AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Rettungspaket für das Wiener WUK geschnürt

    24.04.2020 Um den Fortbestand des Wiener Kulturzentrums WUK zu sichern, hat die Stadt Wien am Freitag ein Rettungspaket für das Areal präsentiert. Die Betreiber erhalten einen Mietvertrag und das Gebäude wird generalsaniert.

    Polizei verbietet Corona-Demo in Wien - schon wieder

    24.04.2020 Nachdem eine abgesagte Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen eigentlich heute in Wien wieder stattfinden sollte, hat die Polizei die Demo erneut untersagt. Das Ansteckungsrisiko sei zu hoch.

    Österreich hat Corona-Höhepunkt wohl überstanden

    24.04.2020 Während in Schweden oder Großbritannien noch immer ein Anstieg der Corona-Infektionen gemeldet wird, dürfte Österreich den Höhepunkt der Ausbreitung bereits hinter sich haben.

    Schulöffnung: Hygienehandbuch regelt Verhalten in der Schule

    24.04.2020 Das Bildungsministerium hat für die Schulöffnung ein "Hygienehandbuch" vorgelegt, in dem das Verhalten von Schülern und Lehrern bis ins Detail geregelt ist.

    Ausgehverbote für Heimbewohner rechtswidrig

    24.04.2020 Die Volksanwaltschaft hat auf eine baldige Lockerung der Besuchsverbote in Alters- und Pflegeheimen gedrängt und auf die Rechtswidrigkeit von Ausgehverboten für Heimbewohner hingewiesen.

    Umfrage: Bevölkerung unterstützt Maßnahmen wie Maskenpflicht

    24.04.2020 Die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus in Österreich - wie die Maskenpflicht - stoßen bei der Bevölkerung auf Akzeptanz und Verständnis.

    Gehörlose widmen Corona-Helfern "We Are the World"

    24.04.2020 Gehörlose performten auf Instagram den Song "We Are the World" für Corona-Helfer. 48 Menschen haben die Hymne in der Zeichensprache aufgenommen.

    Spargelbauern im Marchfeld lassen Erntehelfer aus Rumänien einfliegen

    25.04.2020 Um dem coronabedingten Engpass an osteuropäischen Erntehelfern entgegenzuwirken, lassen die Spargelbauern aus dem Marchfeld in NÖ Arbeitskräfte per Charterflug ins Land bringen.

    Kunstunis fordern mehr Engagement für Kunst- und Kulturszene

    24.04.2020 Die sechs österreichischen Kunstuniversitäten haben sich mit einem Appell an die BUndesregierung gewandt und mehr Engagement für die Kunst- und Kulturszene in der Coronakrise gefordert.

    Österreich kann täglich 15.000 PCR-Tests durchführen

    24.04.2020 In Österreich könnten täglich 15.000 PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt werden. Dabei handelt es sich jedoch um die "theoretische Maximalkapazität", momentan würden rund 9.000 Testungen pro Tag durchgeführt.

    Wochenend-Verkehr hat sich im März fast halbiert

    24.04.2020 Auf Autobahnen und Schnellstraßen hat sich der Verkehr im März im Vergleich zum Vorjahresmonat am Wochenende um 48 Prozent reduziert.

    Schulen in Österreich öffnen wieder: So wird der Unterricht ablaufen

    24.04.2020 Sechs Wochen nach Bekanntgabe der Schließung der Schulen aufgrund der Corona-Pandemie wird der Unterricht wieder aufgenommen. Dieser wird in geteilten Klassen und im Schichtbetrieb stattfinden, Schularbeiten und Sitzenbleiben fallen weg.

    Covid-19: 31 Neuerkrankungen in Wien - 47-jähriger Mann gestorben

    24.04.2020 In Wien sind am Freitag 2.338 mit dem Coronavirus infizierte Personen dokumentiert worden (Stand: 8.00 Uhr), das sind 31 mehr als noch am Vortag.

