AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Pflegekräfte aus Osteuropa bekommen Zugang zu Corona-Härtefallfonds

    29.04.2020 24-Stunden-Betreuerinnen und -Betreuer aus Osteuropa sollen nun doch Zugang zum Härtefallfonds bekommen. Innerhalb von 48 Stunden sollen die Pflegekräfte eine Steuernummer unbürokratisch lösen können, hieß es am Mittwoch laut einem Medienbericht aus dem Büro von Vizekanzler Werner Kogler. Das gelte auch dann, wenn das Einkommen unter der Steuergrenze von 11.000 Euro pro Jahr liegt - was oftmals der Fall ist.

    Phase 2 der Coronakrise: Rasche Tests angekündigt

    29.04.2020 Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist die Phase 2, die kontrollierte Öffnung der Gesellschaft die schwierigste Phase während der Coronakrise. Schnelle Tests sollen noch Infizierte schnell ausfindig machen.

    Wiener Altenheime werden wieder für Besucher geöffnet

    30.04.2020 Ab 4. Mai dürfen Bewohner von Wiener Alten- und Pflegeheimen wieder Besuch von Angehörigen empfangen. Dafür gibt es aber strenge Auflagen.

    Corona-Krise: Reisewarnung für 27 Staaten - Reisebeschränkung für gesamten Globus

    29.04.2020 In Österreich gilt aufgrund der Corona-Krise nach wie vor eine "Reisebeschränkung" für den gesamten Globus. Das bedeutet ein angenommenes erhöhtes Sicherheitsrisiko in jedem Staat der Erde. Tatsächliche "Reisewarnungen", die hierzulande im Gegensatz zum Nachbarn Deutschland nicht befristet sind, gibt es für 27 Staaten.

    Wiener Tanzschulen sehen in der Corona-Krise ihre Existenz bedroht

    29.04.2020 Die städtischen Tanzschulen haben mit dem Ausbruch der Coronakrise ihren Kursbetrieb eingestellt. Doch nun bangen die 27 Traditions- und Familienbetriebe, die es in der Stadt gibt, um ihre Existenz.

    Wiener ImPulsTanz-Festival wegen Coronakrise abgesagt

    29.04.2020 Infolge der Coronakrise wird das Wiener ImPulsTanz-Festival abgesagt. Weite Teile des Programms sollen auf 2021 verschoben werden.

    Corona-Krise: AUA-Linienflüge frühestens ab Juni 2020

    30.04.2020 Linienflüge der Austrian Airlines (AUA) werden frühestens im Juni wieder stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise bleiben die Flugzeuge noch mindestens den ganzen Mai am Boden. Die AUA habe sich dazu entschieden, die Einstellung des regulären Flugbetriebs um weitere zwei Wochen - vom 18. bis zum 31. Mai - zu verlängern, so die Lufthansa-Tochter am Mittwoch.

    Studie zeigt: Österreicher schätzen Gefahr durch Covid-19 geringer ein

    29.04.2020 Die Österreicher schätzen die Gefahr durch das Coronavirus in Bezug auf die Gesundheit und die Wirtschaft geringer ein, als noch vor ein paar Wochen. Auch die Zustimmung gegenüber den Regierungsmaßnahmen nimmt ab.

    Kultur-Szene schilderte Lunaceck ihre Probleme

    29.04.2020 Kunst- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek hörte sich am Dienstag die Sorgen der Kultur-Szene rund um die Corona-Krise an. Lösungen konnte sie noch keine anbieten.

    "Corona-Ampel" zeigt Entwicklung der positiv getesteten Corona-Fälle

    29.04.2020 Es wurde eine neue "Corona-Ampel" ins Leben gerufen. Diese zeigt die Entwicklung der positiv getesteten Corona-Fälle.

    Über 500.000 Arbeitslose und 1,1 Millionen in Kurzarbeit

    29.04.2020 Der österreichische Arbeitsmarkt erlebt gerade die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als eine halbe Million Menschen sind arbeitslos, 1,1 Millionen befinden sich in Kurzarbeit.

    Volkshilfe: Nicht Unternehmen, sondern Menschen unterstützen

    29.04.2020 Laut einer Umfrage der Volkshilfe finden 87 Prozent der Bevölkerung, dass Gesundheits- und Sozialberufe besser entlohnt werden sollen. Genau so viele sprechen sich für einen Mindestlohn von 1.750 Euro aus.

    Wien hilft Wirten: Keine Schanigartengebühr bis Jahresende

    30.04.2020 Die Stadt Wien greift ihren Wirten unter die Arme. Bei jenen Betrieben, die von der Corona-Kries betroffen sind, wird bis Jahresende auf die Einhebung der Schanigartengebühr verzichtet. Eine Änderung des Gebrauchsabgabegesetzes dienst als Rechtsgrundlage. Diese wird im heutigen Landtag beschlossen, teilte das Büro von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch mit.

