AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 19. Bezirk

  • Jugendliche haben Zeitungskassen mit Hammer und Meißel aufgebrochen

    17.03.2014 Ein Zeuge hatte am frühen Sonntagabend beobachtet, wie zwei Jugendliche mehrere Zeitungskassen aufbrachen und alarmierte die Polizei. Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen.

    "Wien 1914 - das Ende einer Ära" beim Tag der Wiener Bezirksmuseen 2014

    18.03.2014 Am 23. März 2014 findet zum achten Mal der "Tag der Wiener Bezirksmuseen statt". Heuer widmet sich die Veranstaltung bei freiem Eintritt dem Schicksalsjahr 1914, unter dem Motto; "Wien 1914 - das Ende einer Ära."

    Sturm tobt in Wien: Rund 500 Feuerwehreinsätze, ein Todesopfer

    16.03.2014 Die Wiener Feuerwehr zählte seit Samstag rund 500 Sturmeinsätze. Vor allem abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und Baustellenteile mussten entfernt werden. Hinzu kam ein tödlicher Unfall: Eine 55-jährige Joggerin wurde von einem Ast erschlagen.

    Altbaumieten steigen ab April 2014 im Schnitt um 4,6 Prozent

    1.04.2014 Nun sind die ab dem 1. April 2014 geltenden Mietpreiserhöhungen amtlich. Am Freitag wurde vom Justizministerium das entsprechende Bundesgesetzblatt mit den neuen Richtwerten für die Bundesländer veröffentlicht. Medienberichten zufolge liegt die durchschnittliche Verteuerung bei 4,6 Prozent.

    Der Frühling gönnt sich eine Pause: So wird das Wetter am Wochenende

    13.03.2014 Von Frühlingsboten wie Märzenbecher im Sonnenschein darf man sich nicht täuschen lassen: Mit dem Frühlingswetter ist es in Wien erst einmal vorbei, am Wochenende kommt laut Vorhersage der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die große Abkühlung.

    Das Phänomen "Puber": Berüchtigter Graffiti-Sprayer eckt in ganz Wien an

    12.03.2014 Vor einer Woche klickten für "Puber", den berüchtigtsten Sprayer Wiens die Handschellen. Seither sitzt der 30-Jährige Schweizer in U-Haft. VIENNA.AT ist dem Phänomen des Graffiti-Vandalen, den jeder kennt, und der auch in der Szene so manchen Feind hat, auf den Grund gegangen.

    Umstrittene Kurse am Wiener AMS werden nach Kritik abgeschafft

    11.03.2014 Immer wieder haben die vom Wiener AMS angebotenen "Aktivierungskurse" für Kritik gesorgt: Egal ob man möchte oder nicht, musste man einen Bewerbungskurs von Unterlagen bis Präsentation, nur von einem Trainer unterrichtet und mit unterschiedlichsten Teilnehmern, absolvieren. Diese Kurse werden jetzt abgeschafft.

    Undichte Gasleitungen in mehreren Wiener Schulen entdeckt

    11.03.2014 Schockierendes ergab eine sicherheitstechnische Überprüfung von Wiener Schulen durch den Wiener Stadtrechnungshof. Dieser hat im Zuge dessen undichte Gasleitungen in vier Gebäuden entdeckt.

    Bis Ende 2015 entstehen in Wien 14.000 neue Wohnungen

    11.03.2014 Insgesamt 180 Projekte mit 20.000 Wohnungen sind in Wien derzeit in Planung und werden von der Stadt mit einer Milliarde Euro gefördert. Allein bis Ende 2015 entstehen in der Bundeshauptstadt 14.000 neue Wohnungen.

    Wien-Döbling: 91-Jährige kam bei Sturz über Böschung ums Leben

    11.03.2014 Am Montagabend ist eine 91-jährige Frau in Wien-Döbling tot aufgefunden worden. Man geht davon aus, dass sie über eine Böschung gestürzt ist und dabei ums Leben kam.

    Vorarlberger Funken am 29. März 2014 in Wien-Döbling

    11.03.2014 Auch in Wien wird der Winter mit einem traditionellen Vorarlberger  Funken verabschiedet. Am 29. März am Himmel im 19. Bezirk.

