AA

Bombendrohung gegen Wiener Hofburg: Suche nach Mail-Absender läuft

30.04.2020 Nachdem die Wiener Hofburg am Mittwoch wegen einer Bombendrohung per E-Mail evakuiert werden musste, wird intensiv nach dem Verfasser der Nachricht gesucht.

Corona-Zahlen in Österreich: 1.961 "aktive" Erkrankungen

30.04.2020 Am Donnerstagvormittag galten laut dem Gesundheitsministerium 1.961 Menschen als mit SARS-CoV-2 infiziert. 502 Personen befanden sich im Krankenhaus.

Flughäfen vor Corona mit zweistelligem Passagierplus

30.04.2020 Eine rund 14-prozentige Steigerung an Passagierzahlen verzeichneten die Flughäfen in Österreich vor der Coronakrise. Über 17 Prozent Steigerung verzeichnete alleine der Flughafen Wien im letzten Jahr.

Trotz Corona-Lockdown: 35 Verkehrstote in Österreich

30.04.2020 Trotz der umfassenden Corona-Maßnahmen kam es in den letzten sechs Wochen dennoch zu 35 Verkehrstoten auf Österreichs Straßen. Meist war zu hohe Geschwindigkeit die Ursache.

588.000 ohne Job: Corona-Krise lässt Arbeitslosigkeit weiter explodieren

30.04.2020 Mit rund 588.000 Menschen ohne Job erreichte die Arbeitslosigkeit in Österreich Mitte April ihren vorläufigen Höhepunkt, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher am Donnerstag mitteilte.

Strache präsentiert am 15. Mai neue Bürgerbewegung

30.04.2020 Aus der Allianz für Österreich (DAÖ) soll eine neue, österreichweite Bürgerbewegung werden.

Wien-Wahl: HC Strache kündigte Bürgermeister-Kandidatur an

30.04.2020 Heinz-Christian Strache hat sich für die Wien-Wahl große Ziele gesetzt. Als Spitzenkandidat einer neuen Bürgerbewegung will er ein zweistelliges Ergebnis einfahren und nach dem Bürgermeister-Posten greifen.

Elf Menschen starben in den letzten Wochen bei Bränden

30.04.2020 Allein in den letzten sieben Wochen starben in Österreich elf Menschen bei Wohnungsbränden. Durch die Ausgangsbeschränkungen halten sich die Menschen wieder vermehrt Zuhause auf und kochen selber.

Drittel der Studenten lehnt Umstellung auf E-Learning ab

30.04.2020 Die Studenten sind mit dem Online-Angebot ihrer Hochschule zum Großteil zufrieden, rund ein Drittel kann sich laut einer Umfrage aber grundsätzlich nicht mit der Corona-bedingten Umstellung auf Online-Lehre anfreunden.

Gesundheitsexpertin kritisiert Zwang zu Corona-Maßnahmen

30.04.2020 Laut Gesundheitsexpertin Claudia Wild hätte die Regierung in der Corona-Krise auf Ausgangsbeschränkungen oder die Maskenpflicht verzichten und stattdessen auf die Eigenverantwortung der Menschen vertrauen sollen.

Neuer Josefsteg in der Oberen Lobau ist fertig

30.04.2020 Ganz im Einklang mit der Natur wurde über die Wintermonate in der Oberen Lobau der 150 m lange und 8 m breite Josefsteg neu errichtet, er ist für Fußgänger sowie Radfahrer benutzbar

Studie untersucht Stress von Polizisten in der Corona-Krise

30.04.2020 Die internationale Studie "SHOT-COVID19" nimmt die Arbeitsanforderungen und Stressbelastung von Polizisten in der Corona-Krise unter die Lupe.

WU ändert Aufnahme-Prüfung für Bachelorstudien

30.04.2020 Die Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien ändert coronabedigt ihre Aufnahmeverfahren für Bachelorstudien. Statt der Aufnahmeprüfung soll nun ein Essay bzw. ein Online-Test über die Aufnahme entscheiden.

Corona-Kurzarbeit: Mittel werden auf 10 Mrd. Euro aufgestockt

30.04.2020 Die Budgetmittel für die Finanzierung der Corona-Kurzarbeit werden von bisher 7 Mrd. Euro auf 10 Mrd. Euro aufgestockt.

