AA

Umfrage: Österreicher sehnen sich nach Normalität

30.04.2020 Die Zustimmung der Bevölkerung beginnt laut Gallup-Stimmungsbarometer zu bröckeln, viele Menschen sehnen sich wieder nach Normalität. Am stärksten sind Frauen und junge Menschen von den Einschränkungen betroffen.

Wirtschaft schrumpfte schon im 1. Quartal stark

30.04.2020 Wegen der Coronakrise schrumpfte die heimische Wirtschaft bereits im ersten Quartal stark. Besonders hart traf es Handel, Verkehr, Tourismus, Gastronomie und einzelne Dienstleistungen.

Heimische Wirtschaft schrumpfte wegen Corona stark

30.04.2020 Österreichs Wirtschaft ist wegen der Coronakrise schon im ersten Quartal stark geschrumpft, um rund zweieinhalb Prozent.

Wiener Tourismus-Chef beklagt "Schreckenssalami"

30.04.2020 Die Wiener Touristiker erwarten schlechte Jahre und kritisieren die Salamitaktik, mit der die Regierung ihnen neue Informationen nur scheibchenweise anbietet.

Kurz: Spekulationen um Neuwahl sind "absurd"

30.04.2020 Laut Bundeskanzler Kurz im gestrigen "ZiB2-Interview" sind die jetzigen Spekulationen um eine Neuwahl geradezu absurd. Der Erbschaftssteuer erteilte er erneut eine Abfuhr.

Österreich könnte laut Kurz bei Lufthansa einsteigen

30.04.2020 Im Gegenzug für die Staatshilfen für Lufthansa-Tochter AUA will die Republik beim Mutterkonzern Beteiligungen erhalten. Lufthansa-Chef Spohr traf sich daher gestern mit Regierungsmitgliedern.

Deutschland verbietet die Hisbollah

30.04.2020 Deutschland hat die schiitische Extremistenorganisation Hisbollah verboten. Seit Donnerstagfrüh würden in mehreren Bundesländern zeitgleich polizeiliche Maßnahmen laufen, teilte ein Sprecher des Innenministeriums auf Twitter mit. Betroffen sind vier Vereine, denen vorgeworfen wird, zur als Terrororganisation eingestuften schiitischen Gruppierung zu gehören.

NATO-Hubschrauber nach Mittelmeer-Einsatz vermisst

30.04.2020 Bei einem Mittelmeer-Einsatz ist ein kanadischer NATO-Hubschrauber von den Radarschirmen verschwunden. Die Suche nach dem vermissten Helikopter des Typs CH-148 Cyclone sei im Gange, teilte die kanadische Armee in der Nacht auf Donnerstag mit. Angaben zur Zahl der Besatzungsmitglieder an Bord machte sie nicht. Laut der griechischen Luftwaffe handelte es sich um eine sechsköpfige Crew.

Aktuelle Sportmöglichkeiten in Wien: Ab Mai wieder durchstarten

30.04.2020 "Bewegung findet Stadt" - diese Wiener Initiative hat sich "Aktiv sein und bleiben" seit 20 Jahren auf die Fahnen geschrieben. Nach den massiven Einschränkungen durch die Coronakrise ist nun wieder mehr Sport möglich.

1. Mai-Feiern 2020: Programm der Parteien heuer großteils virtuell

30.04.2020 Auch auf die sonst teils opulenten Feierlichkeiten der Parteien rund um den "Tag der Arbeit" wirkt sich heuer die Corona-Pandemie aus - für den 1. Mai haben diese nun großteils ein virtuelles Programm geplant.

Kurz weist Neuwahl-Spekulationen zurück

30.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat Mittwoch in der "ZiB2" die angesichts der äußerst guten ÖVP-Umfragewerte aufgebrochenen Neuwahlspekulationen zurückgewiesen.

Heimische Filmwirtschaft gab Lunacek "Input"

29.04.2020 Am Mittwoch hat sich Staatssekretärin Lunacek Input von Vertretern der heimischen Filmwirtschaft geben lassen.

27-Jähriger gestand auf Wiener Polizeiinspektion Vergewaltigung

29.04.2020 Ein 27-Jähriger hat sich vor zwei Wochen bei der Polizeiinspektion Wien-Mitte selbst belastet. Er gab an eine Frau vergewaltigt zu haben - es gibt jedoch weder ein Opfer, noch eine Anzeige.

Parteienverkehr an Gerichten bleibt weiterhin eingeschränkt

29.04.2020 Der Gerichtsbetrieb soll langsam wieder hochgefahren werden. Dennoch bleibt der allgemeine Parteienverkehr eingeschränkt.