    "Vegan in Wien": Buch-Guide gibt Tipps zum Einkaufen, Essen und Co.

    21.01.2015 Wer auf tierische Produkte in seinem Leben gänzlich verzichten will, musste sich in Wien bislang sehr gut auskennen, um zu wissen, wo er für seinen speziellen Lebensstil am besten einkaufen und essen gehen kann. Leichter wird dies mit dem neuen Guide "Vegan in Wien" - VIENNA.AT stellt das Buch vor.

    Wettervorhersage verspricht Sonne und milde Temperaturen in Wien

    9.03.2014 Viel Sonne und milde Temperaturen bringt in der kommenden Woche hoher Luftdruck im Alpenraum. Die Wetterexperten von der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien prognostizieren Frühlingsgefühle.

    10 Fakten zur U-Bahn in Wien

    8.03.2014 Die U-Bahn in Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, der Badner Bahn und dem Autobusnnetz eine der wichtigsten Bestandteile im öffentlichen Verkehr. Wir haben 10 Fakten zum U-Bahnnetz in der Hauptstadt.

    Parken: Kurzparkscheine für Wiener Beamte werden vom Rathaus erstattet

    6.03.2014 6,7 Millionen Euro soll das Wiener Rathaus angeblich dafür aufwenden, Beamten die Kosten für Parkscheine zu erstatten. Ausgezahlt wird diese Summe im Rahmen einer Erhöhung des Kilometergeldes - eine "massive Ungleichbehandlung gegenüber den Beschäftigten in der Wiener Privatwirtschaft", wie kritisiert wird.

    Am 14. Juni 2014 findet die zweite Wiener Foto-Schnitzeljagd statt

    11.03.2014 Am 14. Juni 2014 findet in Wien zum zweiten Mal eine Foto-Schnitzeljagd statt. Teilnehmen können alle Fotografie-Begeisterten, egal ob sie ihre Bilder mit dem Smartphone, der Digital- oder Spiegelreflexkamera machen. Infos zu den Regeln und zur Anmeldung.

    Sonniges Wochenende wartet auf Wien

    6.03.2014 Frühlingshafte Temperaturen und reichlich warten laut Prognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Geodynamik) am Wochenende auf Wien.

    Der Waldseilpark Kahlenberg in Wien startet in die neue Saison

    6.03.2014 Der Waldseilpark Kahlenberg in Wien-Döbling hat nach der Winterpause wieder geöffnet.

    Neffentrick in Wien Döbling: Pensionistin in Wohnung ausgeraubt

    5.03.2014 In 19. Wiener Gemeindebezirk wurde eine Pensionistin in ihrer Wohnung von einer unbekannten Frau ausgeraubt.

    Einbruch bei ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz in Wien

    5.03.2014 Opfer von Einbrechern wurde am Wochenende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Unbekannte Täter haben sein Haus in Wien-Döbling heimgesucht. Wrabetz und Familie waren zum Tatzeitpunkt nicht zuhause.

    Das waren die Gründe für den U-Bahnausfall am Dienstag in Wien

    5.03.2014 In der Nacht auf Mittwoch wurde nach dem massiven U-Bahnausfall am Dienstag nach dem Fehler gesucht, berichten die Wiener Linien in einer Aussendung. Betroffen waren die Linien U3, U4 und U6, ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und den Stellwerken entlang der betroffenen U-Bahn-Linien soll Grund für die Ausfälle gewesen sein.

    Wiener durften auch vor einem Jahr mitentscheiden: 7. März Stichtag

    5.03.2014 In Sachen Volksentscheid scheint der 7. März für Wien ein besonderer Tag zu sein: Heuer endet an diesem Tag die Umfrage zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße, im vergangenen Jahr startete die Volksbefragung, bei der über Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger abgestimmt wurde.

    U-Bahnausfall: Linie U6, U3 und U4 von Störung betroffen

    4.03.2014 Am Dienstagnachmittag fiel der gesamte Betrieb der U-Bahnlinie U6 aus, auch der Verkehr auf den Linien U4 und U3 wurde beeinträchtigt. Schuld war ein Stellwerksabsturz.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.

