AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anstieg bei Hausmüll und Rückgang bei Gewerbeabfall in Corona-Krise

    30.04.2020 Auch auf den Abfall hat die Corona-Krisen-Situation Auswirkungen: Eine erste Bilanz anlässlich der auslaufenden Ausgangsbeschränkungen hat etwa ergeben, dass der Hausmüll um rund 15 bis 20 Prozent gestiegen ist.

    SPÖ startet Initiative für Gemeindefinanzen

    30.04.2020 Die SPÖ fordert eine hundertprozentige Abgeltung des Corona-bedingten finanziellen Ausfalls für Gemeinden und Städte und startet dafür eine parlamentarische Bürgerinitiative.

    Coronagesetze für 1. Mai noch immer nicht publik

    30.04.2020 Die Opposition kritisiert die Regierung, weil die neuen Corona-Regelungen für den 1. Mai noch immer nicht veröffentlicht wurden. Die alten Regelungen laufen um Mitternacht aus.

    Coronavirus: Betretungsverbot in Traiskirchen endet

    30.04.2020 Ab 1. Mai dürfen sich die Bewohner im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen auch wieder außerhalb des Areals bewegen, zudem wird das Betretungsverbot aufgehoben.

    Gutscheine bei Flugausfall: Österreich für "Paketlösung"

    30.04.2020 Österreich will die Frage, ob angeschlagenen Fluggesellschaften angesichts der Coronakrise erlaubt werden soll, vorübergehend Gutscheine auszugeben anstatt den Ticketpreis für ausgefallene Flüge rückzuerstatten, nicht einzeln behandeln.

    Jobsuche in Corona-Zeiten: Regalschlichter und Pflegekräfte gefragt

    30.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie bzw. die behördlich verfügten Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgelöst. Es gibt aber auch Bewerber, die nun verstärkt gesucht werden.

    Arbeitnehmer sehen sich in Corona-Krise fair behandelt

    30.04.2020 Zum Tag der Arbeit wurde unter die Lupe genommen, wie Österreichs Unternehmen in Zeiten von Corona mit ihren Mitarbeitern umgehen. Zu 80 Prozent wurde der Umgang hierbei als fair wahrgenommen.

    Corona-Zahlen in Österreich: 1.961 "aktive" Erkrankungen

    30.04.2020 Am Donnerstagvormittag galten laut dem Gesundheitsministerium 1.961 Menschen als mit SARS-CoV-2 infiziert. 502 Personen befanden sich im Krankenhaus.

    Trotz Corona-Lockdown: 35 Verkehrstote in Österreich

    30.04.2020 Trotz der umfassenden Corona-Maßnahmen kam es in den letzten sechs Wochen dennoch zu 35 Verkehrstoten auf Österreichs Straßen. Meist war zu hohe Geschwindigkeit die Ursache.

    588.000 ohne Job: Corona-Krise lässt Arbeitslosigkeit weiter explodieren

    30.04.2020 Mit rund 588.000 Menschen ohne Job erreichte die Arbeitslosigkeit in Österreich Mitte April ihren vorläufigen Höhepunkt, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher am Donnerstag mitteilte.

    Drittel der Studenten lehnt Umstellung auf E-Learning ab

    30.04.2020 Die Studenten sind mit dem Online-Angebot ihrer Hochschule zum Großteil zufrieden, rund ein Drittel kann sich laut einer Umfrage aber grundsätzlich nicht mit der Corona-bedingten Umstellung auf Online-Lehre anfreunden.

    Gesundheitsexpertin kritisiert Zwang zu Corona-Maßnahmen

    30.04.2020 Laut Gesundheitsexpertin Claudia Wild hätte die Regierung in der Corona-Krise auf Ausgangsbeschränkungen oder die Maskenpflicht verzichten und stattdessen auf die Eigenverantwortung der Menschen vertrauen sollen.

    Studie untersucht Stress von Polizisten in der Corona-Krise

    30.04.2020 Die internationale Studie "SHOT-COVID19" nimmt die Arbeitsanforderungen und Stressbelastung von Polizisten in der Corona-Krise unter die Lupe.

    WU ändert Aufnahme-Prüfung für Bachelorstudien

    30.04.2020 Die Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien ändert coronabedigt ihre Aufnahmeverfahren für Bachelorstudien. Statt der Aufnahmeprüfung soll nun ein Essay bzw. ein Online-Test über die Aufnahme entscheiden.

