AA

Corona und Ölpest: So ergeht es der Familie einer Vorarlbergerin in Ecuador

29.04.2020 Judith Wüstner aus Bludesch hat drei Jahre lang bei ihrem Mann in Ecuador gelebt - dem am stärksten von Corona betroffenen Land in Südamerika. Wie es ihrer Familie dort ergeht, verrät sie im VOL.AT-Talk.

Tunnel-Wartungsarbeiten auf der S1 und A5

29.04.2020 Ab 4. Mai kommt es in den Tunnelketten Kreuzenstein, Stetten und Tradenberg sowie im Tunnel Eibesbrunn zu Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen rechnen.

Lebensmittelverschwendung in Österreich: Eine Million Tonnen Genießbares pro Jahr im Müll

29.04.2020 Am 2. Mai ist der "Tag der Lebensmittelverschwendung". Zu diesem Anlass weist die Umweltschutzorganisation WWF Österreich darauf hin, dass nach neuen Schätzungen im Land jedes Jahr rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll landen. Etwa die Hälfte davon, 521.000 Tonnen, fällt dabei laut dem mit dem Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien erstellten Bericht in Haushalten an.

Too Good To Go: Überraschungssackerl von Hollywood Megaplex Wien Gasometer

29.04.2020 Die User der "Too Good To Go"-App können seit Freitag Kinosnacks in Form von Überraschungssackerl aus dem Hollywood Megaplex Wien Gasometer holen. Damit wird die Lebensmittelverschwendung in den Kinos reduziert und die Nutzer bekommen salzige und süße Snacks um ein Drittel des Originalpreises.

Anschober und Kogler bei Großveranstaltungen skeptisch

29.04.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstagabend noch einmal ausdrücklich betont, dass es im privaten Bereich keinerlei Corona-Kontrollen geben wird.

AUA hat 767 Millionen Euro an Hilfen beantragt

28.04.2020 Die AUA hat in Österreich 767 Mio. Euro an Hilfen beantragt.

Mehr als eine Million Corona-Infektionen in den USA

29.04.2020 In den USA hat es Wissenschaftlern zufolge seit Beginn der Corona-Pandemie bereits mehr als eine Million nachgewiesene Infektionen mit dem neuartigen Virus gegeben.

Mindestens zehn Tote bei Bombenanschlag in Syrien

28.04.2020 Bei der Explosion eines Tanklasters in der von Regierungsgegnern kontrollierten nordsyrischen Stadt Afrin sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen.

Innenminister Nehammer bei Grenzöffnungen für Flexibilität

28.04.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat sich in einer Videokonferenz mit seinen EU-Amtskollegen am Dienstag für Flexibilität bei der Aufhebung von Grenzkontrollen ausgesprochen.

"Sorglos und rechtswidrig": FPÖ will Amtsenthebung von Anschober

28.04.2020 Weil er in der Corona-Krise nicht nur sorglos, sondern zum Teil auch rechtswidrig gehandelt haben soll, wird die FPÖ eine Ministeranklage gegen Rudolf Anschober beantragen.

Bereits 15 Demos für 1. Mai in Wien angemeldet

29.04.2020 Für den 1. Mai sind bei der Landespolizeidirektion Wien bereits 15 Versammlungen angemeldet worden. "Ob diese stattfinden können, ist von der Entscheidung im Parlament abhängig", kommentierte Polizeisprecher Paul Eidenberger. Für Demos sollen während der Corona-Krise neue Vorschriften gelten, hat die Regierung am Dienstag klar gestellt. Dafür wurde ein Abänderungsantrag zur Epidemiengesetz-Novelle eingebracht.

Letzte Einladung der Polizei: Bundeskriminalamt warnt vor Fake-Mails

28.04.2020 Das Bundeskriminalamt (BK) warnt vor Mails mit dem Betreff "Letzte Einladung der Polizei". Diese werden seit Dienstagfrüh in hoher Anzahl verschickt. Der Empfänger wird aufgefordert, in Zusammenhang mit einer angeblich laufenden Untersuchung Kontakt zur Polizei aufzunehmen und die Anhänge zu öffnen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Schad-Software.

Irrer Hype um Kanzler Kurz auf Video-App TikTok

28.04.2020 Auf TikTok ist offenbar ein Hype um Bundeskanzler Sebastian Kurz ausgebrochen. Die chinesischen Video-App wird derzeit mit gefälschten Profilen regelrecht geflutet.