    Neue "Kurier"-Adresse steht vor möglicher Umbenennung

    3.03.2014 Ab Ostern befindet sich der neue Standpunkt des "Kurier" in der Muthgasse in Wien. Die Adresse steht dabei vor einer Umbenennung.

    Wien-Döbling: 75-Jährige erlitt beim Kochen eine leichte Rauchgasvergiftung

    2.03.2014 Am Samstag gegen 14.00 Uhr wollte sich eine 75-Jährige Essen zubereiten, als sich plötzlich das Öl in der Pfanne entzündete. Die Feuerwehr rückte aus.

    WEGA stellte in Döbling Jung-Einbrecher mit Klopapier und Katzenfutter

    1.03.2014 Eher ungewöhnliches Diebesgut haben zwei jugendliche Einbrecher in Wien-Döbling mitgehen lassen: Toilettenpapier, Katzenfutter sowie einige Bierdosen fand man bei dem 16- und dem 17-Jährigen, als die WEGA sie in flagranti erwischte.

    AK-Studie: Junge Wiener können sich Wohnen kaum leisten

    28.02.2014 Wie eine aktuelle Studie der Wiener Arbeiterkammer ergibt, wird die Wohnungssuche für junge Menschen in Wien immer schwieriger. Wohnen wird für sie zunehmend zum Luxus - und der Trend verstärkt sich.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im Februar 2014

    28.02.2014 Eine von der Hausverwaltung inszenierte Hausbesetzung, die ganz anders verlief als geplant, Knall und Rauch in der U2-Station Schottentor und Europas größtes Kran-Ballett: Das waren die besten Beiträge der VIENNA.AT-Leserreporter im Februar 2014.

    Hilfsbereite Pensionistin nach Bank-Besuch in Wien-Döbling beraubt

    27.02.2014 Mittwochfrüh kam eine 88-jährige Wienerin in Wien-Döbling gerade von einem Besuch auf der Bank nach Hause zurück, als sie im Stiegenhaus zwei unbekannte Männer bemerkte. Ihr Versuch, den beiden zu helfen, rächte sich.

    Sicherheit in Wien: Drehscheibe "für organisierte Kriminalität"?

    27.02.2014 Zum "Hotspot osteuropäischer Kriminalität" und einer "Drehscheibe für organisierte Kriminalität" sei Wien geworden, fürchtet die FPÖ und fordert ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt. Ein solches wurde bereits ausgearbeitet und wird am Donnerstag unter dem Titel "Moderne Polizei" präsentiert.

    Fasching in Wien: Die lustigsten Partys und Events in der Bundeshauptstadt

    27.02.2014 Abfeiern, Party machen, verrückte Kostüme anziehen - all das ist im Fasching in Wien auch heuer wieder Pflicht. Rund um den Faschingsdienstag winken wieder jede Menge schrille, bunte Partys, bei denen so richtig die Post abgeht. Wir haben die besten für euch gesammelt und verlosen jede Menge Tickets!

    10.000 neue Wohnungen für Wien - Trabrennbahn Krieau bleibt erhalten

    25.02.2014 Finanzielle Probleme plagten die Wiener Trabrennbahn Krieau, marode Tribünen und Stallungen machten ihr zu schaffen, einiges deutete auf ein Aus hin. Wohnungen sollten auf dem Gelände entstehen. Doch nun gibt es Entwarnung und grünes Licht für ihre Zukunft.

    Drei Verletzte durch defekte Gastherme in Wien-Döbling

    25.02.2014 Montagnacht gegen 23:30 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einer Wohnung in Wien-Döbling gerufen. Wie sich herausstellte, waren dort drei Personen durch austretendes Kohlenmonoxid verletzt worden.

    Flugrettung: Christophorus 9 flog in den Semesterferien 93 Einsätze

    25.02.2014 Die Semesterferien waren für die Flugretter des ÖAMTC eine arbeitsintensive Zeit. 1.019 Mal mussten die Einsatzkräfte laut einer Aussendung des Clubs vom Dienstag in den vergangenen drei Wochen ausrücken. Oftmals eilten sie verunfallten Wintersportlern zu Hilfe.

