuer mit vielen Veranstaltungen.

    Jahresabschlüsse und Budgets von Volksoper und Staatsoper

    22.01.2014 Am Mittwoch hat der Aufsichtsrat der Volksoper Wien das Budget der laufenden Saison sowie den Jahresabschluss zum 31. August 2013 genehmigt. Auch die Budgets und Abschlüsse der Staatsoper und der "Art for Art"-Theaterservice GmbH haben die Aufsichtsgremien in den vergangenen Tagen bereits passiert. Einziges Sorgenkind der Bundestheater bleibt das Burgtheater.

    Günstig essen gehen in Wien: Am 15. Februar startet die Restaurantwoche

    22.01.2014 Bereits zum zehnten Mal findet heuer die DiningCity Restaurantwoche in ganz Österreich statt. Vom 15. bis 25. Februar kann man in zahlreichen Restaurants günstig essen - ein Gourmet-Dinner mit drei Gängen kostet beispielsweise 29,50 Euro. In Wien nehmen unter anderem Le Ciel, Collio, Kristian's Monastiri, Holy-Moly, Le Salzgries und Settimo Cielo an der Aktion teil.

    10 außergewöhnliche Museen in Wien

    22.01.2014 Was haben Schnaps, Geld und eine Schneekugel gemeinsam? Sie werden in Museen in Wien ausgestellt. Vom Fälscher- , über das Rauchfangkehrer- bis zum Mistmuseum finden Sie hier zehn außergewöhnliche Museen der Hauptstadt.

    Technik im Fokus: YO!tech lädt zur Infoveranstaltung ins WUK

    21.01.2014 Mit interaktiven Experimenten und Vorträgen junger Wissenschaftler sollen am Donnerstag technische Ausbildungswege und Berufe für Schüler greifbar gemacht werden. Die Teilnahme ist nach der Anmeldung kostenlos.

    Ärzte an MedUni Wien: "Spitzenmedizin kommt nicht von ungefähr"

    21.01.2014 Am Dienstag protestierten in Wien die Ärzte der MedUni Wien. Bei der Demonstration, einer Betriebsversammlung auf offener Straße, wurde schließlich eine Resolution als Offener Brief an Rektor Wolfgang Schütz sowie die Wissenschafts- und Gesundheitspolitik präsentiert und verabschiedet. Lesen Sie hier die wichtigsten Passagen nach.

    MedUni Wien: Ärzte-Protest auf der Straße gegen Nachtdienst-Kürzungen

    21.01.2014 In Wien ziehen am Dienstag die Mediziner auf die Straße. Ab dem Morgen versammelten sich mehrere hundert Ärzte der Wiener Universitätskliniken vor dem Eingang zum Rektorats-Gebäudekomplex, um gegen die von Rektor Wolfgang Schütz mit Anfang des Jahres verordneten Journal-Nachtdienstreduktionen zu demonstrieren.

    Korruptionsverdacht gegen AKH Wien: Ermittlungen abgeschlossen, Ergebnis ausständig

    20.01.2014 Seit mehreren Jahren beschäftigen die Ungereimtheiten rund um die Vergabe eines Putzauftrages im Wiener AKH im Sommer 2010 die Korruptionsstaatsanwaltschaft. Wie ein Sprecher derselben am Montag mitteilte, sind die Ermittlungen nun abgeschlossen, an der Enderledigung wird derzeit jedoch noch gearbeitet.

    Wien-Wahl: Wen würden Sie 2015 wählen? - Die Ergebnisse

    27.02.2015 Obwohl die nächste Wien-Wahl erst 2015 stattfindet, fragt VIENNA:AT Sie schon jetzt wöchentlich, welche Partei Ihr derzeitiger Favorit wäre. Die Ergebnisse der Umfragen finden Sie anschließend hier.

    Großbrand über mehrere Wohnungen in Wien-Alsergrund

    20.01.2014 Ein Wohnungsbrand, der am Sonntag in Wien-Alsergrund ausbrach, entwickelte sich nahezu zu einem Großfeuer. Die Feuerwehr brauchte fast drei Stunden, um die Flammen zu löschen, mehrere Personen mussten in Sicherheit gebracht werden.

