14.02.2013
Der 14. Februar ist bekanntlich der romantischste Feiertag des Jahres – Blumen, Pralinen, Parfüm, … zum Valentinstag gibt es zahlreiche Geschenke. Doch wie feiert Wien eigentlich den Tag der Liebenden? VIENNA.AT hat nachgefragt.
23.08.2014
Wer liebt sie nicht: Süße kleine Kuchen- und Keks-Leckereien wie Muffins, Cupcakes und Brownies, Chocolate Chip Cookies, Cheesecake und wie sie alle heißen. Zum Glück muss man nicht erst in die USA oder nach Großbritannien fahren, um derlei Köstlichkeiten zu genießen - auch in Wien gibt es inzwischen zahlreiche Shops, in denen man kultiges Süßes findet.
13.02.2013
Am Mittwoch haben Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger den neuen Kindergarten im Stadtpark feierlich eröffnet. Die Stadt Wien investierte gemeinsam mit dem dritten Bezirk rund 5,36 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Hauses für acht Gruppen. Bis zu 180 Kinder werden in dem neuen, topmodernen Kindergarten herumtollen.
13.02.2013
Am Dienstagabend ging im Wiener Rabenhof der bereits 10. Protestsongcontest über die Bühne. Unter anderem gingen beim runden Jubiläum die Flüchtlinge der Votivkirche an den Start - mussten sich aber schließlich dem humoristischen Chanson von Benedikta Manzano geschlagen geben.
13.02.2013
Das erwartete Schneechaos in Wien und Umgebung soll nun doch nicht eintreffen. Der Flughafen rechnet dennoch mit Ausfällen im Flugverkehr. VIENNA.AT hat bei der ZAMG nachgefragt.
12.02.2013
Die Stadt Wien sucht anlässlich des heuer ausgerufenen Fahrradjahres "smarte Ideen" rund um das Vehikel: Die städtischen Kreativagentur "departure" hat einen Wettbewerb zum Thema Fahrradfahren in der Stadt ausgerufen. Vorschläge können bis 15. April online eingereicht werden. Für die innovativsten Projekte gibt es bis zu 7.000 Euro.
12.02.2013
Ein Wiener wird beschuldigt, mit gefälschten Parkpickerl gehandelt zu haben. Der Beamte soll rund 400 falsche Pickerl in Umlauf gebracht haben.
12.02.2013
Jener 23-jährige Mann, der Anfang Februar seine Mutter mit einem Messer bedroht, geschlagen und in eine Wohnung eingesperrt hat, stellte sich nun der Polizei.
12.02.2013
In Wien haben die Schneefälle in der Nacht auf Dienstag nicht nur für einen Großeinsatz des Winterdienstes der MA 48 gesorgt - auch die Wiener Linien waren vom Schneechaos massiv beeinträchtigt. Es gab am Dienstagvormittag gleich vier Unfälle mit Pkws, mehrere Ausfälle und Störungen.
12.02.2013
Schneechaos in Wien: Seit den frühen Morgenstunden ist der Winterdienst der MA 48 am Dienstag auf Hochtouren aktiv. Aktuell sind 1.400 Einsatzkräfte unterwegs, die das 2.800 km lange Straßennetz und die 26.000 Straßenübergänge betreuen. Los ging es für die Schneeräum-Profis mit dem Großeinsatz schon mitten in der Nacht.
12.02.2013
Schlechte Nachrichten für alle Autofahrer: Wer aufgrund der großen Menge Schnee, die derzeit in Wien fällt, auf eine Aufhebung der Kurzparkzonen hofft, hofft umsonst. Am Dienstag wird man in der Bundeshauptstadt ganz regulär einen Parkschein ausfüllen müssen. Doch das könnte sich über Nacht ändern.
11.02.2013
Wegen einer lautstarken Auseinandersetzung wurde die Polizei am Sonntagabend in die Markhofgasse gerufen. Als die Beamten eintrafen, war der Streit bereits eskaliert und eine Schlägerei ausgebrochen.
28.02.2013
Die Wiener werden befragt und sollen ihre Meinung zu Parksituation, Olympischen Sommerspiele, Privatisierung und erneuerbare Energieprojekte äußern. Laut Experten sind die Fragen der Volksbefragung "schwammig und verwirrend".
11.02.2013
Er solierte, und sie alle kamen: Im restlos ausverkauften Wiener Gasometer gastierten am Sonntagabend Slash feat. Myles Kennedy and The Conspirators. Was es zu hören gab? Hard Rock, wie er sich gehört.
