AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Gastro-Neustart wird "brutale Veränderungen" mit sich bringen

    22.04.2020 Am Mitte Mai sollen Lokale wieder aufsperren dürfen. WU-Professor Dieter Scharitzer rechnet damit, dass die Gastronomie "brutale Veränderungen" vor sich hat.

    Videoeinsatz bei Gerichtsverhandlungen wird erweitert

    22.04.2020 Durch den Notbetrieb an den Gerichten sind zahlreiche Verhandlungen vertagt worden. Nun wird der Betrieb langsam wieder hochgefahren und der Videoeinsatz erweitert.

    Jobverlust in Coronakrise trifft bei Frauen eher höherqualifizierte

    22.04.2020 Die Coronakrise lässt die Arbeitslosenzahlen alarmierend in die Höhe schnellen - besonders betroffen sind Frauen in "typischen Frauenberufen".

    Sonderregelung für Sitzenbleiben an Berufsschulen

    22.04.2020 Für das Aufsteigen in die nächste Klasse wird es an Berufsschulen heuer eine Sonderregelung haben.

    Wiedereröffnung für kleine Geschäfte mit "sehr, sehr schleppendem" Start

    22.04.2020 Nach dem Corona-Shutdown durften kleine Handelsbetriebe ihre Geschäfte wieder öffnen. In den vergangenen sieben Tagen hat es allerdings noch keinen großen Umsatzschwung gebracht.

    Kein finaler Neustart-Termin für Bundesliga am Freitag

    22.04.2020 Am Freitag wird sich die Fußball-Bundesliga bei ihrer Clubkonferenz nicht auf einen konkreten Termin für den Neustart des Spielbetriebs festlegen.

    Corona-Tests: Österreich im guten Mittelfeld

    22.04.2020 Während in Island bis 19. April bereits rund 126 Corona-Tests pro 1.000 Einwohner durchgeführt wurden, sind es in Österreich etwas über 20. Damit liegt man im guten Mittelfeld vergleichbarer Länder, wie eine kürzlich auch von der OECD angeführte Aufstellung zeigt.

    "Fest der Freude" am 8. Mai 2020 wegen Corona-Krise in virtueller Form

    22.04.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird das "Fest der Freude" anlässlich des Kriegsendes vor 75 Jahren virtuell veranstaltet. Am 8. Mai 2020 findet die Feier des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zum achten Mal statt. Als Highlight gilt die Rede der Zeitzeugin Erika Kosnar. Auch die Wiener Symphoniker werden einen Beitrag machen. Verfolgen kann das Event via Livestream und ORF III.

    Wird die Wiener Wiesn abgesagt? Bekanntgabe am Donnerstag

    22.04.2020 Die Wiener Wiesn im Prater könnte auch Opfer des Coronavirus werden. Nachdem das Oktoberfest in München bereits abgesagt wurde, wollen sich die Organisatoren in Wien am Donnerstag dazu äußern.

    Wiener Forscher: Neue Infektion bei Genesenen "durchaus denkbar"

    21.04.2020 Können sich auch Genesene mit dem Coronavirus anstecken? Laut dem Wiener Forscher Rudolf Valenta sei das "vielleicht sogar sehr wahrscheinlich". Nun gilt es, genau diese Möglichkeit zu durchleuchten.

    Schrumpfkur bei der AUA: 20 Flugzeuge werden stillgelegt

    22.04.2020 Die AUA will die Corona-Krise dafür nutzen, ältere Flugzeuge in den Ruhestand zu schicken. 20 Maschinen werden stillgelegt, aber auch bei den Mitarbeitern wird der Rotstift angesetzt.

    90.000 Arbeitnehmer zählen zur Corona-Risikogruppe

    21.04.2020 Arbeitnehmer, die zur Corona-Risikogruppe zählen, müssen an ihrem Arbeitsplatz ausreichend geschützt werden oder können sogar freigestellt werden. Die Regelung tritt mit 4. Mai in Kraft.

    Gastronomie darf ab 15. Mai öffnen - 23 Uhr Sperrstunde

    22.04.2020 Die Regierung hat am Dienstag bei einer Pressekonferenz einen neuen Stichtag für die Gastronomie bei der Rückkehr in die "neue Normalität" genannt. Ab 15. Mai sollen Lokale wieder bis 23.00 Uhr öffnen dürfen.