    Minimaler Anstieg bei Corona-Kranken in Österreich

    30.04.2020 Der Zuwachs bei den bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich ist auch am Mittwoch mit 45 Neu-Erkrankungen niedrig geblieben.

    Wiener Gemeinderat: Mehr Transparenz bei Coronahilfen gefordert

    29.04.2020 Am Mittwoch wurden weitere Corona-Hilfsmaßnahmen im Wiener Gemeinderat beschlossen. Dort wurde auch Kritik von der Opposition laut- diese fordert mehr Transparenz.

    Niederösterreich nur noch mit 437 aktiven Infizierten

    29.04.2020 Die Zahl der aktiven Covid-19-Erkrankungen in Niederösterreich beträgt 437. Insgesamt sind über 2.100 Personen wieder genesen. 92 Personen erlagen der Krankheit.

    Auch Filialen in Wien: Modehändler Mr. Sahm und Romeo + Julia in Konkurs

    29.04.2020 Die Mr. Sahm Handelsges.m.b.H. und die Romeo + Julia Handelsgesellschaft m.b.H. aus Leobersdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden haben am Landesgericht Wiener Neustadt auf eigenen Antrag ein Konkursverfahren eröffnet. Die Herrenoberbekleidungsgeschäfte betreiben 15 Filialen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland.

    LIVE-Stream: Aktuelles zur Corona-Lage in Wien

    29.04.2020 Am Mittwoch geben Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und der medizinische Direktor des KAV Michael Binder ein Update zur Corona-Epidemie. Wir berichten ab 11.30 Uhr im Livestream.

    Österreich als "liberaler Trendsetter": Ausland lobt unser Corona-Krisen-Management

    29.04.2020 Ungewöhnlich unkritisch äußert sich die Presse im Ausland derzeit zum Corona-Krisen-Management der österreichischen Bundesregierung. Gelobt wird etwa das rasche Vorgehen zu Beginn der Coronavirus-Verbreitung - genauso wie das jetzige Lockern der Maßnahmen. Gespannt blickt Europa auf Österreich als "liberalen Trendsetter".

    Corona-Statistik in Wien: 37 Neu-Erkrankungen in 24 Stunden

    29.04.2020 Mittwochfrüh wurden in Wien 2.472 Corona-Infektionen gemeldet, das sind um 37 Personen mehr als noch am Vortag.

    "Amadeus Awards" müssen im Jubiläumsjahr auf Live-Show verzichten

    29.04.2020 Wegen der Corona-Pandemie hat man sich dazu entschieden, die "Amadeus Austrian Music Awards" in diesem Jahr nicht im Rahmen einer Live-Show zu verleihen.

    Beschwerden gegen AUA und Lauda in Corona-Krise häufen sich - VKI startet Rückerstattungsaktion

    29.04.2020 Beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) gehen vermehrt Beschwerden ein, dass aufgrund der Corona-Krise stornierte AUA- oder Lauda-Flugtickets nicht rückerstattet werden, sondern Kunden nur Ersatzleistungen wie Gutscheine oder Umbuchungen angeboten bekommen. Daher startete der VKI am Mittwoch eine Hilfsaktion, um beim Durchsetzen der Ansprüche zu helfen.

    Kurz und Kogler live: Kommt heute der Corona-Tausender?

    29.04.2020 Heute um 13.00 Uhr informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler über Aktuelles zum Coronavirus. Vermutungen häufen sich, dass es nähere Infos zum "Corona-Tausender" geben wird.

    Chef der AUA-Mutter Lufthansa trifft Österreichs Regierungsspitze in Wien

    29.04.2020 Carsten Spohr, der Vorstandschef der AUA-Mutter Lufthansa, trifft am heutigen Mittwoch in Wien auf Österreichs Regierungsspitze. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) nehmen an dem Treffen teil, bestätigte das Kanzleramt Mittwochfrüh.

    Corona-Pandemie lässt Gedenkfeiern zum Kriegsende ausfallen

    29.04.2020 Die Corona-Pandemie wirkt sich auf zahlreiche Lebensbereiche aus - auch internationale Gedenkfeiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs, das sich heuer zum 75. Mal jährt, können nur mit Einschränkungen stattfinden.

    Zahl der Schüler in Betreuung steigt an

    29.04.2020 Laut Bildungsministerium stieg die Anzahl der Schüler in Betreuung in den letzten Tagen stetig an. Am Dienstag waren rund 18.500 Kinder in der Schule.

    Miliz-Soldaten beginnen im Mai ihren Corona-Einsatz

    29.04.2020 Wegen der Corona-Pandemie wurde erstmals in der Geschichte Österreichs die Miliz mobilgemacht. Am Montag startet der Einsatz für rund 2.300 Männer und Frauen.

