AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • ÖVP-Wirtschaftsbund fordert für Risikogruppen Freizeit-Einschränkungen

    23.04.2020 Für Personen, die der Corona-Risikogruppe angehören, fordert der ÖVP-Wirtschaftsbund nun auch Einschränkungen hinsichtlich erlaubter Freizeitaktivitäten.

    Kultur-Stillstand: Belvedere öffnet "in Etappen"

    23.04.2020 In Debatte um die Wiedereröffnung der Bundesmuseen ist Bewegung reingekommen. Das Belvedere hat bereits einen Start "in Etappen" angekündigt.

    Coronakrise und Kindergarten: Verordnung soll Plätze sicherstellen

    23.04.2020 Wie Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) ankündigte, soll eine neue Verordnung des Gesundheitsministeriums sicherstellen, dass jedes Kind während der Coronakrise einen Platz bekommt.

    SPÖ will Finanzhilfen mit Klimaschutz verknüpfen

    23.04.2020 Die SPÖ will die Finanzhilfen für den Konjunkturaufbau in der Coronavirus-Krise mit Geldern für den Klimaschutz verbinden.

    Fitnesscenter und Yogastudios drängen auf Öffnung Mitte Mai

    23.04.2020 Rund 1.300 Fitness- und Yogastudios sind von der Sperre wegen der Coronavirus-Pandemie betroffen und hoffen bald wieder aufsperren zu dürfen, andernfalls droht eine Pleitewelle.

    Coronahilfen: Regierung wird Familienhärtefonds ausweiten

    23.04.2020 Nachgebessert wird seitens der Bundesregierung nun beim Familienhärtefonds: Eine Verdoppelung auf 60 Millionen Euro soll ein finanzielles Abrutschen in den Notstand zumindest befristet verhindern.

    Corona-Regeln für Golfplätze ab 1. Mai veröffentlicht

    23.04.2020 Österreichs Golfclubs haben am Mittwochabend die Covid-19-Verordnung des Österreichischen Golfverbandes (ÖGV) per Mail erhalten. So sollten sich Golfer am 1. Mai auf dem Golfplatz verhalten.

    Coronahilfe: Freiwillige stellten bereits 100 Einkäufe in Wien-Währing zu

    23.04.2020 Die Initiative "Währing hilft" wurde anlässlich der Coronakrise ins Leben gerufen. Das gratis Einkaufsservice für alle, die es brauchen, ist bereits 100 Mal dankbar in Anspruch genommen worden.

    Mehr als 15.000 bestätigte Covid-19-Fälle in Österreich

    23.04.2020 Am Donnerstag wurde die Grenze von 15.000 bestätigten Coronavirus-Infektionen überschritten. 11.700 Personen sind bereits wieder genesen.

    Studie zeigt: Österreicher gegen finanzielle Hilfe für andere Länder in Coronakrise

    23.04.2020 Eine Studie der Uni Wien hat gezeigt, dass Österreicher keine finanzielle Mehrbelastung wollen, um anderen Ländern bei der Bewältigung der Coronakrise zu helfen.

    Livestream: Update zur Wiener Stadtverwaltung in der Corona-Krise

    23.04.2020 Ab 12.00 Uhr geben Bürgermeister Michael Ludwig, Magistratsdirektor Erich Hechtner und Younion-Gewerkschafts-Vorsitzender Christian Meidlinger Informationen zur Wiener Stadtverwaltung im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Wir berichten live.

    Wiener Wiesn 2020 wegen Coronavirus abgesagt

    23.04.2020 Nach zahlreichen Event-Absagen wird auch die Wiener Wiesn 2020 heuer nicht stattfinden. Der Veranstalter sagte das Wiener Oktoberfest wegen der Coronavirus-Pandemie am Donnerstag ab.

    Auch Gemeinnützige fordern Corona-Hilfsgelder

    23.04.2020 Auch gemeinnützige Initiativen, Vereine und Organisationen wurden von der Coronakrise finanziell hart getroffen. Veranstaltungen können nicht stattfinden, zudem gab es einen Einbruch bei den Spenden.

    Unis in Österreich: Neue Regeln für Online-Prüfungen

    23.04.2020 An den österreichischen Hochschulen gibt es neue Regeln für Online-Prüfungen. Unter anderem muss eine Prüfung bei technischen Problemen abgebrochen werden.

    Gottesdienste finden künftig mit Abstand und Ordnerdiensten statt

    23.04.2020 Die Wiederaufnahme von Gottesdiensten wird ab dem 15. Mai mit strengen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen, die vor allem für kleinere Kirchen deutliche Einschränkungen bringen.

