AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Haustiere rechtzeitig wieder auf gewohnte Routine vorbereiten

    28.04.2020 Derzeit müssen nicht nur Menschen, sondern auch ihre Haustiere mit zahlreichen Veränderungen zurechtkommen. Auch auf die "neue Normalität" müssen Hund und Katze vorbereitet werden.

    Wiener Altenheim: Quarantäne für negativ getesteten Bewohner zulässig

    27.04.2020 Die Quarantäne für einen Pensionisten, der in einem privaten Wiener Altersheim trotz zweier negativer Corona-Tests für zwei Wochen in seinem Zimmer isoliert wurde, war zulässig.

    Coronavirus: Handydaten können Aufschluss über Epidemie-Verbreitung geben

    28.04.2020 Aus zusammengefassten und anonymisierten Bewegungsdaten von Mobilfunknutzern lassen sich wichtige Schlüsse über die Verbreitung von Epidemien ziehen.

    13 Mio. für abgesagte Schulveranstaltungen: Anträge bei Schulstornofonds möglich

    28.04.2020 Ab dem heutigen Montag können Anträge gestellt werden, wenn Schulveranstaltungen abgesagt werden mussten. Im Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds befinden sich 13 Millionen Euro.

    Wiederöffnung der Gastronomie: Spannung und Skepsis gegenüber Corona-Vorgaben

    28.04.2020 Die Gastronomie wartet mit Spannung auf die bevorstehenden Vorgaben der Bundesregierung zur Wiederöffnung der Betriebe, die mit 15. Mai stattfinden soll. Die meisten der geplanten Maßnahmen sind ohnehin schon durchgesickert - die Unternehmer sind teilweise startklar, allerdings zeigten sie sich in einem Rundruf am Montag auch etwas skeptisch.

    "Geisterspiele" im Fußball: Meeting zwischen Politik und Bundesliga geplant

    27.04.2020 Mitte dieser Woche soll ein Meeting zwischen der Politik und der Bundesliga Klarheit über das Konzept für "Geisterspiele" schaffen.

    Edtstadler sprach mit rumänischem Transportminister

    27.04.2020 Am Montag sprach Europaministerin Edtstadler mit dem rumänischen Transportminister Bode. Dabei sollte die Verwirrung um die geplanten Sonderzüge geklärt werden.

    FPÖ präsentiert "Allianz gegen den Corona-Wahnsinn"

    27.04.2020 Am Montag hat die FPÖ ihre "Allianz gegen den Corona-Wahnsinn" präsentiert. Mit der Petition will man den Protest gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung bündeln.

    Kultur-Stillstand: Bundesmuseen pochen auf Planungssicherheit trotz Corona-Krise

    27.04.2020 Auch nach dem heutigen Treffen mit Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) pochen die Bundesmuseen darauf, angesichts der Beschränkungen in der Corona-Krise Klarheit über die finanzielle Lage zu bekommen. In der Sitzung der Bundesmuseenkonferenz habe man einen dringenden Appell an Lunacek gerichtet, gab ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger als derzeitige Vorsitzende nach der Sitzung bekannt.

    24 geförderte Projekte: Schwerpunkt bei Diagnostika

    30.04.2020 Die Hälfte der 24 Projekte, die in der ersten Antragsrunde des Förderprogramms "Corona Emergency Call" genehmigt wurden, widmet sich der Entwicklung von Diagnostika.

    Gefängnisbesuche ab Mitte Mai wieder möglich

    27.04.2020 Die Coronakrise hat auch in den Justizanstalten zu weitreichenden Einschnitten geführt. Ab Mitte Mai soll sich das jedoch ändern.

    U-Ausschuss zu Ibiza-Skandal: Hemmung in Corona-Krise beseitigt Zeitproblem

    27.04.2020 Zwar wird der Untersuchungsausschuss zur Ibiza- und Casinos-Affäre durch die Corona-Krise verzögert, aber nicht beschnitten. Am Montag hat sich der Geschäftsordnungsausschuss darauf verständigt, ihn für drei Monate zu hemmen. Dadurch wird die aktive Gesamtdauer des Ausschusses so lange sein, wie geplant.

    Weitere sechs McDrives in Wien öffnen am 30. April

    28.04.2020 McDonald’s ist seit 20. April mit ausgewählten McDrive-Standorten in ganz Österreich zurück – so auch in Wien. Ab Donnerstag, 30. April kommen zu den bereits geöffneten Standorten weitere sechs McDrives dazu.

