AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Büchereien Wien verzeichneten mehr als 36.000 Neuanmeldungen

    3.03.2013 Im vergangenen Jahr wurden in den Büchereien Wien 5,7 Millionen Medien entliehen. Außerdem gab es 2012 mehr als 36.000 Neuanmeldungen.

    Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt

    3.03.2013 Mit einer Länge von 174 Kilometern hat Wien das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt, wie eine Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 2012 waren rund 295 Millionen Fahrgäste mit den Straßenbahnen in der Hauptstadt unterwegs. Die meistbenutzen Linien sind übrigens die Linie 6 und die Linie 43. Diese transportieren täglich jeweils um die 68.500 Fahrgäste.

    Österreichische Restaurants: In Wien sind fast alle Bundesländer vertreten

    2.03.2013 Der letzte Artikel der Reihe "Eine kulinarische Weltreise durch Wien" widmet sich der österreichischen Küche. In Wien gibt es zahlreiche Restaurants, die sich darauf spezialisiert haben.

    Zeckenschutz-Impfaktion in Wien startet

    2.03.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse ruft, passend zum Frühlingsbeginn, zur Zeckenschutz-Impfung auf. Sobald es wärmer wird, steigt die Gefahr von Zecken gebissen zu werden und so an  FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) zu erkranken.

    Arbeitslosigkeit in Wien steigt weiter: Mehr Menschen in Schulungen

    1.03.2013 Die Arbeitslosigkeit in Wien und Restösterreich steigt weiter an. In der Eurozone verzeichnet das Land trotzdem nach Deutschland, die niedrigste Rate.

    Meteorologischer Frühlingsbeginn in Wien wie aus dem Bilderbuch

    1.03.2013 Große und kleine Wiener dürfen sich in den kommenden Tagen auf reichlich sonnige Stunden einstellen. Der Frühlingsbeginn in der Hauptstadt zeigt sich in den nächsten Tage von seiner schönen Seite.

    Wien befürchtet Öffi-Liberalisierung durch Bestimmungen der EU

    28.02.2013 Die Wiener SPÖ schlägt - eine Woche vor der Volksbefragung - erneut Alarm wegen offenbar drohender Liberalisierungszwänge, die seitens der EU verordnet werden.

    Initiative Denkmalschutz gegen Hochhaus beim Wiener Eislaufverein

    28.02.2013 Als einen "Anschlag auf das Stadtbild" bezeichnet die Initiative Denkmalschutz das Hochhaus, das am Areal des Wiener Eislaufvereins entstehen soll. Gebaut werden soll frühestens 2015, bis dahin hofft die Initiative, dass das Projekt vielleicht "redimensioniert" wird.

    Mögliche Olympia-Bewerbung Wiens polarisiert: 36 Prozent sind dagegen

    28.02.2013 Eine Umfrage vor der Volksbefragung zeigt: Das Thema der möglichen Olympia-Bewerbung polarisiert. 36 Prozent der Wiener halten nichts von einer Bewerbung um die Austragung der olympischen Sommerspiele 2028. 44 Prozent können sich dafür begeistern und den Rest interessiert dieses Thema eher nicht.

    Wiener Eislaufverein: Plan für neues Areal liegt vor

    27.02.2013 Die derzeit wenig charmanten Stadtlandschaft, die das Hotel Intercontinental, den Wiener Eislaufverein und das Konzerthaus umfasst, soll umgestaltet werden. Am Mittwoch wurde der städtebauliche Rahmenplan dafür präsentiert.

    Winterwetter findet bald ein kurzes Ende: Sonne kommt nach Wien

    27.02.2013 Wien erlebt einen der trübsten Winter seit Jahren. Die Temperatur lag den gesamten Winter gesehen ziemlich genau im Bereich des Mittelwertes der letzten 30 Jahre. Nun darf sich Wien endlich über ein bisschen Sonne freuen.

    169 Hausbetreuer sind in den Wiener Gemeindebauten tätig

    26.02.2013 Nachdem bei der Volksbefragung 2010 die Wiener mehrheitlich für eine Wiedereinführung der Hausbesorger gestimmt hatten, wurden in den vergangenen Jahren 169 Personen eingestellt. Bei den Hausbetreuern handelt es sich um die Nachfolger der klassischen Hausmeister.

    Leistbare Wohnungen in Wien werden knapp und Preise steigen weiter

    26.02.2013 Leistbare Wohnungen in Wien werden knapp. Der Grund dafür: Weniger geförderte Neubauten auf der einen Seite, die steigende Anzahl der Einwohner und Single-Haushalte auf der anderen Seite.

