AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Belgien: Haus von EU-Abgeordnetem und Impf-Befürworter angegriffen

    7.12.2021 Das Haus des EU-Abgeordneten Pascal Arimont an der Grenze zu Deutschland wurde in der Nacht auf Samstag angegriffen. Arimont geht davon aus, dass der Angriff mit seiner öffentlichen Befürwortung der Corona-Impfung zusammenhängt.

    EMA: Arthritis-Medikament darf gegen Covid-19 eingesetzt werden

    7.12.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat am Montag grünes Licht für die Behandlung schwerer Covid-19-Fälle mit dem Arthritis-Medikament Tocilizumab gegeben.

    EU spendete mehr als 350 Millionen Corona-Impfdosen

    6.12.2021 Die EU-Staaten haben bisher mehr als 350 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an andere Länder gespendet.

    4.625 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    6.12.2021 Nach technischen Schwierigkeiten beim Epidemiologischen Meldesystem (EMS) kam es am Montag, den 6. Dezember 2021, zu einer Verspätung bei den Coronavirus-Neuinfektionszahlen. Am Nachmittag wurden 4.652 Neuinfektionen gemeldet.

    Corona-Demo in Wien: Polizei kündigt weitere Anzeigen an

    6.12.2021 Nach den Corona-Demos vom vergangenen Samstag in Wien befinden sich sämtliche Festgenommene wieder auf freiem Fuß. Allerdings sichtet die Polizei weiteres Videomaterial - weitere Anzeigen können also noch folgen.

    Das "schadet uns" laut Bundeskanzler Nehammer

    7.12.2021 Der neue Bundeskanzler Karl Nehammer hat nach der Ernenung durch Alexander Van der Bellen das Kanzleramt von Alexander Schallenberg (beide ÖVP) übernommen. Er erklärte auch, was Schaden anrichtet.

    Niederösterreich: Höhepunkt auf Intensivstationen "wahrscheinlich erreicht"

    6.12.2021 Die Situation auf Niederösterreichs Intensivstationen ist zwar angespannt, der Gipfel an Intensivpatienten dürfte aber erreicht sein. Inklusive der Normalstationen müssen immer noch über 500 Patienten behandelt werden.

    2G-Pflicht in Skiliften: FPÖ beschwert sich bei VfGH

    6.12.2021 Die Tiroler FPÖ wendet sich in Sachen 2G-Pflicht in Skiliften mit einer Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof (VfGH).

    Corona-Gipfel dürfte teilweise Öffnung bringen

    7.12.2021 Teilweise, aber keine sofortige komplette Öffnung nach dem Lockdown dürfte der Corona-Gipfel am Mittwochvormittag bringen.

    Gratis-Kaffee für Ungeimpfte: Berliner Café polarisiert mit Aktion

    11.01.2022 In Berlin sind Lokale aktuell geöffnet - es gilt jedoch die 2G-Regelung. Ein Café will die Ungeimpften allerdings nicht benachteiligen und lädt sie sogar auf einen Kaffee ein.

    Lockdown in OÖ endet nicht vor dem 17. Dezember

    6.12.2021 Oberösterreich wird wahrscheinlich bis zum 17. Dezember im Lockdown verweilen. Die Zahlen würden es nicht hergeben, dass man früher aufsperrt, erklärte LH Thomas Stelzer (ÖVP) am Montag im Gespräch mit der APA.

    Corona und Polizei: Bisher über 7.000 Polizisten infiziert, gedämpfte Stimmung

    6.12.2021 Der Exekutive macht die anhaltende Corona-Krise zunehmend zu schaffen. "Die Stimmung in der Polizei ist speziell in den Ballungszentren überhaupt nicht die Beste", berichtete Polizeigewerkschafter Hermann Greylinger am Montag.

    Albertina-Direktor will Lockdown-Ende für Kultur

    6.12.2021 Die Entscheidung über ein mögliches Lockdown-Ende wird für Mittwoch erwartet, Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder meldete sich aber bereits im Voraus zu Wort. Er ist für eine Wiedereröffnung von Kunst und Kultur.

