AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 1

    15.02.2014 Im Schnitt werden jeden Tag 55 Millionen Dateien über die Foto- und Video-Sharing-App Instagram hochgeladen. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Post-Partner-Filiale in Wien-Landstraße überfallen: Angestellte am Arm gepackt

    14.02.2014 Eine Wiener Post-Partner-Filiale ist Freitag früh von einem unbekannten Mann überfallen worden. Der Räuber drängte sich gemeinsam mit einer Angestellten, die gerade die Räumlichkeiten in der Ungargasse in Landstraße aufsperrte, in das Geschäft. Dabei packte er die 21-Jährige am Arm und drängte sie zum Tresor.

    Der Frühling gibt ein Gastspiel in Wien

    13.02.2014 Der Frühling gibt ein Gastspiel in der Hauptstadt: Die Wiener dürfen in den kommenden Tagen Sonne tanken.

    Am "Welttag der Fremdenführer" kostenlose Führungen in Wien

    13.02.2014 Am 23. Februar ist "Welttag der Fremdenführer". Dabei laden rund 150 Fremdenführer und das Museum für angewandte Kunst (MAK) zu kostenlosen Führungen ein.

    U-Bahn-Linie U2 nach Kurzschluss teilweise unterbrochen

    12.02.2014 Bei einem Zug der Wiener U-Bahnlinie U2 kam es am Mittwoch zu Problemen im Frühverkehr. Wegen eines Kurzschlusses, der zunächst dramatischer wirkte, als er war, kam es zu einer Unterbrechung des regulären Betriebs.

    Knall und Rauch in der U2: Station Schottentor geräumt

    12.02.2014 Am Mittwoch gab es im Frühverkehr auf der U-Bahn-Linie U2 einen Zwischenfall. Wie uns Leserreporter Lukas M. berichtet, kam es in der Station Schottentor kurz nacheinander zu zwei kleineren Knallen und Lichtblitzen. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Entlaufener Hund sorgte für U3-Störung und Verzögerungen in Wien

    11.02.2014 Der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U3 wurde am Dienstagabend aufgehalten. Derlei kommt ja öfter einmal vor - doch diesmal war es ein entlaufener Hund, der für die Verzögerung gesorgt hatte, hieß es.

    Ströck Feierabend: Bäcker eröffnete Abendlokal in Wien-Landstraße

    10.02.2014 Mehrere Konzepte vereint in einem Lokal - was in anderen Metropolen durchaus längst gang und gäbe ist, scheint sich nun auch in Wien Mitte durchzusetzen. "Ströck Feierabend" hat sich zum Ziel gesetzt, den herkömmlichen Handwerksbetrieb mit Wohlfühl-Gastronomie zu kombinieren.

    Radverkehr-Studie: 32.000 Fahrradabstellplätze fehlen in Wien

    10.02.2014 Großer Nachholbedarf in der Bundeshauptstadt: In den nächsten Jahren soll der Radverkehr in Wien von sechs auf etwa zehn Prozent wachsen - dazu fehlen jedoch die passenden Abstellplätze. Und zwar mindestens 32.000 Stück, wie eine Studie des Instituts für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien ergab.

    Schwerer Diebstahl in Nobel-Hotel in Wien-Landstraße: Gast bestohlen

    10.02.2014 Die Wiener Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der in einem Wiener Nobelhotel im Bezirk Landstraße einen schweren Diebstahl begangen haben soll. Im Frühstücksraum des Hauses wurde die Geldbörse eines Gastes bestohlen - mit über 3.000 Euro Inhalt.

    Warnung vor Gauner-Zinken in Wiener Wohnhaus: Einbrecher am Werk?

    10.02.2014 Einbrecher, Trickbetrüger, Hausierer, Bettler ... sie alle haben großes Interesse daran, was sich hinter geschlossenen Haustüren verbirgt und informieren sich darüber auch gegenseitig. Leserreporterin Daria H. fand eine Warnung vor "Gauner-Zinken" in ihrem Wohnhaus in Ottakring. VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt.

    Überfall auf Supermarkt in Wien-Landstraße

    9.02.2014 Am Samstagabend wurde ein Supermarkt in Wien-Landstraße von zwei unbekannten überfallen. Die Täter konnten mit der Beute flüchten.

