AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Coronavirus: Derzeit 510 "aktive" Fälle in Wien

    20.04.2020 In Wien gibt es derzeit 510 Personen, die am Coronavirus aktiv erkrankt sind. Bisher sind auch 1.635 Menschen wieder genesen.

    Blümel will Beihilfenrecht der EU aussetzen

    20.04.2020 Finanzminister Gernot Blümel will das EU-Beihilferecht kurzfristig aussetzen. Dadurch könnten Förderungen an Unternehmen ohne Zustimmung der EU vergeben werden.

    Arbeiterkammer Niederösterreich verschickt 450.000 Schutzmasken an Mitglieder

    20.04.2020 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat 450.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für ihre Mitglieder organisiert. Diese wurden dem Magazin "Treffpunkt" beigelegt und treffen in den nächsten Tagen in den Haushalten der Arbeitnehmer ein.

    Experten meinen: Zweite Infektionswelle schwer erkennbar

    20.04.2020 Die Verbreitung des Covid-19 wurde von Wissenschaftern untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine zweite Infektionswelle nicht sofort erkennbar sein könnte.

    FAQ: Fragen und Antworten zur zweiten Phase des Härtefallfonds für Selbstständige

    20.04.2020 Die zweite Phase des Härtefallfonds (HFF) für Selbstständige startet am heutigen Montag. Begleitend dazu hat die Wirtschaftskammer auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt. Neben Mustern zum Förderantrag und den Richtlinien sowie Fallbeispielen gibt es es auch Antworten auf die meistgestellten Fragen (FAQs).

    Experten raten Müttern und Babys zu Nähe auch bei Corona-Infektion

    20.04.2020 Wer in der aktuellen Situation Mutter wird, ist vielfach verunsichert: Dürfen Mütter trotz Corona-Infektion mit ihren Neugeborenen kuscheln und sie stillen?

    Kindergarten-Bildung in der Coronakrise als "blinder Fleck"

    20.04.2020 Auch die Vorschulbildung bleibt in der Corona-Krise auf der Strecke. Das ist besonders für jene Kinder schlimm, die Zuhause nicht Deutsch als Umgangssprache sprechen.

    Coronavirus: Intensivmediziner ziehen positive Zwischenbilanz

    20.04.2020 Aktuell wird in Österreich ein ständiger Rückgang bei der Zahl von Patienten auf Intensivstationen registriert.

    Zwei Covid-19-Patientinnen erzählen von der Krankheit

    20.04.2020 Während eine Frau die Erkrankung überstanden hat, sitzt eine zweite mit zwei Kindern seit 24 Tagen mit Covid-19 zu Hause. Beide Frauen haben sich in ihrem persönlichen Umfeld mit dem Coronavirus angesteckt.

    Körperpflege in der Coronakrise: Styling weniger wichtig als Hygiene

    20.04.2020 In der Coronakrise, die viele Menschen seit Wochen großteils zuhause hält, setzen die Österreicherinnen und Österreicher in Sachen Körperpflege auf etwas mehr Hygiene und weniger Styling.

    Coronavirus: Samariterbund kritisiert Bevorzugung des Roten Kreuzes

    20.04.2020 Der Arbeiter-Samariter-Bund kritisiert die Bevorzugung des Roten Kreuzes bei der Krisenlogistik der Bundesregierung zum Thema Coronavirus und ortet dahinter parteipolitische Überlegungen. "Es ist nicht einzusehen, dass Hilfsorganisationen zum Publikum oder sogar zu Bittstellern degradiert werden, weil das Rote Kreuz quasi im Alleingang agiert", so Samariterbund-Präsident Franz Schnabl.

    Umfrage zeigt: Jugendliche nehmen Lage im Land ernst

    25.04.2020 Die Jugend in Österreich nimmt die Coronakrise ernst - auch wenn damit Sorgen und Verzicht beinhaltet ist. Mehr als 90 Prozent stellen der Regierung ein positives Zeugnis aus.

