AA

UNIQA-EGT durch Corona-Krise negativ - Dividende gedrittelt

14.04.2020 Beim UNIQA-Versicherungskonzern wirft die Corona-Krise die Ergebnis-Pläne für das heurige Jahr über den Haufen. Im ersten Quartal wird man aufgrund der unter Druck stehenden Kapitalveranlagungen ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in niedriger zweistelliger Millionen-Euro-Höhe hinnehmen müssen, und auch für das Gesamtjahr wird fürs EGT ein Minus nicht ausgeschlossen.

Menschen in Zügen und Bahnhöfen laut ÖBB in Krise sehr diszipliniert

14.04.2020 Die ÖBB zogen Dienstagmittag eine erste Bilanz zum ersten Vormittag mit der Lockerung der Maßnahmen in der Coronavirus-Krise - und die ist durchaus positiv.

Teilweise Riesen-Andrang bei Wiener Baumärkten

14.04.2020 Am Dienstag kam es bei einigen Baumärkten in Wien am ersten Öffnungstag nach dem Coronavirus-Lockdown zu großem Kundenandrang und zum Teil langen Warteschlangen.

Coronavirus-Lockerung: Regierung ersucht um Disziplin

14.04.2020 Die Regierung hat anlässlich der am Dienstag in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen die Bevölkerung weiter um Disziplin ersucht.

Studie untersucht Sexualität und psychosoziale Beziehungen in der Coronakrise

15.04.2020 Eine internationale Studie wimet sich der Frage, wie sich Ausgangsbeschränkungen und physische Distanzierung im Zuge der Coronakrise auf die psychosozialen Beziehungen auswirken.

Arbeitsrecht: Für wen gelten welche Schutzmaßnahmen?

15.04.2020 Experten-Talk: AK Vorarlberg-Arbeitsrecht-Experte Dr. Christian Maier sprach im VOL.AT TV-Liveinterview über Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.

Riechtests und Online-Umfrage: Wiener Mediziner erforschen Riechstörung

14.04.2020 Riechstörungen können Symptome einer Coronavirus-Infektion sein. Wiener Mediziner nehmen diese Thematik nun genauer unter die Lupe.

Betrunkener attackiert Frau und Polizisten in der Wiener Innenstadt

14.04.2020 Eine 28-jährige Frau wurde am Ostermontag auf offener Straße in Wien von einem 41-jährigen betrunkenen Mann attackiert. Opfer und Täter hatten bereits eine gemeinsame Vorgeschichte.

Wien-Ottakring: 24-Jähriger nach Entlassung erneut festgenommen

15.04.2020 Montagabend wurde ein 24-Jähriger nach mehrstündigem Arrest entlassen. Kurze Zeit später wurde er erneut festgenommen.

Taxi 31300 bietet während Coronakrise neues Einkaufsservice in Wien

15.04.2020 Das Taxi-Unternehmen 31300 bietet ab sofort ein Einkaufsservice beim Nahversorger an. Vorzugsweise wird dabei an ältere und kranke Menschen gedacht, die in Zeiten der Coronakrise nicht selbst ihre Einkäufe erledigen können.

Kogler spricht mit ÖFB und Bundesliga über Geisterspiele

14.04.2020 Sportminister Werner Kogler (Grüne) debattiert am Dienstag und Mittwoch mit Vertretern des Österreichischen Fußballs über mögliche Geisterspiele.

40-Jähriger beschädigte Leih-Scooter in Wien-Mariahilf

14.04.2020 Am Montag wurde ein Polizist auf einen Mann aufmerksam, wie er auf der Linken Wienzeile E-Scooter beschädigte. Er wurde vorübergehend festgenommen.

Bundesgärten in Wien wieder geöffnet

14.04.2020 Am Dienstag wurden die Bundesgärten in Wien und Innsbruck wieder geöffnet. Allerdings gab es Kontrollen, um zu großes Gedränge zu vermeiden. Dieses blieb in Wien aber wetterbedingt ohnehin aus.