    Billiges Wohnen in Wien: Arbeiterkammer startet Kampagne

    19.01.2014 Die Mieten in der Bundeshauptstadt steigen unaufhörlich. Die Arbeiterkammer will nun diesem sozial belastenden Trend gegensteuern und startet eine Kampagne für billigeres Wohnen. Die zwei zentralsten Forderungen der Kampagne: Mieten sollen klar begrenzt werden, zudem soll Wien mehr soziale Wohnungen bauen müssen.

    Bestnoten für die Stadt Wien in internationalen Rankings und Studien

    19.01.2014 Wien hat in sehr vielen Bereichen die Nase vorn - ob Innovation, Technologie, Lebensqualität, Produktivität und soziale Gleichbehandlung oder - wie zuletzt - smarte Lösungen. "Das belegen zahlreiche Rankings und Studien zu den unterschiedlichsten Themen, die Wien ein ausgezeichnetes Zeugnis im globalen Wettbewerb ausstellen", so Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.

    U6-Stationswart in Wien bei Messer-Attacke von Betrunkenem verletzt

    19.01.2014 Ein Mitarbeiter der Wiener Linien ist Samstagfrüh in der U6-Station "Michelbeuern - AKH" von einem 57-jährigen Fahrgast mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Zuvir hatte der Mann den Stationswart beschimpft und gestoßen - dann kam es zur Eskalation.

    Wien-Brigittenau: Unbekannter entriss Polizisten Pistole und flüchtete

    19.01.2014 Bei einem Polizeieinsatz am Samstagnachmittag in Wien-Brigittenau kam es zu einem Zwischenfall: Ein unbekannter Mann hat einem Polizisten die Dienstwaffe entrissen. Es kam zu einer Rangelei, wobei der Mann mehrere Schüsse abgab. WEGA und Cobra kamen zum Einsatz.

    Diese sechs Kampagnen haben in Wien für Aufregung gesorgt

    18.01.2014 Hundekot in einer Schneekugel,  Kussverbot in der U-Bahn und nackte Männer: Insbesondere, aber nicht nur die Plakate der Sauberkeitskampagnen der MA48, haben in Wien für Aufregung gesorgt. Ein Rückblick mit Bildern.

    Bombenkoffer bei Banküberfall in Wien-Alsergrund war leer

    17.01.2014 Da ein Bankräuber am Freitagnachmittag eine vermeintliche Bombe in einer Erste Bank-Filiale zurückgelassen hatte, musste der Bereich großräumig abgesperrt werden. Gegen 15.30 Uhr konnte der Entschärfungsdienst der Polizei Entwarnung gaben, der "Bombenkoffer" war leer.

    Bombendrohung bei Bankraub in Wien-Alsergrund: Verwirrter Räuber

    17.01.2014 Am Freitagnachmittag hat ein offensichtlich verwirrter Räuber eine Erste Bank-Filiale in Wien-Alsergrund überfallen. Er drohte mit einer Bombe und ließ bei der Flucht einen Teil seiner Beute zurück.

    Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

    17.01.2014 Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.

    EDV-Systeme im Wiener AKH sind "vollkommen veraltert"

    17.01.2014 Der Wiener Stadtrechnungshof kritisiert am Freitag die EDV-Systeme der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin am Wiener AKH. Diese seien "vollkommen veraltert" und "unzureichend". Das erhöhe nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern stelle auch ein Risiko für die Patienten dar. Im AKH hat man die neue Software bereits beauftragt.

    Straßenprotest: Wiener AKH-Ärzte sind weiter gegen Kürzungen

    21.01.2014 Aus Protest gegen die geplanten Kürzungen der Journal-Nachtdienste und die damit verbundenen Personalkürzungen gehen die Wiener AKH-Ärzte nun am 21. Jänner auf die Straße.

    Umfrage: Wen würden Sie bei der Wien-Wahl 2015 derzeit wählen?