    Coronavirus: Stufenweise Schulöffnung ab 15. Mai

    22.04.2020 Der Schulbetrieb soll ab 15. Mai wieder stufenweise hochgefahren werden, nachdem mit 4. Mai die Vorbereitungen für Matura und Lehrabschlussprüfungen starten können.

    Auch Mitglieder der Landesregierungen spenden Monatsgehälter

    21.04.2020 Die Bundesregierung kündigte an, jeweils ein Netto-Monatsgehalt zu spenden. Nun haben sich dem Vorhaben auch zahlreiche Politiker der Landesregierungen angeschlossen.

    Corona-Pandemie: Deutschland verweigerte Conchita die Einreise

    21.04.2020 Wegen der Corona-Pandemie hätte Conchita beinahe eine Nacht in Polizeigewahrsam am Flughafen Düsseldorf verbringen müssen.

    Rapid Wien absolvierte "ganz gutes" erstes Kleingruppentraining

    21.04.2020 Fußball-Bundesliga während der Corona-Krise: Rapid Wien ist am Dienstag ins Kleingruppentraining eingestiegen. "Es ist sicher nicht so, dass es im Hinblick auf ein Spiel eine große Aussagekraft hat, aber es ist jetzt einmal wichtig, dass die Burschen wieder mit dem Ball am Rasen arbeiten können", kommentierte Coach Dietmar Kühbauer.

    Grenzen zu: So soll es in Europa mit Reisen weitergehen

    22.04.2020 Die Grenzen in Europa sollen in den nächsten Wochen und Monaten schrittweise wieder geöffnet werden. Dabei ist jedoch ausschlaggebend, wie die Corona-Situation in den einzelnen Staaten aussieht.

    Corona-Forschung: Erste Gelder aus Wiener Sonder-Fördertopf vergeben

    21.04.2020 Anfang März hat die Stadt Wien einen Sonder-Fördertopf zur Unterstützung der Coronavirus-Forschung mit einer Million Euro dotiert. Nun werden in der ersten Tranche sieben Projekte bedacht. Zwei davon wurden am Dienstag näher vorgestellt: Eines beschäftigt sich mit der Reaktion des Immunsystems auf Covid-19. Das andere Projekt widmet sich der Belastbarkeit des heimischen Gesundheitssystems.

    LIVE-Stream: Anschober informiert über Risikogruppen

    21.04.2020 Um 15 Uhr informiert Gesundheitsminister Rudolf Anschober gemeinsam mit Sozialpartnern über die Pläne zum Schutz von Risikogruppen. Wir berichten via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Trotz Corona-Krise: Im April wieder mehr Immobilien-Anfragen

    21.04.2020 Am Immobilienmarkt herrscht im April im Vergleich zum Vormonat wieder eine größere Nachfrage. Sowohl Home Office als auch der Trend zum Online-Handel werden aber wohl langfristig für eine Veränderung sorgen.

    Wochenendfahrverbot für LKW ein weiteres Monat ausgesetzt

    21.04.2020 Auch in den nächsten vier Wochen dürfen LKW am Wochenende fahren. Bis inklusive Sonntag, 17. Mai hat das Verkehrsministerium das Wochenendfahrverbot für LKW ausgesetzt. Diese Ausnahme gilt bereits seit dem 14. März.

    Bundeskanzler Kurz sagt "Nein" zu Corona-Bonds

    21.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz bekräftigte am Dienstag die Absage an Coronabonds. Eine Vergemeinschaftung von Schulden der EU-Länder sei prinzipiell abzulehnen.

    Reporter ohne Grenzen: Regierung missbraucht Krise

    21.04.2020 Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" kritisiert den Umgang der Regierungen mit Journalisten während der Coronakrise. Auch Österreich ist dabei von Kritik nicht ausgeschlossen.

    Coronavirus: Regierung kündigt mit 1. Mai weitere Lockerungen an

    21.04.2020 Mit 1. Mai werden die von der Bundesregierung zum Schutz vor einer Weiterverbreitung des Coronavirus verhängten Ausgangsbeschränkungen gelockert. Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Dienstag in einer Pressekonferenz verkündet.

    Training kann starten: Kein Corona-Fall bei Wiener Austria

    21.04.2020 Am Montag wurden alle Spieler und der Betreuerstab der Wiener Austria auf das Coronavirus getestet, keiner der Tests fiel dabei positiv aus.