Coronakrise: Alternativschulen fürchten um ihre Existenz

14.04.2020 Wegen der Coronakrise fürchten derzeit Alternativschulen um ihre Existenz. Der Dachverband fordert nun vom Bildungsministerium eine Lösung für das Weiterbestehen.

Coronavirus: 14.185 Coronavirus-Infektionen am Dienstag

14.04.2020 Auch nach Ostern hat sich der Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankten in Österreich fortgesetzt. Nachweislich waren am Dienstag 14.185 am Coronavirus erkrankt, 7.633 sind bereits wieder genesen.

Wiener Berufsrettung durch Covid-19 stark gefordert

14.04.2020 Die Wiener Berufsrettung ist während der Coronavirus-Krise stark gefordert: Im März 2020 verzeichnete die Wiener Rettungsleitstelle einen Anstieg der Notrufe um 15 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2019.

Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

15.04.2020 In Vorarlberg waren am Dienstagnachmittag 858 positive Fälle bekannt, in ganz Österreich beläuft sich die Zahl der Infizierten auf 14.185 Fälle.

Coronavirus: 21 Neuerkrankungen in Wien - drei weitere Todesfälle

14.04.2020 In den vergangenen 24 Stunden kamen 21 Coronavirus-Erkrankte hinzu. Zusätzlich sind drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen.

LIVE-Stream: Regierung informiert über Aktuelles zur Corona-Krise

14.04.2020 Am Dienstag informieren Bundeskanzler Kurz, Innenminister Nehammer, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober über Aktuelles zur Coronavirus-Krise. Wir berichten ab 11.00 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

Wiedereröffnung: Großer Andrang bei Vorarlberger Baumärkten

14.04.2020 Nach wochenlangem Shutdown dürfen seit heute viele Geschäfte wieder aufmachen. Auch in Vorarlberg. Gestürmt werden insbesondere die Baumärkte, wie zwei Lokalaugenscheine von VOL.AT zeigen.

Ottakringer Brauerei produziert und spendet Flächendesinfektionsmittel

14.04.2020 So geht Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Krise in Wien: Die Ottakringer Brauerei produziert Flächendesinfektionsmittel und spendet dieses an Betriebe und öffentliche Einrichtungen im 16. Bezirk.

Geschäfte öffnen wieder: Branchenexperte glaubt an Vernunft der Kunden

14.04.2020 Unmittelbar vor der Teilöffnung des Handels am Dienstag nach vierwöchiger Corona-Zwangspause hat Handelsexperte Peter Buchmüller erneut betont, dass er keinen "Run" auf die Geschäfte erwarte.

Flughafen Wien verzeichnet im März Einbruch bei Passagieraufkommen

14.04.2020 Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Passagiere am Flughafen Wien um knapp zwei Drittel eingebrochen. Im März sind um 65,8 Prozent weniger Fluggäste in Wien-Schwechat gestartet oder gelandet.

Webinar „New Work Day“ der ­Interactive West

14.04.2020 Die erste IAW-Session: New Work Day als Webinar fand am Dienstag, 14. April, ab 9 Uhr statt: Philipp Lehner, Marianne Grobner, Michael Tschann gaben im Gespräch mit den IAW-Hosts Gerold Riedmann und Georg Burtscher Tipps und Tricks rund um „New Work“ inklusive Case Study in Zeiten von Corona.

Schramböck: Staatshilfe für AUA noch offen

14.04.2020 In einem Interview mit der "ZIB2" ließ Wirtschaftministerin Margarete Schramböck offen, ob es eine Staatshilfe für die AUA geben wird.

Coronavirus: Testkapazitäten werden ab Dienstag erhöht

14.04.2020 Mit der schrittweisen Öffnung des Handels in Österreich werden nach den Osterfeiertagen auch die Testkapazitäten auf das Coronavirus erhöht.

Kurzarbeit für 608.000 Jobs: Budget auf 5 Mrd erhöht

14.04.2020 Mittlerweile sind für die Arbeitsplätze von 608.607 Menschen Kurzarbeits-Anträge gestellt worden, um gut 200.000 mehr als Anfang voriger Woche.