Tödlicher Unfall im Bezirk St. Pölten: Wiener Motorradfahrer starb

30.04.2020 Am Mittwochnachmittag ist ein Motorradfahrer aus Wien bei einem Verkehrsunfall auf der B44 in Pressbaum (Bezirk St. Pölten) ums Leben gekommen.

Wiener Linien unterstützen klimafreundliche Lastenrad-Paketzustellung

30.04.2020 Die Wiener Linien leisten aktuell einen Beitrag für ein nachhaltiges Forschungsprojekt: Lastenrad-Zusteller sollen dabei Öffi-Garagen für ihre innerstädtische Logistik nutzen können.

Zahlungsverzug? Strom und Gas wird bis Ende Juni geliefert

30.04.2020 Wer wegen der Coronakrise seine Strom- und Gasrechnung nicht bezahlen kann, kriegt seine Energie dennoch bis Ende Juni geliefert. Die freiwillige Vereinbarung mit der Energiewirtschaft wurde um zwei Monate verlängert.

GZSZ-Stars nackt im Playboy

4.05.2020 Der Playboy präsenteriert alle GZSZ-Schauspieler, die für das Magazin in der Vergangenheit die Hüllen fallen gelassen haben

Live: So geht es mit Arbeit und Wirtschaft weiter

30.04.2020 Bei der heutigen Regierungspressekonferenz informieren Arbeitsministerin Christine Aschbacher, Finanzminister Gernot Blümel und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über Aktuelles zu Standort und Beschäftigung.  

Umfrage: Österreicher sehnen sich nach Normalität

30.04.2020 Die Zustimmung der Bevölkerung beginnt laut Gallup-Stimmungsbarometer zu bröckeln, viele Menschen sehnen sich wieder nach Normalität. Am stärksten sind Frauen und junge Menschen von den Einschränkungen betroffen.

Wirtschaft schrumpfte schon im 1. Quartal stark

30.04.2020 Wegen der Coronakrise schrumpfte die heimische Wirtschaft bereits im ersten Quartal stark. Besonders hart traf es Handel, Verkehr, Tourismus, Gastronomie und einzelne Dienstleistungen.

Heimische Wirtschaft schrumpfte wegen Corona stark

30.04.2020 Österreichs Wirtschaft ist wegen der Coronakrise schon im ersten Quartal stark geschrumpft, um rund zweieinhalb Prozent.

Wiener Tourismus-Chef beklagt "Schreckenssalami"

30.04.2020 Die Wiener Touristiker erwarten schlechte Jahre und kritisieren die Salamitaktik, mit der die Regierung ihnen neue Informationen nur scheibchenweise anbietet.

Kurz: Spekulationen um Neuwahl sind "absurd"

30.04.2020 Laut Bundeskanzler Kurz im gestrigen "ZiB2-Interview" sind die jetzigen Spekulationen um eine Neuwahl geradezu absurd. Der Erbschaftssteuer erteilte er erneut eine Abfuhr.

Österreich könnte laut Kurz bei Lufthansa einsteigen

30.04.2020 Im Gegenzug für die Staatshilfen für Lufthansa-Tochter AUA will die Republik beim Mutterkonzern Beteiligungen erhalten. Lufthansa-Chef Spohr traf sich daher gestern mit Regierungsmitgliedern.

Deutschland verbietet die Hisbollah

30.04.2020 Deutschland hat die schiitische Extremistenorganisation Hisbollah verboten. Seit Donnerstagfrüh würden in mehreren Bundesländern zeitgleich polizeiliche Maßnahmen laufen, teilte ein Sprecher des Innenministeriums auf Twitter mit. Betroffen sind vier Vereine, denen vorgeworfen wird, zur als Terrororganisation eingestuften schiitischen Gruppierung zu gehören.

NATO-Hubschrauber nach Mittelmeer-Einsatz vermisst

30.04.2020 Bei einem Mittelmeer-Einsatz ist ein kanadischer NATO-Hubschrauber von den Radarschirmen verschwunden. Die Suche nach dem vermissten Helikopter des Typs CH-148 Cyclone sei im Gange, teilte die kanadische Armee in der Nacht auf Donnerstag mit. Angaben zur Zahl der Besatzungsmitglieder an Bord machte sie nicht. Laut der griechischen Luftwaffe handelte es sich um eine sechsköpfige Crew.