    Was wurde nach der Volksbefragung in Wien 2010 tatsächlich umgesetzt?

    28.02.2013 Die letzte Volksbefragung in Wien fand 2010 statt. Damals entschieden sich die Wiener und Wienerinnen neben der Wiedereinführung des Hausbesorgers auch für den flächendeckenden Ausbau der Ganztagsschule, die Nacht-U-Bahn und den Kampfhundeführschein. Eine Citymaut wurde hingegen mehrheitlich abgelehnt. Der Wählerauftrag wurde von der Stadtregierung - wie versprochen - umgesetzt.

    Wiener Lesetest 2013: Schüler werden wieder getestet

    26.02.2013 Die Lesefähigkeit von Wiens Schüler wird wieder zwei Tage lang getestet. Im Anschluss werden individuelle Fördermaßnahmen für jedes Kind erstellt.

    U-Bahnlinie U1 feiert Jubiläum: Demnächst Verlängerung nach Oberlaa

    26.02.2013 Eine U-Bahnlinie feiert Geburtstag: Nachdem die U1 monatelang saniert und umgestaltet wurde, feierte die Linie nun ihr 35-jähriges Bestehen. Bald soll die Strecke nach Oberlaa ausgebaut werden.

    Kurzparkzonen sind negativ für den Immobilienmarkt in Wien

    26.02.2013 Eine aktuelle Umfrage unter Immobiliensuchenden und Maklern hat gezeigt: Die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien haben negative Auswirkungen auf den Markt. Die Preise für Wohnungen mit Garage oder eigenem Parkplatz steigen weiterhin, Immobilien in Lagen ohne Anbindung an die Öffis verlieren hingegen an Wert.

    Maria Vassilakou hofft auf Folgsamkeit der Bezirkschefs in Sachen Parkpickerl

    25.02.2013 Anders als der Koalitionspartner SPÖ wünscht sich Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Zentralisierung der Parkraumbewirtschaftung in Wien. Sie hat am Montag offiziell empfohlen, bei der Parkpickerlfrage die Antwort A anzukreuzen. In ihren Augen wäre das Thema dann "endlich erledigt".

    Randalierendes Brüderpaar am Bahnhof Wien-Mitte festgenommen

    25.02.2013 Sachbeschädigung, Nötigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Körperverletzung und Suchtmittelbesitz - so die Vorwürfe gegen die Brüder Hamdi (27) und Lazhar D. (40), die am Sonntag am Bahnhof Wien-Mitte festgenommen wurden.

    Klärung von 17 Wohnungseinbrüchen in Wien

    25.02.2013 Erfolg für die Polizei: Den Beamten gelangt es mit Hilfe eines Zeugen, einen Wohnungseinbrecher festzunehmen, der für insgesamt 17 Einbrüche in verschiedenen Wiener Bezirken verantwortlich gewesen sein soll.

    Zeitungsausträger verursacht Verkehrsunfall am Gürtel

    24.02.2013 Am Sonntagmorgen gegen 05.15 Uhr lenkte ein 29-jährige Zeitungszusteller seinen Klein-Lkw auf dem Landstraßer Gürtel in Richtung Wiedner Gürtel. Er war jedoch zu schnell für die rutschigen Straßenverhältnisse unterwegs.

    Handtaschenraub in Wien-Landstraße: Junger Mann nahm Verfolgung auf

    24.02.2013 Am Samstagabend Uhr entriss ein unbekannter Mann in der Löwengasse einer 64-jährigen Frau von hinten die Handtasche. Doch ein junger Passant kam ihr zu Hilfe.

    Wiener Linien-Kundenhotline glüht: 2.000 Anrufe pro Tag

    24.02.2013 Bei Fragen, Anregungen, Beschwerden: Die Hotline der Wiener Linien ist die erste Anlaufstelle für Kunden und Fahrgäste. Im vergangenen Jahr wurden 234.000 Anfragen an den Kundendienst. An Spitzentagen zählen die Mitarbeiter rund 2.000 Anrufe pro Tag.

    Wiener Eislaufverein wegen zu viel Schnee am Samstag gesperrt

    23.02.2013 Die letzten zehn Jahre lang war diese Maßnahme nie nötig, doch in diesem Winter kommt es nun schon zum zweiten Mal dazu, dass der Wiener Eislaufverein wegen zu viel Schnee zusperren muss. Es landete einfach zu viel Schnee auf der Eisfläche.

