AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wiener Volksoper bietet an Juni-Wochenenden Sonderprogramm

    5.06.2020 Die Wiener Volksoper lädt an den Juni-Wochenenden zu einem kleinen Ersatzprogramm, nachdem die ersten Lockerungen im Kulturbereich in Kraft getreten sind.

    Blutdrucksenker könnten Covid-Sterberisiko mindern

    7.06.2020 Gängige Medikamente gegen Bluthochdruck könnten einer neuen Studie zufolge zu einem gewissen Maß vor schweren Covid-19-Erkrankungen schützen.

    Ungarn, Tschechien, Slowakei und Slowenien öffnen Grenzen zu Österreich

    5.06.2020 Nachdem Österreich seine Grenzen zu allen Nachbarländern bis auf Italien geöffnet hat, ziehen die östlichen Nachbarländer am Freitag nach.

    Wegen Corona: 20. Wien Energie Business Run auf 2021 verschoben

    4.06.2020 Am Donnerstag wurde die Absage des diesjährigen Wien Energie Business Run bekanntgegeben. Bereits bezahlte Startgelder werden rückerstattet.

    Verlängerung von Corona-Kreditmoratorium im Gespräch

    4.06.2020 Kredite, die zwischen 1. April und 30. Juni fällig werden, konnten beziehungsweise können auf drei Monate gestundet werden. Nun wird diesbezüglich über eine Verlängerung auf weitere vier Monate beraten.

    Gutschein-Aktion: Hebein kündigte "Reparatur-Marie" für junge Wiener an

    4.06.2020 Nach den Taxi- und Gastro-Gutscheinen starten nun die Wiener Grünen mit der "Reparatur-Marie" eine eigene Aktion. Junge Wiener sollen 25-Euro-Gutscheine bei Handwerksbetrieben im eigenen Bezirk einlösen können.

    Liga-Verantwortliche mit Neustart nach Corona-Zwangspause zufrieden

    4.06.2020 Die erste Runde der Fußball-Bundesliga nach Ende der Corona-Pause ist geschlagen. Mit Argusaugen wurde Dienstag und Mittwoch in den sechs Stadien beobachtet, ob und wie Abläufe eingehalten werden.

    2019: Täglich 2.000 Verletzte bei Verkehrs- und Haushaltsunfälle

    4.06.2020 2019 haben sich 781.400 Menschen in Österreich bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen verletzt, dass sie sogar im Krankenhaus behandelt werden mussten. 781.

    Attest oder Quarantäne notwendig: Heimreise aus Kroatien als Beispiel

    5.06.2020 Für Personen, die aus Italien oder nicht-angrenzenden Ländern nach Österreich einreisen, gilt nach wie vor die Pflicht zur 14-tägigen Quarantäne bzw. einem Gesundheitsattest.

    12 VAPIANO-Filialen in Österreich öffnen wieder

    5.06.2020 Seit dem heutigen Donnerstag haben 12 VAPIANO-Filialen in Innsbruck, Graz und Wien geöffnet. Es konnten 500 Arbeitsplätze, davon 300 Vollzeit, erhalten werden.

    Einreise nach Slowenien für Österreicher wieder unbeschränkt möglich

    4.06.2020 Ab dem morgigen Freitag können Österreicher wieder ohne Beschränkungen nach Slowenien einreisen.

    Beim Corona-Härtefallfonds für Selbstständige wurde nachgebessert

    4.06.2020 Ab heute gilt beim Corona-Härtefallfonds für Selbstständige die neue Richtlinie.

    Solidarität für Wiener Gastronom Berndt Querfeld nach Kritik an Hilfsprogrammen

    4.06.2020 Die Kritik des bekannten Wiener Gastronomen Bernd Querfeld an den Corona-Hilfsprogrammen der Regierung und die darauffolgende Veröffentlichung seiner bisherigen staatlichen Zuschüsse zieht immer größere Kreise.

    Nachhilfebarometer der AK: Jeder dritte Schüler braucht Nachhilfe

    4.06.2020 Am Donnerstag wurde das jährliche Nachhilfebarometer der Arbeiterkammer (AK) präsentiert. Wie es aufzeigt, bleibt der Bedarf an privater Nachhilfe in Österreich weiter hoch.