    Österreich: Studie mit Antikörpertests gestartet

    24.04.2020 In Österreich wurde eine Studie mit Antikörpertests gestartet. In den nächsten Tagen sollen 540 Personen untersucht werden.

    FPÖ: Hofer will Verbot von Parteispenden bis Ende 2020

    23.04.2020 FPÖ-Obmann Norbert Hofer schlägt vor, Spenden an Parteien bis zum Ende des Jahres zu verbieten. Wegen der Covid-19-Pandemie werde das Geld anderswo benötigt.

    Corona-Krise: Wiener Fiaker erhalten "Futtermittelpaket"

    23.04.2020 Wiener Fiaker können ab sofort ein "Futtermittelpaket" im Wert von 250 Euro pro Tier und Monat beantragen. Damit will die Stadt finanzielle Unterstützung in der Corona-Krise bieten.

    Wifo erwartet Einbruch der Wirtschaft um 5,25 bis 7,5 Prozent

    23.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie bringt Österreich im heurigen Jahr einen historischen Einbruch der Wirtschaft, ein ebenso historisch hohes Budgetdefizit und auch historisch hohe Arbeitslosenzahlen.

    Umfrage zur "Corona-Normalisierung" in Wien

    23.04.2020 Das Corona-Virus und seine Folgen bestimmen nach wie vor unseren Alltag. VIENNA.at hat auf den Straßen Wiens nachgefragt, wie die Wienerinnen und Wiener die aktuelle Situation inzwischen erleben.

    Strenge Corona-Maßnahmen für immer mehr Österreicher übertrieben

    23.04.2020 Mit sinkenden Infektionszahlen empfinden die Österreicher die Corona-Maßnahmen zunehmend übertrieben. Auch die Zustimmung zur Regierungspolitik nimmt laut einer Umfrage immer mehr ab.

    Jetzt live: So geht es mit den Gottesdiensten weiter

    23.04.2020 Kultusministerin Susanne Raab und Kardinal Christoph Schönborn informieren heute um 10 Uhr live über die "Wiederaufnahme von öffentlichen Gottesdiensten".

    SPÖ startet Video-Gespräche "Frauen und Corona"

    23.04.2020 Aktuell wird viel über die "Helden" der Krise gesprochen. Meistens sind es Heldinnen, wie die in Supermärkten arbeiten, oder neben dem Home Office ihre Kinder betreuen. Die SPÖ widmet ihnen eine Online-Gesprächsreihe.

    Wiener Kulturstadträtin will Bundesmuseen öffnen

    23.04.2020 Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler will die Bundesmuseen so schnell wie möglich öffnen und kritisiert in Servus TV Vorgaben für Theater. Ein Start sei unter diesen Voraussetzungen ausgeschlossen.

    Coronakrise überschattet Ramadan-Beginn

    24.04.2020 Die Sichtung der Neumondsichel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag läutet auch für Österreichs Muslime offiziell den Ramadan ein. Überschattet wird der Fastenmonat heuer von der Coronakrise.

    Luftfahrt könnte 2020 um zwei Drittel einbrechen

    25.04.2020 Der Flugverkehr erlebt wegen der Coronakrise quasi einen Stillstand. Für 2020 rechnen Experten mit einem Fluggästerückgang um zwei Drittel. Das sind insgesamt 1,2 Milliarden Reisende.

    Coronakrise reißt ein Loch in die Sozialversicherung

    25.04.2020 Die Sozialversicherungen klagen über 887 Millionen Euro Minus bei den Beitragseinnahmen allein im März. 168,6 Millionen davon fallen auf die ÖGK, die dadurch noch weiter ins Minus rutschen wird. Eine medizinische Versorgung sei aber sichergestellt.

    Kurz hofft auf offene Grenzen zu Deutschland

    23.04.2020 Sebastian Kurz hofft darauf, dass die Grenzen zu Deutschland bald wieder für alle öffnen würden. Das verriet er in einem Interview im deutschen Fernsehen. Einen genauen Zeitpunkt nannte der Kanzler jedoch nicht.

    Trauerbegleitung in Corona-Krise: Tipps für kontaktlose Betreuung

    23.04.2020 Zu Zeiten der Corona-Krise ist es für Angehörige noch schwieriger, sich von Sterbenden zu verabschieden. Deshalb wurden von der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung (BAT) Tipps zusammengestellt, die zeigen, wie es trotz restriktiver Besucherregelungen in Alters- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern und Einschränkungen bei Begräbnissen gelingen kann, mit Abschied und Trauer richtig umzugehen.