    Leder & Schuh: 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit

    27.04.2020 Bei der Leder & Schuh-Gruppe (Humanic, Shoe4You) mussten aufgrund der aktuellen Krise alle 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden. Nach wie vor haben zahlreiche Filialen geschlossen.

    Forderung nach Nachbesserung bei Corona-Regelungen für Schulen

    28.04.2020 Die AHS-Direktoren könnten unter den vorhandenen Rahmenbedingungen bei Wiederöffnung der Schulen nicht für die Sicherheit von Schülern und Lehrern garantieren, warnt Sprecherin Isabella Zins.

    Bauindustrie wird laut Porr-Chef von der Krise profitieren

    27.04.2020 Trotz eines herben Gewinneinbruchs im abgelaufenen Geschäftsjahr sieht sich der 150 Jahre alte Baukonzern Porr gut für die Zukunft gerüstet.

    Corona-Krise: Private Treffen trotz Ausgangsbeschränkungen erlaubt

    27.04.2020 Am Montag hat das Gesundheitsministerium klar gestellt, dass private Treffen trotz der seit Mitte März geltenden Ausgangsbeschränkungen gestattet sind. Eine missverständliche Formulierung auf der Ministeriumswebseite, die ein Verbot von Besuchen bei Familienmitgliedern und Freunden nahelegt, ist entsprechend korrigiert worden.

    Umsatzeinbußen in Einkaufszentren: Betreiber fordern Sonntagsöffnung

    27.04.2020 Der Shutdown im Einzelhandel hat für enorme Umsatzeinbußen gesorgt. Mehrere Betreiber von Einkaufszentrum fordern nun zumindest teilweise eine Öffnung am Sonntag.

    Kontrollen in Wiener Lebensmittelgeschäften: 110 Anzeigen erstattet

    27.04.2020 Offenbar versuchen einige Lebensmittelbetriebe und Klein-Supermärkte in Corona-Zeiten durch das Umgehen des Öffnungsverbots am Sonntag wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

    Österreich: 2.279 Personen aktuell an Corona erkrankt

    27.04.2020 Die Zahl der aktiv coronakranken Menschen in Österreich nimmt weiter ab. Montagfrüh meldete das Innenministerium noch 2.279 Infizierte.

    AMS-Algorithmus für Arbeitslosenförderung wegen Coronakrise verschoben

    27.04.2020 Aufgrund der Coronakrise verschiebt das AMS den Start des Computer-Algorithmus zur Arbeitslosen-Kategorisierung von Mitte 2020 auf Anfang 2021.

    Corona-Krise: In Wien gestrandeter Circus Safari darf vorerst bleiben

    27.04.2020 Der "Circus Safari" ist auf einem Grundstück in Wien-Penzing von der Corona-Krise überrascht worden. Am Montag teilte der Vermieter - die Frey-Holding - mit, dass der Circus die Fläche nicht sofort räumen muss, sondern das Areal bis zum 31. Mai nutzen darf. Auch für die weitere Zukunft gibt es bereits Lösungsansätze.

    Schüler beschäftigen sich durchschnittlich fünf Stunden mit Schulmaterial

    27.04.2020 Eine Studie hat gezeigt, dass sich die Schüler durchschnittlich rund fünf Stunden pro Tag mit schulbezogenen Aktivitäten beschäftigen.

    Kurz hält Rede an Nation: So soll Österreich gestärkt aus der Krise hervorgehen

    27.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz machte am Montag in seiner Rede an die Nation den Bürgern Mut. Man werde aus der Corona-Krise gestärkt hervorgehen, zum Aufschwung der Wirtschaft sollen Entlastungen für kleine und mittlere Gehälter "verstärkt und beschleunigt" werden.

    Umfrage zeigt: 43 Prozent der Haushalte haben weniger Einkommen

    28.04.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass 43 Prozent der österreichischen Haushalte aufgrund der Coronakrise weniger Einkommen zur Verfügung haben.