    "Notfalls ohne Schwimmen": Ludwig will Freibäder in Wien öffnen

    21.04.2020 Wie die Lage in den Wiener Freibädern aussieht, ist weiter unklar. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will die Bäder so früh wie möglich öffnen - auch wenn das heißt, dass kein Badespaß möglich sein wird.

    Besuchsverbot in Alters- und Pflegeheimen soll gelockert werden

    21.04.2020 Der Wunsch nach einer Lockerung des Besuchsverbots in den heimischen Pflegeeinrichtungen wurde von Angehörigen und Heim-Bewohnern an die Regierung herangetragen.

    Hoteliers: Geschäft mit Ausländern bricht heuer weg

    22.04.2020 Die Hoteliers befürchten ein Ausbleiben der Gäste aus dem Ausland und fordern von der Regierung klare Informationen. Viele Fragen seien immer noch offen.

    Stadt Wien erhöht Corona-Hilfe für Kunstschaffende

    21.04.2020 Noch bis 29. April können Kunstschaffende einen Stipendiumsantrag bei der Stadt Wien stellen. Bis zu 3.000 Euro pro Person werden vergeben.

    Wiener Projekt zu Immundiagnostik und Impfstoffen gegen Coronavirus

    21.04.2020 Das Wiener Biotech-Unternehmen Viravaxx AG will in Sachen Immundiagnostik und Impfstoffentwicklung einen Beitrag zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 leisten.

    LIVE-Stream: Regierung informiert über Aktuelles zur Corona-Krise

    21.04.2020 Um 13 Uhr informiert die Regierung über Aktuelles zur Corona-Krise. Mögliche Themen könnten die Ausgangsbeschränkungen und die Öffnung der Gastronomie sein. Wir berichten via Live-Stream.

    Fast 500 Covid-19-Tote und 11.000 Genesene in Österreich

    21.04.2020 Bis Dienstagvormittag wurden in Österreich knapp 190.000 Covid-19-Tests durchgeführt, bei knapp 15.000 Personen lag ein positives Testergebnis vor. Die Zahl der Toten stieg bis Dienstag auf 491.

    Wiener "Gulaschmuseum" wird nicht mehr öffnen

    22.04.2020 Das Restaurant "Gulaschmuseum" in der Wiener Innenstadt wird nach der Corona-Sperre nicht mehr öffnen, teilten die Betreiber am Dienstag mit. Der Umsatzeinbruch bei dem - nicht zuletzt bei ausländischen Gästen beliebten - Lokal könne auch mit staatlicher Unterstützung nicht wettgemacht werden, heißt es.

    Corona-Maßnahmen: Gastronomie hofft auf Öffnung ab 15. Mai

    21.04.2020 Wann und unter welchen Voraussetzungen die heimische Gastronomie wieder öffnen darf, hat die Regierung noch nicht konkretisiert. Strenge Richtlinien könnten für die Gastronomen zur Herausforderung werden.

    Spitäler: Tests für Personal und alle Patienten gefordert

    21.04.2020 Die Ärztekammer fordert flächendeckende Covid-19-Tests für Spitalspersonal und neu aufgenommene Patienten. Nur so kann auf neue Infektionen rasch reagiert werden.

    Covid19-Ausschuss wird im Nationalrat behandelt

    21.04.2020 Am Mittwoch wird im Nationalrat unter anderem ein Initiativantrag der Oppositionsparteien für die Einrichtung eines Covid19-Unterausschusses behandelt.

    Bundesgärten in Wien: Ab nächster Woche keine Eingangskontrollen mehr

    21.04.2020 Nach dieser Woche werden die Zutrittskontrollen zu den Bundesgärten in Wien eingestellt, hat Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) am Dienstag per Twitter verkündet. Sie habe mit der Polizei vereinbart, dass die Eingänge ab nächster Woche nicht weiter überwacht werden.

    20.000 Covid-Tests in NÖ: 12 Prozent mit Corona infiziert

    21.04.2020 Knapp 20.000 Coronavirus-Tests wurden in Niederösterreich bereits durchgeführt, gut 12 Prozent davon waren positiv. 1.623 Personen gelten als genesen.

    Coronavirus: Wien und NÖ starten "Drive in"-Testung für 24-Stunden-Pflegerinnen

    21.04.2020 Um die teils vorgeschriebene Quarantäne für 24-Stunden-Betreuerinnen, die wieder nach Österreich einreisen, zu verkürzen, werden in Wien und Niederösterreich nun Corona-Tests (PCR-Tests) per "Drive in"-Verfahren angeboten.