    Haus bauen in Wien: Grundstücke in Hietzing und Döbling am teuersten

    25.02.2014 Dass die Grundstückspreise in Wien-Hietzing und Wien-Döbling am höchsten sind, ist wenig überraschend. Auffällig ist, dass aber auch in Wien-Ottakring in bestimmten Lagen die Preise stark angestiegen sind. Im Schnitt ist Wien jedoch nicht die teuerste Stadt, sondern liegt an zweiter Stelle hinter Salzburg.

    Streunerkatzenmobil von Vier Pfoten ist wieder in Wien unterwegs

    24.02.2014 Ab sofort sind die Experten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten nach ihrer Winterpause wieder mit ihrem Streunerkatzenmobil unterwegs. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Stadt Wien fangen sie streunende Samtpfoten ein, um sie tierärztlich betreuen und kastrieren zu lassen.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 2

    23.02.2014 Wien bietet für Touristen und Einheimische gleichermaßen unzählige Fotomotive. Nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geheimtipps und eher nicht unbekannte Ecken werden abgelichtet. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Mit Zungenbrecher-Garantie: Die längsten Straßennamen Wiens

    21.02.2014 Graben, Prater, Ring - nicht alle Wiener Straßennamen sind so kurz und prägnant. Während die Hot-Spots der Stadt meist einprägsam und kaum länger als zwei Silben sind, gibt es auch Straßennamen, die jeden Notizblock sprengen und Touristen zur Verzweiflung treiben.

    Bank-Panne: 1.768 Wiener Autofahrer zahlten Verkehrsstrafen doppelt

    21.02.2014 Eine gute und eine schlechte Nachricht gibt es am Freitag für 1.768 Autofahrer in Wien. Die Schlechte: Wegen einer Bank-Panne haben sie ihre Verkehrsstrafen im Herbst doppelt bezahlt. Die Gute: Nun gibt es das Geld zurück.

    Marktamt testet Krapfen in Wien: Bislang keine Beanstandungen

    19.02.2014 Auch in der Faschingszeit ist das Wiener Marktamt im Einsatz, denn die Krapfen werden streng kontrolliert. Getestet wurden heuer bereits 19 Proben.

    Dumpster Diving: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechtslage in Österreich

    24.08.2017 Machen sich "Mistkübelstierdler" eigentlich strafbar - und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Ob legal oder illegal - Leserreporterin Julia B. hat uns zum Dumpster Diving mitgenommen und gezeigt, was man aus den derart gefundenen Lebensmitteln kochen kann.

    Muttersprachlicher Unterricht für Schüler: Wien ist Spitzenreiter

    17.02.2014 Im Schuljahr 2011/12 besuchten österreichweit rund 32.300 Schüler muttersprachlichen Unterricht. Das sind ca. 19 Prozent aller Schüler mit anderen Erstsprachen als Deutsch, zeigt eine Erhebung des Referats für Migration und Schule im Unterrichtsministerium. 17.153 nutzten in Wien das Angebot.

    159 Verpartnerungen im Jahr 2013 in Wien - insgesamt aber Rückgang

    17.02.2014 Homosexuelle Paare können in Österreich offiziell seit 1. Jänner 2010 Partnerschaften eingehen. Im Vorjahr haben sich lediglich 368 Paare bei den Behörden eintragen lassen. Das sind laut den Zahlen der Statistik Austria um 4,7 Prozent weniger als 2012, damals gab es 386 Verpartnerungen.

    Wien-Döbling: 17-Jähriger stürzte beim Baumschneiden von Leiter

    15.02.2014 In Wien-Döbling ist es am Freitag zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein 17-jähriger stürzte beim Baumschneiden mehrere Meter in die Tiefe. Er liegt derzeit auf der Intensivstation.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 1

    15.02.2014 Im Schnitt werden jeden Tag 55 Millionen Dateien über die Foto- und Video-Sharing-App Instagram hochgeladen. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Versuchter Supermarkt-Raub mit Feile in Wien-Döbling

    14.02.2014 Am Donnerstag um 15.15 Uhr versuchte ein bis dato unbekannter männlicher Täter einen Supermarkt in der Billrothstraße zu überfallen. Es blieb jedoch beim Versuch.