    Überdurchschnittlich viele Todesfälle in der Osterwoche

    24.04.2020 In der Osterwoche sind in Österreich mehr Menschen gestorben, als um diese Jahreszeit üblich. Das geht aus von der Statistik Austria veröffentlichten Daten hervor.

    Nur 14 Corona-Neuinfektionen in NÖ gemeldet

    24.04.2020 Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Niederösterreich Freitagfrüh im Vergleich zum Vortag um 14 auf 2.533 geklettert.

    Hoffnung auf Urlaub in Österreich bei deutschen Touristen

    25.04.2020 Der Tourismusbeauftragte der deutschen Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hat am Freitag ein wenig Hoffnung darauf gemacht, dass noch im Sommer deutsche Urlauber nach Österreich kommen könnten.

    Pendler im Stau: Ungarn öffnet Grenzübergang in Hegyeshalom

    24.04.2020 Aufgrund der Corona-Krise haben sich Ungarn und Österreich darauf geeinigt, den alten Grenzübergang in Hegyeshalom für Pendler und Bauern wieder zu öffnen.

    Livestream: Regierung stellt Fahrplan für Schul-Öffnung vor

    24.04.2020 Ab 10.00 Uhr stellt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) gemeinsam mit Bildungspsychologin Christiane Spiel (Uni Wien) den Etappenplan für die bevorstehende Schul-Öffnung vor. Wir berichten via Livestream.

    Experte: Punktuelle Schulschließungen auch künftig nötig

    24.04.2020 Damit die Wiederöffnung der Schulen und Kindergärten nicht zu einem Treiber der Coronavirus-Infektionszahlen wird, sollte man laut Simulationsexperten Niki Popper von der Technischen Universität (TU) Wien für möglichst kleine Gruppen auf möglichst viel Raum sorgen.

    Covid-19-Schutzmaßnahmen auch im Wellnessurlaub erwünscht

    25.04.2020 Hohe hygienische Standards und gute Stornobedingungen werden von Wellnesshotel-Gästen als Voraussetzung für die Buchung eines Urlaubs genannt.

    Auch Verwaltungsverfahren per Videokonferenz möglich

    24.04.2020 Auch die Behörden und Verwaltungsgerichte werden ab Mai wieder den Betrieb hochfahren - und dazu verstärkt Videotechnologie einsetzen.

    Politologin: "Corona-Krise macht die Menschen ungleicher"

    24.04.2020 Aktuelle Studien erheben die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesellschaft in Österreich. Vor allem die Ungleichheit in puncto Finanzen ist in den letzten Wochen stark gewachsen.

    Scheidungsanwälte in Corona-Krise viel gefragt

    24.04.2020 Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise haben die Nachfrage bei Scheidungsanwälten erhöht. Auf den endgültigen Scheidungstermin muss man derzeit aber wohl eine Zeit lang warten.

    Corona-Krise verlegt Klimastreik ins Netz

    24.04.2020 Zahlreiche Organisationen, NGOs und Klima-Initiativen des Bündnisses "Klimaprotest" begehen heute einen Klimastreik unter den Hashtags #NetzstreikFürsKlima und #FightEveryCrisis auf.

    Schule: Vom ersten Verdacht bis zur Wiedereröffnung

    24.04.2020 Das Coronavirus hat auch das Schulsystem in Österreich gebeutelt. Vom 1. Verdachtsfall bis hin zur stufenweisen Wiedereröffnung vergingen nur rund 2,5 Monate. Normalität dürfte aber noch länger nicht zurückkehren.

    Maibaum-Tradition fällt heuer Coronavirus zum Opfer

    24.04.2020 Weil das Maibaum-Aufstellen mit Publikum als Veranstaltung zählt, ist es laut Innenministerium heuer grundsätzlich verboten. Es gibt jedoch eine Ausnahmeregelung.

