AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wiener Donauinselfest soll wie geplant stattfinden

    21.04.2020 Das Wiener Donauinselfest soll wie geplant im September stattfinden, bekräftigte ein Sprecher des Veranstalters, der Wiener SPÖ, am Dienstag noch einmal die am Freitag getätigten Aussagen. Sollten Sicherheitsvorkehrungen notwendig sein, würde diese jedenfalls eingehalten. Die 37. Ausgabe des Open-Air-Events ist für den 18. bis 20. September angesetzt.

    505 aktive Coronavirus-Fälle in Wien: Zahl rückläufig

    21.04.2020 Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist in Wien leicht rückläufig. Die Bundeshauptstadt zählte am Dienstag, Stand 8.00 Uhr, 505 Personen, die derzeit an einer Corona-Erkrankung laborieren, um fünf weniger als noch am Montag.

    Verbände arbeiten an Richtlinien für Breitensport

    21.04.2020 Für den 1. Mai wurde der Neustart für den Breitensport in Österreich angekündigt. Derzeit fixieren Fachverbände Richtlinien für viele Outdoor-Freizeitsportler.

    FSG-Protest gegen Urlaubssperre bei Polizei

    21.04.2020 Die sozialdemokratische Polizeigewerkschaft (FSG) protestiert gegen die anhaltende Urlaubssperre für Exekutivbeamte wegen der derzeitigen Coronakrise.

    Erster Corona-Patient in Österreich dank Blutplasma-Spende geheilt

    21.04.2020 Im LKH Graz wurde einem schwerkranken Coronavirus-Patienten das Blutplasma eines bereits Genesenen verabreicht. Der 36-Jährige konnte mittlerweile von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt werden.

    Autokino Groß-Enzersdorf will Corona-Krise für Comeback nützen

    2.05.2020 Die Corona-Krise könnte dem Autokino in Groß-Enzersdorf dank kontaktlosem Filmvergnügen zu einem Comeback verhelfen. Die Behörden sehen das jedoch anders.

    Alpinvereine gehen von "spezieller" Hüttensaison in Corona-Krise aus

    21.04.2020 Die großen Alpinvereine sind angesichts der Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen in Österreich zuversichtlich, dass die Hüttensaison im Sommer 2020 nicht ausfallen wird. "Wir hoffen, dass ein Teil der Hütten Mitte Mai aufsperren kann", so Regina Hrbek von den Naturfreunden Österreich, die hierzulande 140 Berghütten und Schutzhäuser betreuen. Die Bergrettung bereitet sich indes auf Einsätze mit Schutzausrüstung vor.

    Kulturszene appelliert: "Wir brauchen die Hilfe der Republik Österreich"

    21.04.2020 Die Kultur- und Veranstalterbranche sieht sich wegen der Coronakrise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten konfrontiert. Man will nun gemeinsam mit der Regierung an einem Schutzschirm arbeiten.

    VfGH könnte ab Juni über Corona-Maßnahmen beraten

    21.04.2020 Mittlerweile liegen dem VfGH über 20 Anträge zu den Corona-Maßnahmen vor. Eine erste Beratung darüber könnte in der Juni-Session möglich sein.

    Abholmöglichkeit bei geschlossenen Geschäften gefordert

    21.04.2020 Der Handelsverband fordert Abholmöglichkeiten für online bestellte Waren (Click&Collect) bei derzeit noch geschlossenen Geschäfte, wenn die Schutzzwecke der Covid-Verordnung erfüllt werden. Dazu wurde ein Kurzgutachten bei der Wiener Anwaltskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner in Auftrag gegeben.

    Corona-Krise: Psychotherapie-Paket geschnürt

    21.04.2020 Künftig sollen Personen, für die die Corona-Krise eine außergewöhnliche Belastung darstellt, auf verstärkte telefonische Beratung und einfacheren Psychotherapie-Zugang zurückgreifen können. Dafür wurde mit den Krankenkassen und dem Bundesverband für Psychotherapie ein Paket geschnürt, so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP).

    Nach Corona-Pause: Rapid und Austria Wien starten ins Training

    21.04.2020 Die Fußball-Bundesligisten Rapid Wien und Austria Wien starten nach der Corona-Zwangspause zurück ins Training. Die Hütteldorfer am Dienstag und die Veilchen am Mittwoch. Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen sehen bei den Fußballclubs leicht unterschiedlich aus.