Webinar IAW-Session: New Work Day

14.04.2020 Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht: Wir müssen sowohl auf gemeinsame Shoppingbummel, auf After-Work-Drinks und Treffen mit unserem Freundeskreis verzichten. Das Corona-Virus hat unseren Alltag komplett auf den Kopf gestellt.

China testet zwei neue Impfstoffe an Menschen

14.04.2020 China lässt einem Medienbericht zufolge zwei experimentelle Impfstoffe zur Bekämpfung des neuen Coronavirus für Humantests zu. Die Impfstoffe würden von einer in Peking ansässigen Einheit der Sinovac Biotech und dem Institute of Biological Products, einer Tochtergesellschaft der staatlichen China National Pharmaceutical Group in Wuhan entwickelt, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua.

Erste Geschäfte öffnen wieder: Das müssen Kunden beachten

14.04.2020 Nach knapp einem Monat "Shutdown" darf ab heute ein Großteil der heimischen Geschäfte wieder öffnen. Was Kunden dabei beachten müssen, lesen Sie hier.

Info-Hotline für Lehrlinge zum Thema Coronavirus startet

14.04.2020 Ab sofort beantworten Coaches von Montag bis Samstag kostenlos Fragen zu Lehrabschluss und Zeugnissen, Homeoffice oder Kurzarbeit.

Wiener Polizist als Alko-Lenker unterwegs: Frau verletzt

14.04.2020 Laut Medienberichten soll ein Wiener Polizist nach Dienstschluss alkoholisiert einen Unfall verursacht und dabei eine Frau verletzt haben. Ermittlungen wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr laufen bereits.

NEOS kritisieren Chaos bei Corona-Risikogruppen

14.04.2020 Für NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker ist die Selektion der Coronavirus-Risikogruppe anhand der Medikation nicht sinnvoll. Die Regierung solle sich stattdessen um eine ausreichende Versorgung mit Schutzkleidung kümmern.

Corona-Krise: Bereits 5,7 Milliarden Euro bereitgestellt

14.04.2020 Finanzminister Gernot Blümel gab einen Überblick über die bisher ausgegebene Corona-Staatshilfe. Ohne Berücksichtigung der Kurzarbeit wurden bereits 5,7 Milliarden Euro bereitgestellt.

Ludwig appelliert an Wiener Bevölkerung: "Kauft regional"

14.04.2020 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ruft zur Unterstützung der Nahversorger auf. Ab morgen dürfen rund 4.600 Geschäfte wieder öffnen.

Österreicher befürworten Bundesheer-Einsatz in Corona-Krise

13.04.2020 Laut einer Umfrage steht der Großteil der Bevölkerung hinter dem Covid-19-Assistenzeinsatz des Bundesheeres und fühlt sich dadurch auch beruhigt.

Nächste Etappe im Corona-Fahrplan laut Anschober "entscheidend"

14.04.2020 Mit der Öffnung der ersten Geschäfte startet laut Gesundheitsminister Anschober für Österreich eine entscheidene Phase im Kampf gegen das Coronavirus.

Weiterer Rückgang bei "aktiven" Corona-Erkrankten in Österreich

13.04.2020 Auch am Ostermontag hat sich der Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankten in Österreich fortgesetzt.

Ostern: Stromverbrauch lässt auf Daheimbleiben der Wiener schließen

13.04.2020 Die aktuellen Werte zum Strombedarf zeigen laut Wien Energie, dass sich die Wiener auch am Osterwochenende an die Ausgangsbeschränkungen halten.

Weitere Verhandlungen um Lösung für 24-Stunden-Pflege

14.04.2020 Die Grenzschließungen aufgrund der Corona-Epidemie haben für Österreich einen Mangel an Arbeitskräften, unter anderem im Bereich der 24-Stunden-Pflege, zur Folge. Die Regierung sucht diesbezüglich noch nach einer Lösung.