    Zahlungsverzug? Strom und Gas wird bis Ende Juni geliefert

    30.04.2020 Wer wegen der Coronakrise seine Strom- und Gasrechnung nicht bezahlen kann, kriegt seine Energie dennoch bis Ende Juni geliefert. Die freiwillige Vereinbarung mit der Energiewirtschaft wurde um zwei Monate verlängert.

    Live: So geht es mit Arbeit und Wirtschaft weiter

    30.04.2020 Bei der heutigen Regierungspressekonferenz informieren Arbeitsministerin Christine Aschbacher, Finanzminister Gernot Blümel und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über Aktuelles zu Standort und Beschäftigung.  

    Umfrage: Österreicher sehnen sich nach Normalität

    30.04.2020 Die Zustimmung der Bevölkerung beginnt laut Gallup-Stimmungsbarometer zu bröckeln, viele Menschen sehnen sich wieder nach Normalität. Am stärksten sind Frauen und junge Menschen von den Einschränkungen betroffen.

    Wirtschaft schrumpfte schon im 1. Quartal stark

    30.04.2020 Wegen der Coronakrise schrumpfte die heimische Wirtschaft bereits im ersten Quartal stark. Besonders hart traf es Handel, Verkehr, Tourismus, Gastronomie und einzelne Dienstleistungen.

    Corona-Matura: Fragen und Antworten zu den Klausuren

    30.04.2020 Das Coronavirus verlangt auch von den Maturanten alles ab und sorgt bei den Matura-Vorbereitungen für Chaos. Hier gibt's alle Fragen und Antworten zur schriftlichen und mündlichen Matura.

    Wiener Tourismus-Chef beklagt "Schreckenssalami"

    30.04.2020 Die Wiener Touristiker erwarten schlechte Jahre und kritisieren die Salamitaktik, mit der die Regierung ihnen neue Informationen nur scheibchenweise anbietet.

    Chronisch Kranke fürchten "Kollateralschäden" durch Coronakrise

    30.04.2020 Für chronisch Kranke ist die Coronakrise besonders belastend: Ihr Leben wird weiter eingeschränkt. Zudem werden oft lebenswichtige Medikamente knapp oder Kontrolltermine bei Ärzten abgesagt. Mit Auswirkungen auf die Zukunft.

    Kurz: Spekulationen um Neuwahl sind "absurd"

    30.04.2020 Laut Bundeskanzler Kurz im gestrigen "ZiB2-Interview" sind die jetzigen Spekulationen um eine Neuwahl geradezu absurd. Der Erbschaftssteuer erteilte er erneut eine Abfuhr.

    Österreich könnte laut Kurz bei Lufthansa einsteigen

    30.04.2020 Im Gegenzug für die Staatshilfen für Lufthansa-Tochter AUA will die Republik beim Mutterkonzern Beteiligungen erhalten. Lufthansa-Chef Spohr traf sich daher gestern mit Regierungsmitgliedern.

    1. Mai-Feiern 2020: Programm der Parteien heuer großteils virtuell

    30.04.2020 Auch auf die sonst teils opulenten Feierlichkeiten der Parteien rund um den "Tag der Arbeit" wirkt sich heuer die Corona-Pandemie aus - für den 1. Mai haben diese nun großteils ein virtuelles Programm geplant.

    Heimische Filmwirtschaft gab Lunacek "Input"

    29.04.2020 Am Mittwoch hat sich Staatssekretärin Lunacek Input von Vertretern der heimischen Filmwirtschaft geben lassen.

    ÖFB-Präsidium genehmigte mögliche Liga-Fortsetzung bis 31.7.

    29.04.2020 Das Präsidium des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) hat am Mittwoch einem Antrag der Bundesliga stattgegeben, wonach die Saison bis zum 31. Juli fortgesetzt werden kann.

    Parteienverkehr an Gerichten bleibt weiterhin eingeschränkt

    29.04.2020 Der Gerichtsbetrieb soll langsam wieder hochgefahren werden. Dennoch bleibt der allgemeine Parteienverkehr eingeschränkt.

    Coronagesetze: Schwierige Kompromissfindung rund um den Bundesrat

    29.04.2020 Der aufgekündigte Schulterschluss der Opposition plus die rot-blaue Mehrheit im Bundesrat machen die Gesetzwerdung der Corona-Maßnahmen mittlerweile zu einer heiklen Sache.