St. Pölten: Fünf Verletzte nach Kollision von Linienbus mit LKW

28.04.2020 Am Dienstag sind in St. Pölten ein LKW und ein Linienbus kollidiert. Dabei wurden laut Rotem Kreuz fünf Personen verletzt. Drei Frauen und zwei Männer wurden ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht.

Lehrer erwarten "gewaltige Probleme" bei Betreuung

29.04.2020 Die Lehrervertreter befürchten "gewaltige Probleme" beim Hochfahren der Schulen. Es gebe zu wenig Platz, ungeeignete Maßnahmen und ein nicht zu Ende gedachtes Konzept.

Corona-Schutzmaßnahmen in Apotheken bleiben aufrecht

28.04.2020 Auch nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen gelten in den heimischen Apotheken weiterhin die Maskenpflicht sowie Abstandsregelungen.

Betreuungszentrum für Coronavirus-Verdachtsfälle in Wien-Floridsdorf eingerichtet

28.04.2020 Im ehemaligen Krankenhaus Nord in Floridsdorf wurde vergangenes Wochenende ein neues Betreuungszentrum für Coronavirus-Verdachtsfälle eingerichtet. Damit haben der Samariterbund und die Johanniter im Auftrag der Stadt Wien Vorkehrungen getroffen, um auf einen etwaigen Anstieg von Corona-Verdachtsfällen vorbereitet zu sein. Es wurde Platz für 61 Personen geschaffen.

Expertin rät Reisewilligen noch zuzuwarten

29.04.2020 In den vergangenen Wochen ist die Hotline für Reiserechtsfragen heiß gelaufen. Auch wenn die Reiselust groß ist, Rechtsexpertin Cornelia Kern rät dennoch, noch abzuwarten.

Kaffeehaus-Kette "Aida" öffnet vorerst 14 Filialen

29.04.2020 Mit dem 15. Mai wird die Wiener Kaffeehaus-Kette vorerst 14 der insgesamt 33 Filialen aufsperren.

Wiener Spielplätze ab 4. Mai wieder geöffnet

28.04.2020 Nach mehreren Wochen Sperre werden die ersten Spielplätze in Wien ab kommender Woche wieder zur Benutzung freigegeben.

Neue Regelung für Gottesdienste: Doppelt so viele Besucher möglich

28.04.2020 Die Regeln für Gottesdienste ab Mitte Mai wurden etwas gelockert. Pro Teilnehmer sind statt 20 doch "nur" 10 Quadratmeter zur rechnen.

Empörung über Forderung der Sonntagsöffnung

28.04.2020 Die Gewerkschaft und SPÖ Burgenland lehnen die Forderung einer teilweisen Öffnung der Geschäfte an Sonntagen ab. Das wäre laut SPÖ ein Schlag ins Gesicht für alle Arbeitnehmer im Handel.

Wiener Tierschutzverein betreut geretteten Frischling Berta

28.04.2020 Ein Frischling wurde vor einigen Tagen in Baden (Niederösterreich) alleine auf der Straße umherirrend von Passanten entdeckt. Nun wird das kleine Wildschweinmädchen im Wiener Tierschutzverein betreut.

Massive Internet-Probleme und Ausfälle am Montag in Österreich

28.04.2020 Am Montagabend ist es in Österreich zu einem starken Anstieg an Internet-Problemen bzw. -Ausfällen gekommen. Kunden von Magenta waren vermehrt davon betroffen, und zwar im Bereich Festnetz-Internet.

NÖ: Donaufähren starten Corona-bedingt verspätet in die Saison

28.04.2020 Die Donaufähren in Niederösterreich starten in eine neue Saison. Laut ÖAMTC ist Spitz-Arnsdorf ab Donnerstag wieder in Betrieb und die Verbindungen Klosterneuburg - Korneuburg und Weißenkirchen - St. Lorenz ab Freitag.

Wollte zum Parlament: Mann mit Machete am Ballhausplatz in Wien festgenommen

28.04.2020 Ein Mann wurde am Dienstagnachmittag mit einer Machete am Wiener Ballhausplatz festgenommen. Laut eines Zeugen war der 33-Jährige gerade am Weg zum Parlament. Die Polizei konnte den Mann überwältigen.