Coronagesetze: Schwierige Kompromissfindung rund um den Bundesrat

29.04.2020 Der aufgekündigte Schulterschluss der Opposition plus die rot-blaue Mehrheit im Bundesrat machen die Gesetzwerdung der Corona-Maßnahmen mittlerweile zu einer heiklen Sache.

Corona: Verurteilte Straftäter auf freiem Fuß müssen bald Haft antreten - Besuche ab 11. Mai

29.04.2020 Die Corona-bedingte Phase der Schonung für angehende Häftlinge geht zu Ende, zeigt eine neue Verordnung des Justizministeriums. Bis 30. Juni müssen Straftäter minder schwerer Verbrechen, die sich noch auf freiem Fuß befinden, ihre Haft antreten - wenn das Urteil vor dem 27. März rechtskräftig bzw. bis 30. Mai die Aufforderung zu Strafantritt zugestellt wurde.

Coronakrise: "End of Game" für einige Sport-Vereine

29.04.2020 Die österreichischen Sportvereine fordern von der Politik die Freigabe der Corona-Soforthilfe. Ohne Gelder sei für einige Clubs das "End of Game" gekommen.

Trotz Corona-Krise: 2020 drei Millionen Euro für Baumpflanzungen und Begrünung in Wien

29.04.2020 Trotz Corona-Krise gibt es in Wien auch dieses Jahr ein Sonderbudget für Baumpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen. Wie Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) per Aussendung mitteilte, wurden am Mittwoch im Gemeinderat drei Millionen Euro für diesen Zweck beschlossen. "Bäume sind die beste Klimaanlage für unsere Stadt", erklärte sie mit Blick auf die heißen Sommermonate.

Bombendrohung: Wiener Hofburg evakuiert und abgesperrt

30.04.2020 Am Mittwoch kam es zu einer Bombendrohung in Wien. Die Hofburg musste evakuiert und abgesperrt werden. Kurz nach 17 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.

Weitere Aufstockung der Kurzarbeitsmittel geplant

29.04.2020 Die Kurzarbeitsmittel sollen auf 10 Mrd. Euro aufgestockt werden.

Haus des Meeres in Wien öffnet nach Corona-Zwangspause am 29. Mai

29.04.2020 Am 29. Mai wird auch das Haus des Meeres wieder aufsperren, teilte Michael Mitic, Geschäftsführer des Wiener Unterwasserzoos, am Mittwoch per Aussendung mit. Ab sofort können Online-Tickets erworben werden, hieß es.

Mann mit Machete am Ballhausplatz: U-Haft beantragt

30.04.2020 Am Dienstag war ein 33-Jähriger mit einer Machete bewaffnet am Wiener Ballhausplatz festgenommen worden. Am heutigen Mittwoch wurde die U-Haft beantragt.

Kein Spiel mit der Angst: Regierung wies Vorwürfe zurück

30.04.2020 Die Opposition warf der Regierung ein bewusstes Schüren von Ängsten in der Corona-Krise vor. Kurz und Kogler wiesen dies zurück, man wollte die Bevölkerung lediglich für die Gefahr des Virus sensibilisieren.

Homeoffice soll wenn möglich fortgesetzt werden

29.04.2020 Am Mittwoch gaben Bundeskanzler Kurz und Vize-Kanzler Kogler bekannt, dass der Parteienverkehr der Behörden wieder öffne. Wo Homeoffice jedoch funktioniere, solle es noch beibehalten werden.

Enkel-Großeltern-Kontakte weiterhin mit Vorsicht zu genießen

29.04.2020 Durch die Lockerung der Corona-Maßnahmen dürfen Kinder nun wieder vermehrt mit ihren Großeltern in Kontakt kommen. Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl sieht dabei "Augenmaß und Eigenverantwortung" der Bevölkerung gefragt.

Zahlreiche Wiener Museen öffnen nach Corona-Zwangspause zu Pfingsten

29.04.2020 Nach dem Stillstand im Kulturleben aufgrund der Corona-Krise geben immer mehr Museen ihre Wiedereröffnungstermine bekannt. So werden zu Pfingsten u.a. das Wien Museum MUSA, die Hermesvilla, die Kunsthalle, das Kunsthaus und das Jüdischen Museum aufsperren. Mancherorts gilt am Eröffnungswochenende "pay as you wish" statt fixer Eintrittstarife.

Shoppen ab 2. Mai wieder uneingeschränkt möglich

29.04.2020 Ab 2. Mai dürfen alle österreichischen Geschäfte und Shoppingcenter wieder öffnen. Dabei gilt jedoch weiterhin Masken- und Abstandspflicht.

