AA

Leder & Schuh: 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit

27.04.2020 Bei der Leder & Schuh-Gruppe (Humanic, Shoe4You) mussten aufgrund der aktuellen Krise alle 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden. Nach wie vor haben zahlreiche Filialen geschlossen.

Forderung nach Nachbesserung bei Corona-Regelungen für Schulen

28.04.2020 Die AHS-Direktoren könnten unter den vorhandenen Rahmenbedingungen bei Wiederöffnung der Schulen nicht für die Sicherheit von Schülern und Lehrern garantieren, warnt Sprecherin Isabella Zins.

Heimischer Modehandel ist existenziell bedroht

27.04.2020 Wirtschaftskammer Vorarlberg: Dem Modehandel droht eine Insolvenzwelle, zahlreiche Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Bauindustrie wird laut Porr-Chef von der Krise profitieren

27.04.2020 Trotz eines herben Gewinneinbruchs im abgelaufenen Geschäftsjahr sieht sich der 150 Jahre alte Baukonzern Porr gut für die Zukunft gerüstet.

Randalierer beschimpfte Zuggäste: Wegen schwerer Nötigung von Wiener Polizei gesucht

27.04.2020 Sonntagabend hat die Wiener Polizei am Hauptbahnhof in Wien-Favoriten einen Randalierer festgenommen. Zuvor hatte der Mann in einem Zug Fahrgäste beschimpft. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass der ungarische Staatsbürger bereits wegen des Verdachts der schweren Nötigung gesucht worden war.

Corona-Krise: Private Treffen trotz Ausgangsbeschränkungen erlaubt

27.04.2020 Am Montag hat das Gesundheitsministerium klar gestellt, dass private Treffen trotz der seit Mitte März geltenden Ausgangsbeschränkungen gestattet sind. Eine missverständliche Formulierung auf der Ministeriumswebseite, die ein Verbot von Besuchen bei Familienmitgliedern und Freunden nahelegt, ist entsprechend korrigiert worden.

Bundesmuseen-Card: Meisten Käufer aus Wien

28.04.2020 Im Vorjahr wurden 2.442 Bundesmuseen-Cards verkauft, 1.721 gingen dabei an Wiener. Die Albertina war dabei das beliebteste Museum unter den Card-Besitzern.

Umsatzeinbußen in Einkaufszentren: Betreiber fordern Sonntagsöffnung

27.04.2020 Der Shutdown im Einzelhandel hat für enorme Umsatzeinbußen gesorgt. Mehrere Betreiber von Einkaufszentrum fordern nun zumindest teilweise eine Öffnung am Sonntag.

Kontrollen in Wiener Lebensmittelgeschäften: 110 Anzeigen erstattet

27.04.2020 Offenbar versuchen einige Lebensmittelbetriebe und Klein-Supermärkte in Corona-Zeiten durch das Umgehen des Öffnungsverbots am Sonntag wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Besuche in Gefängnissen ab Mitte Mai wieder möglich

27.04.2020 Zu weitreichenden Einschnitten hat die Coronakrise in den Justizanstalten geführt. Besuche wurden untersagt, Aus- und Freigänge gestrichen, das Alltagsleben der Häftlinge stark eingeschränkt. Angesichts der jüngsten Entwicklung - aktuell sind nur mehr rund 2.360 Personen in Österreich an Covid-19 erkrankt - kündigte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) Erleichterungen im Bereich des Strafvollzugs an.

AMS-Algorithmus für Arbeitslosenförderung wegen Coronakrise verschoben

27.04.2020 Aufgrund der Coronakrise verschiebt das AMS den Start des Computer-Algorithmus zur Arbeitslosen-Kategorisierung von Mitte 2020 auf Anfang 2021.

Corona-Krise: In Wien gestrandeter Circus Safari darf vorerst bleiben

27.04.2020 Der "Circus Safari" ist auf einem Grundstück in Wien-Penzing von der Corona-Krise überrascht worden. Am Montag teilte der Vermieter - die Frey-Holding - mit, dass der Circus die Fläche nicht sofort räumen muss, sondern das Areal bis zum 31. Mai nutzen darf. Auch für die weitere Zukunft gibt es bereits Lösungsansätze.

Wiener verstand Tiroler Dialekt nicht und stürzte Treppe hinunter: Mitschuldig

27.04.2020 Bei einem Polterabend in Tirol stürzte ein Wiener eine Treppe hinunter. Er hatte die Wegbeschreibung zum WC aufgrund des Dialekts nicht verstanden. Den Wiener trifft nun jedoch eine Mitschuld, da er nachfragen hätte können.