    Betrüger vermietete Wohnungen in Wien: Polizei sucht weitere Opfer

    9.02.2014 Ein mutmaßlicher Betrüger soll einen Schaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Nun konnte ein Krefeld in Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Der 30-Jährige soll u.a. in Wien Wohnungen, die ihm nicht gehörten, mehrfach weitervermietet haben.

    Fußgängerbeauftragte Petra Jens wünscht sich breitere Gehsteige in Wien

    14.02.2014 Die Gehsteige in Wien haben oft nur die vorgeschriebene Mindestbreite und sind häufig mit Tischen und Stühlen, sowie Werbeflächen vollgestellt, beschwert sich Fußgängerbeauftragte Petra Jens. Sie wünscht sich für die Bundeshauptstadt breitere Gehwege und bessere Ampelschaltungen.

    Polizeidienststellen in Wien: Häupl kann sich Zusammenlegungen vorstellen

    6.02.2014 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) präzisierte seine Vorstellungen zur Polizeireform und den umstrittenen Schließungen der Polizeidienststellen in einem aktuellen Interview. Er könne sich eine Zusammenlegung in den inneren Bezirken vorstellen, außerhalb aber Neueröffnungen.

    2.619 Falschparker blockierten 2013 Busse und Straßenbahnen in Wien

    6.02.2014 Im vergangenen Jahr habe es bei den Falschparkern, durch die Straßenbahnlinien blockiert werden, einen leichten Rückgang gegeben, berichten die Wiener Linien.

    Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

    5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

    306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

    5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.

    Keller-Brand in Wien-Landstraße: Haus wurde evakuiert

    4.02.2014 Am Sonntagabend gegen 21:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in Wien-Landstraße gerufen. Aus noch unbekannter Ursache hatte es in einem Kellerabteil der Wohnausanlage zu brennen begonnen.

    Mann beleidigte Gäste in Lokal und attackierte danach Polizisten

    4.02.2014 Im dritten Bezirk wurden Beamte der Wiener Polizei zu einem Einsatz in ein Lokal gerufen. Ein Mann verhielt sich aggressiv anderen Gästen gegenüber. Als die Polizisten ihn zur Rede stellen wollten, wurden sie selbst angegriffen.

    46-jähriger Mann starb bei Wohnungsbrand in Hernals

    4.02.2014 In Wien-Hernals ist eine Wohnung in Brand geraten. Dabei kam ein 46-jähriger Mann ums Leben. Auch im 3. Bezirk brach ein Feuer aus.

    Glatteis-Unfälle auf Wiens Straßen am Montag

    3.02.2014 Fußgänger, Rad- und Autofahrer hatten in der Nacht auf Montag und auch am frühen Montagvormittag gleichermaßen mit dem Glatteis zu kämpfen. Es gab einige Unfälle, aber kaum schwere Stürze, berichtet die Rettung.

    In Wien gab es 790.000 Fahrten mit Citybikes im Jahr 2013

    3.02.2014 Das Jahr 2013 brachte einen neuen Rekord in Sachen Citybike-Nutzung: Mehr als 790.000 Fahrten wurden in Wien mit den Leihfahrrädern unternommen. Auch die Zahl der Stationen wurde erhöht.

    Nächtlicher Großeinsatz der MA 48 gegen Glatteis in Wien

    3.02.2014 770 Einsatzkräfte und 375 Fahrzeuge sind derzeit unterwegs, um gegen das Glatteis in Wien anzukämpfen. Bereits in der Nacht auf Montag hat für die MA 48 der Großeinsatz begonnen.

    Salzstreuverbot für Wien wurde aufgehoben

    2.02.2014 Das Salzstreuverbot für alle Wiener Gemeindebezirke ist vorrübergehend aufgehoben worden.

    Wetterprognose für die kommende Woche in Wien: Es bleibt nebelig

    2.02.2014 Die Prognosen für die kommende Woche hat Entspannung in den vom Winterwetter geplagten Regionen Österreichs angekündigt. In Wien wird es in der kommenden Woche nebelig.

    Fahrpläne der Wiener Linien an die Semesterferien angepasst

    30.01.2014 Ab dem 3. Februar gilt bei den Wiener Linien wieder der Ferienfahrplan. Vor allem in der Früh und am Nachmittag sind die Öffis in anderen Intervallen unterwegs. Das neue Semesterticket gilt ab dem 1. Februar.

