AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Reha-Zentren bereiten sich auf Wiederhochfahren vor

    22.04.2020 In den österreichischen Rehabilitationszentren herrscht aktuell noch Minimalbetrieb. Nun bereitet man sich auf das Wiederhochfahren vor.

    "Rot-weiß-rote Freifahrten" für Bundesheer-Soldaten

    22.04.2020 Für alle im Einsatz befindlichen Bundesheer-Soldaten ist die Fahrt mit den Öffis ab sofort gratis. Die Aktion ist vorläufig bis Ende Mai begrenzt.

    Fragebogen zur Beurteilung eines Corona-Risikopatienten

    23.04.2020 Zur Abschätzung des "individuellen Risikos" für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung durch niedergelassene Ärzte hat das Gesundheitsministerium eine Art Fragebogen erstellt.

    "Realistische Vorgaben" für Kulturbetrieb gefordert

    22.04.2020 Die heimische Kulturszene hat isch an die Politik gewandt. Gefordert werden "realistische Vorgaben" zur Wiederaufnahme des Kulturbetriebs.

    Studie zeigt: Viele Eltern mit Heimunterricht überfordert

    23.04.2020 Beim Heimunterricht mit den Kindern stellt vor allem die zeitliche Belastung eine große Herausforderung für viele Eltern dar.

    Essenszusteller wieder mit mehr Lieferungen

    22.04.2020 Nach der anfänglichen Flaute zieht das Geschäft bei den Essenszustellern wieder an. So gut wie zu Vor-Corona-Zeiten läuft es bei Mjam und Co. allerdings noch nicht.

    Schutzmaßnahmen im Kindergarten: Einheitliche Regeln gefordert

    23.04.2020 Gewerkschaften und Arbeiterkammer fordern einheitliche Regeln für die österreichischen Kindergärten. Bisher herrsche völlige Unklarheit - vor allem im Bereich der Schutzmaßnahmen.

    Wegen Corona-Krise: 2021 kaum noch Hochzeitslocations frei

    23.04.2020 Da als Maßnahme in der Corona-Krise Feierlichkeiten stark eingeschränkt wurden, verschieben viele Brautpaare ihre Hochzeit. Beliebte Veranstaltungsorte seien bereits vor dem Coronavirus gut gebucht gewesen, jetzt wäre es nahezu unmöglich noch einen Samstagstermin für 2021 zu ergattern, so Bernhard Fichtenbauer, Betreiber einer Hochzeitsplattform, via Aussendung.

    NÖ: Spitäler vermelden schrittweises Hochfahren der OP-Kapazitäten

    22.04.2020 In Niederösterreichs Landeskliniken sollen die aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzten geplanten operativen Eingriffe wieder hochgefahren werden.

    Apotheker: Asien hat das Medikamente-Monopol

    22.04.2020 Der Österreichische Apothekerverband warnt weiter vor Lieferengpässen von Medikamenten aus Asien. Es sei höchste Zeit, die Produktion nach Österreich zu verlegen.

    Gottesdienste ab 15. Mai: Bischöfe zeigen sich erfreut

    22.04.2020 Ab 15. Mai werden öffentliche Gottesdienste wieder schrittweise möglich. Die Bischöfe zeigten sich über diese Ankündigung der Regierung erfreut.

    Coronavirus: Genesene Abgeordnete zurück im Nationalrat

    22.04.2020 Am Mittwoch sind jene zwei Abgeordneten, die am Coronavirus erkrankt waren, in den Nationalrat zurückgekehrt. Johann Singer und Maria Großbauer (beide ÖVP) sind genesen und können daher wieder am parlamentarischen Geschehen teilnehmen.

    Wiener Fiaker in Notlage: Warnung vor dem Aus für Betriebe

    22.04.2020 Für die Fiaker in der Bundeshauptstadt spitzt sich die Situation immer mehr zu. Von einem "absoluten Totalausfall" ist aktuell die Rede - "die Fiaker stehen vor dem Nichts."

    "Fahrgast-Charta" gibt Spielregeln für Öffi-Nutzer vor

    22.04.2020 Ein neues Regelwerk soll das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel für Fahrgäste und Mitarbeiter sicher machen. Bei der Einhaltung der Vorgaben appelliert man primär an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen.