    Hebein soll sich bei Gastro-Gutscheinen querstellen: Vorwürfe zurückgewiesen

    4.06.2020 Eigentlich sollten die von Bürgermeister Michael Ludwig angekündigten Gastro-Gutscheine schon im Mai abgesegnet werden, die Grünen forderten für die Zustimmung aber angeblich eine Gegenleistung "in Millionenhöhe".

    Wiener Secession bittet um Spenden

    4.06.2020 Der Einnahmen-Ausfall durch die Corona-Krise hat die sich zum Großteil selbstfinanzierte Wiener Secession hart getroffen. Nun wird um Spenden gebeten.

    Wiener Ordensspitäler ebenfalls wieder auf dem Weg Richtung Vollbetrieb

    4.06.2020 Nach dem Corona-Shutdown sind nun auch die Wiener Ordensspitäler wieder am Weg in Richtung Vollbetrieb. Das "konsequente Einhalten" von Sicherheitsvorkehrungen steht dabei im Mittelpunkt.

    Umfrage zeigt: Österreicher mit Apotheken in Corona-Krise zufrieden

    4.06.2020 Weil viele Ordinationen während des Lockdowns geschlossen waren, wurde in dieser Zeit meist die Apotheke zum nächsten Anlaufpunkt. Laut einer Umfrage war die Mehrheit der Österreicher mit dem Service zufrieden.

    Grenzeinsatz für 600 Miliz-Soldaten des Bundesheeres endet

    4.06.2020 Von 1.400 Miliz-Soldaten, die derzeit im Corona-Einsatz stehen, werden wegen der angekündigten Grenzöffnungen zu den Nachbarländern nun 600 abgezogen.

    Epidemie-Daten zu Coronavirus werden für Forscher freigegeben

    4.06.2020 Bislang waren die Daten aus dem Epidemiologischen Meldesystem nicht öffentlich zugänglich. Um das Verständnis für die Corona-Pandemie zu erhöhen, erhalten Forscher nun einen Zugang.

    Corona-Lockdown bescherte Dienstleistern starkes Umsatzminus im ersten Quartal

    4.06.2020 Wegen des Corona-Lockdowns sehen die Umsätze in zahlreichen Wirtschaftszweigen im ersten Quartal 2020 alles andere als rosig aus. Am stärksten gebeutelt wurde die Hotellerie sowie die Gastronomie.

    Nach Wegfall der Grenzkontrollen wieder mehr Migration erwartet

    4.06.2020 Durch die Corona-Pandemie ist das Potenzial für Fluchtbewegungen gewachsen. Das Wiener Institut ICMPD rechnet schon ab Herbst mit Migrationszahlen wie im Vorjahr.

    Planetarium Wien wieder für Besucher geöffnet

    4.06.2020 Die Coronakrise hat immerhin weder den Sternenhimmel noch das Universum verändern können. Diese sind nun wieder über das Wiener Planetarium in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

    Wien gilt als eines der sichersten europäischen Reiseziele

    5.06.2020 Gute Nachrichten für den Wien-Tourismus in Zeiten von Corona: Das Reise-Portal "European Best Destinations" hat Wien als eine von wenigen Großstädten unter die 20 sichersten Reiseziele gereiht.

    Wien mit 21 neuen Coronavirus-Fällen am Donnerstag

    4.06.2020 In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Donnerstag, 08.00 Uhr) gab es in Wien 21 bestätigte Coronavirus-Neuinfektionen.

    Covid-19: Nachtgastronomen fordern Ende der "Corona-Sperrstunde"

    4.06.2020 Am 15. Juni gibt es für die Nachtgastronomen einen wichtigen Termin, da treffen ihre Vertreter zu einem Gespräch mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zusammen.

    Corona-Statistik in NÖ: Eine Neuinfektion am Donnerstag

    4.06.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Niederösterreich hat sich mit Stand Donnerstag, 8.00 Uhr, im Vergleich zum Vortag um eine Person auf 2.868 erhöht.