    Corona-Krise: Semperit behält Medizinhandschuh-Produktion vorerst

    22.04.2020 Der Gummiverarbeiter Semperit setzt aufgrund der Coronakrise neue Prioritäten und legt den Verkauf der Medizin-Sparte vorerst auf Eis.

    SPÖ: AUA-Staatshilfe nur im Austausch gegen Staatsbeteiligung

    22.04.2020 Geht es nach der SPÖ, soll die AUA nur dann Staatshilfe erhalten, wenn es im Gegenzug eine staatliche Beteiligung an der Fluglinie oder an deren Mutterkonzern gibt.

    Härtefallfonds: Nochmals Erweiterung und Erleichterung geplant

    22.04.2020 Seit Beginn der Woche läuft die Antragsfrist für Zuschüsse aus der zweiten Tranche des Corona-Härtefallfonds für Kleinstunternehmer. Bis zu 6.000 Euro werden in drei Monaten ausgezahlt - damit sollen Einkommensverluste abgefangen werden. Nun könnte der Kreis der Anspruchsberechtigten nochmals erweitert und das System weniger kompliziert werden. Die Verhandlungen dazu laufen.

    Austria Wien startete Training in Kleingruppen

    22.04.2020 Nach den Bundesliga-Topclubs LASK, Salzburg, Rapid und Sturm Graz ist am Mittwoch auch die Wiener Austria in Kleingruppen wieder ins Training auf dem Rasen eingestiegen.

    Corona-Krise: SPÖ-Parlamentsklub spendet 65.000 Euro

    22.04.2020 Um während der Corona-Krise einen Beitrag zu leisten, beteiligt sich auch der SPÖ-Parlamentsklub an den Spendenaktionen. Die 65 Mandatare stellen dem "Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen" 65.000 Euro zur Verfügung.

    Krise macht erfinderisch: Corona-Kartenspiel entwickelt

    23.04.2020 In Österreich gelten aufgrund der Corona-Krise nach wie vor zahlreiche Ausnahmeregelungen und Ausgangssperren. Die Krise kann jedoch auch nützlich sein. Zwei junge Erfinder haben nun "Corona - Das ansteckende Kartenspiel" entwickelt. Wir verlosen ein Spiel.

    "Konstruktive Gespräche" zu Staatshilfe für AUA

    22.04.2020 Nach anfänglichen Turbulenzen bei den Verhandlungen über Staatshilfe für die AUA dürften die Gespräche nun auf Schiene sein. Die Experten der beiden Seiten seien in laufendem Kontakt, so der für die Coronahilfen-Finanzierungsagentur COFAG sprechende PR-Berater Alfred Autischer am Mittwoch. Er verwies auf "konstruktive Gespräche", wodurch einer Liquiditätshilfe nicht mehr viel im Weg stehe.

    Aufregung um Beschäftigungspolitik bei Rotem Kreuz: Kurzarbeit und Zivildiener

    23.04.2020 Knapp 500 Mitarbeiter wurden von dem Roten Kreuz in Kurzarbeit geschickt. Zugleich beschäftige das Unternehmen laut Medienberichten allerdings einen Großteil der rund 3.500 Männer, deren Zivildienst verlängert wurde bzw. die sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst gemeldet haben.

    Strenge Regeln für Friseure: Plexiglas und Gesichtsmasken

    22.04.2020 Am 2. Mai dürfen Friseure unter strengen Regeln ihre Geschäfte wieder öffnen: Die Kunden müssen Gesichtsmasken tragen, beim Eintreten die Hände waschen oder desinfizieren und Abstand halten.

    Wiener "Afrika Tage" wegen Coronakrise abgesagt

    22.04.2020 Die "Afrika Tage" auf der Wiener Donauinsel mussten abgesagt werden. Eigentlich hätten diese von 17. Juli bis 3. August stattfinden sollen.

    Demo gegen Covid-19-Maßnahmen in Wien untersagt

    23.04.2020 Aufgrund der Covid-19-Pandemie lässt die Wiener Polizei bis 30. April keine öffentlichen Versammlungen zu. Für diesen Freitag hätte die Initiative für evidenzbasierte Corona-Informationen (ICI) zu einer Kundgebung mit Sicherheitsabstand in der Wiener Innenstadt aufgerufen.