    Der Frühling gibt ein Gastspiel in Wien

    13.02.2014 Der Frühling gibt ein Gastspiel in der Hauptstadt: Die Wiener dürfen in den kommenden Tagen Sonne tanken.

    U-Bahn-Linie U2 nach Kurzschluss teilweise unterbrochen

    12.02.2014 Bei einem Zug der Wiener U-Bahnlinie U2 kam es am Mittwoch zu Problemen im Frühverkehr. Wegen eines Kurzschlusses, der zunächst dramatischer wirkte, als er war, kam es zu einer Unterbrechung des regulären Betriebs.

    Knall und Rauch in der U2: Station Schottentor geräumt

    12.02.2014 Am Mittwoch gab es im Frühverkehr auf der U-Bahn-Linie U2 einen Zwischenfall. Wie uns Leserreporter Lukas M. berichtet, kam es in der Station Schottentor kurz nacheinander zu zwei kleineren Knallen und Lichtblitzen. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Entlaufener Hund sorgte für U3-Störung und Verzögerungen in Wien

    11.02.2014 Der Betrieb der Wiener U-Bahn-Linie U3 wurde am Dienstagabend aufgehalten. Derlei kommt ja öfter einmal vor - doch diesmal war es ein entlaufener Hund, der für die Verzögerung gesorgt hatte, hieß es.

    Radverkehr-Studie: 32.000 Fahrradabstellplätze fehlen in Wien

    10.02.2014 Großer Nachholbedarf in der Bundeshauptstadt: In den nächsten Jahren soll der Radverkehr in Wien von sechs auf etwa zehn Prozent wachsen - dazu fehlen jedoch die passenden Abstellplätze. Und zwar mindestens 32.000 Stück, wie eine Studie des Instituts für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien ergab.

    Warnung vor Gauner-Zinken in Wiener Wohnhaus: Einbrecher am Werk?

    10.02.2014 Einbrecher, Trickbetrüger, Hausierer, Bettler ... sie alle haben großes Interesse daran, was sich hinter geschlossenen Haustüren verbirgt und informieren sich darüber auch gegenseitig. Leserreporterin Daria H. fand eine Warnung vor "Gauner-Zinken" in ihrem Wohnhaus in Ottakring. VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt.

    Betrüger vermietete Wohnungen in Wien: Polizei sucht weitere Opfer

    9.02.2014 Ein mutmaßlicher Betrüger soll einen Schaden von rund 50.000 Euro verursacht haben. Nun konnte ein Krefeld in Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Der 30-Jährige soll u.a. in Wien Wohnungen, die ihm nicht gehörten, mehrfach weitervermietet haben.

    Fußgängerbeauftragte Petra Jens wünscht sich breitere Gehsteige in Wien

    14.02.2014 Die Gehsteige in Wien haben oft nur die vorgeschriebene Mindestbreite und sind häufig mit Tischen und Stühlen, sowie Werbeflächen vollgestellt, beschwert sich Fußgängerbeauftragte Petra Jens. Sie wünscht sich für die Bundeshauptstadt breitere Gehwege und bessere Ampelschaltungen.

    13 Pfarren in Wien haben heuer "Wärmestuben" eingerichtet

    6.02.2014 Wie schon im Vorjahr haben auch heuer 13 Pfarren in Wien "Wärmestuben" für Obdachlose eingerichtet. Voraussichtlich bis Ende März werden dadurch warme Aufenthaltsmöglichkeiten, ein Platz zum Ausruhen und einfache Verköstigung geboten. Alle Infos zu Adressen und Öffnungszeiten.

    Polizeidienststellen in Wien: Häupl kann sich Zusammenlegungen vorstellen

    6.02.2014 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) präzisierte seine Vorstellungen zur Polizeireform und den umstrittenen Schließungen der Polizeidienststellen in einem aktuellen Interview. Er könne sich eine Zusammenlegung in den inneren Bezirken vorstellen, außerhalb aber Neueröffnungen.

    2.619 Falschparker blockierten 2013 Busse und Straßenbahnen in Wien

    6.02.2014 Im vergangenen Jahr habe es bei den Falschparkern, durch die Straßenbahnlinien blockiert werden, einen leichten Rückgang gegeben, berichten die Wiener Linien.

    Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

    5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

    306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

    5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.