    Diese McDonald's-Filialen in Wien sind ab heute geöffnet

    20.04.2020 McDonald’s ist mit Montag, 20. April an ausgewählten Standorten in ganz Österreich zurück – so auch in Wien mit 12 McDrives. Im Umkreis dieser Standorte ist auch McDelivery wieder am Start.

    Experten alarmiert wegen Gewalt gegen Kinder in Coronakrise

    20.04.2020 Eine vermeintlich gute Nachricht, die eigentlich die Alarmglocken schrillen lassen sollte: Die Zahl der Kinder-Gefährdungsmeldungen ist in der Coronakrise in mehreren Bundesländern zurückgegangen.

    Liveoperngala im Coronaformat: Stars vor leeren Rängen

    20.04.2020 Am Sonntag wurde die Liveoperngala im Coronaformat ausgestrahlt. Es gab also kein Publikum und keinen Applaus.

    Live: Regierung über aktuelle Wirtschafts-Unterstützungsmaßnahmen

    20.04.2020 Am heutigen Montag informieren Finanzminister Blümel, Wirtschaftsministerin Schramböck und Obmann der WKO Bundessparte Bank und Versicherung Treichl über Unterstützungsmaßnahmen für Standort und Arbeitsplätze. Wir berichten live ab 10 Uhr.

    Vernunft gegen Emotion: Besuchsverbot in Spitälern bringt Dilemma

    20.04.2020 Das Besuchsverbot in Spitälern ein Dilemma für Patienten und Angehörige. Hier stehen sich Vernunft und Emotion gegenüber.

    Startup "SchuBu" bringt Ordnung ins Lernplattformen-Chaos

    20.04.2020 Der Heimunterricht hat für Schüler zahlreiche Lernplattformen und Kommunikationskanäle mit sich gebracht. Das Startup "SchuBu" will nun Ordnung in das Lernplattformen-Chaos bringen.

    Kurz: Künftig auch Maskenpflicht in Restaurants

    20.04.2020 Laut Bundeskanzler Kurz werden in Zukunft auch in Restaurants Masken getragen werden müssen. Das gab er in einem Videointerview mit CNN bekannt.

    Härtefallfonds: Zweite Phase für Selbstständige startet

    20.04.2020 Mit dem heutigen Montag startet die zweite Phase beim Härtefallfonds für Selbstständige. Ab 12 Uhr kann das Geld beantragt werden.

    Coronakrise überschattet diesjährigen Ramadan

    20.04.2020 Überschattet von der Corona-Pandemie beginnt kommende Woche für Muslime in aller Welt der Fastenmonat Ramadan.

    Rendi-Wagner für schrittweise Schulöffnung Anfang Mai

    20.04.2020 Die wegen der Coronakrise in Österreich geschlossenen Schulen sollen ab Mai schrittweise öffnen, forderte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Sonntagabend in der ORF-Sendung "Im Zentrum".

    Kurz im CNN-Interview: "Situation jetzt unter Kontrolle"

    20.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz verteidigte am Sonntagnachmittag in einem Videointerview mit dem US-Fernsehsender CNN die "schnelle und harte" Vorgehensweise der Regierung in der Coronakrise.

    Seniorenbund fordert Corona-tests für 24-Stunden-Pflegekräfte

    19.04.2020 In der 24-Stunden-Betreuung herrscht derzeit steigender Personalnotstand. Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec fordert nun flächendeckende Corona-Test für Pflegekräfte.

    Regierung: Coronavirus-Zahlen ein "erfreuliches Zeichen"

    20.04.2020 Die neuesten Coronavirus-Infektionszahlen in Österreich wurden am Sonntag von der Regierungsspitze als "erfreuliches Zeichen" gewertet.

    Notwendige Impfungen sollen nicht vernachlässigt werden

    20.04.2020 Österreichs Ärztekammer empfiehlt, in Corona-Zeiten bisher hintenan gestellte Impfungen nun rechtzeitig nachzuholen.