    Winterwetter in Wien: Heftiger Schneefall sorgte für Probleme

    23.02.2013 Am Samstag hat heftiger Schneefall mit bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Osten zu Problemen geführt - etwa im Raum Wien im Frühverkehr. Das große Chaos blieb aber aus - wohl nicht zuletzt, weil Wochenende war. Am Flughafen Schwechat fielen mehrere Flüge aus. Auf niederösterreichischen Autobahnen gab es Lkw-Sperren und 17 teils tödliche Unfälle.

    Kein großer Ansturm beim Schwedenbomben-Flashmob in Wien

    22.02.2013 1.670 Menschen hatten sich für den Schwedenbomben-Flashmob am Freitag angemeldet. Sie wollten den Shop des Süßwarenherstellers in Wien-Landstraße leer kaufen. Tatsächlich dort waren dann nur rund 150.

    Ausstellung zeigt den Alltag der Wiener Berufsrettung

    25.02.2013 Eine neue Foto-Ausstellung in Wien zeigt den Alltag der Wiener Berufsrettung. Allein im Jahr 2012 wurden 300.000 Notfälle aufgenommen.

    Selbsthilfegruppen in Wien: Neues Verzeichnis für 2013 erschienen

    22.02.2013 Chronische, psychische und seltene Erkrankungen werden oft als Tabu betrachtet. Ein Austausch mit Gleichgesinnten macht es Betroffenen in vielen Fällen leichter. Das für 2013 aktualisierte Verzeichnis der Selbsthilfegruppen in Wien ist soeben erschienen.

    Niemetz produziert pro Woche mehr als eine Million Schwedenbomben

    22.02.2013 Die Produktion des Wiener Süßwarenherstellers Niemetz läuft auf Hochtouren. Pro Woche werden mehr als eine Million Schwedenbomben produziert und ausgeliefert.

    Schnee in Wien: Kurzparkzonen-Regelung bleibt bestehen

    22.02.2013 Wieder fällt in Wien Schnee - und viele Autofahrer bekommen die damit verbundenen Behinderungen zu spüren. Regelmäßig stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob man in der Bundeshauptstadt einen Parkschein ausfüllen muss, da es ja in solchen Fällen zuletzt öfter zu einer Aufhebung der Kurzparkzonen kam.

    Party in Wien: Stilvolles Fortgehen, eine Nostalgie Party und dicke Subwoofer

    21.02.2013 Neben einer edlen Party in schickem Ambiente und einem verrückten Nostalgiefest in der Arena warten einige Drum and Bass Größen auf das Wiener Partyvolk. VIENNA.AT stellt drei der besten Partys am Wochenende vor.

    Wetter am Wochenende: Erneut verbreiteter Schneefall erwartet

    21.02.2013 Die Meteorologen der ZAMG erwarten für das kommende Wochenende winterliche Temperaturen und erneuten Schneefall.

    Messe-Highlights im Frühling 2013 in und um Wien

    4.03.2013 Der Frühling ist die Zeit der Veränderung - nicht nur in der Natur, auch bei den Menschen. So bekommt man beispielsweise Lust, kreativ zu werden, sein Zuhause umzugestalten, holt das Motorrad hervor oder beginnt mit dem Hausbau. Zu diesen und vielen weiteren Themen gibt es in diesem Frühjahr in Wien wieder Messen, die sich zu besuchen lohnen.

    Wohnungssanierungen sind der Stadt Wien heuer 211 Millionen Euro wert

    20.02.2013 Heuer werden Wohnhäuser um rund 211 Millionen Euro Saniert. Neben der Förderung der thermisch-energetischen Sanierung werden in diesem Jahr wieder sogenannte Blocksanierungsgebiete unterstützt, kündigte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig am Mittwoch an.

    Wiener Straßenbahnmuseum wird umgebaut: Sanierung und Neu-Konzept

    20.02.2013 Für alle Fans der Wiener Linien mit einem Hang zur Nostalgie ist das Wiener Straßenbahnmuseum ein Pflichtziel. In diesem Jahr wird es dazu jedoch weniger Gelegenheit geben, denn das Museum bleibt heuer wegen Umbaus geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2014 geplant.

    Wiener wählen online den beliebtesten Installateur

    20.02.2013 Zuständig für Heizung, Warmwasser, Badezimmer und Toiletten gehören die Installateure zu den wichtigsten Berufsgruppen Wiens. Online kann man jetzt seine Stimme für seinen "Lieblingsinstallateur" abgeben.