10.02.2013
Ein spezielles Angebot der Stadt Wien richtet sich auch heuer wieder an Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die erste Ideen sammeln möchten, wohin es beruflich gehen könnte: der Wiener Töchtertag am 25. April 2013. An diesem Tag können Mädchen einen Elternteil an den Arbeitsplatz begleiten, sich Freundinnen (im Betrieb deren Eltern) anschließen oder sich ein Unternehmen aussuchen, das sie interessiert.
11.02.2013
Buntes Faschingstreiben findet an diesem Wochenende in Wien statt. Sie möchten gerne mitmischen, wissen aber nicht, wo welche Events stattfinden? VIENNA.AT hat eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt.
8.02.2013
14 Kontrollen mit je 25 bis 30 Krapfen hat das Wiener Marktamt in den vergangenen eineinhalb Jahren durchgeführt. Dabei gab es zwei Beanstandungen wegen mangelnder Hygiene.
8.02.2013
In einem Interview mit der Tageszeitung "Kurier" hat sich der Wiener ÖVP-Obmann Manfred Juraczka für den Verkauf von Gemeindewohnungen ausgesprochen. Die SPÖ reagiert in einer Aussendung empört und betont erneut, dass sie sich für den Privatisierungsschutz einsetzen wird.
8.02.2013
Neben dem Kellerbrand in Wien-Landstraße gab es für die Feuerwehr am späten Donnerstagabend weitere Großeinsätze. 236 Feuerwehrleute waren mit 52 Fahrzeugen im Einsatz. Es ereigneten sich ein Geschäftsbrand in Wien-Donaustadt, ein Zimmerbrand in Wien-Margareten und ein Brand in Wien-Brigittenau. Zudem gab es einen Einsatz in Wien-Simmering. Insgesamt gab es sieben Verletzte.
7.02.2013
Die beiden Mobilfunkanbieter "Orange" und "3" wachsen nun auch räumlich zusammen. Die Mitarbeiter von "3", deren Konzern "Orange" übernommen hat, übersiedeln von ihrem alten Standort Gasometer in die neue gemeinsame Zentrale in Wien-Floridsdorf.
7.02.2013
Bei den Semesterferien heißt bald Schichtwechsel: Für Wien, Niederösterreich und Vorarlberg neigen sich die Ferien dem Ende zu. Nun darf sich Burgenland, Salzburg, Kärnten und Tirol freuen. Es wird wieder Stau erwartet-
7.02.2013
Ein "Jubiläum des musikalischen Dagegenseins" feiert heuer der Protestsongcontest. Bereits zum zehnten Mal stellen sich zehn kampfeslustige Finalisten dem Wettsingen und tun ihren Unmut in Form von Protestliedern kund. Mit dabei sind diesmal auch die Flüchtlinge aus der Votivkirche.
7.02.2013
Gleich drei besondere Ball-Highlights hat die Bundeshauptstadt am 8. Februar zu bieten: Neben dem Flüchtlingsball und dem Kaffeesiederball findet an diesem Freitag auch der Bonbonball im Wiener Konzerthaus statt. Dieser steht heuer ganz im Zeichen des Zirkus. Dabei lässt sich nicht nur tanzen und naschen - bei diesem Ball wird als Special auch eine "Miss Bonbon" gewählt und in Manner-Schnitten aufgewogen.
7.02.2013
Vier Einrichtungen der Wiener Frauenhäuser übersiedelten 2012 in ein neues Gebäude, dessen Standort wie üblich geheim gehalten wird. Die Zahl der Plätze stieg dadurch von 166 auf 175, aber auch die Zahl der betreuten Frauen stieg 2012 an.
6.02.2013
40 Prozent der Österreicher fühlen sich von Lärm gestört - ein neues Bundesgesetz soll hier Abhilfe schaffen. Die Grünen, allen voran Gabriele Moser, wollen durch eine parlamentarische Bürgerinitiative ein Bundeslärmschutzgesetz erreichen.
28.02.2013
Sich Informieren und Mitdiskutieren soll man online schon vor der Wiener Volksbefragung, die vom 7. bis 9. März stattfindet. Die Plattform wienwillswissen.at macht es möglich.
6.02.2013
Am Dienstagabend wurden in Wien-Landstraße zwei Ladendiebinnen festgenommen. Mutter und Tochter hatten in mehreren Geschäften Kleidungsstücke und Kosmetikartikel mitgehen lassen.
21.01.2015
Auflistungen von "Orten, die man gesehen haben muss" sind mit ja bekanntlich Vorsicht zu genießen. Das neue Buch von Peter Eickhoff listet 111 solcher Orte in Wien auf und als Einheimischer kann man nicht anders, als mit Erstaunen zu reagieren, denn es handelt sich laut Angaben des Autors um Orte "abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten". Orte des Wiener Alltags, die aber tatsächlich mit dem Wort "sehenswert" am besten beschrieben werden.
