AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Virologin zu Schulöffnung: "Es war offen, was kommt"

    3.06.2020 Die Wiener Virologin Puchhammer-Stöckl ist "erfreut" über die Lockerung an Schulen zu Mund-Nasen-Schutz, die Öffnung barg allerdings auch Gefahren. Österreich hatte dabei Glück, dass das Virus nicht weiter verbreitet wurde.

    Maskenpflicht an Schulen in Österreich wird abgeschafft

    3.06.2020 Die Zentralmatura geht in die letzte Phase und auch die letzten Oberschüler kehren nach Pfingsten in ihre Klassen zurück. Ohne Mundschutz, wie es die Regierung nun zulässt.

    Corona-Krise 2020: Was halten die Wiener von Österreich-Urlaub?

    3.06.2020 Corona-bedingt setzen die Österreicher 2020 vermehrt auf Heimat-Urlaub. Was sagen die Wiener dazu? VIENNA.at hat sich in der Hauptstadt umgehört.

    Verkehrsbüro: Tourismus vor "extrem herausfordernden Zeiten"

    2.06.2020 Die Filialen der Reisebüros Ruefa und Eurotours sowie die ersten Hotels und das zur Tourismuskonzern Verkehrsbüro Group gehörende Cafe Central in Wien öffnen wieder bzw. sind bereits in Betrieb, wurde am Dienstag mitgeteilt.

    Über 170 KAV-Mitarbeiter in Wien wegen Corona freigestellt

    3.06.2020 Von über 170 derzeit freigestellten Mitarbeitern des städtischen Spitalsbetreibers KAV bleibt der Großteil wegen der Zugehörigkeit zur Corona-Risikogruppe daheim. Bestätigte Infektionen gebe es kaum.

    Wiederöffnung zu Pfingsten: Hotels zufrieden

    3.06.2020 Die heimischen Hotels durften rechtzeitig vor dem Pfingstwochenende wieder aufsperren, nur gut die Hälfte der Betriebe ging dabei aber gleich an den Start.

    Coronavirus: Chorverband empfiehlt 1,5 Meter Abstand beim Singen

    2.06.2020 Laut Aussendung am Dienstag empfiehlt der Chorverband Österreich (ChVÖ) in Zeiten der Corona-Pandemie 1,5 Meter Abstand beim Singen und wirkungsvolles Lüften der Proberäumen für ein "verantwortungsvolles Singen". Als Grundlage diente eine vom ChVÖ in Auftrag gegebene Untersuchung von Wissenschaftern der Medizin Uni Wien zur Ausbreitung von Atemluft-Wolken beim Singen.

    Vereine dürfen Turnsäle in Schulen wieder nutzen

    2.06.2020 Ab Donnerstag dürfen Sportvereine wieder Schulsporteinrichtungen nutzen, teilte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Dienstag per Aussendung mit. Damit können ab 4. Juni etwa oft in Turnsälen abgehaltene Hallentrainings wieder aufgenommen werden.

    Überraschend hohe Nachfrage nach AUA-Flügen ab 15. Juni: Klagsplattform meldet "Chaos"

    2.06.2020 Laut der Sammelklagsplattform Cobin Claims herrschen teils "chaotische Zustände" rund um die Wiederaufnahme des Flugplans der Austrian Airlines ab 15. Juni. Zahlreichen Kundenbeschwerden seien eingegangen. Das Management der Lufthansa-Tochter habe demnach die Wiederöffnung nicht gut vorbereitet. Die AUA verwies indes auf die coronabedingte Ausnahmesituation und zeigt sich überrascht von der guten Juni-Auslastung.

    SPÖ-Kritik: "Das Bundesheer ist kein Packerl-Dienst"

    3.06.2020 Die SPÖ kritisiert das Post-Management im Umgang mit der Coronakrise. Der Bundesheereinsatz in mehreren Paketzentren zeige, dass es einige Mängel im Umgang mit den Mitarbeitern gebe.

    Corona-Tests aus Amazon-Verteilzentrum ergebnislos

    2.06.2020 Weil 21 Tests nach den Corona-Fällen im Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf kein verwertbares Ergebnis lieferten, müssen die Personen nun nachuntersucht werden.

    Anschober und Co. werben für Stopp-Corona-App

    2.06.2020 Sozialminister Rudi Anschober warb erneut für die Stopp-Corona-App, um einen neuerlichen Anstieg zu verhindern. Die neue Schnittstelle von Google und Apple wird ab Mitte Juni implementiert.