    Verwirrung um Sonderzüge: Rumänische Bahn dementiert Verhandlungen

    27.04.2020 Auch am Montag hielt die Verwirrung um die geplanten Sonderzüge mit Pflegern von Rumänien nach Österreich an.

    75 Jahre Zweite Republik: Jubiläumsgedenken mit rot-weiß-rotem Mundschutz

    27.04.2020 Montagfrüh hat die Bundesregierung des 75. Jahrestags der Errichtung der Zweiten Republik gedacht. Die Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor in Wien sah in Zeiten der Corona-Krise etwas anders aus, als gewohnt: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) trugen wie alle anderen Beteiligten Mund-Nasen-Schutz, die Garde des Bundesheers war in Minimalbesetzung anwesend.

    Kurzarbeit steigt weiter: 1,1 Millionen Arbeitsplätze betroffen

    27.04.2020 Der Andrang zur Corona-Kurzarbeit ist weiterhin enorm. Über 1,1 Millionen Arbeitsplätze in Österreich seien betroffen, wöchentlich steigt die Zahl der Anträge weiter an.

    Der gemeinsame Nenner von Klima- und Corona-Krise: Umweltausbeutung

    27.04.2020 Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien erklärt im Gespräch mit VIENNA.at, dass sowohl Klima- als auch Corona-Krise auf die Ausbeutung der Natur durch den Menschen zurückzuführen ist.

    Protokoll zeigt: Regierung wollte Angst vor Coronavirus verbreiten

    27.04.2020 Ein Sitzungsprotokoll der Regierung legt nahe, dass im März gezielt Angst in der Bevölkerung geschürt werden sollte. Kanzler Kurz meinte laut Sitzungsprotokoll, "dass die Menschen vor einer Ansteckung Angst haben sollen".

    Slowakei wohl unter den letzten Ländern mit offener Grenze

    27.04.2020 Die Slowakei war eines der ersten Länder, das seine Grenzen wegen der Coronakrise geschlossen hat. Der Experte Michal Vasecka erwartet auch, dass die Vorsicht im Land noch längere Zeit weitergehen wird.

    75 Jahre Zweite Republik von Coronakrise überschattet

    27.04.2020 Das 75. Jubiläum der Zweiten Republik wird von der Coronakrise überschattet. Eine Kranzniederlegung am Burgtor und eine kurze TV-Ansprache von Bundeskanzler Kurz stellen die Feierlichkeiten dar.

    Lehrervertreter: Faßmann bricht das Gesetz

    27.04.2020 Weil Lehrer auch an schulautonomen Tagen arbeiten sollen, wirft die Lehrergewerkschaft dem Bildungsminister Heinz Faßmann Gesetzesbruch vor.

    Wien führt ab heute Kurzparkzonen wieder ein

    27.04.2020 Die Kurzparkzonen treten heute in Wien wieder in Kraft. Die Gebührenpflicht wurde Mitte März als eine der ersten Coronavirus-Maßnahmen der Stadt Wien ausgesetzt.

    Zurück im Büro: Regelmäßige Desinfektion entscheidend

    27.04.2020 Auch am Arbeitsplatz ist es wichtig, Maßnahmen zu setzen, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Unter anderem ist dabei regelmäßige Desinfektion entscheidend.

    Hotellerie-Branche will nicht länger vertröstet werden

    27.04.2020 Mitte Mai soll es in der Hotellerie-Branche wieder losgehen. Wie genau? Auf die Antwort auf diese Fragen warten die Betreiber gespannt.

    15.225 Personen in Österreich mit Covid-19 infiziert

    26.04.2020 In Österreich gibt es 15.225 nachweisliche Covid-19-Infektionen. In Österreich ist der Anstieg der Neuinfektionen derzeit gleichbleibend.

    Härtefallfonds: Flexiblerer Betrachtungszeitraum in Phase 2

    26.04.2020 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat in Verhandlungen mit der Regierung Nachjustierungen im Corona-Härtefallfonds für Klein- und Kleinstunternehmen erreicht.

    Stadt Wien und Wirtschaftskammer verdoppeln WKBG-Bürgschaften

    26.04.2020 Die Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien haben bereits im März ein Hilfspaket für Wiener Betriebe installiert.

    Coronavirus: Ein Infizierter steckt im Durchschnitt 0,63 Personen an

    26.04.2020 Laut Berechnungen von Epidemiologen und Statistiker gibt es positive Neuigkeiten. Ein Covid-19-Infizierter steckt im Durchschnitt nur noch 0,63 Personen an.