    Streaming-Angebot "Roomservice" bringt Kultur ins Wohnzimmer

    22.04.2020 Die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe stellt mit dem "Roomservice" ein Kulturangebot fürs Wohnzimmer auf die Beine. Den Auftakt machen bekannte Kabarettisten wie u.a. Michael Niavarani oder Florian Scheuba.

    Umstieg der Corona-App auf Open Source steht bevor

    22.04.2020 Darauf haben viele Skeptiker gewartet: Der Quellcode der "Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes (ÖRK) soll bald öffentlich zugänglich sein.

    Tägliche Zunahme an Coronavirus-Neuerkrankten in Österreich auf Tiefstwert

    22.04.2020 Am Mittwoch ist die prozentuelle tägliche Zunahme der Coronavirus-Neuerkrankungen laut Gesundheitsministerium auf einen bisherigen Tiefstwert von 0,34 Prozent gesunken. Der Zehn-Tages-Durchschnitt liegt bei 0,72 Prozent. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Wert bei 5, in Schweden bei 4,2, in der Schweiz bei 1,12 und in Deutschland bei 1,7 Prozent.

    Opposition kritisiert mangelnde Transparenz der Regierung

    22.04.2020 Am Mittwoch wurden von den Oppositionsparteien die mangelnde Transparenz der Regierungsparteien kritisiert.

    Regierung mit Bewältigung der Corona-Krise bislang zufrieden

    22.04.2020 Der positive Trend beim Rückgang der Corona-Zahlen ist laut Regierung in Europa so gut wie einzigartig. Dass Österreich so schnell wieder hochfahren könne, sei einer gemeinsamen Kraftanstrengung der Bevölkerung zu verdanken.

    Corona-Krise: Wien fördert Klein- und Mittelbetriebe bei Auf- und Ausbau von Webshops

    22.04.2020 Die Stadt Wien will in Zeiten der Corona-Krise Unternehmen beim Auf- bzw. Ausbau von Webshops fördern. Bis zu 1.000 Euro gibt es pro Firma für entsprechende Investitionen, kündigte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz an. Als Zielgruppe wurden vor allem Klein- und Mittelbetriebe festgelegt.

    Pläne für den Tourismus: Köstinger vertröstet auf nächste Woche

    22.04.2020 Die heimischen Touristiker bräuchten für die heurige Sommersaison dringend Klarheit, wann und wie sie ihre Hotels und Pensionen wieder bewirtschaften können. Sie müssen sich aber weiter gedulden.

    Matura 2020: So funktioniert die Notenvergabe

    22.04.2020 Bei der Matura 2020 zählen heuer die Prüfungsnote und die Zeugnisnote zu gleichen Teilen. Bei einer Zwischennote zählt die Prüfungsnote.

    Genug Freiwillige in Corona-Krise: Keine Zwangsverlängerung für auslaufende Zivildiener ab Mai

    22.04.2020 Ab Mai kann der Corona-bedingte Zusatzbedarf an Zivildienern vollständig mit Freiwilligen gedeckt werden. Es sind daher keine Zwangsverlängerungen auslaufende Zivildiener notwendig, gab die zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt. Insgesamt werden ab Mai rund 4.500 außerordentliche Zivildiener im Einsatz stehen.

    Von Risikogruppen bis Schutzmasken: Neues Corona-Gesetzespaket kommt

    22.04.2020 Am heutigen Mittwoch bringt die Koalition ihr nächstes Gesetzespaket zur Bewältigung der Coronakrise ein. Unter anderem wird es um Risikogruppen und steuerfreie Schutzmasken gehen.

    "Aktive" Corona-Fälle in Wien unter 500 gesunken

    22.04.2020 Laut medizinischem Krisenstab der Stadt Wien sind derzeit 497 Personen am Coronavirus erkrankt. Leider sind fünf weitere Todesfälle zu beklagen.

    Corona-Krise: Staat übernimmt für Menschen mit Behinderung bei Kurzarbeit vollen Lohn

    22.04.2020 Der Staat übernimmt nun die Lohnkosten zur Gänze, wenn Menschen mit Behinderung wegen der Corona-Krise in Kurzarbeit geschickt werden, teilte Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch mit - aber auch ohne Kurzarbeit werde der Zuschuss für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung erhöht.

    Lehrervertreter warnen vor "weiterem Ischgl" durch verfrühte Schul-Öffnung

    22.04.2020 Eine schrittweise Öffnung der Schulen ist momentan ab dem 15. Mai geplant - nach Meinung von Lehrervertretern birgt dieser Plan jedoch erhebliche Risiken.

