AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Großbritannien: Omikron verbreitet sich schneller als Delta

    14.12.2021 In Großbritannien gibt es bisher 336 registrierte Fälle der Omikron-Variante, Experten gehen aber davon aus, dass die Variante binnen Wochen dominant sein wird.

    Wien öffnet erst ab 20. Dezember die Lokale: Gastro hat kein Verständnis mehr

    8.12.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig kündigte am Dienstag ein Ende des Lockdowns für Geimpfte und Genesene mit 12. Dezember an, die Gastronomie soll allerdings erst am 20. Dezember wieder öffnen dürfen.

    Clubs und Discos beklagen Perspektivenlosigkeit

    7.12.2021 Nachtgastronomiesprecher Stefan Ratzenberger beklagt, dass in der Club- und Discoszene weiterhin Perspektivlosigkeit herrsche. Man frage sich auch ob man mit der Umsetzung der Impfpflicht wieder öffenen darf.

    Großes Interesse an Impfpflicht bei EU-Kollegen

    7.12.2021 Nach Aussage von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) gäbe es bei den anderen EU-Ländern großes Interesse an der österreichischen Entscheidung, eine allgemeine Corona-Impfpflicht einzuführen.

    VinziMärkte heben Einkommensgrenze an

    7.12.2021 Die zehn VinziMärkte in der Steiermark, Wien und Niederösterreich heben die Einkommensgrenze für ihre Kunden an - als Reaktion auf "die steigende Armut im Land", berichtete Kathpress.

    Ärztekammer warnt Mediziner: Impf-Befreiung nicht leichtfertig ausstellen

    8.12.2021 Die Ärztekammer warnt niedergelassenen Medizinern, Impf-Befreiungen nicht leichtfertig auszustellen. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums sind verbindlich. Zudem dürfen aber auch Ungeimpfte nicht in Praxen abgewiesen werden.

    Von Laer empfiehlt weitere Woche Lockdown für Westösterreich

    7.12.2021 Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer rät angesichts großer regionaler Unterschiede dazu, den Lockdown für Geimpfte in den westlichen Bundesländern um eine Woche zu verlängern.

    Popper mahnt Sicherheitsnetz bei Öffnungen ein

    7.12.2021 Von einer absinkenden Infektionslage, auch in den nächsten Tagen, geht man nun Öffnungsschritte an. Dabei sind aber vor allem bundesweit funktionierende und kontrollierte Sicherheitsnetze und eine weiter hohe Impfbereitschaft wichtig, so der Simulationsforscher Niki Popper.

    Wiener Maskenshop-Betreiber freigesprochen

    8.12.2021 Im Frühjahr 2020 hatte ein Mann mitten in der ersten Corona-Welle auf der Wiener Mariahilfer Straße ein Corona-Maskengeschäft eröffnet. Er wurde am Dienstag vom Vorwurf des Betruges freigesprochen.

    Nehammer möchte auf Corona-Maßnahmengegner zugehen

    7.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat unterstrichen, den Dialog zu suchen und auf die Corona-Maßnahmengegner und Regierungskritiker zugehen zu wollen.

    Corona: 10 Prozent der Europäer hatten bald nachgewiesene Infektion

    7.12.2021 10 Prozet der Europäer werden Angaben des Europa-Büros der Weltgesundheitsorganisation WHO bis Ende dieser Woche eine nachgewiesene Corona-Infektion hinter sich haben.

    Lockdown-Ende in Wien mit schrittweisen Öffnungen

    9.12.2021 Nach dem Lockdown öffent Wien schrittweise. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag bekannt. Am 13. Dezember dürfen Handel, Dienstleister und Kultur aufmachen. Die Gastronomie öffnet später.

    So steht die WHO Europa zur Corona-Impfpflicht

    7.12.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat appelliert, eine Corona-Impfpflicht nur als Ultima Ratio im Kampf gegen die Pandemie in Betracht zu ziehen.

    Strengere Corona-Maßnahmen in Kärnten?

    7.12.2021 In Kärnten sind nächste Woche möglicherweise strengere Corona-Maßnahmen in Kraft als in anderen Bundesländern.

    Leichter Anstieg bei Corona-Intensivpatienten in NÖ

    7.12.2021 114 Corona-Intensivpatienten waren am Dienstag in niederösterreichischen Krankenhäusern in Behandlung.

    Burgenlands LH Doskozil plädiert für kontrollierte Öffnung nach Lockdown

    7.12.2021 Geht es nach dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), ist eine kontrollierte Öffnung von Handel, Tourismus und Gastronomie vertretbar.

    Wie Bischöfe über die Impfpflicht denken

    7.12.2021 Eine zeitlich befristete Impfpflicht als "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Pandemie ist in den Augen von Österreichs römisch-katholischen Bischöfen "zulässig".

    Wie man eine Corona-Infektion zuhause kuriert

    7.12.2021 Bei einem positiven Corona-Test heißt es ab in die Quarantäne. Viele können ihre Erkrankung zuhause auskurieren. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

    NEOS: 2G-plus in Wien "logisch"

    7.12.2021 Während die NEOS eine 2G-plus-Regelung in Wien als logisch erachten, will FPÖ-Chef Kickl das gesamte "Zwangs- und Nötigungsregime beenden".

    EU-Zulassung für Covid-Medikament RoActemra

    7.12.2021 Roche hat die EU-Zulassung für sein Mittel RoActemra (Tocilizumab) bekommen. Zuvor hatte es eine Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) gegeben.

    Ludwig zur Corona-Situation in Wien

    7.12.2021 Am Dienstag spricht der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einer Presskonferenz zur aktuellen Corona-Situation in Wien. Vienna.at zeigt die Ansprache ab 13:30 im Live-Stream.