    Stärkerer Beschäftigungsrückgang in Coronakrise als in Krise 2008/09

    4.06.2020 Die Coronakrise sorgt für einen stärkeren Rückgang in der Beschäftigung als die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Im März und April 2020 wurden 380.000 unselbstständige Beschäftigungsverhältnisse aufgelöst und 230.000 neue Beschäftigungen aufgenommen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

    Eishockey: Auslosung Champions League

    3.06.2020 Die beiden in der nächsten Saison der Champions Hockey League (CHL) engagierten österreichischen Clubs haben am Mittwoch in Zürich starke Gegner zugelost bekommen.

    Reduktion der Soldaten im Grenzeinsatz zu erwarten

    3.06.2020 Nach dem angekündigten Ende der Grenzkontrollen an vielen Ländern, wird auch eine Reduktion der Soldaten im Grenzeinsatz erwartet.

    Keine großen Programmänderungen bei Kultur.Sommer.Semmering

    3.06.2020 Der diesjährige Kultur.Sommer.Semmering soll trotz der Maßnahmen gegen das Coronavirus ohne nennenswerte Programmänderungen zwischen 10. Juli und 6. September stattfinden.

    AUA-Staatshilfeverhandlungen offenbar unmittelbar vor Abschluss

    3.06.2020 Die Verhandlungen um Staatshilfen für die österreichische Lufthansa-Tochter AUA (Austrian Airlines) stehen offenbar kurz vor dem Abschluss.

    Grafenegg 2020 mit adaptiertem Open-Air-Programm

    3.06.2020 Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder haben am heutigen Mittwoch in Wien das adaptierte Programm des Grafenegg Festivals 2020 vorgestellt. Am 14. August wird das Festival u.a. mit der Uraufführung eines Trompetenkonzerts von Konstantia Gourzi, Composer in Residence, eröffnet.

    Ärztekammer Niederösterreich für Beibehaltung papierloser Rezepte

    3.06.2020 Die Ärztekammer für Niederösterreich hat sich für die Beibehaltung papierloser Rezepte ausgesprochen. "Neben der für den Patienten einfacheren Lösung kann dieses elektronische Rezept auch nicht mehr verloren gehen oder gefälscht werden", bekräftigt Kammer-Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte Dietmar Baumgartner am Mittwoch via Aussendung die Option.

    Umfrage zeigt: Bausektor in Coronakrise viel pessimistischer

    3.06.2020 Im heimischen Bausektor ist aufgrund der Coronakrise der Pessimismus stark gestiegen.

    Österreich öffnet alle Grenzen außer eine

    4.06.2020 Österreich plant in Sachen Grenzen eine Rückkehr zur Vor-Corona-Situation. Ab Donnerstag sind alle Grenzen passierbar, nur die Reisefreiheit zu Italien ist eingeschränkt.

    Wiener NEOS wollen Parks für Trainings öffnen

    3.06.2020 Die Wiener NEOS fordern gemeinsam mit Yoga-Studio-Inhabern die Öffnung der Bundes- und Stadtgärten für kommerzielle Sport- und Yogastunden.

    Wiener Staatsoper bietet im Juni 14 Konzerte und kostenlosen Livestream an

    3.06.2020 Im Juni wird es in der Wiener Staatsoper 14 Konzerte geben. Maximal 100 Besucher können vor Ort dabei sein. Die Konzerte werden jedoch auch live und kostenlos übertragen.

    Ferienbetreuung: Auch ÖGB drängt nun auf leistbare Angebote für Familien

    3.06.2020 Corona-bedingt wird Kinderbetreuung in den Sommerferien heuer gefragter sein als je zuvor. Familienministerin Christine Aschbacher kündigte hier eine Regelung an - Details lassen auf sich warten.

    Corona-Tests vor dem Start des Ibiza-U-Ausschuss

    3.06.2020 Am morgigen Donnerstag startet der Ibiza-U-Ausschuss. Zuvor werden Corona-Tests durchgeführt. Einige Zeugen haben dennoch abgesagt.