    VfGH-Eilverfahren und Begutachtung von Corona-Gesetzen gefordert

    19.04.2020 Für zumindest eine - angesichts der Dringlichkeit - verkürzte Begutachtung von Gesetzen und ein Eilverfahren beim Verfassungsgerichtshof plädiert Rechtsanwälte-Präsident Rupert Wolff in der Debatte über die Corona-Gesetze.

    Covid-Härtefallfonds: 144.000 Anträge in erster Phase

    19.04.2020 Am Freitag ist die erste Phase des Härtefallfonds für Selbstständige abgeschlossen worden. Bis dahin wurden 144.000 Anträge eingereicht.

    Wiener Linien produzieren Gesichtsschutz mit 3D-Druckern

    20.04.2020 Die Mitarbeiter der Bauabteilung der Wiener Linien werden nun mit mittels 3D-Druckern selbst produzierten Plexiglas-Gesichtsschutzschildern ausgestattet.

    Sozialplan für gekündigte Demel-Mitarbeiter gefordert

    20.04.2020 Am Sonntag forderte die Gewerkschaft PRO-GE in einer Aussendung einen Sozialplan für die gekündigten Mitarbeiter der Wiener Traditionskonditorei Demel.

    Kritik an Corona-Gesetzen: Auch Sobotka verweist auf Ablaufdatum

    19.04.2020 Ähnlich wie Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in der Debatte um die Rechtmäßigkeit der Corona-Gesetze auf die begrenzte Dauer der Regelungen verwiesen.

    Österreichischer KFOR-Soldat an Coronavirus erkrankt

    19.04.2020 Ein österreichischer Friedenssoldat hat sich im Kosovo mit dem Coronavirus infiziert. Er werde am Dienstag oder Mittwoch nach Österreich ausgeflogen.

    Coronavirus: 78 neue Fälle am Sonntag in Österreich

    19.04.2020 Mit laut Innenministerium bis Sonntagfrüh (9.30 Uhr) insgesamt bisher 14.749 positiven Testergebnissen lag die Zahl der Coronavirus-Infizierten in Österreich nur um 78 Personen höher als am Tag davor.

    191 positive Coronavirus-Tests in Wiener Pflegeheimen

    19.04.2020 In Wien sind 191 Personen in Alters- und Pflegeheimen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Dabei handelt es sich um 110 Mitarbeiter und 81 Bewohner.

    Wien: 31 neue Coronavirus-Fälle am Sonntag

    19.04.2020 Sonntag (Stand: 08.00 Uhr) gab es in Wien aktuell 2.228 Personen, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind.

    Corona-Ausgangsbeschränkung trifft Kinder besonders

    20.04.2020 Die Coronavirus-Ausgangsbeschränkungen treffen Menschen in beengten Wohnverhältnissen, die zudem über keine private Freifläche verfügen, härter als andere. Besonders häufig betroffen davon sind Kinder.

    Finanzministerium startet mit eigener Corona-Hotline

    19.04.2020 Das Finanzministerium bietet ab Montag eine eigene Corona-Hotline für alle wirtschaftlichen Fragen.

    Trotz Coronavirus: Köstinger erwägt Grenzöffnung für deutsche Urlauber

    19.04.2020 Österreicher wurden heuer aufgrund eingeschränkter Reisefreiheit wegen des Coronavirus zu Urlaub in der Heimat aufgerufen, deutsche Urlauber werden möglicherweise schon im Sommer wieder ins Land kommen können, wie Tourismusministerin Elisabeth Köstinger ankündigte.

    Gottesdienste: Kardinal Schönborn mahnt zu Geduld

    19.04.2020 Laut Kardinal Christoph Schönborn dürfte es noch eine Zeit dauern, bis sich auch bei den Gottesdiensten Normalität einstellt. Noch sei es zu gefährlich, sich in Gotteshäusern zu versammeln.

    Wiener Spitäler starten am Montag OP-Betrieb

    19.04.2020 Ab Montag werden die Spitäler in Wien langsam wieder hochgefahren. Rund 2.000 verschobene Eingriffe müssen nachgeholt werden, die Wiener Privatkliniken helfen dabei aus.