    Bewölktes Wochenende wartet auf Wien

    30.01.2014 Wolken, Schnee und ein wenig Sonne. Auf Wien wartet erneut ein winterliches Wochenenende. Wir haben das Wetter im Detail.

    Staus in der Wiener Innenstadt am Freitagabend zu erwarten

    30.01.2014 Aufgrund einer angekündigten Demonstration rund um den Wiener Schwarzenbergplatz sind für Freitag, den 31. Jänner, in diesem Bereich Staus zu erwarten. Der Protestmarsch richtet sich gegen homophobe Gesetze in Russland. Nähere Infos zu den Verkehrsbehinderungen finden Sie hier.

    Wiener Installateure im Test: Hohe Preisunterschiede festgestellt

    30.01.2014 Eine defekte Klospülung zu reparieren kann in Wien zwischen 38,28 Euro und 208,39 Euro kosten, zeigt ein Test. Alle Installateure haben rasch und sorgfältig den Schaden behoben, die Preisunterschiede waren jedoch enorm.

    Polizeidienststellen schließen: In Wien könnten neue Inspektionen entstehen

    30.01.2014 Während in den anderen Bundesländern 122 Polizeidienststellen geschlossen werden, könnten in Wien sogar neue Inspektionen entstehen. Zusätzlich kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an, dass im Rahmen des Projektes "Moderne Polizei" bis 2025 1.000 zusätzliche Polizeibeamte in der Bundeshauptstadt zum Einsatz kommen sollen.

    Bis 2025 soll der Autoverkehrsanteil in Wien auf 20 Prozent reduziert werden

    29.01.2014 Der aktuelle Stadtentwicklungsplan in Wien (STEP 2015) sieht nicht nur die Schaffung von mehr Wohnraum, sondern auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs - also hauptsächlich Autofahrten - vor. Bis 2025 soll dieser von zuletzt 27 auf 20 Prozent gedrückt werden.

    Homosexuelle wählten Wien zur "Kulturhauptstadt"

    29.01.2014 Eine Umfrage des sozialen Reise-Netzwerks gaycities.com ergab, dass Wien für homosexuelle Reiende die Kulturhauptstadt der Welt ist.

    Wiener "Waste-Watcher" ziehen Bilanz: 35.000 Müllsünder seit 2008 erwischt

    28.01.2014 Seit dem Februar 2008 haben die "Waste-Watcher" die Wiener zu braveren Bürgern erzogen - zumindest beim Abfall. Denn seit ihrer Einführung vor gut sechs Jahren sind illegale Entsorgungen vom Kühlschrank bis zum Tschickstummel merkbar zurückgegangen, so Umweltstadträtin Ulli Sima am Dienstag.

    Polizeidienststellen schließen: Häupl zur Situation in Wien

    28.01.2014 Für die Bundeshauptstadt gibt es anders als in allen anderen Bundesländern noch keine Lösung in Sachen Polizeidienststellen-Schließungen. Bürgermeister Häupl pochte am Dienstag darauf, dass zuerst ein Sicherheitskonzept erstellt werden müsse. Die Gewerkschaft ist "nicht glücklich".

    Attacke mit Baseballschläger in Wiener Gemeindebau: Prozess beginnt

    28.01.2014 Nachdem ein neuer Nachbar eingezogen war, hatten die Bewohner eines Gemeindebaus in Wien-Landstraße offenbar kein leichtes Leben. Immer wieder gab es Beschimpfungen, Rempeleien und Sachbeschädigungen des 41-Jährigen, ehe die Situation im Oktober eskalierte. Nun steht der Mann vor Gericht.

    Winter-Einbruch: Warnung vor Eislaufen auf Natur-Gewässern in Wien

    27.01.2014 Es hat ein bisschen geschneit und ist bitterkalt. Bevor die Wienerinnen und Wiener nun zu diesem Anlass auf die Idee kommen, auf Naturgewässern eislaufen zu gehen, spricht die MA 45 eine klare Warnung aus. Sich jetzt schon aufs Eis zu wagen, kann gefährlich werden.