    Wie sieht die Lockdown-Öffnung in Wien aus? Entscheidung am Dienstag

    6.12.2021 Bürgermeister Ludwig berät sich wieder mit Fachleuten und will am Dienstag das weitere Vorgehen im Lockdown verkünden. In Wien dürfte wohl nur schrittweise geöffnet werden, auch eine 2G-plus-Strategie steht im Raum.

    Influenza oder RSV macht Corona-Infektion schlimmer

    7.12.2021 Doppelinfektionen mit Coronaviren und Influenza oder RSV führen eher zu schwereren Krankheitsverläufen. Wegen der vergangenen Hygienemaßnahmen wird etwa eine heftige Grippewelle erwartet. Kombiimpfungen sind möglich.

    Entwurf zur Impfpflicht erwartet: Details zu Ausnahmen durchgesickert

    6.12.2021 Das Gesundheitsministerium will den Entwurf für die Impfpflicht "im Lauf der Woche" in Begutachtung schicken. Gelten soll die Corona-Impfpflicht für 7,7 Millionen Menschen ab 14 Jahren.

    Roadrunner-Treffen in Wiener Neustadt endet mit dutzenden Anzeigen

    6.12.2021 Wenn sich die Tuning-Szene im Lockdown trifft: Ein nicht angemeldetes Roadrunner-Treffen in Wiener Neustadt hat am Wochenende Dutzende Anzeigen zur Folge gehabt.

    So viele Österreicher mussten nach der Corona-Impfung ins Spital

    6.12.2021 In Österreich wurden bisher knapp 1.400 Personen kurz nach einer Corona-Impfung im Spital behandelt, rund 53.000 Personen mussten im gleichen Zeitraum wegen einer Corona-Infektion eingeliefert werden.

    Brief-Aktion in Wien: Nikolo schickt 1001 Briefe an Kinder

    6.12.2021 Wenn Post vom Nikolo kommt: In 1001 Postkästen in Wien liegt am 6. Dezember 2021 ein goldenes Kuvert mit einem handsignierten Brief samt kleinem Überraschungsgeschenk.

    Innsbrucker Klinikdirektor bittet Skifahrer um Vorsicht

    6.12.2021 Um die Kliniken während der Corona-Krise zu entlasten, hat der Klinikdirektor für Orthopädie und Traumatologie an der Meduni Innsbruck, Rohit Arora, Skifahrer um Zurückhaltung gebeten.

    Fake News: Spitäler laut Belakowitsch (FPÖ) wegen Impfschäden überfüllt

    6.12.2021 FPÖ-Abgeordnete Dagmar Belakowitsch behauptete am Samstag bei der Corona-Demo in Wien, dass Spitäler in Österreich wegen Impfschäden überfüllt seien. Die FPÖ wollte die Aussage nicht kommentieren, die anderen Parteien sind entsetzt. Die Ärztekammer wies die Aussage als "Fake News" zurück.

    Weniger Wiener Wirte bieten in diesem Lockdown Take-Away

    6.12.2021 Das Angebot mit Essen "To Go" in der Gastronomie hat sich im aktuellen Lockdown verringert. Die Gründe für dieses Phänomen wurden in einem aktuellen "Wien heute"-Bericht untersucht.

    Burgenland: Soldat bei Corona-Kontrolle in Zug attackiert

    7.12.2021 Am Samstagabend wurde ein junger Soldat bei einer von ihm durchgeführten Corona-Kontrolle in einem Zug im Burgenland von einem Mann attackiert.

    Über ein Dutzend Omikron-Verdachtsfälle in Wien

    6.12.2021 Die Zahl der Omikron-Verdachtsfälle in Wien ist zweistellig. Ganz anders sieht es allerdings bei der Zahl der bestätigten Fälle der Corona-Variante aus.

    BIP sackte im jetzigen Lockdown weniger ab als 2020

    6.12.2021 Die Wirtschaftsaktivität war Ende November höher als vor einem Jahr, der Lockdown wirkte sich nicht so stark auf das BIP aus wie noch 2020. Viele Branchen waren vom Lockdown auch gar nicht betroffen.

    Immer mehr Omikron-Fälle in Norwegen und Dänemark

    6.12.2021 Nach einer Weihnachtsfeier in Norwegen wurden etwa 120 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, alle sind Omikron-Verdachtsfälle. Auch in Dänemark breitet sich die neue Variante aus.