    Corona-Krise: Kurzparkzonen in St. Pölten gelten ab Mittwoch wieder

    21.04.2020 Ab Mittwoch gelten in St. Pölten wieder die wegen des Coronavirus ausgesetzten Kurzparkzonen. Der Schritt zur Wiedereinführung der Gebührenpflicht sei nach der teilweisen Wiederöffnung im Handel nicht zuletzt "eine Unterstützung für die Wirtschaftstreibenden der Innenstadt", betonte der Magistrat am Montag via Aussendung.

    Corona-Quarantäne für Wiener Heimbewohner landet vor Gericht

    21.04.2020 Der Fall eines Wiener Pensionisten, der in einem privaten Altersheim trotz zweier negativer Corona-Tests für zwei Wochen in seinem Zimmer isoliert wurde, geht nun vor Gericht.

    Härtefallfonds Phase 2: 27.500 Anträge in fünf Stunden

    21.04.2020 Am Montag ist die zweite Phase des Härtefallfonds für Selbstständige gestartet. Bis 17.00 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer 27.500 Anträge ein.

    80 Prozent der KMU-Händler erwarten im April weniger Umsatz

    20.04.2020 Der vorübergehende Shutdown wegen der Corona-Krisee führt im Handel bei kleineren und mittelgroßen Unternehmen zu teilweise massiven Umsatzeinbußen.

    Gastronomie will "ausgewogenes Gesamtpaket" für Öffnung

    21.04.2020 Mitte Mai will die Gastronomiebranche nach dem "Lockdown" in der Corona-Krise wieder aufsperren. Die stufenweise Öffnung ist derzeit noch Gegenstand von Verhandlungen.

    Steuerberater sehen Chaos bei Kurzarbeit und Hilfsfonds

    21.04.2020 Rund um die Umsetzung von Kurzarbeit sowie Härte- und Hilfsfonds sehen Steuerberater noch viele ungeklärte Fragen.

    Diskussion um Bankbesuch mit Mundschutz-Masken

    20.04.2020 Eine Vollvermummung in Bankfilialen ist nicht erlaubt. Gesetzlich vorgegeben ist jedoch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das löste zuletzt Diskussionen aus.

    Wiener "Corona-Sorgenhotline" eingerichtet

    20.04.2020 In Wien soll ab sofort eine neue "Corona-Sorgenhotline" Betroffenen Hilfe bieten. Die Corona-Pandemie bringt nicht nur die Ausbreitung der Covid-19-Krankheit selbst mit sich, sondern bedeutet für viele Menschen auch eine massive psychosoziale Belastung.

    Covid-19: Diese Medikamente und Impfungen geben Hoffnung

    21.04.2020 Das Austrian Institute for Health Technology Assessment zeigt, dass weltweit 155 Medikamente und 79 Impfungen gegen das Coronavirus entwickelt werden. 19 davon seien besonders fortgeschritten.

    Corona-Krise: Politiker spenden Monatsgehälter an Hilfsorganisationen

    20.04.2020 Die Mitglieder der österreichischen Regierung wollen in der Coronakrise ein Zeichen setzen und je ein Monatsgehalt an eine ausgewählte Organisation spenden. Details sollen in den kommenden Tagen folgen.

    Covid-Einsätze: 46 Polizisten verletzt, 27.624 Anzeigen

    20.04.2020 Bei Einsätzen der Polizei wegen der Covid-19-Maßnahmengesetze wurden bisher 46 Polizisten verletzt. Insgesamt 27.624 Anzeige wurden ausgesprochen, dazu kamen knapp 2.000 Organmandate.

    Gastro-Öffnung: Sperrstunde um 18:00 Uhr "war nur Gerücht"

    20.04.2020 In der Gastronomie, die wie viele andere Wirtschaftszweige unter den Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Coronavirus-Pandemie leidet, brodelt es seit Wochen.

    Gottesdienste sehr beliebt: Gute Quoten für TV-Übertragung

    20.04.2020 In der Coronakrise erfreuen sich TV-Gottesdienste wachsender Beliebtheit. Nun wird das Angebot sogar ausgeweitet.

    Nach Corona-Pause: Mähboote auf der Alten Donau wieder im Einsatz

    20.04.2020 Bereits Anfang März waren die Mähboote der Stadt Wien auf der Alten Donau im Einsatz. Wegen der Corona-Krise und des geringen Makrophyten-Wuchs wurden die Mäharbeiten allerdings unterbrochen. Nun werden die 17 Boote unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen wieder eingesetzt.

    Tourismus-Einbruch in Wien: 72,5 Prozent weniger Nächtigungen

    20.04.2020 Rekorde werden hier nicht mehr geschrieben: Die Coronavirus-Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Nächtigungszahlen in Wien im Vormonat um 72,5 Prozent zurückgegangen sind.