    Home Office für Bundesbedienstete zu Ende

    2.06.2020 Ab sofort können Bundesbedienstete wieder an ihren Arbeitspatz zurückkehren. Ab 6. Juli ist die Wiederaufnahme des normalen Dienstbetriebes geplant.

    "Abrechnung der Kurzarbeit voll auf Schiene"

    2.06.2020 Laut Arbeitsministerin Christine Aschbacher wird bei der Auszahlung der Corona-Kurzarbeitsgelder heute oder morgen die 1-Milliarde-Marke geknackt.

    Arbeitslosigkeit im Mai weiterhin extrem hoch

    2.06.2020 Österreich kämpft auch im Mai mit extrem hohen Arbeitslosenzahlen. Die Lockerungen in der Coronakrise wurden allerdings spürbar, es gab um 45.000 weniger Arbeitslose und Schulungsteilnehmer als noch im März.

    22 Corona-Neuerkrankungen in Wien gemeldet

    2.06.2020 Die Zahl der bisher an Covid-19 erkrankten Personen in Wien ist mit Stand Dienstag auf 3.310 angestiegen.

    Forscher orten Schwächen in der Qualitätssicherung des Gesundheitssystems

    2.06.2020 Der Umgang mit der Erhebung von und dem Zugang zu Gesundheitsdaten wurde nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie zu einem großen Thema in Österreich.

    LIVE-Stream: Aktuelles zu Arbeit und Wirtschaft in der Corona-Krise

    2.06.2020 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Arbeitsministerin Christine Aschbacher geben heute ein Update zu den Themen Beschäftigung und Standort in der Corona-Krise. Wir berichten ab 10.30 Uhr via Livestream.

    Regionalmedien sollen Sonderförderung der Regierung erhalten

    2.06.2020 Das Medien-Hilfspaket der Regierung soll aufgestockt und eine Förderung für regionale Wochen- und Monatsmedien beschlossen werden. Für diese Medien sind laut Gerald Fleischmann, Medienbeauftrager im Kanzleramt, drei Millionen Euro eingeplant. Damit beträgt die Sondermedienförderung in Summe - wegen der Coronakrise - 35,6 Millionen Euro.

    Weiter keine Covid-Neuerkrankungen in NÖ

    2.06.2020 Mit Stand Dienstag, 8.00 Uhr, wurden in Niederösterreich erneut keine neuen Corona-Fälle gemeldet.

    Neue Bundesliga-Saison mit Stadionzuschauern für Kogler denkbar

    2.06.2020 Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler hat den Vertretern der Fußball-Bundesliga Hoffnung gemacht, in der nächsten Saison wieder vor Zuschauern spielen zu können.

    Grasser-Prozess wird unter Corona-Schutzmaßnahmen fortgesetzt

    2.06.2020 Nach der coronabedingten Pause geht der Grasser-Prozess ab heute im Wiener Straflandesgericht weiter. Am 139. Verhandlungstag sind Hannes Androsch und Werner Amon als Zeugen geladen.

    Corona-Schließung kostet Hoteliers zehn Jahresgewinne

    2.06.2020 Nach der Öffnung der Hotellerie schreiben einige Hotels wieder schwarze Zahlen, in Städten sowie in Vorarlberg und Tirol sieht es aber düster aus. Insgesamt soll die zweieinhalbmonatige Schließung jedem Hotelier zehn Jahresgewinne gekostet haben.

    Sperrstunde missachtet: Anwalt sieht nichts Strafbares

    2.06.2020 Bundespräsident Van der Bellen sorgte zuletzt für Schlagzeilen, weil er nach Mitternacht in einem Gastgarten saß. Laut Anwalt des Wirtes kann weder der Bundespräsident noch der Wirt dafür belangt werden.

    Keine weiteren Corona-Fälle in Amazon-Verteilzentrum

    2.06.2020 Knapp 1.000 Tests rund um den Corona-Cluster des Amazon-Paketzentrums in Großebersdorf in Niederösterreich haben keine weiteren Infizierten angezeigt. 21 Testergebnisse stehen allerdings noch aus.

    Keine Sommerpause bei "Stellungsstraßen" des Bundesheeres

    1.06.2020 Die Untersuchung der Wehrpflichtigen nimmt ab Dienstag wieder den Regelbetrieb auf, die Zahl der Tests pro Tag wird Corona-bedingt jedoch reduziert. Daher entfällt auch die Sommerpause.