    Mediziner: Entlastung auf Intensivstationen in Sicht

    7.12.2021 Der Intensivmediziner Walter Hasibeder rechnet mit einer Entlastung der Intensivstationen in einer Woche. Eine Entspannung sei das aber nicht, dafür müssten die Coronafälle auf Intensivstationen auf zehn Prozent sinken.

    Impfpflicht: 600 Euro Strafe alle drei Monate vorgesehen

    6.12.2021 Erste Details zum Gesetzesentwurf für die Impfpflicht liegen vor. Vorgesehen ist eine Strafe von 600 Euro alle drei Monate, die Höchststrafe beträgt 3.600 Euro bzw. 2.400 Euro pro Jahr.

    Saisonstart: Skigebiete am Samstag gut besucht

    5.12.2021 Am Wochenende starteten zahlreiche Skigebiete in die Saison. In den steirischen Skigebieten in Schladming und Haus war der Andrang diesen Samstag derart groß, dass die Straße vor der Planai gesperrt werden musste.

    LH Platter will nach Lockdown alles öffnen - Wien vorsichtiger

    5.12.2021 Tirols Landeshauptmann Günther Platter spricht sich für eine komplette Öffnung nach Ende des Lockdowns aus und widerspricht damit seinem Wiener Kollegen Michael Ludwig.

    Corona-Cluster in der JA Hirtenberg: Bisher 26 Fälle

    5.12.2021 Am Sonntag wurde ein Corona-Cluster in der niederösterreichischen Justizanstalt Hirtenberg gemeldet.

    Wien verlängert Hilfsprogramm für Hotels

    6.12.2021 Das Hilfsprogramm der Stadt Wien für Hotel wird um ein halbes Jahr bis 30. Juni 2022 verlängert.

    Nikolo-Besuch auch im Lockdown erlaubt

    6.12.2021 Trotz des Corona-Lockdowns können Nikolo-Besuche auch zu Hause wieder stattfinden.

    NÖ will Gurgeltest-Angebot erweitern: Abholzeiten 3x täglich

    5.12.2021 In Niederösterreich ist der anfängliche Ansturm auf die PCR-Gurgeltests abgeflaut. Das Land will das Angebot deshalb weiter ausbauen.

    Corona-Erkrankter täuschte in Tirol per QR-Code Impfung vor

    5.12.2021 Ein 35-jähriger Corona-Patient, der im Krankenhaus Kufstein behandelt wurde, versuchte eine Impfung gegen das Virus vorzutäuschen.

    Bilanz zur Corona-Demo in Wien: 687 Anzeigen und fünf verletzte Polizisten

    5.12.2021 Der designierte Kanzler und Noch-Innenminister Karl Nehammer hat einmal mehr "demokratiefeindliches Verhalten" bei den Corona-Demonstrationen in Wien ausgemacht. Ingesamt gab es 687 Anzeigen und fünf verletzte Polizisten.

    Rückgang: 5.192 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    5.12.2021 5.192 Coronavirus-Neuinfektionen sind in Österreich seit Samstag binnen 24 Stunden (Stand Sonntag, 5.12.2021, 9.30 Uhr) verzeichnet worden.

    Bestätigte Omikron-Fälle im Burgenland: Zwei Personen infiziert

    5.12.2021 Im Burgenland sind zwei Fälle der Corona-Virusvariante Omikron bestätigt worden. Die Proben von Südafrika-Rückkehrern fielen positiv aus.

    Pandemie ließ viele Ehrenamtliche hinschmeißen

    6.12.2021 Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement Freiwilliger waren in Österreich enorm: Jeder Fünfte beendete aufgrund der Pandemie ehrenamtlich durchgeführte Tätigkeiten.

    Vier weitere bestätigte Omikron-Fälle in Niederösterreich

    4.12.2021 In Niederösterreich sind am Samstag vier weitere Fälle der Corona-Variante Omikron bestätigt worden. Alle Betroffenen hatten mit jenem südafrikanischen Asylwerber aus dem Quartier in Schwechat Kontakt, bei dem die Variante zum ersten Mal nachgewiesen wurde.