    Behandlung der Erntehelfer in der Coronakrise weiter schlecht

    20.04.2020 Obwohl Erntehelfer unersetzlich für die Nahrungsmittelbeschaffung sind, sind ihre Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise immer noch schlecht. In sieben von neun Bundesländern liegt der Bruttolohn unter 1.500 Euro.

    Schildkröte gerettet: "Franzl" im Wiener Tierschutzverein

    20.04.2020 In einem Waldstück in Enzesfeld-Lindabrunn in Baden bei Wien wurde eine herrenlose Landschildkröte gerettet. Eine Frau entdeckte das Reptil bei ihrem Spaziergang mit dem Hund. Dieser hatte "Franzl" aufgespürt.

    Neue österreichweite Rufnummer für Männerberatung

    20.04.2020 Professionelle Krisen-, Deeskalations- und Konfliktberatung: Es gibt eine neue landesweite Rufnummer für Männer, die Gewalt in der Familie präventiv behandeln wollen oder schon gewalttätig geworden sind.

    Wiener Ordensspitäler nähern sich Normalbetrieb

    20.04.2020 Die Wiener Ordensspitäler fahren langsam ihre Leistungen wieder hoch. Sie sollen auch Nicht-Akutpatienten wieder zur Verfügung stehen.

    Coronavirus: Nur ein Prozent der in Österreich neu Getesteten positiv

    20.04.2020 Nur ein Prozent der am Sonntag auf das Coronavirus Getesteten war positiv. Das Gesundheitsministerium vermeldet, dass die Zahlen an Hospitalisierten und aktiv am Virus erkrankten Personen weiter sinken. Montagfrüh (Stand: 9.30 Uhr) befanden sich 194 Menschen in intensivmedizinischer Betreuung.

    Kinderbetreuung: AK verweist auf "Verwandten- und Freundeskreis"

    20.04.2020 Erneut hat die Arbeiterkammer (AK) angeprangert, dass Schulen und Kindergärten die Betreuung von Kindern verweigern. AK-Präsidentin Renate Anderl betonte, dass hier niemand abgewiesen werden dürfe.

    Blümel hat nichts gegen Corona-Unterausschuss

    20.04.2020 Finanzminister Blümel habe nicht gegen einen Corona-Unterausschuss im Nationalrat. Dieser solle eine parlamentarische Kontrolle der Milliardenhilfen an die Wirtschaft gewährleisten.

    Fast 900.000 Arbeitnehmer in Österreich von Kurzarbeit betroffen

    20.04.2020 In Österreich sind immer mehr Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Aktuell sind fast 900.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit.

    Wiener Fahrzeughandel fordert "Ökoprämie" für neue Autos

    29.05.2020 Vom Wiener Fahrzeughandel wird eine Neuauflage der Schrottprämie aus der Finanzkrise 2009 gefordert - nun im Form einer "Ökoprämie" für neue Autos. Die Politik dürfe keine Zeit verlieren, damit Österreich mit Schwung aus der Corona-Krise komme und die Konjunktur wieder Fahrt aufnehmen könne, meint der Obmann des Wiener Fahrzeughandels, Burkhard Ernst. Außerdem sieht der Autohandel positive Auswirkungen für die Umwelt.

    Schulen: Mögliche Szenarien für eine Öffnung

    20.04.2020 Der Fahrplan für eine Schullöffnung soll voraussichtlich noch diese Woche bekannt gegeben werden. Ausgeschlossen ist bereits jetzt, dass alle Schulen gleichzeitig aufmachen werden.

    Wiener Studie: Ist man nach Corona-Ansteckung immun?

    20.04.2020 Wiener Forscher suchen Freiwillige, um zu untersuchen, ob es bei Corona-Patienten zu wiederkehrenden Infektionen kommen kann. Die Ergebnisse sollen dann bei der Abstimmung von Impfstoffen helfen.

    Zuwächse bei Sterbefällen ab Mitte März registriert

    20.04.2020 Die Statistik Austria hat der Woche ab 16. März eine Zunahme der Sterbefälle in der Altersgruppe ab 65 Jahre vermerkt.

    Hochzeit wegen Coronakrise abgesagt: AK warnt vor hohen Stornogebühren

    25.04.2020 Aktuell müssen viele Hochzeiten storniert oder verschoben werden. Oftmals werden hohe Stornogebühren verrechnet, obwohl laut AK oftmals das Recht auf kostenlose Stornierungen besteht. Die Konsumentenschützer raten zu individuellen Lösungen.