    Bürgermeister Häupl feiert mit 976 Hochzeitspaaren ihre Jubiläen

    20.02.2013 Seit 1945 ehrt die Stadt Wien Ehepaare, die ihr Goldenes, Diamantenes oder noch späteres Hochzeitsjubiläum feiern. Im Februar lädt Bürgermeister Michael Häupl 976 Hochzeitspaare zu einer gemeinsam Wiener Jause ins Rathaus ein.

    Grippewelle nimmt weiter zu: 15.100 Neuerkrankungen in Wien

    19.02.2013 Der Grippemeldedienst der Stadt Wien hat weitere Neuerkrankungen an Influenza gemeldet. Die Grippewelle steigt dadurch noch weiter an.

    Versuchter Geschäftseinbruch in Wien-Landstraße

    19.02.2013 Mit einem Pflasterstein hatte ein vorerst unbekannter Täter die Auslagenscheiben eines Geschäfts in der Landstraßer Hauptstraße eingeschlagen. Er wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen.

    Glen Hansard live im Wiener Konzerthaus

    16.12.2013 Auf der Festivalbühne ist Glen Hansard genauso souverän wie auf der Bühne des altehrwürdigen Konzerthauses. Am Montag trat er dort auf und passte seine Lieder dem Ambiente an.

    Seniorenkarten in Wien: Wiener Linien müssen Schadenersatz zahlen

    18.02.2013 Erfolgreich hat ein Pensionist die Wiener Linien geklagt. Nun muss das Unternehmen wegen Diskriminierung im Hinblick auf die Preisunterschiede bei Öffi-Seniorentickets Schadenersatz zahlen.

    Wetter in Wien: Nebel und Wolken lassen selten die Sonne durch

    17.02.2013 Während sich das restliche Österreich in der kommenden Woche vereinzelt auf Sonnenschein freuen darf, bleibt es in Wien nebelig und wolkig.

    Wiener Linien ließen Fahrgäste entscheiden: Wiener sind zufrieden

    17.02.2013 Die Wiener sind zufrieden mit den Wiener Linien. Das ergab eine Umfrage des Unternehmens. Rund 97 Prozent der Fahrgäste bewerteten die Leistung der Wiener Linien positiv.

    Polizeigewerkschaft schlägt Alarm: In Wien herrscht Personalmangel

    17.02.2013 Zu wenig Polizisten für Wien. Die Polizeigewerkschaft schlägt abermals Alarm wegen Personalmangels. Hauptsächlich betroffen sei die Bundeshauptstadt.

    Defibrillatoren-Projekt der Wiener Polizei hat bereits zwei Leben gerettet

    16.02.2013 Das Projekt "Defibrillatoren bei der Wiener Polizei" ist erfolgreich angelaufen. Rund 50 Geräte sollen im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt werden, zwei Menschenleben wurden durch ihren Einsatz bereits gerettet.

    Zwei Schülerinnen bei Verkehrsunfällen in Wien verletzt

    16.02.2013 Gleich zwei Verkehrsunfälle, bei denen junge Mädchen verletzt wurden, ereigneten sich in Wien am Freitag. Eine 14-Jährige wurde vom Triebwagen eines Sonderzugs erfasst, eine 11-Jährige von einem Pkw.

    Neuer Folder der Wiener Linien erklärt korrektes Verhalten in den Öffis

    15.02.2013 "Leitlinien für ein geregeltes Miteinander" heißt der neue Folder der Wiener Linien, der das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Stationen thematisiert. Es wird zur Rücksichtnahme aufgerufen, Themen wie Essen oder Telefonieren in der U-Bahn werden aber ausgespart - letztlich gebe es dafür kein Verbot und man könne nur dazu aufrufen, dass sich jeder so verhalte, wie er es auch von seinen Mitfahrgästen erwarte, heißt es von den Wiener Linien.

    Wien-Landstraße: Behebungen mit gestohlener Bankomatkarte

    18.02.2013 Bereits am 22.01.2013 kam es nach einem Taschendiebstahl zu mehreren Behebungen mit der gestohlenen Bankomatkarte des Opfers. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

    Kreativmesse Ost in Wien-Landstraße am 9. und 10. März 2013

    20.02.2013 Basteln und kreative Hobbies haben immer Saison - allerdings passen sich Themen, Farben und Techniken immer der Saison an. Die neuesten Trends werden auf der Kreativmesse Ost in Wien vorgestellt. Dort gibt es nicht nur Zubehör und Materialien zu kaufen, sondern zahlreiche Workshops zum Mitmachen, in denen Kinder und Erwachsene neue Techniken ausprobieren können. Die Messe findet am 9. und 10. März 2013 statt.