Notstandshilfe wird rückwirkend mit Mitte März erhöht

28.04.2020 Die Notstandshilfe wird nun schon rückwirkend mit Mitte März auf die Höhe des Arbeitslosengelds aufgestockt. Die Regierung hatte dies ursprünglich ab Mai geplant.

Lastwagen stürzt von Autobahnbrücke

28.04.2020 Dieser tödliche Unfall hat sich auf einer Autobahn bei Bangkok ereignet. Der Lkw-Fahrer hat den Unfall nicht überlebt.

Eine Million Tonnen Lebensmittel landet pro Jahr im Müll

28.04.2020 Die Hälfte hiervon fällt in Haushalten an. Jeder Haushalt wirft - vor allem wegen Zeitnot - pro Jahr 133 Kilogramm genussfähige Lebensmittel weg. Brot landet besonders oft im Müll.

Etappenweise Schulöffnung: Auslieferung erster Masken gestartet

28.04.2020 Das Bildungsministerium stattet die Schulen für die etappenweise Schulöffnung ab 18. Mai ab sofort mit Desinfektionsmittel und Schutzmasken aus, um einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.

Wien: Auch Manner leidet unter der Corona-Krise

29.04.2020 Auch der Wiener Süßwarenhersteller Manner leidet unter der Corona-Krise. Das Unternehmen spürt vor allem den Shutdown, die fehlenden Touristen und die Konsumzurückhaltung. Nach einem guten Vorjahr mit einem Umsatzplus von fast 6 Prozent auf 222 Mio. Euro sind für 2020 "negative Abweichungen gegenüber den Vorjahren zu erwarten", heißt es am Dienstag im Manner-Jahresbericht.

So sollen in Zukunft Besuche in Alten- und Pflegeheimen aussehen

29.04.2020 Am 4. Mai sollen auch die Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen gelockert werden, Besuche eingeschlossen. Das Gesundheitsministerium gibt "Handlungsempfehlungen" beim Besuchen.

Gastronomie und Hotellerie über Wiedereröffnung erfreut

28.04.2020 Sowohl Lokalbetreiber als auch Hoteliers atmen durch die Fixierung der Wiedereröffnungstermine in der Corona-Krise erstmals auf. Nun wünscht man sich von der Regierung einen Fahrplan zur Absicherung der Betriebe.

Pädagoginnen befürchten Systemüberlastung in den Kindergärten

28.04.2020 Neue Herausforderungen: Während die Schulen stufenweise wieder ihren Präsenzbetrieb aufnehmen, müssen die Kindergärten seit dieser Woche jedes Kind, dessen Eltern Bedarf melden, betreuen.

Nationalrat: Opposition kritisiert Coronahilfen der Regierung

28.04.2020 Am Dienstag übt die Opposition Kritik an den Coronahilfen der Regierung. Zu wenig und zu bürokratisch - so der Vorwurf.

Auflockerung der Coronavirus-Maßnahmen: "Sprung ins kalte Wasser"

28.04.2020 Da nun die Ausgangsbeschränkungen vorläufig wegfallen, entsteht in Österreich rund um das Coronavirus eine neue Situation. "Es ist ein Sprung ins kalte Wasser. Wir kennen aus den vergangenen 60 bis 70 Jahren nichts Vergleichbares", meint der Wiener Reise- und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch am Dienstag.

Anschober zu "Angstmache" und private Treffen: Alles "ein bisschen bizarr"

28.04.2020 Gesundheitsminister findet die Diskussion um private Treffen "ein bisschen bizarr". Man habe bereits von Anfang an beton, private Wohnungen nicht zu kontrollieren. Auch eine "Angstmache" durch die Regierung weist er zurück.

Anstieg bei Corona-Toten in Wien wegen Nachmeldungen

28.04.2020 Bei den Todesfällen in Wien gab es am Dienstag im 24-Stunden-Vergleich einen Zahlensprung. Als Grund dafür wurden "nachgemeldete" Tote genannt.

Verfolgungsjagd mit der Wiener Polizei: Vier Polizisten verletzt

28.04.2020 Am Montagnachmittag kam es in der Wiener Leopoldstadt zu einer Verfolgungsjagd zwischen einem Pkw-Lenker und mehreren Streifenwagen.

Wiener Bäder sperren am 29. Mai wieder auf

28.04.2020 Am 29. Mai sperren die Wiener Bäder wieder auf. Damit der Sicherheitsabstand eingehalten wird, wird es eine Reihe von Maßnahmen geben.