Trotz Corona-Krise nicht auf Zeckenimpfung vergessen

29.04.2020 Die aktuelle Corona-Problematik hat zu einem deutlichen Rückgang bei Zeckenimpfungen geführt. Experten erinnern deswegen an die Wichtigkeit eines aufrechten FSME-Schutzes.

Pflegekräfte aus Osteuropa bekommen Zugang zu Corona-Härtefallfonds

29.04.2020 24-Stunden-Betreuerinnen und -Betreuer aus Osteuropa sollen nun doch Zugang zum Härtefallfonds bekommen. Innerhalb von 48 Stunden sollen die Pflegekräfte eine Steuernummer unbürokratisch lösen können, hieß es am Mittwoch laut einem Medienbericht aus dem Büro von Vizekanzler Werner Kogler. Das gelte auch dann, wenn das Einkommen unter der Steuergrenze von 11.000 Euro pro Jahr liegt - was oftmals der Fall ist.

Prozess um mutmaßliche Erbschleicherei endet mit Freispruch im Zweifel

29.04.2020 Am Mittwoch ist am Wiener Landesgericht für Strafsachen ein Prozess um einen betagten Wiener zu Ende gegangen, der laut Anklage von seiner 44-jährigen Betreuerin um sein Vermögen gebracht werden sollte.

Wiener Altenheime werden wieder für Besucher geöffnet

30.04.2020 Ab 4. Mai dürfen Bewohner von Wiener Alten- und Pflegeheimen wieder Besuch von Angehörigen empfangen. Dafür gibt es aber strenge Auflagen.

Verfahren um illegale Parteienfinanzierung der ÖVP eingestellt

29.04.2020 Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Ermittlungsverfahren um mutmaßlich verdeckte Parteienfinanzierung der ÖVP über die Agentur Mediaselect zur Gänze eingestellt.

Corona-Krise: Reisewarnung für 27 Staaten - Reisebeschränkung für gesamten Globus

29.04.2020 In Österreich gilt aufgrund der Corona-Krise nach wie vor eine "Reisebeschränkung" für den gesamten Globus. Das bedeutet ein angenommenes erhöhtes Sicherheitsrisiko in jedem Staat der Erde. Tatsächliche "Reisewarnungen", die hierzulande im Gegensatz zum Nachbarn Deutschland nicht befristet sind, gibt es für 27 Staaten.

Wiener Tanzschulen sehen in der Corona-Krise ihre Existenz bedroht

29.04.2020 Die städtischen Tanzschulen haben mit dem Ausbruch der Coronakrise ihren Kursbetrieb eingestellt. Doch nun bangen die 27 Traditions- und Familienbetriebe, die es in der Stadt gibt, um ihre Existenz.

Wiener ImPulsTanz-Festival wegen Coronakrise abgesagt

29.04.2020 Infolge der Coronakrise wird das Wiener ImPulsTanz-Festival abgesagt. Weite Teile des Programms sollen auf 2021 verschoben werden.

Corona-Krise: AUA-Linienflüge frühestens ab Juni 2020

30.04.2020 Linienflüge der Austrian Airlines (AUA) werden frühestens im Juni wieder stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise bleiben die Flugzeuge noch mindestens den ganzen Mai am Boden. Die AUA habe sich dazu entschieden, die Einstellung des regulären Flugbetriebs um weitere zwei Wochen - vom 18. bis zum 31. Mai - zu verlängern, so die Lufthansa-Tochter am Mittwoch.

Studie zeigt: Österreicher schätzen Gefahr durch Covid-19 geringer ein

29.04.2020 Die Österreicher schätzen die Gefahr durch das Coronavirus in Bezug auf die Gesundheit und die Wirtschaft geringer ein, als noch vor ein paar Wochen. Auch die Zustimmung gegenüber den Regierungsmaßnahmen nimmt ab.

Mann kletterte auf U-Bahn-Gleise: Von Garnitur gestreift

29.04.2020 Am Mittwoch ist ein 39-Jähriger auf die U-Bahn-Gleise geklettert, da ihm etwas auf die Gleise gefallen war. Dabei wurde er von einem Zug gestreift.

Baustelle am Wiener Praterstern: Nur ein Fahrstreifen frei

29.04.2020 Wegen Gleisbauarbeiten am Praterstern in Wien ist bis 4. Mai nur noch ein Fahrstreifen frei. Der ÖAMTC rechnet mit Staus und Zeitverlusten.

Trächtige Katze ausgesetzt: Wiener Tierschutzverein versorgt "Lizzy"

29.04.2020 Eine besonders rücksichtslose Tat ereignete sich kürzlich in Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling). Passanten entdeckten auf dem Parkplatz eines Baumarkts einen Karton, in dem sich eine Katze befand.