    Eine Stadt. Ein Film: "Atmen" wird am 21. März gratis in Wiener Kinos gezeigt

    14.02.2013 Eine Stadt. Ein Film. In diesem Jahr nehmen wieder 16 Wiener Kinos an der Aktion teil und zeigen an einem Tag einen Film gratis. Heuer wird "Atmen" von Karl Markovic gezeigt.

    In Wien werden 3,75 Millionen Euro für Schulmaterialien zu Verfügung gestellt

    14.02.2013 Der zuständige Gemeinderatsausschuss hat am Mittwoch die Höhe des "Warenkorbs" beschlossen, der den öffentlichen Pflichtschulen in Wien zur Verfügung steht. Um 3,75 Millionen Euro können heuer Schreibhefte, Lineale, Blei- und Buntstifte, Pinsel, Zirkel, Radiergummis und andere Schulmaterialien eingekauft werden.

    Illegale Spendensammlung in Wien - Landstraße: 22-Jährige alarmiert Polizei

    14.02.2013 Im 3. Bezirk wurde eine 22-jährige Frau von zwei Männern angesprochen und aufgefordert für behinderte und taubstumme Kinder zu spenden. Als sich die Frau näher ekundigte, bemerkte sie, dass es sich um einen Betrug handelt.

    Valentinstag: So feiert und schenkt Wien am Tag der Liebenden

    14.02.2013 Der 14. Februar ist bekanntlich der romantischste Feiertag des Jahres – Blumen, Pralinen, Parfüm, … zum Valentinstag gibt es zahlreiche Geschenke. Doch wie feiert Wien eigentlich den Tag der Liebenden? VIENNA.AT hat nachgefragt.

    Kuchen-Shops in Wien: Hier gibt's die besten Muffins, Cupcakes & Brownies

    23.08.2014 Wer liebt sie nicht: Süße kleine Kuchen- und Keks-Leckereien wie Muffins, Cupcakes und Brownies, Chocolate Chip Cookies, Cheesecake und wie sie alle heißen. Zum Glück muss man nicht erst in die USA oder nach Großbritannien fahren, um derlei Köstlichkeiten zu genießen - auch in Wien gibt es inzwischen zahlreiche Shops, in denen man kultiges Süßes findet.

    Neuer Kindergarten im Wiener Stadtpark wurde eröffnet

    13.02.2013 Am Mittwoch haben Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger den neuen Kindergarten im Stadtpark feierlich eröffnet. Die Stadt Wien investierte gemeinsam mit dem dritten Bezirk rund 5,36 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Hauses für acht Gruppen. Bis zu 180 Kinder werden in dem neuen, topmodernen Kindergarten herumtollen.

    10 Jahre Protestsongcontest: Benedikta Manzano gewann im Rabenhof

    13.02.2013 Am Dienstagabend ging im Wiener Rabenhof der bereits 10. Protestsongcontest über die Bühne. Unter anderem gingen beim runden Jubiläum die Flüchtlinge der Votivkirche an den Start - mussten sich aber schließlich dem humoristischen Chanson von Benedikta Manzano geschlagen geben.

    Erwartetes Schneechaos in Wien bleibt aus: Schneefront abgeschwächt

    13.02.2013 Das erwartete Schneechaos in Wien und Umgebung soll nun doch nicht eintreffen. Der Flughafen rechnet dennoch mit Ausfällen im Flugverkehr. VIENNA.AT hat bei der ZAMG nachgefragt.

    Stadt Wien vergibt Umweltpreis: Acht Wiener Unternehmen sind nominiert

    13.02.2013 Die Stadt Wien vergibt wieder einen Umweltpreis. Dabei habes es insgesamt acht Wiener Unternehmen in das Finale geschafft.

    Ideen rund ums Radfahren in Wien: Kreativagentur "departure" startet Wettbewerb

    12.02.2013 Die Stadt Wien sucht anlässlich des heuer ausgerufenen Fahrradjahres "smarte Ideen" rund um das Vehikel: Die städtischen Kreativagentur "departure" hat einen Wettbewerb zum Thema Fahrradfahren in der Stadt ausgerufen. Vorschläge können bis 15. April online eingereicht werden. Für die innovativsten Projekte gibt es bis zu 7.000 Euro.

    Wiener Beamter soll gefälschte Parkpickerl verkauft haben

    12.02.2013 Ein Wiener wird beschuldigt, mit gefälschten Parkpickerl gehandelt zu haben. Der Beamte soll rund 400 falsche Pickerl in Umlauf gebracht haben.