    Weniger als 200 aktive Coronavirus-Fälle in Niederösterreich

    1.06.2020 Insgesamt 2.866 bestätigte Covid-Infektionen gibt es in Niederösterreich, 2.673 davon sind wieder genesen. Acht neue Infizierte aus dem Amazon-Verteilzentrum im Bezirk Mistelbach wurden wegen ihres Wohnsitzes in Wien allerdings nicht dazugerechnet.

    Corona: Firmen erwarten Normalzustand erst Anfang 2021

    1.06.2020 Viele Firmen in Österreich leiden unter der Coronakrise: Zwar sind durch die letzten Lockerungen der Maßnahmen Verbesserungen aufgetreten, Normalität erwarten die meisten aber erst wieder im nächsten Jahr.

    Oberstufen-Schüler kehren in Klassen zurück

    1.06.2020 Ab 3. Juni sind auch die Schüler an den Polys, Berufsschulen, AHS und BMHS nach der coronabedingten Schulschließung wieder zurück in den Klassenzimmern. Der Unterricht wird im Schichtbetrieb stattfinden.

    Grenzkontrollen zu mehreren Nachbarländern enden im Juni

    1.06.2020 Am Mittwoch sollen weitere Lockerungen bei den coronabedingten Reisebeschränkungen in Österreichs Nachbarländer verkündet werden.

    Kindergärten in NÖ bleiben bei Bedarf auch im Sommer geöffnet

    31.05.2020 Mit der durchgehenden Öffnung der Kindergärten in NÖ sollen Eltern möglichst sorgenfrei in den Berufsalltag zurückkehren können. Zusätzlich wird auch für Sechs- bis 14-Jährige eine Ferienbetreuung angeboten.

    Corona-Krise beschert Wiener Linien enormen Fahrgast-Schwund

    1.06.2020 Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus legen viele Menschen auch nach den Lockerungen ihre Wege weiterhin mit dem Auto zurück. Bei den Wiener Linien kämpft man durch den enormen Rückgang bei den Fahrgastzahlen mit Einnahmenverlusten.

    Screening deckt Corona-Infektionen in Amazon-Verteilzentrum in NÖ auf

    1.06.2020 Acht Mitarbeiter des Amazon-Verteilzentrums in Großebersdorf im Bezirk Mistelbach sind positiv auf das Coronavirus getestet worden.

    Österreichweit nur 46 Covid-Neuinfektionen - 45 davon in Wien

    31.05.2020 In den letzten 24 Stunden kamen bundesweit nur in Oberösterreich und Wien neue Coronavirus-Infektionen hinzu.

    45 neue Coronavirus-Fälle in Wien gemeldet

    31.05.2020 Die neuen Corona-Fälle in Wien hängen zum Großteil mit familiären Clustern zusammen. Weitere Infektionen wurden im Rahmen von Firmen-Screenings entdeckt.

    "Wegsperren der Menschen" beenden: Experte fordert neue Corona-Strategie

    31.05.2020 Um in Österreich wieder zu einem normalen Alltag zurückzufinden, müsse die heimische Politik das "Wegsperren der Menschen" beenden. Stattdessen brauche es eine Effektivierung der Testungen, so Geriatrie-Experte Christoph Gisinger.

    Erstmals keine Covid-Neuerkrankungen in NÖ

    31.05.2020 Seit Samstag ist in Niederösterreich kein neuer Covid-19-Fall gemeldet worden, somit waren auch am Sonntag weiterhin 2.867 Fälle bekannt.

    Ab Juni keine neuen freiwilligen Zivildiener

    31.05.2020 Bereits im Mai verzichtete die Regierung auf die zwangsweise Verlängerung bestehender Zivildiener, ab Juni kommen auch keine zusätzlichen freiwilligen Zivildiener mehr zum Einsatz.

    Quadratmeterbeschränkung für Geschäfte wurde gestrichen

    31.05.2020 Seit Samstag ist die geltende Quadratmeterbeschränkung für Geschäfte und Museen gestrichen.

    Bundesheer-Einsatz in Postverteilerzentrum Hagenbrunn beendet

    31.05.2020 Im Postverteilerzentrum Hagenbrunn hat am Samstag um 6.00 Uhr der Unterstützungs-Einsatz des Bundesheeres geendet. Die Soldaten haben dort nach Heeres-Angaben 29.000 Arbeitsstunden geleistet und rund 1,5 Millionen Pakete übernommen.