    Rodeln in Wien: Alle Orte für den Spaß im Schnee

    19.12.2017 Sobald es die Schneelage zulässt, gibt es in Wien zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittenfahren. Auf fünfzehn Rodelhügeln in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben alle aktuellen Infos zum Rodelspaß in den Wiener Parks.

    McDonald's will Lieferservice bundesweit ausweiten

    23.02.2016 McDonald's will seinen Liefersevice weiter ausbauen. In einigen Gemeinden in Niederösterreich, sowie im 2., 20., und 13. Bezirk ist eine Hauszustellung bereits möglich.

    Schnee in Wien: Winterdienst der MA 48 im Großeinsatz

    27.01.2014 Seit dem Wochenende ist der angekündigte Schnee da - tatsächlich ist es auch in Wien doch noch winterlich geworden. Die MA 48 war bestens vorbereitet und ist seit Sonntagnachmittag im Großeinsatz. Es kam zu keinerlei Öffi-Behinderungen im Morgenverkehr. Im Morgenverkehr sei es zu keinerlei Behinderungen gekommen, wurde per Aussendung versichert.

    Wetteraussichten: In Wien bleibt es in der kommenden Woche frostig

    26.01.2014 In der kommenden Woche bleibt es in Wien frostig, außerdem muss man zweitweise mit Schneefall rechnen.

    Nachhaltigkeit in Wien: Nunu Kaller gibt Tipps zum nachhaltigen Shoppen

    27.01.2014 Die Möglichkeit, grenzenlos zu shoppen, hat bei vielen Menschen den Wunsch nach mehr Informationen darüber geweckt, wo die Kleidungsstücke herkommen und unter welchen Umständen sie entstehen. VIENNA.AT hat sich mit Nunu Kaller, die mit ihrem Blog und dem Buch "Ich kauf nix" bekannt wurde, über das Thema nachhaltiges Shoppen und ihre Lieblingsgeschäfte in Wien unterhalten.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U4

    25.01.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U4 sind unter anderem das bedeutendste Jugendstilgebäude Österreichs, die meistfotografierte Statue Wiens und die vermutlich bunteste Müllverbrennungsanlage der Welt zu finden.

    Pensionistin (89) bei Überfall in Wien-Landstraße verletzt

    25.01.2014 Auf der Landstraßer Hauptstraße ist am Freitagmittag eine Pensionistin (89) von einem Unbekannten überfallen und ausgeraubt. Die Frau stürzte und verletzte sich am Kopf und der rechten Hand. Dem Täter gelang die Flucht.

    Wettervorhersage traf nicht ein: Noch immer kein Schnee in Wien

    24.01.2014 In der Nacht auf Freitag hat es geschneit - aber nicht in Wien. Die Wettervorhersage traf nicht ein, die Hauptstadt wartet weiter auf den Winter.

    Wenn Tierfutter zu teuer wird: Sozialtafel für Haustiere in Wien

    23.01.2014 Wenn Menschen unverschuldet in soziale Notsituationen geraten, sind oftmals nicht nur ihre Familien betroffen, sondern auch ihre Haustiere. Der Kauf von Tierfutter wird zur zusätzlichen finanziellen Belastung. Abhilfe schafft das Projekt "Sozialtafel für Haustiere", das seit Kurzem mit einem Standort in Wien vertreten ist.

    Das Wiener Marktamt feiert heuer 175. Jubiläum

    23.01.2014 Die zuvor getrennt agierenden Marktinspektionen Wiens wurden am 25. Jänner 1839 zu einer einzigen Dienststelle vereinigt. Das 175. Jubiläum feiert das Marktamt heuer mit vielen Veranstaltungen.

    Feuerwehreinsatz in Wien-Landstraße: Zweijähriger blieb mit Kopf stecken

    23.01.2014 Am Mittwochabend wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Einsatz in Wien-Landstraße gerufen. Ein knapp zweijähriger Bub blieb mit seinem Kopf zwischen zwei Geländerstäben stecken und konnte sich nicht mehr selbst befreien.

    Günstig essen gehen in Wien: Am 15. Februar startet die Restaurantwoche

    22.01.2014 Bereits zum zehnten Mal findet heuer die DiningCity Restaurantwoche in ganz Österreich statt. Vom 15. bis 25. Februar kann man in zahlreichen Restaurants günstig essen - ein Gourmet-Dinner mit drei Gängen kostet beispielsweise 29,50 Euro. In Wien nehmen unter anderem Le Ciel, Collio, Kristian's Monastiri, Holy-Moly, Le Salzgries und Settimo Cielo an der Aktion teil.