5.02.2013
Die Grippewelle nimmt ihn Wien weiter ihren Lauf. Mit rund 12.600 Neuerkrankungen an Influenza oder grippalen Infekten erreichte die Grippewelle in der Bundeshauptstadt laut Gesundheitsamt (MA 15) einen neuen Höchstand.
5.02.2013
Laut Kriminalstatistik 2012 sind die Zahl der Anzeigen in Wien angestiegen. Einen Rückgang gab es bei Einbrüchen, Taschendiebstählen und Tötungsdelikten.
28.02.2013
Am Montag war bereits von "symbolischer Legitimation" die Rede, als es darum ging, dass Bürgersolarkraftwerke unabhängig vom Ausgang der Wiener Volksbefragung ausgebaut werden sollen. Später wurde dies wieder zurückgenommen. Am Dienstag kam dann von der Wiener SPÖ eine recht ähnliche Aussage zum Thema Privatisierung. Man werde Wasser, Gemeindebauten und Öffis vor dem Verkauf schützen.
5.02.2013
Nach Solidaritätsaufrufen im Internet kommt der insolvente Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz mit Produktion und Auslieferung kaum nach. "Wir produzieren weiter und es wird noch geliefert", hieß es kämpferisch aus dem Unternehmen. "Es ist ein Wahnsinn, was sich da auf Facebook abspielt."
4.02.2013
Die Wiener Friedhöfe veranstalten erstmals einen Foto-Wettbewerb. " Ein Jahr, vier Jahreszeiten, 46 Friedhöfe", so könnte man das Motto zusammenfassen. In vier Kategorien können Bilder eingereicht werden, Teilnahmeschluss ist am 4. Februar 2014. Im Unterschied zu anderen Metropolen habe Wien schon immer "eine ganz besondere Beziehung zum Thema Friedhöfe gepflegt" und ein Friedhof sei nicht nur eine Ruhestätte für Verstorbene, er ist genauso ein Ort der Ruhe und Erholung für Spaziergänger, eine Rückzugszone für viele Tiere und ein Ort, an dem Kultur, Tradition und Zeremonien gelebt werden können, so die Veranstalter des Wettbewerbs.
28.02.2013
Der Wunschtermin der Stadtregierung wurde eingehalten: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Interessierte können sich bereits vorab informieren.
1.02.2013
Der Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz hat finanzielle Probleme. Jetzt wurde das Sanierungsverfahren eröffnet, der Betrieb läuft weiter.
1.02.2013
Im Jänner 2013 ist die Zahl der offiziell als arbeitslos gemeldeten Menschen in Wien um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Personen, die in Schulungen sind, um 16,2 Prozent. In Summe ergab dies einen Zuwachs der Jobsuchenden von 8,2 Prozent, so das AMS Wien.
31.01.2013
Nach dem wechselhaften Wetter der letzten Tage muss sich Wien nach den wärmeren Temperaturen wieder auf Wind, Kälte, Schnee und Regen einstellen.
28.02.2013
Der Wiener Gemeinderat hat sich um den Schutz der öffentlichen Wassers dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Wie jetzt bekannt wurde, ist die heimische Trinkwasserversorgung ist bereits in die Verfassung eingeflossen - jedenfalls in Wien.
31.01.2013
"Abgeblasen" sei die geplante Nachtsperre von Inspektionen in Wien, heißt es am Donnerstag von der Gewerkschaft. In 20 Bezirken hätten Polizeibeamte in der Nacht "auf den Straßen präsent" sein sollen, statt in den Inspektionen ihren Dienst zu versehen,
31.01.2013
Am 1. Februar beginnen für die Studierenden in Wien die Semesterferien. Gleichzeitig läuten die Verkehrsbetriebe aber schon den Beginn des Sommersemesters ein, denn das Semesterticket gilt schon ab Freitag.
30.01.2013
In der Diskussion um den Schutz der öffentlichen Wassers hat sich der Wiener Gemeinderat am Mittwoch dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Ein entsprechender Resolutionsantrag wurde einstimmig verabschiedet.
30.01.2013
Am 1. Februar 2013 müssen vor allem Autofahrer wieder mit zahlreichen Einschränkungen wie Straßensperren rechnen. Anlässlich des Akademikerballes, der in der Wiener Hofburg stattfindet, werden wieder zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen stattfinden. Mit Staupunkte und Verkehrsbeeinträchtigungen sind im gesamten innerstädtischen Bereich ab ca. 16.30 Uhr zu rechnen.