Geldbörse in Supermarkt in Favoriten gestohlen: Polizei sucht Dieb

27.04.2020 Ein unbekannter Mann soll eine Geldbörse aus dem Mitarbeiterbereich einer Supermarktfiliale in Favoriten gestohlen und daraufhin mit einer darin enthaltenen Karte Geld behoben haben.

Schüler beschäftigen sich durchschnittlich fünf Stunden mit Schulmaterial

27.04.2020 Eine Studie hat gezeigt, dass sich die Schüler durchschnittlich rund fünf Stunden pro Tag mit schulbezogenen Aktivitäten beschäftigen.

Kurz hält Rede an Nation: So soll Österreich gestärkt aus der Krise hervorgehen

27.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz machte am Montag in seiner Rede an die Nation den Bürgern Mut. Man werde aus der Corona-Krise gestärkt hervorgehen, zum Aufschwung der Wirtschaft sollen Entlastungen für kleine und mittlere Gehälter "verstärkt und beschleunigt" werden.

Wiener mieteten Haus in NÖ für Cannabis-Anbau

27.04.2020 Nach Ermittlungen der Wiener Polizei konnten zwei Personen wegen Verdachts des Drogenhandels festgenommen werden. Die beiden Männer betrieben eine Cannabis-Aufzuchtanlage in Niederösterreich.

Wiener Neustadt: 31-Jähriger bei Attacke mit Stanley-Messer schwer verletzt

27.04.2020 Ein 31-Jähriger hat bei einer Messerattacke in der Nähe des Wiener Neustädter Krankenhauses schwere Verletzungen im Brustbereich erlitten. Drei Verdächtige im Alter von 24 bis 35 Jahren wurden festgenommen. Es wurde Untersuchungshaft verhängt. Das Opfer befand sich laut Behördensprecher Erich Habitzl am Montagvormittag außer Lebensgefahr.

75 Jahre Zweite Republik: Jubiläumsgedenken mit rot-weiß-rotem Mundschutz

27.04.2020 Montagfrüh hat die Bundesregierung des 75. Jahrestags der Errichtung der Zweiten Republik gedacht. Die Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor in Wien sah in Zeiten der Corona-Krise etwas anders aus, als gewohnt: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) trugen wie alle anderen Beteiligten Mund-Nasen-Schutz, die Garde des Bundesheers war in Minimalbesetzung anwesend.

Regierungsprotokoll: Angst vor Ansteckung war erwünscht

27.04.2020 Ein Sitzungsprotokoll legt nahe, dass die Regierung die Angst der Bevölkerung vor einer Infektion mit dem Coronavirus bewusst bestärkt haben könnte. Laut dem vom Ö1-Morgenjournal am Montag veröffentlichten Papier hat Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) davon gesprochen, die Bevölkerung sollte Angst vor einer Infektion bzw. dem Tod von Angehörigen haben. Das Kanzleramt relativiert die Aussagen.

Kurzarbeit steigt weiter: 1,1 Millionen Arbeitsplätze betroffen

27.04.2020 Der Andrang zur Corona-Kurzarbeit ist weiterhin enorm. Über 1,1 Millionen Arbeitsplätze in Österreich seien betroffen, wöchentlich steigt die Zahl der Anträge weiter an.

75 Jahre Zweite Republik - Kurz macht Mut zur Krisen-Bewältigung

28.04.2020 Zum 75. Jahrestag der Gründung der Zweiten Republik hat Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) den Österreichern Mut gemacht, dass Österreich "gestärkt" aus der Corona-Krise hervorgehen werde. Im Rahmen eines kleinen Festaktes versprach Kurz, alles zu tun, um die Freiheit so bald wie möglich zurückzugewinnen. Und wer die Gesellschaft am Laufen halte, solle künftig mehr zum Leben haben.

Der gemeinsame Nenner von Klima- und Corona-Krise: Umweltausbeutung

27.04.2020 Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien erklärt im Gespräch mit VIENNA.at, dass sowohl Klima- als auch Corona-Krise auf die Ausbeutung der Natur durch den Menschen zurückzuführen ist.

Schon über 1 Million Jobs von Kurzarbeit betroffen

27.04.2020 Kurzarbeit steigt in Österreich weiter rasant an: Kärnten überholt Vorarlberg bei den Anträgen.

Mann verlor bei Phishing-Attacke 12.000 Euro - AK gibt Präventionstipps

27.04.2020 Die Arbeiterkammer (AK) warnt vor gefährlichen Phishing-Attacken, bei denen Betrüger sich Bankdaten holen und fremde Konten leer räumen - und verrät, wie man sich schützen kann.