    Epidemiegesetz Neu regelt Screenings und Veranstaltungen

    24.04.2020 ÖVP und Grüne haben im Parlament eine Reform des Epidemiegesetzes eingebracht.

    Neubewertung bei Versammlungen: Klein-Demo in Wien

    24.04.2020 Im Zuge der Lockerung der Corona-Maßnahmen ist auch die Genehmigung von Versammlungen neu bewertet worden.

    Ryanair droht bei Laudamotion mit Aus für die Airbus-Basis in Wien

    23.04.2020 Bei der österreichischen Ryanair-Tochter Laudamotion wird ein Ultimatum gestellt.

    Schloss und Tiergarten Schönbrunn öffnen am 15. Mai wieder

    24.04.2020 Ab 15. Mai sind Schloss und Tiergarten Schönbrunn wieder für ihre Gäste geöffnet. Tickets sollen über eine Online-Plattform verkauft werden.

    Kinderärzte klären auf: Kinder sind nicht Hauptinfektionsquelle

    23.04.2020 Die ÖGKJ hat am Donnerstag darüber aufgeklärt, dass Kinder nicht die Hauptinfektionsquelle für Covid-19 sind.

    SPÖ-Antrag auf Erhöhung des Arbeitslosengeldes abgelehnt

    23.04.2020 Die Arbeiterkammer und SPÖ kritisierten, dass der SPÖ-Antrag auf Erhöhung des Arbeitslosengeldes und der Notstandshilfe im Sozialausschuss abgelehnt wurde.

    Konzept für Geisterspiele in der Bundesliga ausgearbeitet

    23.04.2020 In den vergangenen Tagen wurde ein Konzept für Geisterspiele in der Bundesliga erarbeitet. Das Arbeitspapier beinhaltet einen medizinischen und einen organisatorischen Teil.

    ORF-Isolationsbereiche noch bis 30. April in Betrieb

    23.04.2020 Noch bis 30. April sind die ORF-Isolationsbereiche in Betrieb. Es wird danach keinen Schichtwechsel mehr geben.

    Banker dürfen Video-Identifizierung von Kunden von daheim erledigen

    23.04.2020 Das Banking via Video und speziell die Video-Legitimierung ist in der Corona-Krisenzeit auch dann machbar, wenn nicht nur der Kunde, sondern auch sein Gegenüber von daheim aus arbeiten.

    Wien: Stufenplan für weitere Öffnung der Kindergärten

    24.04.2020 Für die weitere Öffnung der Kindergärten hat die Stadt Wien einen Stufenplan entwickelt. Ab 4. Mai wird mit diesem ein nächster Schritt gesetzt.

    Wifo-Prognose: SPÖ, NEOS und AK fordern Regierung zum Handeln auf

    23.04.2020 Die Arbeiterkammer (AK) fordert angesichts des sehr negativen Wirtschaftsausblickes des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) von der Bundesregierung einen intensiven Fokus auf den Arbeitsmarkt.

    Wohnen in Corona-Zeiten: Städter wollen aufs Land

    23.04.2020 Die Corona-Krise beeinflusst auch die Wohnbedürfnisse der Österreicher. In kleinen Immobilien fehlt es an Platz für Homeoffice und Workout, Städter überlegen vermehrt aufs Land zu ziehen, und drei Viertel wünscht sich eine Fortsetzung der Homeoffice-Tätigkeit auch nach der Krise.

    Coronakrise belastet Länder: Zweifel an neuem Finanzausgleich

    23.04.2020 Wegen der Coronakrise entgehen den Ländern und Gemeinden hunderte Millionen Euro an Steuern.

    Tourismus in der Krise: Nächtigungszahlen weit unter 100 Millionen erwartet

    24.04.2020 Hinsichtlich sinkender Nächtigungszahlen wird die Tourismusbranche durch die Corona-Krise vermutlich quasi über Nacht in die 1970er-Jahre zurückkatapultiert.