    18.09.2015 Im Jahr 2015 findet die nächste Wien-Wahl statt. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welcher Partei Sie Ihre Stimme schenken würden. Wir haben dazu alle politischen Themen der Woche zusammengefasst.

    2015 kommt Mobilitätskarte in Wien: Eine Karte für Öffis, Parken und Citybike

    15.01.2014 Die Jahreskarte der Wiener Linien soll 2015 zur "Mobilitätskarte" werden: Neben den Öffis soll man mit dieser neuen Karte möglichst unkompliziert unterschiedliche Mobilitätsangebote von Wipark-Garagen bis zum Citybike nutzen können. Auch mit Car2Go wird über eine Kooperation verhandelt. 377 Euro soll die Mobilitätskarte kosten.

    Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2014 mit 100 Polizeidienststellen weniger

    15.01.2014 In den kommenden Jahren werden erneut Strukturen innerhalb der Polizei geändert. Bei der Kriminalitätsbekämpfung muss im Jahr 2014 voraussichtlich auf 100 Polizeidienststellen verzichtet werden. Der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), Franz Lang, sieht das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei dennoch nicht als gefährdet.

    Währinger Straße erneut gesperrt - Straßenbahnen umgeleitet

    15.01.2014 Erst am Dienstag kam es auf der Währinger Straße zu einem Unfall, der eine Umleitung der dort verkehrenden Straßenbahn-Linien nach sich zog. Am Mittwoch konnten die Bims dort erneut nicht regulär fahren - warum, hat VIENNA.AT bei den Wiener Linien erfragt.

    Straßenbahnen nach Unfall auf der Währinger Straße in Wien umgeleitet

    14.01.2014 Wegen eines Unfalls am Dienstagmorgen mussten die Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 vorübergehend umgeleitet werden. Ein Pkw-Lenker dürfte in der Währinger Straße die herannahende Bim auf Höhe Prechtlgasse übersehen haben, trotz Bremsmanövers konnte die Kollision nicht verhindert werden.

    Wien unter den Top 3 der Smart Cities in Europa vertreten

    14.01.2014 Wien hat es mal wieder unter die ersten Drei geschafft: Am Montag hat US-Klimastratege Boyd Cohen seinen alljährlichen Smart Cities-Index veröffentlicht, hinter Kopenhagen und Amsterdam belegt Wien den dritten Platz.

    AMS-Reaktion auf "Sinnlose Kurse"- Vorwurf: 60 % finden so wieder Arbeit

    13.01.2014 Der Trubel um sinnlose AMS-Kurse rief  zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan. Nun macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, hieß es.

    Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

    13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

    Geldtransport-Überfall in Alsergrund geklärt: Duo wollte in Afrika helfen

    13.01.2014 Jener Überfall auf einen Geldtransport, der sich am Tag vor Weihnachten in Wien-Alsergrund ereignete, ist geklärt. Eine ehemalige Mitarbeiterin der Sicherheitsfirma und ihr Komplize wurden als Tatverdächtige festgenommen. Ihr Insiderwissen verriet sie Ungewöhnlich ist das Motiv: Das Duo wollte ein Sozialprojekt in Afrika aufbauen.

    Anmeldung in Wiener Volksschulen ab 13. Jänner möglich

    10.01.2014 Am Montag, den 13. Jänner 2014, beginnt in Wien die Einschreibung für die Volksschulen. Heuer wird es ungefähr 16.000  Taferlklassler geben.

    100% Wien: Cityguide-Box bietet sechs Spaziergänge durch die Stadt

    10.01.2014 Wien erlebt man am besten zu Fuß - diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Cityguide. Auf den sechs präsentierten Spaziergängen erlebe man 100% der Stadt, so die Autoren.

    Mehr Überwachungspersonal in der Wiener U-Bahn gefordert

    9.01.2014 Überfälle oder Gewaltverbrechen dürften in der Wiener U-Bahn eigentlich gar nicht stattfinden, wenn ausreichend Überwachungspersonal in den Zügen unterwegs wäre, findet die Gewerkschaft vida und kritisiert die Wiener Linien damit scharf. Von diesen heißt es jedoch, dass man die Mitarbeiter nicht "Hilfspolizei" spielen lassen wolle.