Wohnungsbrand in Wien-Landstraße hielt Feuerwehr auf Trab

27.04.2020 Die Wiener Berufsfeuerwehr musste in der Nacht auf Montag wieder zu einem Zimmerbrand in Wien-Landstraße ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Wohnung bereits lichterloh.

Protokoll zeigt: Regierung wollte Angst vor Coronavirus verbreiten

27.04.2020 Ein Sitzungsprotokoll der Regierung legt nahe, dass im März gezielt Angst in der Bevölkerung geschürt werden sollte. Kanzler Kurz meinte laut Sitzungsprotokoll, "dass die Menschen vor einer Ansteckung Angst haben sollen".

75 Jahre Zweite Republik: Regierung legte Kränze nieder

27.04.2020 Heute vor 75 Jahren wurde mit der Unabhängigkeitserklärung von SPÖ, ÖVP und KPÖ die Geburt der Zweiten Republik eingeleitet. Und zwar noch vor der Kapitulation der Wehrmacht.

NÖ: 26-Jähriger von Auto angefahren - schwer verletzt von Familienmitglied gefunden

27.04.2020 In der Nacht auf Sonntag wurde ein 26-Jähriger im niederösterreichischen Bezirk Zwettl von einem Auto angefahren. Der junge Mann wurde schwer verletzt von einem Familienangehörigen aufgefunden. Er befindet sich laut LPD NÖ auf der Intensivstation des Landesklinikums Horn.

75 Jahre Zweite Republik von Coronakrise überschattet

27.04.2020 Das 75. Jubiläum der Zweiten Republik wird von der Coronakrise überschattet. Eine Kranzniederlegung am Burgtor und eine kurze TV-Ansprache von Bundeskanzler Kurz stellen die Feierlichkeiten dar.

Lehrervertreter: Faßmann bricht das Gesetz

27.04.2020 Weil Lehrer auch an schulautonomen Tagen arbeiten sollen, wirft die Lehrergewerkschaft dem Bildungsminister Heinz Faßmann Gesetzesbruch vor.

Wien führt ab heute Kurzparkzonen wieder ein

27.04.2020 Die Kurzparkzonen treten heute in Wien wieder in Kraft. Die Gebührenpflicht wurde Mitte März als eine der ersten Coronavirus-Maßnahmen der Stadt Wien ausgesetzt.

Lockerung der Corona-Beschränkungen in etlichen Staaten

27.04.2020 Kinderlachen nach 6 Wochen in Spanien - Geschäftsöffnungen in der Schweiz - und Ende der viertägigen Ausgangssperre in der Türkei

Vegetarische Klassiker: HERMANN launcht Schnitzel & Faschiertes

27.04.2020 Mit Anfang Mai bringt HERMANN österreichische Klassiker, nämlich Schnitzel und Faschiertes, aus per Hand gezüchteten Kräuterseitlingen auf den Markt. Wir verlosen fünf Probierboxen.

Hotellerie-Branche will nicht länger vertröstet werden

27.04.2020 Mitte Mai soll es in der Hotellerie-Branche wieder losgehen. Wie genau? Auf die Antwort auf diese Fragen warten die Betreiber gespannt.

15.225 Personen in Österreich mit Covid-19 infiziert

26.04.2020 In Österreich gibt es 15.225 nachweisliche Covid-19-Infektionen. In Österreich ist der Anstieg der Neuinfektionen derzeit gleichbleibend.

Härtefallfonds: Flexiblerer Betrachtungszeitraum in Phase 2

26.04.2020 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat in Verhandlungen mit der Regierung Nachjustierungen im Corona-Härtefallfonds für Klein- und Kleinstunternehmen erreicht.

Stadt Wien und Wirtschaftskammer verdoppeln WKBG-Bürgschaften

26.04.2020 Die Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien haben bereits im März ein Hilfspaket für Wiener Betriebe installiert.

Coronavirus: Ein Infizierter steckt im Durchschnitt 0,63 Personen an

26.04.2020 Laut Berechnungen von Epidemiologen und Statistiker gibt es positive Neuigkeiten. Ein Covid-19-Infizierter steckt im Durchschnitt nur noch 0,63 Personen an.

Beziehunsstreit endet in Prügelei: Festnahme

27.04.2020 Von Freitag auf Samstag musste die Wiener Polizei wegen einer Prügelei einschreiten. Ein Paar war in einer Wohnung im 15. Bezirk in Streit geraten.