    Akademikerball - Demonstrationen: Alle Proteste im Überblick

    22.01.2014 Die Aufregung rund um den früheren WKR-Ball reißt nicht ab. Rund um den Akademikerball in Wien sind Demonstrationen geplant - von Gegnern und Befürwortern der Veranstaltung.

    10 außergewöhnliche Museen in Wien

    22.01.2014 Was haben Schnaps, Geld und eine Schneekugel gemeinsam? Sie werden in Museen in Wien ausgestellt. Vom Fälscher- , über das Rauchfangkehrer- bis zum Mistmuseum finden Sie hier zehn außergewöhnliche Museen der Hauptstadt.

    Gesuchter Straßenräuber stellt sich selbst: Festnahme

    22.01.2014 Bereits im April 2013 scheiterte ein vorerst unbekannter Mann bei zwei kurz aufeinanderfolgenden versuchten Überfällen auf Passanten. Aufgrund der Berichterstattung über den Vorfall stellte sich der Beschuldigte nun.

    Supermarkt in Wien-Landstraße überfallen: Täter schlug Kassiererin

    21.01.2014 Am Montagabend ist ein Supermarkt in der Markhofgasse in Wien-Landstraße überfallen worden. Zunächst brav stellte sich der Täter in die Warteschlange an der Kassa. Als der Kunde vor ihm zahlte, schlug er jedoch die Kassiererin und griff in die Kassalade. Mit einem Komplizen konnte er unerkannt flüchten.

    Wien-Landstraße: Der dritte Bezirk soll demenzfreundlicher werden

    21.01.2014  "Der dritte Wiener Bezirk soll demenzfreundlicher werden", hieß es bei einem ersten Vernetzungstreffen in der vergangenen Woche. Die Initiative plant verschiedene Maßnahmen und will vor allem bei der Bewusstseinsbildung ansetzen.

    Wien-Wahl: Wen würden Sie 2015 wählen? - Die Ergebnisse

    27.02.2015 Obwohl die nächste Wien-Wahl erst 2015 stattfindet, fragt VIENNA:AT Sie schon jetzt wöchentlich, welche Partei Ihr derzeitiger Favorit wäre. Die Ergebnisse der Umfragen finden Sie anschließend hier.

    Billiges Wohnen in Wien: Arbeiterkammer startet Kampagne

    19.01.2014 Die Mieten in der Bundeshauptstadt steigen unaufhörlich. Die Arbeiterkammer will nun diesem sozial belastenden Trend gegensteuern und startet eine Kampagne für billigeres Wohnen. Die zwei zentralsten Forderungen der Kampagne: Mieten sollen klar begrenzt werden, zudem soll Wien mehr soziale Wohnungen bauen müssen.

    Bestnoten für die Stadt Wien in internationalen Rankings und Studien

    19.01.2014 Wien hat in sehr vielen Bereichen die Nase vorn - ob Innovation, Technologie, Lebensqualität, Produktivität und soziale Gleichbehandlung oder - wie zuletzt - smarte Lösungen. "Das belegen zahlreiche Rankings und Studien zu den unterschiedlichsten Themen, die Wien ein ausgezeichnetes Zeugnis im globalen Wettbewerb ausstellen", so Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.

    Versuchter Straßenraub in Landstraße: Polizei fahndet nach Verdächtigem

    19.01.2014 Die Wiener Polizei fahndet nach einem Mann, der im April im Bezirk Wien-Landstraße zwei Mal versucht haben soll, Passanten auszurauben. Erst machte der Unbekannte Anstalten, zwei junge Männer um ihr Bargeld zu bringen, und als dies erfolgslos blieb, versuchte er bei einem Pärchen sein Glück.

    Diese sechs Kampagnen haben in Wien für Aufregung gesorgt

    18.01.2014 Hundekot in einer Schneekugel,  Kussverbot in der U-Bahn und nackte Männer: Insbesondere, aber nicht nur die Plakate der Sauberkeitskampagnen der MA48, haben in Wien für Aufregung gesorgt. Ein Rückblick mit Bildern.

    Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

    17.01.2014 Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.