Aktuelle Sportmöglichkeiten in Wien: Ab Mai wieder durchstarten

30.04.2020 "Bewegung findet Stadt" - diese Wiener Initiative hat sich "Aktiv sein und bleiben" seit 20 Jahren auf die Fahnen geschrieben. Nach den massiven Einschränkungen durch die Coronakrise ist nun wieder mehr Sport möglich.

1. Mai-Feiern 2020: Programm der Parteien heuer großteils virtuell

30.04.2020 Auch auf die sonst teils opulenten Feierlichkeiten der Parteien rund um den "Tag der Arbeit" wirkt sich heuer die Corona-Pandemie aus - für den 1. Mai haben diese nun großteils ein virtuelles Programm geplant.

Kurz weist Neuwahl-Spekulationen zurück

30.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat Mittwoch in der "ZiB2" die angesichts der äußerst guten ÖVP-Umfragewerte aufgebrochenen Neuwahlspekulationen zurückgewiesen.

Heimische Filmwirtschaft gab Lunacek "Input"

29.04.2020 Am Mittwoch hat sich Staatssekretärin Lunacek Input von Vertretern der heimischen Filmwirtschaft geben lassen.

27-Jähriger gestand auf Wiener Polizeiinspektion Vergewaltigung

29.04.2020 Ein 27-Jähriger hat sich vor zwei Wochen bei der Polizeiinspektion Wien-Mitte selbst belastet. Er gab an eine Frau vergewaltigt zu haben - es gibt jedoch weder ein Opfer, noch eine Anzeige.

Parteienverkehr an Gerichten bleibt weiterhin eingeschränkt

29.04.2020 Der Gerichtsbetrieb soll langsam wieder hochgefahren werden. Dennoch bleibt der allgemeine Parteienverkehr eingeschränkt.

Coronagesetze: Schwierige Kompromissfindung rund um den Bundesrat

29.04.2020 Der aufgekündigte Schulterschluss der Opposition plus die rot-blaue Mehrheit im Bundesrat machen die Gesetzwerdung der Corona-Maßnahmen mittlerweile zu einer heiklen Sache.

Corona: Verurteilte Straftäter auf freiem Fuß müssen bald Haft antreten - Besuche ab 11. Mai

29.04.2020 Die Corona-bedingte Phase der Schonung für angehende Häftlinge geht zu Ende, zeigt eine neue Verordnung des Justizministeriums. Bis 30. Juni müssen Straftäter minder schwerer Verbrechen, die sich noch auf freiem Fuß befinden, ihre Haft antreten - wenn das Urteil vor dem 27. März rechtskräftig bzw. bis 30. Mai die Aufforderung zu Strafantritt zugestellt wurde.

Coronakrise: "End of Game" für einige Sport-Vereine

29.04.2020 Die österreichischen Sportvereine fordern von der Politik die Freigabe der Corona-Soforthilfe. Ohne Gelder sei für einige Clubs das "End of Game" gekommen.

Trotz Corona-Krise: 2020 drei Millionen Euro für Baumpflanzungen und Begrünung in Wien

29.04.2020 Trotz Corona-Krise gibt es in Wien auch dieses Jahr ein Sonderbudget für Baumpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen. Wie Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) per Aussendung mitteilte, wurden am Mittwoch im Gemeinderat drei Millionen Euro für diesen Zweck beschlossen. "Bäume sind die beste Klimaanlage für unsere Stadt", erklärte sie mit Blick auf die heißen Sommermonate.

Bombendrohung: Wiener Hofburg evakuiert und abgesperrt

30.04.2020 Am Mittwoch kam es zu einer Bombendrohung in Wien. Die Hofburg musste evakuiert und abgesperrt werden. Kurz nach 17 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.

Weitere Aufstockung der Kurzarbeitsmittel geplant

29.04.2020 Die Kurzarbeitsmittel sollen auf 10 Mrd. Euro aufgestockt werden.

Haus des Meeres in Wien öffnet nach Corona-Zwangspause am 29. Mai

29.04.2020 Am 29. Mai wird auch das Haus des Meeres wieder aufsperren, teilte Michael Mitic, Geschäftsführer des Wiener Unterwasserzoos, am Mittwoch per Aussendung mit. Ab sofort können Online-Tickets erworben werden, hieß es.