    Zahl positiver Corona-Tests an Schulen sinkt weiter

    8.12.2021 Vergangene Woche ist die Zahl positiver PCR-Tests an Schulen weiter zurückgegangen. In der Woche vom 29. November bis 3. Dezember haben 3.089 Tests laut Bildungsministerium und Stadt Wien angeschlagen.

    Wegen Lockdown: Händler ziehen vor Verfassungsgericht

    7.12.2021 62 österreichische Händler haben eine Klage gegen die behördliche Schließung der nicht lebensnotwendigen Geschäfte im Zuge Corona-Lockdowns beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) eingebracht.

    Tierschutz-Appell: Keine Tiere unterm Christbaum oder als Lockdown-Zeitvertreib

    8.12.2021 Auch heuer raten Tierbetreuer und Tierschutzvereine wieder dringend davon ab, zu Weihnachten Tiere zu verschenken. Die Entscheidung, sich ein Lebewesen nach Hause zu holen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden.

    Corona-Daten aus Wiens Spitälern: So stark wirkt die Impfung

    7.12.2021 Die Stadt Wien hat für die Corona-Kommission die Belegung der Intensivstationen nach Impfstatus ausgerechnet. Dabei stellt sich heraus: Es ist vor allem eine Pandemie der Ungeimpften - und der Älteren.

    Spitalsärzte fordern Gehaltserhöhung

    7.12.2021 Die Ärztekammer fordert für alle Spitalsärzte eine außerordentliche Vorrückung im Gehaltsschema. Das Spitalspersonal habe während der Coronapandemie "außerordentliche Wertschätzung" verdient.

    Corona: Nehammer kündigt Lockdown-Ende an

    7.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat ein Ende des Lockdowns mit dem anstehenden Wochenende zugesichert: "Die Öffnung wird stattfinden", meinte er.

    4.233 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    7.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich verringert sich - allerdings müssen zunehmend mehr Schwerkranke auf Intensivstationen behandelt werden.

    Corona: Mückstein lässt regionale Lösungen anklingen

    7.12.2021 Der Lockdown in Österreich endet am kommenden Wochenende wie geplant, unterstrich Wolfgang Mückstein (Grüne) am Rande des EU Rats wie bereits am Vortag in der "ZiB2". Es dürfte aber regional unterschieden werden.

    Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit klettern nach oben

    7.12.2021 371.463 Personen sind momentan ohne Arbeit gemeldet, davon 299.051 als Arbeitslose und 72.412 in Schulungen.

    Wiener Theater Drachengasse begeht Jubiläum mit Online-Fest

    7.12.2021 Die Feier "Frech, wild und wunderbar - 40 Jahre Theater Drachengasse. 40 Jahre Theater von Theatermacherinnen" muss am Freitag als live gestreamtes Event mit ausgewählten Gesprächs-Gästen stattfinden.

    Omikron: Strengere Einreiseregeln für Großbritannien

    7.12.2021 Für die Einreise nach Großbritannien braucht es ab Dienstag (5.00 Uhr MEZ) einen negativen Corona-Test. Der muss vorgewiesen werden, bevor man ins Land kommt. Und: Boris Johnson hat sich zur Omikron-Variante geäußert.

    Nehammer-PK mit Vorschau auf Corona-Gipfel im Livestream

    7.12.2021 Eine Pressekonferenz von Bundeskanzler Karl Nehammer wird am Dienstag abgehalten, Thema dabei soll auch der Corona-Gipfel sein. Den Livestream zum Medientermin gibt es hier auf VIENNA.at, Start ist um 10.30 Uhr.

    Corona: Weltbank warnt vor noch schlimmeren Folgen für Bildung

    7.12.2021 Der Effekt der Corona-Pandemie auf die Schulbildung von Kindern weltweit ist schlimmer als erwartet. Auch 21 Monate nach Pandemie-Beginn blieben die Schulen für Millionen von Kindern geschlossen, kritisiert die Weltbank.

    Lockdown schadete besserer Stimmung unter KMU nicht

    7.12.2021 Die Stimmung unter den österreichischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) hat sich positiv verändert. Das zeigt eine Befragung von knapp 1.500 Unternehmen durch die Creditreform im Oktober und November.

    Corona: WHO kein Fan von Genesenen-Plasma als Therapie

    8.12.2021 Eine Behandlung von Corona-Patienten mit Genesenen-Immunplasma: Das soll laut der WHO nicht stattfinden. Eine WHO-Expertengruppe rät von derartigen Transfusionen ab, wie sie in "BJM" schreibt.

    Covid Fighters: Startschuss für Testprogramm in NÖ

    7.12.2021 "TestMA" ist der Name des Testprogramms für Unternehmen, das die Covid Fighters in Niederösterreich starten. Laut einer Aussendung des Labors gibt es dabei eine Kooperation mit der Post.

    Beratungen zu Corona-Maßnahmen in Wien

    7.12.2021 Am Dienstag finden in Wien Beratungen über die Corona-Situation statt. Mit dabei: Bürgermeister Michael Ludwig - und Experten.

    Wie sich Impfpflicht von Impfzwang unterscheidet

    7.12.2021 Die Begriffe "Impfpflicht" und "Impfzwang" kommen dem ein oder anderen aktuell vielleicht häufiger unter. Aber was trennt die Pflicht vom Zwang?

    Offener Brief an Regierung: Öffnung mit 2G-Regel und FFP2-Maske

    6.12.2021 Die Leitungen der meisten großen österreichischen Bühnen-, Konzert- und Festivalbetriebe haben sich am Montag angesichts der laufenden Beratungen über Lockdown-Öffnungsschritte mit einem dringenden Appell an die Bundesregierung gewendet.