    Umfrage zeigt: Frauen seit Coronakrise unzufriedener

    22.04.2020 Die Österreicher sind im internationalen Vergleich eigentlich besonders zufrieden. Seit der Coronakrise ist die Lebenszufriedenheit jedoch gesunken, besonders bei Frauen.

    LIVE: Verkehrsministerin informiert zur "Fahrgast-Charta"

    22.04.2020 Verkehrsministerin Leonore Gewessler informiert heute ab 10.30 Uhr live zur "Fahrgast-Charta". An ihrer Seite stehen vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit und Thomas Scheiber, Obmann des Fachverbands der Schienenbahnen.

    Neue psychologische Hotline für Gesundheits- und Pflegeberufe startet

    22.04.2020 Ab kommenden Montag bieten die AKNÖ und das AMZ eine neue Hotline für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen. Telefonisch oder per Videokonferenz kann mit Psychologen gesprochen werden.

    Normalisierung im Bahnangebot für Pendler gefordert

    22.04.2020 Niederösterreich und das Burgenland treten für eine raschere Normalisierung beim Bahnangebot in der Ostregion ein. Begründet wird dies mit den ersten erfolgten Geschäftsöffnungen.

    Datenschützer stellen umstrittener Corona-App ein gutes Zeugnis aus

    22.04.2020 Allen Unkenrufen zum Trotz: Mehrere Datenschützer haben der Corona-App des Roten Kreuzes ein überwiegend gutes Zeugnis ausgestellt.

    Schulbetrieb in Corona-Krise: Matura-Hygienevorgaben als Vorbild

    22.04.2020 Ab 4. Mai wird der Schulbetrieb gestaffelt wieder aufgenommen. Dafür wird es detaillierte Hygienevorgaben geben. Als eine Art Role Model auch für die restlichen Klassen dürfte dabei eine vom Bildungsministerium erstellte Checkliste für die ab Ende Mai stattfindenden schriftlichen und die im Juni am Programm stehenden (freiwilligen) mündlichen Maturaprüfungen fungieren.

    Reparaturnetzwerk Wien hat wieder geöffnet

    22.04.2020 Reparieren mit Know-how und Qualität: Die Werkstätten und Verkaufsräume der Reparaturbetriebe des Reparaturnetzwerk Wien haben wieder ihr Pforten geöffnet.

    Bundesheer-Rekruten führten illegale Corona-Kontrollen in Wien-Donaustadt durch

    22.04.2020 Am Montag sollen Rekruten des Bundesheeres illegale Corona-Kontrollen in Wien-Donaustadt durchgeführt haben. Aufgeflogen sind sie, als auch ein Offizier, der in zivil eine Laufrunde drehte, angehalten wurde. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, bestätigte am Mittwoch entsprechende Medienberichte. Es werden derzeit Erhebungen in der Causa durchgeführt.

    Wiener Verein MUT öffnet wieder Gratis-Greißler

    22.04.2020 Der Gratis-Greißler des Wiener Vereins MUT öffnet wieder für obdachlose Menschen. Auch der "Gabenzaun" wird wieder neu bestückt.

    Erbgut von SARS-CoV-2 in Abwasser nachgewiesen

    22.04.2020 Mit einer neuen Methode konnten erstmals Bruchstücke des Erbguts des Coronavirus im Abwasser nachgewiesen werden. Forscher erhoffen isch damit einen besseren Überblick über die Ausbreitung.

    Flüge im Sommer? Unter Bedingungen denkbar

    22.04.2020 Flüge könnten im Sommer unter bestimmten Bedingungen wieder möglich gemacht werden. Ausschlaggebend ist, wie die Corona-Entwicklung in anderen Ländern aussieht.

    Badesommer: Meiste freie Seezugänge bundesweit für Badebetrieb offen

    22.04.2020 Der Sommer rückt näher, und in Zeiten der Coronakrise stellen sich viele Fragen dazu, inwiefern etwa das Badengehen wie sonst möglich sein wird.

    LIVE-Stream: Zwischenbilanz zum außerordentlichen Zivildienst

    22.04.2020 Heute findet eine Pressekonferenz zur Zwischenbilanz des außerordentlichen zivildienstes mit Ministerin Elisabeth Köstinger statt. Wir berichten ab 10.00 Uhr via Live-Stream.