    Corona: Verurteilte Straftäter auf freiem Fuß müssen bald Haft antreten - Besuche ab 11. Mai

    29.04.2020 Die Corona-bedingte Phase der Schonung für angehende Häftlinge geht zu Ende, zeigt eine neue Verordnung des Justizministeriums. Bis 30. Juni müssen Straftäter minder schwerer Verbrechen, die sich noch auf freiem Fuß befinden, ihre Haft antreten - wenn das Urteil vor dem 27. März rechtskräftig bzw. bis 30. Mai die Aufforderung zu Strafantritt zugestellt wurde.

    Coronakrise: "End of Game" für einige Sport-Vereine

    29.04.2020 Die österreichischen Sportvereine fordern von der Politik die Freigabe der Corona-Soforthilfe. Ohne Gelder sei für einige Clubs das "End of Game" gekommen.

    Trotz Corona-Krise: 2020 drei Millionen Euro für Baumpflanzungen und Begrünung in Wien

    29.04.2020 Trotz Corona-Krise gibt es in Wien auch dieses Jahr ein Sonderbudget für Baumpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen. Wie Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) per Aussendung mitteilte, wurden am Mittwoch im Gemeinderat drei Millionen Euro für diesen Zweck beschlossen. "Bäume sind die beste Klimaanlage für unsere Stadt", erklärte sie mit Blick auf die heißen Sommermonate.

    Weitere Aufstockung der Kurzarbeitsmittel geplant

    29.04.2020 Die Kurzarbeitsmittel sollen auf 10 Mrd. Euro aufgestockt werden.

    Haus des Meeres in Wien öffnet nach Corona-Zwangspause am 29. Mai

    29.04.2020 Am 29. Mai wird auch das Haus des Meeres wieder aufsperren, teilte Michael Mitic, Geschäftsführer des Wiener Unterwasserzoos, am Mittwoch per Aussendung mit. Ab sofort können Online-Tickets erworben werden, hieß es.

    Kein Spiel mit der Angst: Regierung wies Vorwürfe zurück

    30.04.2020 Die Opposition warf der Regierung ein bewusstes Schüren von Ängsten in der Corona-Krise vor. Kurz und Kogler wiesen dies zurück, man wollte die Bevölkerung lediglich für die Gefahr des Virus sensibilisieren.

    Homeoffice soll wenn möglich fortgesetzt werden

    29.04.2020 Am Mittwoch gaben Bundeskanzler Kurz und Vize-Kanzler Kogler bekannt, dass der Parteienverkehr der Behörden wieder öffne. Wo Homeoffice jedoch funktioniere, solle es noch beibehalten werden.

    Enkel-Großeltern-Kontakte weiterhin mit Vorsicht zu genießen

    29.04.2020 Durch die Lockerung der Corona-Maßnahmen dürfen Kinder nun wieder vermehrt mit ihren Großeltern in Kontakt kommen. Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl sieht dabei "Augenmaß und Eigenverantwortung" der Bevölkerung gefragt.

    Kogler sendete positive Signale an Bundesliga

    30.04.2020 Sportminister Kogler hat der Bundesliga erneut positive Signale gesendet, wenn es um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs geht.

    Zahlreiche Wiener Museen öffnen nach Corona-Zwangspause zu Pfingsten

    29.04.2020 Nach dem Stillstand im Kulturleben aufgrund der Corona-Krise geben immer mehr Museen ihre Wiedereröffnungstermine bekannt. So werden zu Pfingsten u.a. das Wien Museum MUSA, die Hermesvilla, die Kunsthalle, das Kunsthaus und das Jüdischen Museum aufsperren. Mancherorts gilt am Eröffnungswochenende "pay as you wish" statt fixer Eintrittstarife.

    Shoppen ab 2. Mai wieder uneingeschränkt möglich

    29.04.2020 Ab 2. Mai dürfen alle österreichischen Geschäfte und Shoppingcenter wieder öffnen. Dabei gilt jedoch weiterhin Masken- und Abstandspflicht.

    Trotz Corona-Krise nicht auf Zeckenimpfung vergessen

    29.04.2020 Die aktuelle Corona-Problematik hat zu einem deutlichen Rückgang bei Zeckenimpfungen geführt. Experten erinnern deswegen an die Wichtigkeit eines aufrechten FSME-Schutzes.