    Wetter-Aussichten: Auch am Wochenende bleibt es warm aber neblig

    9.01.2014 Der Winter lässt sich in Wien und dem Rest Österreichs immer noch nicht Blicken, denn mit Höchstwerten von 16,9 Grad ist es eindeutig zu warm. Auch am Wochenende wird es keinen überraschenden Wintereinbruch geben, es bleibt weiterhin mild.

    Am 24. April 2014 findet der Wiener Töchtertag statt

    9.01.2014 Auch heuer findet wieder der Wiener Töchtertag statt, bei dem Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in unterschiedliche Berufe hereinschnuppern. Unternehmen können sich bereits jetzt für die Aktion anmelden.

    In Wien gab es 2013 160.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe

    9.01.2014 Leere Batterien, defekte Motoren und Abschleppdienst: Im Jahr 2013 mussten die Pannenfahrer des ÖAMTC in Wien rund 160.000 Mal ausrücken. Im Schnitt waren es 440 Einsätze am Tag.

    Historische Orte in Wien: Der jüdische Friedhof in der Rossau

    9.01.2014 Eingekreist von Mauern und Häuserfronten in der jüdische Friedhof in der Rossau zwar versteckt gelegen, aber dennoch öffentlich zugänglich. Ein Historischer Ort in Wien-Alsergrund, für dessen Sanierung die Stadt Wien künftig mehr Geld in die Hand nehmen will.

    Im Jahr 2013 waren in Wien mehr Radfahrer unterwegs

    8.01.2014 Langer Winter, Hochwasser und Rekordhitze im Sommer konnten die Radfahrer nicht bremsen: In einzelnen Monaten sind in Wien neue Rekordwerte erreicht worden, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

    Im Jänner 2014 findet in Wien der vierte Lesetest statt

    8.01.2014 Alle 15.150 Schüler der 4. Klasse Volksschule in Wien müssen sich am Donnerstag dem Lesetest stellen. Tags darauf werden alle 16.153 Jugendlichen der 8. Schulstufe (4. Klasse AHS-Unterstufe/Hauptschule/Neue Mittelschule) auf ihre Lesefähigkeit getestet.

    Die ersten neuen Busse der Wiener Linien sind bereits unterwegs

    7.01.2014 Seit Dienstag sind auf den Linien 7A und 35A bereits Busse der neuen Mercedes-Generation in Wien unterwegs. Weitere Linien sollen folgen, außerdem will man laut Angaben der Wiener Linien generell den Anteil der Gelenkbusse erhöhen.

    Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Fahrradfahrern in Wien

    7.01.2014 Am Montag kam es am Oskar-Morgenstern-Platz zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Der 41-Jährige wurde dabei gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeuges geschleudert.

    Kein Winter in Sicht: Nebel in der kommenden Woche in Wien

    5.01.2014 Nebelig und ein wenig sonnig wird es in der kommenden Woche in Wien. Vereinzelt muss man auch mit Regen rechnen. Der Schnee lässt noch weiter auf sich warten.

    Petitionen in Wien: Anliegen von hohen Hundekot-Strafen bis Marmelade-Recht

    3.01.2014 Zu den größten Aufreger-Themen in der Bundeshauptstadt gehören Verkehr, Hundehaltung und die Gestaltung des Öffentlichen Raums. Ein Mittel, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen, sind Petitionen. VIENNA.AT hat sich aktuelle Forderungen von erhöhten Hundekot-Strafen bis hin zum Recht auf Marmelade und den Nikolo angesehen.

    Massive Probleme bei der Patientenbetreuung im Wiener AKH

    3.01.2014 Primarärzte warnen, dass es in den Universitätskliniken am Wiener AKH nicht nur massive Probleme bei der Ausbildung von Ärzten gebe, sondern auch in der alltäglichen Betreuung von Patienten.