    Abgesagte Events: Nationalrat segnete Gutschein-Lösung ab

    29.04.2020 Dank eines am Dienstag vom Nationalrat beschlossenen Sondergesetzes können sich Veranstalter von Kunst-, Kultur- und Sportereignissen durch die Ausgabe eines Gutscheins nun vorübergehend von der Rückzahlungspflicht befreien.

    Corona-Krise: AUA beantragt 767 Mio. Euro Staatshilfe

    29.04.2020 Am Dienstagabend wurde bekanntgegeben, dass die AUA einen Antrag auf insgesamt 767 Millionen Euro an staatlichen Hilfen gestellt hat. Wie viel davon als Kredit gewährt wird und was als Zuschuss nicht zurückgezahlt werden muss, wird noch verhandelt.

    Anschober versichert: Keine Corona-Kontrollen im Privat-Bereich

    29.04.2020 Die Corona-Maßnahmen empfehlen ab Mai eine Zehn-Personen-Grenze bei Treffen im Privatbereich. Nach Kritik der Opposition stellte Gesundheitsminister Rudolf Anschober klar, dass die Einhaltung nicht kontrolliert werde.

    Too Good To Go: Überraschungssackerl von Hollywood Megaplex Wien Gasometer

    29.04.2020 Die User der "Too Good To Go"-App können seit Freitag Kinosnacks in Form von Überraschungssackerl aus dem Hollywood Megaplex Wien Gasometer holen. Damit wird die Lebensmittelverschwendung in den Kinos reduziert und die Nutzer bekommen salzige und süße Snacks um ein Drittel des Originalpreises.

    Wiener Firma testet Covid-19-Medikament in Italien

    28.04.2020 Die Wiener Pharmafirma Apeptico testet ein neues Corona-Medikament in Italien. Das Medikament soll bei akutem Lungenversagen helfen.

    "Sorglos und rechtswidrig": FPÖ will Amtsenthebung von Anschober

    28.04.2020 Weil er in der Corona-Krise nicht nur sorglos, sondern zum Teil auch rechtswidrig gehandelt haben soll, wird die FPÖ eine Ministeranklage gegen Rudolf Anschober beantragen.

    Bereits 15 Demos für 1. Mai in Wien angemeldet

    29.04.2020 Für den 1. Mai sind bei der Landespolizeidirektion Wien bereits 15 Versammlungen angemeldet worden. "Ob diese stattfinden können, ist von der Entscheidung im Parlament abhängig", kommentierte Polizeisprecher Paul Eidenberger. Für Demos sollen während der Corona-Krise neue Vorschriften gelten, hat die Regierung am Dienstag klar gestellt. Dafür wurde ein Abänderungsantrag zur Epidemiengesetz-Novelle eingebracht.

    Lehrer erwarten "gewaltige Probleme" bei Betreuung

    29.04.2020 Die Lehrervertreter befürchten "gewaltige Probleme" beim Hochfahren der Schulen. Es gebe zu wenig Platz, ungeeignete Maßnahmen und ein nicht zu Ende gedachtes Konzept.

    Corona-Schutzmaßnahmen in Apotheken bleiben aufrecht

    28.04.2020 Auch nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen gelten in den heimischen Apotheken weiterhin die Maskenpflicht sowie Abstandsregelungen.

    Betreuungszentrum für Coronavirus-Verdachtsfälle in Wien-Floridsdorf eingerichtet

    28.04.2020 Im ehemaligen Krankenhaus Nord in Floridsdorf wurde vergangenes Wochenende ein neues Betreuungszentrum für Coronavirus-Verdachtsfälle eingerichtet. Damit haben der Samariterbund und die Johanniter im Auftrag der Stadt Wien Vorkehrungen getroffen, um auf einen etwaigen Anstieg von Corona-Verdachtsfällen vorbereitet zu sein. Es wurde Platz für 61 Personen geschaffen.

    Wiener Strafjustiz bevorzugt persönliche Anwesenheit von Angeklagten

    28.04.2020 Weil in Verfahren mit Laienbeteiligung der persönliche Eindruck sehr wichtig sei, verzichtet man am Landesgericht Wien auf den Einsatz von Videokonferenzen bei Schöffen- und Schwurprozessen.

    Expertin rät Reisewilligen noch zuzuwarten

    29.04.2020 In den vergangenen Wochen ist die Hotline für Reiserechtsfragen heiß gelaufen. Auch wenn die Reiselust groß ist, Rechtsexpertin Cornelia Kern rät dennoch, noch abzuwarten.

    Kaffeehaus-Kette "Aida" öffnet vorerst 14 Filialen

    29.04.2020 Mit dem 15. Mai wird die Wiener Kaffeehaus-Kette vorerst 14 der insgesamt 33 Filialen aufsperren.